Nur mal kurz das Auto dem Freundlichen überlassen ....
Guten Morgen und höret die Mär von einem der auszog, eine Kleinigkeit reparieren zu lassen ...
Ich fahre - mit Stolz und Freude - einen 200er W124, Baujahr 1989. Seit einiger Zeit fängt flattert er etwas im Lenkrad, zu mindestens bis er auf Geschwindigkeit kommt.
Die Reifen sind ausgewuchtet, also fahre ich zum Freundlichen Franchise-Reparateur und bitte ihn, Spur und Sturz zu vermessen und einzustellen. Den Wagen lasse ich da.
Und als ich ihn holen will, was bekomme ich da? Ein repariertes Auto? NEIN. Einen Kostenvoranschlag über 1.204,64 für einen Lenkungsdämpfer, 2 Lenkstangen, eine Spurstange, zwei Querlenker und die Arbeitsleistungen dazu!
Schockschwerenot! Die HU ist gerade mal 4 Monate her! Ich liebe mein Auto, aber das übersteigt ja schon fast den Restwert!
Zum Flattern des Lenkrades kommt jetzt noch Atemnot. Meine Frage an Euch: wenn ich die Teile selbst besorge und einen qualifizierten Mechatroniker an der Hand habe - auf was muss ich bei der Teilebesorgung achten? Bitte keine Antwort wie: nix aus China! Bitte eher konkrete Hinweise auf eine bestimmte Firma und/oder eine Bezugsquelle.
Oder hat jemand von Euch eine bessere Idee?
Vielen Dank für Eure Hilfe.
Beste Antwort im Thema
Hallo,
mach nur die Lagerung des Lenkzwischenhebels neu, nimm den direkt von Mercedes, etwa 40,- Euro.
Das ist am ehesten und fast immer ausgeschlagen und verursacht am meisten Spiel.
Dann zum Vermessen, aber nur dort, wo sie auch die beim W124 vorgeschriebene Drückstange zur Spurvermesssung haben, welche vorn zwischen die Vorderräder mit 100NM also etwa 10kg das Spiel aus den Lagern drückt.
Dann läuft der Wagen auch wieder anstandslos.
Gruß Ulli
19 Antworten
vorne Reifen wuchten lassen oder andere aufziehen
Querlenker tauschen ist Blödsinn in Bezug auf das Flattern, ebenso Stabibuchsen
ein neuer Lenkungsdämpfer beseitigt auch nicht die Ursache!
Ist Spiel vorhanden? Spurstangen / Lenkgetriebe prüfen.
Ev. Spur einstellen
Ich wollte ja die Spur einstellen lassen. Man hat mir aber gesagt: erst reparieren (1.200 !) dann einstellen.
Zitat:
Original geschrieben von hurganator
Ich wollte ja die Spur einstellen lassen. Man hat mir aber gesagt: erst reparieren (1.200 !) dann einstellen.
Gut, man muss die Werkstatt auch in Schutz nehmen.
Viele Leute kommen mit einem alten, ausgeleierten Auto daher, mäckern an einem Geräusch oder einer Viberation herum und meinen dann mit 50€ wäre die Sache gegessen.
Verbaut die Werkstatt diese 50€ und das Ergebnis ist nicht wie erhofft wird ein jenseits Aufstand veranstaltet.
Ich meine damit nicht den TS, aber so habe ich es schon ein paar mal erlebt und kann daher nachvollziehen warum die Werkstatt erst alles tauschen will. Bei einem alten Auto mit 200tkm kann es eben wirklich alles sein.
Abhilfe: Ein klärendes Gespräch, durchblicken lassen dass man weiß dass man ein altes Auto hat das eben nicht so einfach schnell in einen Neuwagen verwandelt werden kann oder eine Werkstatt suchen die viel alte Autos repariert und in dieser Hinsicht auch etwas experimentierfreundig ist ohne gleich alles austauschen zu wollen.
Trotzdem gehört die Spureinstellung überprüft, auch um überhaupt sagen zu können ob es am Fahrwerk gravierende Verschleißerscheinungen gibt. (Merkt man dann beim Einstellen oder am Ergebnis)
Hey Hurganator, wie ist die Sache ausgegangen ?
Vielen Dank !
Hans
Ähnliche Themen
Such dir einfach ne Quallifizierte Werkstatt.
Spureinstellen auf defektem Fahrwerk geht nicht, dich damit nach Hause zu schicken ist völlig quallifiziert.