Nur Longlife-Ölwechsel führt zu Mobilitätsgarantieverlust?

Audi S3 8PA

Schon beim allerersten Ölwechsel hab ich mich zum Komplett-Service überreden lassen, aber diesmal möchte ich mich nicht kleinkriegen lassen und mal eure Meinung dazu hören. Aktuell ist die Situation so (ähnlich wie beim letzten Mal):

Service laut FIS: 21000 km oder 2xx Tage
Ölwechsel laut FIS: 100 km oder 29 Tage

Mit welcher Begründung verliert man die Mobilitätsgarantie wenn man in so einem Fall nur den Ölwechsel machen lässt?!?!

Zumindest hat mir das damals der Herr von der Vertragswerkstätte so gesagt und konnte es mir auch auf Nachfrage nicht schlüssig erklären. Ich kann mir jedenfalls nicht rational erklären warum ich ein Service machen lassen sollte, wenn ich noch 21000 km bis dahin habe!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von MaoaM88


Hallo,

ich hab mal ne ganze andere Frage zum Öl, ich denke das passt auch net in den thread aber wollte net extra einen neuen dazu aufmachen.

Ich hab die 1.4 TFSI Mschine 125PS BJ08, da ich nur kurz strecken fahre hat ein Bekannter mir gesagt sollte ich von Longlife Öl auf normales mit Festintervallen Ölwechseln gehen...
Da es besser für den Motor sein soll... Stimmt das?

MfG

Das Problem ist wohl nicht das LongLife-Öl ansich, sondern dass die Leute glaube unbedingt damit 30tkm fahren zu müssen. Aber man kann sagen, dass ein 1-Jahr-Rythmus beim Ölwechsel für Kurzstrecke der richtige Weg ist..

34 weitere Antworten
34 Antworten

ich habs über meinen Onkel, der ne eigene Werkstatt hat.......
aber is mir eig. auch relativ egal, war immernoch billiger als beim 🙂

Zitat:

Original geschrieben von KevinD89


ich habs über meinen Onkel, der ne eigene Werkstatt hat.......
aber is mir eig. auch relativ egal, war immernoch billiger als beim 🙂

Ob das billigste Öl auch unbedingt das beste ist?

Also ich habe mich erstmals für Liqui Moly entschieden, kommt morgen rein, und ich bin schon echt gespannt!
Weiß leider nicht was ab Werk eingefüllt wurde, aber schlecht kann es nicht gewesen sein, musste kein einziges Mal nachfüllen, und richtig schwarz ists auch erst jetzt nach 2 Jahren geworden.

Gutes Öl wird schnell nach dem Ölwechsel "schwarz". Das bedeutet ja, dass es seine Funktion als Bindemittel für Verbrennungsrückstände und ähnliches gut erfüllt... Schlecht wäre es dagegen, wenn der Dreck im Motor sich an Stellen sammelt, wo er sich nicht sammeln sollte, das Öl goldgelb bleibt und nichts in der Schwebe hält.

Ähnliche Themen

Audi schüttet doch ab Werk das Castrol rein oder nicht?! Immerhin verlangen sie ja von den Besitzern nur das nachzufüllen und nehmen demnach doch auch selbiges beim Ölwechsel her?!
Oder kann man die Öle von verschiedenen Herstellern mischen? Dachte das trotz der 5W-30 Spezifikation noch Unterschiede sind...

/edit
Und ich denke nicht das das Castrol das billigste (sowohl qualitativ als auch preislich) ist...

Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81


[...]
Jo, das Castrol mit dem hohen Zink-Anteil, das im Longlife-Intervall diese schönen Ablagerungen hier (Bilder) produziert: http://www.a3quattro.de/index.php?...

Diese Koks-Ablagerungen schmirgeln dann in der Mechanik. Ehrlicherweise muss man natürlich sagen, dass das Longlife-Intervall das Hauptproblem ist, weniger das Öl.

Zitat:

Original geschrieben von c0nt4ct


Audi schüttet doch ab Werk das Castrol rein oder nicht?! Immerhin verlangen sie ja von den Besitzern nur das nachzufüllen und nehmen demnach doch auch selbiges beim Ölwechsel her?!
Oder kann man die Öle von verschiedenen Herstellern mischen? Dachte das trotz der 5W-30 Spezifikation noch Unterschiede sind...

/edit
Und ich denke nicht das das Castrol das billigste (sowohl qualitativ als auch preislich) ist...

was audi ab werk reinschüttet weis ich nicht, aber mein ortsansässiger VW/Audi fritze hat nur Shell-Öl

20 km weiter haben sie Liqui Moly und wo ich meinen gekauft hab benutzen sie Castrol...

Zitat:

Original geschrieben von c0nt4ct


Audi schüttet doch ab Werk das Castrol rein oder nicht?! Immerhin verlangen sie ja von den Besitzern nur das nachzufüllen und nehmen demnach doch auch selbiges beim Ölwechsel her?!
Oder kann man die Öle von verschiedenen Herstellern mischen? Dachte das trotz der 5W-30 Spezifikation noch Unterschiede sind...

/edit
Und ich denke nicht das das Castrol das billigste (sowohl qualitativ als auch preislich) ist...

Mein 🙂 bietet nur "Eni" an. Bilde mir aber ein, dass er früher auch Castrol hatte.

Unser 🙂 verwendet nur Castrol soweit ich weiß und ich würde das auch nich unbedingt als "Billig-Öl" bezeichnen...........

Aber ich glaube wir driften etwas vom Thema ab..........

Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81



Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81


[...]
Jo, das Castrol mit dem hohen Zink-Anteil, das im Longlife-Intervall diese schönen Ablagerungen hier (Bilder) produziert: http://www.a3quattro.de/index.php?...

Diese Koks-Ablagerungen schmirgeln dann in der Mechanik. Ehrlicherweise muss man natürlich sagen, dass das Longlife-Intervall das Hauptproblem ist, weniger das Öl.

Deshalb mache ich auch zwischen den Intervallen Öl-Wechsel......

audi füllt doch vapsoil ein

mfg

Es gibt verschiedene Zulieferer für Öl bei der Erstbefüllung im Werk. Ich habe z. B. auch von Fuchs Petrolube gelesen.

Es ist auch nicht gesagt, dass das Öl aus dem Werk unbedingt ideal ist, sondern lediglich, dass VAG eine wirtschaftliche Lösung zusammen mit einem Zulieferer gefunden hat, die funktioniert.

Jedem das seine und mir meins 😉

Hallo zusammen,

bei mir steht in Kürze der nächste Ölwechsel bzw. Service an. Lasse ich wieder beim 🙂 machen, allerdings möchte ich das Öl mit der entsprechenden Freigabe selbst mitbringen. Noch mal zum besseren Verständnis: entscheidend für die Verlängerung der Mobilitätsgarantie ist doch, dass der Ölwechsel bei Audi gemacht wird und nicht, ob ich das Öl selbst mitbringe oder nicht?

Danke und Gruß

Zitat:

Original geschrieben von sitzheizung


Hallo zusammen,

bei mir steht in Kürze der nächste Ölwechsel bzw. Service an. Lasse ich wieder beim 🙂 machen, allerdings möchte ich das Öl mit der entsprechenden Freigabe selbst mitbringen. Noch mal zum besseren Verständnis: entscheidend für die Verlängerung der Mobilitätsgarantie ist doch, dass der Ölwechsel bei Audi gemacht wird und nicht, ob ich das Öl selbst mitbringe oder nicht?

Danke und Gruß

Genau so ist es!

Deine Antwort
Ähnliche Themen