nur eine Idee...
Hallo zusammen
In anbetracht der Tatsache, dass der Phaeton in Wolfsburg resp. Deutschland sehr schlecht unterstützt wird, habe ich mir überlegt, dass wir als Phaeton-Besitzer (1. Hand 2. Hand -wie auch immer) unsere Erfahrungen sammeln sollten (bewusst nur die schlechten) und diese über direkte Känale in der Chefetage von WB einfliessen zu lassen.
Ich weiss aus Erfahrung, dass solche Schreiben den gewünschten Effekt haben werden, wenn Sie bis zur richtigen Person gelangen.
Ich kenne hier in der Schweiz ein paar AMAG-Business-Entscheider (AMAG-Importeur VW-Gruppe) welche mir sicher unter die Arme greifen würden.
In diesem Forum scheint es auch Leute zu geben welche direkte Drähte zu WB haben dürften.
Mit einem kleinen Vermerk, die Informationen an die Fachpresse weiterleiten zu können, ist Feedback dann garantiert.
Vor allem denke ich hier an solche Sachen wie die Navi-CD, Bremsen, Winterreifen und alle sonstigen Mängel. Nicht zu vergessen die komplete Inkompetenz von WB im eigentlichen Support der Premium-Käufer.
Sehr gerne übernehme ich hier den lead, solange Ihr eure Erfahrungen nochmals einigermassen Druckfertig posten würdet. Seit nicht emotionslos aber bedenkt, dass wir nicht mehr im Kindeergarten sind :-)
Je nach Feedback werde ich ende Januar diesen thread Auswerten und ein Schreiben verfassen -im Namen der Phaeton-Besitzer.
Kontakt-Adressen könnt Ihr natürlich ebenfalls posten oder schickt diese (wird vertraulich behandelt) an abaumann@microsoft.com
ich denke einfach es ist an der Zeit, das (einer) der besten Wagen unserer Zeit auch diesen Support geniessen sollte.
Also posted mal drauf los -da bin ich mal gespannt!
grüsse andi
PS: Kennzeichnet Erfahrung bitte Irgendwie mit der Überschrift "Erfahrungsbericht" damit ich diese von normalen Antworten unterscheiden kann...
33 Antworten
keine dumme idee!
mfg.alex🙂
VW Managment
Gute Idee, es mal über diesen Weg zu versuchen.
Insbesonders, das Thema Produktpflege (es gibt anscheinend keine) zum Beispiel bei einem Update für die Navi CD.
Bin gerne bereit meine, wenn auch nur wenige, negative Erfahrungen, mal zur Diskussion zu stellen.
Gruss Klaus
Hallo baumi,
die Idee ist gut. Bís auf den langsamen Telefonstart fällt mir aber eigentlich nix ein.
Aber ich hab´da gerade deine e-mail-Aresse gesehen. Könntest du da nicht auch mal so eine Liste hinschicken. Zu MS fallen mir da schon mehr Sachen ein.
Nu ist´s doch nicht druckreif geworden. Sorry!
Gruß in die Schweiz
Micha
Hi Micha
dachte schon, dass da noch was kommt, wenn ich meine eMail poste :-)
Bin ja echt gespannt ob da noch was zustande kommt.
Wäre ne Ideale Initial-Zündung für den Owners-Club...
gruss andi
Ähnliche Themen
Ich habe direkt per Einschreiben an Dr Bernd Pischetsrieder geschrieben, das hat geholfen und zwar ganz fix.
tipps für WOB
bei den neuwagen ist im komplett handbuch nur das alte bedienheft des nokia festeinbautelefons enthalten!
das nun ein neues nokia handy verbaut wird ist zwar bekann und kann bestellt werden, ab lt. kundenbetreuerin ist da kein korrektes bedienbuch verfügbar.
achtung, nicht das bedienheft des nokia handys (ist dabei), sondern das bedienheft für das richtige nokia telefon im phaeton.
dann noch fehlend eine möglichkeit des abschlusses einer garantieverlängerung über das 2.te jahr hinaus, lt. wob und kundenmanager nicht möglich!?
gruß
mario
Volkswagen AG
z. Hd. Herrn Dr. Pischetsrieder
Berliner Ring 2
D-38436 Wolfsburg
Sehr geehrter Herr Pischetsrieder
Im Namen der Phaeton-Besitzer des Internet-Forums Motor-Talk (www.motor-talk.de), wende ich mich direkt an Sie.
Wir sind eine kleine "Gemeinde" von Phaeton Besitzern welche sich ein bisschen von VW im Stich gelassen fühlen.
Wenn Sie sich vielleicht mal die Zeit nehmen durch das Forum zu „streifen“ werden Sie feststellen,dass die Zufriedenheit der Phaeton-Fahrer an der ausgezeichneten Qualität des Gefährts liegt, aber durch den nachweislich misserablen Service und kleine Kinderkrankheiten arg getrübt wird.
Viele Besitzer haben sich schon erfolglos an VW gewandt, da es scheint, dass diverse kleinere Händler mit der Technik des Phaetons überfordert sind. Leider wurden fast ausnahmslos alle mit Ihren Problemen alleine gelassen. –absolut unverständlich für eine Marke welche im Premium-Segment Fuss fassen will und somit mind. die vorhandenen Käufer halten sollte.
Weiter scheint es, dass der Service in Deutschland meilenweit von jenem aus der Schweiz entfernt ist. Jedenfalls betreut mich die AMAG in der Schweiz absolut vorbildlich. Im Namen aller Phaeton-Besitzer bitte ich Sie, persönlich Stellung zu nehmen und endlich mal einen Service und eine Kundenbetreung zu lancieren, welche dem Phaeton würdig ist.
Wegen der „Verzweiflung“ diverser Forums-Teilnehmer haben wir beschlossen bis ende Februar zu warten, bis wir uns mit dem selben Schreiben an die Fachpresse wenden, weil dieser Misstand so nicht andauern kann / darf.
Es würde mich freuen, wenn Sie direkt mit den Phaeton-Besitzern Kontakt aufnehmen würden und so ein unmissverstämdliches Signal geben würden.
Freundliche Grüsse
Andreas Baumann
"Phaeton-Owners Motor-Talk"
Herr Pischetsrieder bitte lesen Sie einen KLEINEN Auszug aus dem Phaeton-Forum.
Nochmals als Klarstellung: ALLE sind zufrieden mit dem Auto aber sobald Probleme auftauchen wird man von allen Seiten im Stich gelassen...
Problem:
Was kann man machen, wenn ein Phaeton V6 nur auf 5 Zylindern läuft? Es handelt sich um einen 3,2 Liter. Die Werkstatt kriegt das zwar immer wieder in den Griff, aber es tritt wieder neu auf. Kennt jemand das Problem?
Kommentar:
Absolut unverständlich, dass es VW nicht fertig bringt, einen Informationsaustausch sicherzustellen zwischen seinen Händlern, damit solche Probleme nicht immer wieder auftauchen...
Problem:
"Import vom phaeton aus den usa"
also, da der phaeton hier in d "relativ" teuer ist und ihn sich nicht jeder leisten kann, aber sich doch ziemlich viel für den interessieren, würde sich ein phaeton als Import aus den usa AUF JEDEN FALL lohnen :
Preis :
phaeton in d : ca. 80.000 €
phaeton in den usa : ca.60.000 €
dieser enorme preisunterschied lässt so manchen die futterluke bis zu den fersen runterfahren.
der import mit allem "drum und dran" dürfte so um die
8.000 - 14.000 € kosten. das wäre dann immer noch ein preisunterschied von 12.000- 6.000 € und man hat genau das gleiche auto vor der tür stehen...
-----
4 Jahre Vollgarantie und 5 Jahre Garantie auf den Motor? Das ist - neben der besseren Ausstattung fürs Geld - schon enttäuschend zu lesen.
Wenn der US-Kunde um soviel wichtiger ist, als der deutsche Phaeton-Interessent und -fahrer, sollte man überlegen, ob es bei einer derart krass unterschiedlichen Behandlung der Kunden nicht angebracht wäre, von Betrug zu sprechen.
Wieso erhält der US-Kunde solche Leistungen; wieso nicht der deutsche Kunde? Weil der Markt der USA heißer umkämpft ist? Der Markt wichtiger ist? Gegenfrage: Wäre es nicht sinnvoller, den Wagen im Heimatland erst mal zum Renner zu machen; notfalls auch mit solchen Zugaben.
Sollte Golgo Recht haben mit den Angaben, gehören Pischetsrieder & Co in den Knast! Und wir deutsche Kunden in die Irrenanstalt, weil wir so blöde sind, uns so behandeln zu lassen. Vielleicht sollten wir ne Briefaktion starten - jeder Phaeton-Fahrer unterschreibt einen Brief, in dem die gleichen Leistungen eingefordert werden, wie sie VW den US-Kunden anbietet.
Sicher werden wir keine Rückerstattung der Preisdifferenz bekommen, aber Brems- und andere Reparaturen sowie Inspektionen 4 Jahre umsonst, ist schon etwas, wofür es sich zu kämpfen lohnt.
-----
traurig ist jedoch, dass derjenige der am meisten zahlt, die schlechtesten Garantieleistungen erhält.
-----
Sicher ist es legitim, Produkte in unterschiedlichen Märkten zu unterschiedlichen Konditionen anzubieten. Doch es ist eine Frage des Anstands, ob es richtig ist, gerade den Kunden des Herkunftslandes die schlechtesten Bedingungen anzubieten! Die Haltung von VW ist doch klar: Mit den Deppen bei uns kann man's machen. Und das ist nicht in Ordnung. Das wir Kunden allerdings so blöd sind, das mit uns machen zu lassen, ist natürlich unsere Schuld. Deswegen mein Aufruf, die gleichen Bedingungen einzufordern
Kommentar:
Die Phaeton Benutzer aus Deutschland, Österreich und der Schweiz erwarten einen fairen Kommentar zu diesen horrenden Preisunterschieden –bitte keine Marketing-Auszüge sondern ein ehrliches Statement vom oberen Management.
Problem:
Navigations-CD Phaeton 1/2005
.... die wolfsburger sind da ganz besonders dreist, denn ich habe meinen phaeton am 20.dez.04 in dresden abgeholt, natürlich war eine uralt naiv cd dabei und als ich diese im januar reklamierte, bekam ich die schriftliche antwort, es gibt keine neuer version. bei einem zusätzlichen anruf im tsc gab es die gleiche antwort.
so weit so gut, dachte ich und fragte doch mal bei vdo nach wann es ein update geben würde. die antwort war einfach klasse. wieso update? wir sind doch schon auf bei der 2005 'er version.
also zurück zum händler, der rief bei volkswagen an und fragte warum es von vdo eine andere aussage gäbe als von volkswagen und wieder kam die gleiche antwort, es gibt keine 2005'er version.
nun ja, jeder kann sich irren, auch vdo. dachte ich und trotzdem ging ich mal zum ersatzteilschalter fragen, wann ich die 2005 'bestellen könnte.
die antwort war warf mich um. wieso bestellen? die haben wir doch auf lager !
kurzum, nun habe ich die 2005 'er original phaeton version von vw.
was soll man davon halten?
-----
exakt das gleiche vdo navi wird beim bentley continental eingesetzt und dort zahlt der kunde für den kompletten europasatz (22 länder auf 8 cd's), lediglich euro 479.- und nicht wie bei volkswagen 198.- pro cd.
Kommentar:
Ein erstes Beispiel für die Behandlung der Phaeton-Kunden seitens Wolfsburg. Hier wird der Service (VIP) dem Luxus-Auto nicht gerecht.
Problem:
Hallo Leute,
fahre meinen Phaeton seit 1 Jahr und habe immer wieder das gleiche Problem:
"Ausfall des Navigationssystem".
Anscheinend verliert mein System immer wieder die Satellitensignale.
In der Anzeige wird dann das Satellitensignal nicht mit einer Zahl z. B. 5 sondern nur noch mit einem Strich angezeigt. Als Meldung kommt die Ansage, "fahren Sie zur geplanten Route".
Meine Werkstatt hat das Problem bislang nicht lösen können (sie behaupten immer eine neue Software eingespielt zu haben) nur eine Lösung ist das nicht.
Frage an die Fachleute, muss immer eine Zahl angezeigt werden?
Hat jemand ähnliche Erfahrungen, hat jemand einen Tipp.
Kommentar:
Das Problem scheint eher marginal aber wenn während eines Jahres das Problem nicht gefunden werden kann, sind Zweifel betreffend des Services von WOB sicher gerechtfertigt.
Problem:
Bremsen Phaeton
Probleme ist wohl der falsche Ausdruck! Ich denke das ist ein gravierender Konstruktionsfehler. Mein V10 braucht alle 10.000 km neue Bremsen!
-----
die 18" bremse beim phaeton (v10 und W12) ist für die leistung und das gewicht des autos leider zu schwach geraten. deshalb ist schon eine etwas stärkere verzögerung wie eine vollbremsung mit allen nachteilen fürs material. bei uns in der werkstatt haben wir viele phaetons, die bereits nach ca 5000 km mit blauen bzw. gerissenen bremsscheiben reinkommen. und das material für ein paar neue bremscheiben + beläge ist nicht gerade günstig.
ansonsten lasse ich nix auf den v10 kommen
-----
Gleiches Problem bei mir. Ich hatte das Auto mit 18.000 km oder so übernommen und monierte die Bremsen nach ca. 3000 km. Jetzt wurde sich auf Kulanz gewechselt Blau und gerissen Beläge verglast. Kosten 1400 Euro laut VW.
-----
Gleiches Problem bei mir. Ich hatte das Auto mit 18.000 km oder so übernommen und monierte die Bremsen nach ca. 3000 km. Jetzt wurde sich auf Kulanz gewechselt Blau und gerissen Beläge verglast. Kosten 1400 Euro laut VW.
-----
Wolfsburgs Super Service bei Phaeton Bremsen...
W12 28000km Kontrollicht zeigt an Bremsbeläge müssen erneuert werden ist o.k.
Mein lieber Händler erledigt das und stellt dabei fest 2 Bremsscheiben sind defekt. Kosten 700.-Euro (insgesamt). VW sagt ist normal die Dinger soll der Kunde zahlen. Der Betrag wird von meinem Konto abgebucht.
Ich rechne aus für die Dauer des Leasingvertrages müsste ich (wen das normal ist) mehr Geld für die Bremsscheiben zahlen als für die fälligen Ölwechsel während der gesamten Leasingzeit (ist doch lustig) .Dies setzt natürlich neue Akzente in der Oberklasse.
Reden hilft nichts, weinen auch nichts, die Jungs in Wob bleiben hart.
Also Sachverständigen fragen, mit Anwalt reden und sich überlegen wie Autojournalisten auf solche neuen Oberklasse Maßstäbe reagieren.
Jetzt erhalte ich mein Geld zurück (Kulanz). Ich habe jede Menge Zeit damit vertan und meine Meinung über die "WOB Beamten " ist noch schlechter geworden.(siehe meine sonstigen Beiträge)
Ich liebe meinen Phaeton (ein wirklich tolles Auto) leider mit total überforderten Leuten in Wolfsburg (nicht bei den Händlern)
Frage ist nur wie lange kann sich das "Oberklassenteam "in WOB solche Typen leisten.
-----
In der Schweiz ist der Service gut, du sagst in USA auch, also scheinen meine Informationen aus WOB über die Auswahlkriterien der Wob Kundenbetreuung zu stimmen. Mensch das währe echt ein Hammer!!!!
Der "Spitzname" für die Phaeton Mannschaft ist werksintern TTG.
Ich kann leider nicht schreiben was das bedeutet, sonst habe ICH eine Klage am Hals.
Kommentar:
Die obigen Kommentare sind (leider) nur jene welche spruchreif abgedruckt werden konnten. Neben den bereits erwähnten Service-Problemen scheint die Qualität der Brems-Scheiben definitiv nicht über jeden Zweifel erhaben zu sein!
Problem:
mp3 und Phaeton
Ich möchte in meinen phaeton einen ipod installieren.
Bei meinen alten Auto (BMW 750) war das kein
Problem. Jetzt habe ich ein wunderschönes neues
Auto mit tollem Raumklang aber der ipod ist nicht zum anschliesen???
Wahrscheinlich wissen die bei VW nicht was ein MP3 player ist.
Im neuen smart ist der ipod serienm. eingebaut.
Ich mag meinen phaeton aber wahrscheinlich wurde
er von alten Leuten für noch ältere Kunden entwickelt.
Möglich das man event. ein Hörgerät oder einen
Blutdruckmesser anschl, kann, aber mir hilft dies leider nicht weiter.
Ich bitte um Hilfe der phaeton-fans die Jungs in
Dresden und wolfsburg sind hier anscheinen überfordert
-----
Unterstützung aus Wolfsburg....null
----
die entwickler des phaeton sind bestimmt keine "pfeifen", die haben eines der besten oberklasse autos entwickelt.
die leute aus werbung, marketing, verkauf und...vor allen aus der kundenbetreuung in WOB sind meilenweit von der oberklasse entfernt. (siehe zulassungszahlen). noch nie wurde in den letzten 10 Jahren ein wagen dieser klasse so mies eingeführt und die wenigen kunden so schlecht informiert.
-----
Die betreuer der oberklasse von vw sind telef. wie folgt zu erreichen:
customer care center VW-VIP-Service
0800-898 477 378
ein toller name für einen nicht so tollen service
------
danke für die infos, dies hilft nicht nur den vielen phaeton besitzern, sondern das ist noch viel wichtiger für die ahnungslosen in WOB.
normalerweise könnten die VIP-phaeton betreuer per e-mail die phaeton fahrer über solche sachen informieren (macht sogar mein feinkosthändler alle vier wochen) ABER:
>kein mensch in wob ist jemals auf die idee gekommen die e-mail anschriften der phaeton fahrer zu erfragen. (denen sind die kunden anscheinend egal)
>noch nie seit ich den wagen habe gab es informationen oder rückfragen von WOB. bei bmw ist das normaler service. ich bekomme heute noch laufend infos von bmw.
>leute die den phaeton fahren haben meistens bekannte die bmw, audi, oder s-klasse fahren.d.h. diese phaeton fahrer sind die idealen werbeträger für dieses auto in der gewünschten zielgruppe. es ist ausgesprochen doof die jetzigen phaeton fahrer nicht zu informieren.
wahrscheinlich müssen die zulassungszahlen noch schlechter werden bis WOB auf ideen kommt die bei anderen firmen standart sind.....schade.
-----
Die Jungs und Mädels bei den Werken haben doch vielfach echt "einen Draht im Kopp". Individuelle Lösungen sind für die zu aufwändig! Die Zeiten, dass Ingenieure und Kundenbetreuer mal über den Tellerrand schauen sind schon lange vorbei. Ich habe ´ne kleine schnuckelige Werbeagentur... wenn ich das mit meinen Kunden so machen würde, wäre Feierabend! Da brauch sich Deutschland nicht zu wundern, dass es nicht weiter vorwärts geht.
@philius02: Und abgesehen davon: so destruktive threads kann man sich eher sparen!
-----
Ich habe nie behauptet die Entwickler des Phaeton sind doof, im Gegenteil.
Die Kundenbetreuung und die Marketing Leute in WOB (für den Phaeton) falls es die überhaupt gibt sind zumindest nach meinen Erfahrungen die schlechtesten in der Oberklasse.
Kommentar:
Neben den technischen Problemen welche bei einem solchen Einbau nicht 100% geklärt werden konnten –aber von Dritthersteller gelöst wurde, ist der Service wieder in den negativen Vordergrund gerückt.
Problem:
Reaktion Bentley flying spur
Das Ding sieht gut aus und der Preis ist auch o.k.
Für mich das Wichtigste: Wie ist die Kundenbetreuung bei Bentley????
Sind das gleichen Typen wie bei Phaeton in WOB?
Ein gutes Produkt herstellen ist eine Sache, die Käufer betreuen eine Andere und das können die in WOB halt nicht. Das mag in der Schweiz durchaus anders sein.
-----
ich kann einfach nicht verstehen, dass VW DEUTSCHLAND so extrem schlampt in der Kundenbetreuung... wenn ich sehe, wie es hier abgeht ist das echt unverständlich. Habe Heute beispielsweise gerade meine Autobahn Vignette 2005 abgeholt -als Geschenk meines Phaeton-Vertreters!
-----
Seit 8 Monaten Phaeton w12 bis heute keine Info aus WOB, bitte meine Beiträge mal in Ruhe lesen. Ich kann ja nicht in die Schweiz auswandern nur weil WOB einfach grottenschlecht ist.
Du wirst im gesamten Forum keinen einzigen Beitrag lesen wo jemand von einen positiven Kontakt zur WOB Kundenbetreuung spricht. Es gibt keine in der BRD.
-----
mein wagen musste schon drei tage nach der auslieferung für eine woche in die werkstatt und durfte diese nur wieder verlassen, weil die mobilitätsgarantie einen ersatzwagen lediglich für 5 tage stellen kann und volkswagen dem händler eine reparatur verbietet.
ein kofferraum der sich bei kälte nicht öffnen lässt und nicht in der höhe verstellbare kopfstützen, sind eben stand der dinge, deshalb nicht reparabel und vom kunden so zu akzeptieren.
die anderen kleinigkeiten wurden repariert. was mir jedoch nicht allzu viel nutzt, denn ich bin einer der pingeligen kunden die nicht bereit sind die rückbank als kofferraum zu benutzen und obendrauf hätte ich ganz gerne, dass die kopfstützen meinen kopf schützen und mir nicht im falle eines unfalls den gnadenschuss geben.
dekadent ist ein hersteller der bei einem auto für euro 84.000.- dem kunden erklärt, dass er den kofferraum halt nicht öffnen könne und dass das auto eben nicht für leute mit der körpergrösse 170 cm konzipiert sei und nicht der blauäugige kunde der beim kauf davon ausging, dass der kofferaum keine attrappe ist.
Kommentar:
Selbst das Schwester-Modell des Phaetons scheint unter den „Kennern“ bereits einen schweren Stand zu haben, da derselbe schlechte Service befürchtet wird.
Schreiben an Pischetsrieder
Viel Arbeit, aber wenig Aussichten: Stilistisch und formal völlig daneben, das Schreiben. Mehr Fakten, weniger Gerede; die Zitate sind oft unbrauchbar und müssen inhaltlich aufbereitet bzw verkürzt werden.
Pischetsrieder wird das nie lesen; wenn man mit so jemand reden will, muß man Stil und Form einhalten.
So schadet das eher, als es zu etwas führt.
@ baumi_ch
Wenn der Vorstandschef einer großen AG sich mit diesen Schreiben, von denen sicherlich einige täglich eintrudeln, beschäftigen würde, hätte er wenigstens eine Begründung für evtl. schlechte Geschäftsergebnisse.
Herr Pischetsrieder hat sicherlich, speziell momentan, andere Sorgen.
übrigens: Die Schweiz scheint ein Problem mit den Grundstrukturen der freien Marktwirtschaft zu haben. Mein schweizer Kollege muckiert sich auch andauernd über bestimmte Ungerechtigkeiten.
Dabei gehorcht die Systematik von unterschiedlichen Preisen in verschiedenen Ländern nur dem Gesetz von Angebot und Nachfrage.
Was ist daran falsch oder diskussionswürdig?
Gruss
Closky
Hallo Baumi,
bitte nicht in meinem Namen diese Ausführungen schreiben!
Ich kann mir gut selber helfen und verstehe das ganze Gejammere über die angeblich schlechte Kundenbetreuung nicht. Wenn ich ein Problem habe, gehe ich zu meinem Händler und erwarte dort eine Lösung. Über die Hotline kann ich jedenfalls nur positives berichten: Sonntags wurde mir innerhalb einer 1/2 Stunde bei einem kleinen Problem, geholfen. Anschließend wurde ich im Auto 2 x von der Hotline angerufen und gefragt, ob mein Problem erledigt sei.
Warum melden Sie sich nicht über die VW-Homepage im VW-Forum an? Mir wurden ein paar Tage nach meiner Anmeldung ein kleines VW-Model von Wiking mit 2 Pins als Dankeschön zugeschickt.
Übrigens: Mein Phaeton V6 hat mittlerweile 49.000 km auf dem Tacho, hat mich bisher noch nie stehen lassen, habe auch noch die ersten Bremsbeläge, habe mir eine neue SD-Karte fürs Handy besorgt, damit ich nicht immer die PIN-Nr. eintippen muß, bin mit meinem Händler sehr zufrieden u.s.w.....
und genieße jeden Tag dieses schöne Auto!!!
Übrigens: Jedes Produkt kann verbessert werden, sonst gäbe es keinen technischen Fortschritt.
Gruß Friedrich
Nett gemeint aber schlecht gemacht!
Möchte lieber nicht mit diesem Schreiben in Verbindung gebracht werden. Gehe mit meiner Meinung ziemlich konform mit meinem Vorgänger Friedrich. Sollte sich der Chef eines Konzerns wie VW mit solchen Schreiben auseinandersetzen, so würde es sicherlich mit Volkswagen steil bergab gehen.
Re: nur eine Idee...
Zitat:
Original geschrieben von baumi_ch
[gekürzt}
Kontakt-Adressen könnt Ihr natürlich ebenfalls posten oder schickt diese (wird vertraulich behandelt) an abaumann@microsoft.com
Ich bin gerade dabei eine ähnliche Petition von Personen zusammenzustellen, die mit dem Support und der Produktqualität von Microsoftprodukten nicht zufrieden sind. Kannst Du ev. diese den Richtigen Personen zukommen zu lassen?
Ciao
Kai, der lange mit sich gekämpft hat, dann aber doch nicht wiederstehen konnte zu stänkern 😉
Hallo Baumi, vielen Dank.
Ich darf dir versichern dein Beitrag hat bei einigen "Berufsjublern" Ärger ausgelöst.
Die haben den Auftrag (ist in der Branche normal) etwas negativ zu schreiben und ansonsten das Produkt zu loben. Übrigens können diese Leute exelent schreiben und bemühen sich dass man dies nicht merkt. Einige schreiben auch mit verschiedenen Bezeichnungen und Stilrichtungen.
@gert2:
Wenn Du nur ein klein wenig Ahnung hättest, wüßtest Du, daß man in der Welt der Reklamationen in den Schreiben so präzise und sachlich, dabei kurz und prägnant wie möglich bleiben muß. Und man muß schreiben, was man eigentlich will: Forderungen nach "besserer Behandlung" werden kaum fruchten, eher eine Auflistung von Mängeln mit Wandlungsandrohung.
Baumi wird mit seinem unübersichtlichen, ellenlagen und inhaltlich wenig aussagenden Geschwalle keinen Blumentopf gewinnen und schaden damit auch noch indirekt allen Phaeton-Fahrern.
Baumi - laß es!