Nur Ärger mit dem X5 !!
Hallo Leute,
ich habe meine X5 x35d E70 seit 3 Monaten gebraucht gekauft und bis jetzt nur Ärger.
Motorschaden nach meinen ersten 1400km danach war der X5 4 Wochen in der Werkstatt und hat ein Austauschtriebwerk bekommen, die Batterie sollte eigentlich auch getauscht werden, da diese schon nach kurzer Standzeit auf der Bahn leer war. Und Gestern der Supergau, meine Frau fährt zum Aussaugen an die Tanke und will danach starten und..... Batterie leer. Dann kommt hinzu, dass der ADAC( die Tanke ist Partner vom ADAC) unfähig ist das Auto zu überbrücken und erst den BMW Service anrufen und um Hilfe bitten musste.
Mein X5 ist Zulassung 04/2009 und hat jetzt 55000 Km auf dem Tacho, Ist das Normal mit der Batterie ???
Der Motorschaden kam dadurch, dass der Vorbesitzer Ihn getunt hatte und dann wieder zurück gerüstet beim verkauf, das hat man mir beim Kauf verheimlicht !!
Was kann man hier machen, den Händler verklagen ??
Schöne Grüße
Beste Antwort im Thema
Über die Batterieprobleme sind viele Kommentare bereits geschrieben worden; die Batterie machte bei einigen X5 Probleme, dies ist unstrittig, aber auch bei BMW bekannt, die für Abhilfe sorgten. Ich hatte bei meinen drei X5 bis dato keine Probleme.
aber:
jetzt mache ich mir bestimmt viele Freunde, aber meine Meinung dazu ist bekannt😁, wenn ich die Aktion mit dem Tuning lese, bekomme ich einen derartigen Hals........ich finde es, gerade bei Leasingfahrzeugen eine grenzenlose xauerei, derartige Eingriffe in das Kfz. vorzunehmen, obgleich der Kenntnis, es sich hier nur um einen Nutzungsvertrag handelt und ebenda dieses Kfz. zurückgegeben wird und in weitere Hände gelangt. Sorry, da platzt mir der Hals, anderen der Moto😠r. Das Sahnehäubchen ist das Verschweigen dieser Manipulation. Das Fahrzeug steht einem nicht in einem Eigentümerrechtsverhältnis, anscheinend ist dies vielen nicht klar und dennoch werden hier unlautere Manipulationen am Fahrzeug durchgeführt, die zum Teil zum Erlöschen der BE führen und letztlich auch Mängel hervorrufen; aber selbst als Eigentümer obliegt einem die Rechtspflicht, derartige Eingriffe im Wiederverkauf zu offenbaren. Mit Verlaub, ich finde diese Aktionen schlichtweg unredlich, auch wenn ich manchen hier "drinne" auf die Füsse trete.😉🙂
Der Händler, wenn er es wusste und mit der heutigen "Auslesetechnik" vermutlich auch bekannt, dürfte Dir freundlich gestimmt sein, wenn er etwas im Hirn hat, sonst obliegt es Dir mit Freuden, ihm gehörig auf die Füsse zu treten; inwieweit er im Innenverhältnis, den vorherigen Eigentümer/Besitzer oder Besitzer zur Rechenschaft zieht, obliegt diesem.
und kommt jetzt nicht damit, das hält das Kfz aus, Toleranzen sind vorhanden oder es ist gut für das Kfz und ähnlichen Unsinn; das Kfz. ist seitens eines hochtechnisierten Prozesses als Gesamtheit so entwickelt, abgestimmt, gebaut und getestet worden. Punkt. Wenn jemand einen stärken Motor haben möchte, dann soll er sich diesen eben kaufen....können!......dieser wurde wieder entwickelt, gebaut.....usw. um diesen Belastungen Stand zu halten.
Meine Meinung
Kody
8 Antworten
Über die Batterieprobleme sind viele Kommentare bereits geschrieben worden; die Batterie machte bei einigen X5 Probleme, dies ist unstrittig, aber auch bei BMW bekannt, die für Abhilfe sorgten. Ich hatte bei meinen drei X5 bis dato keine Probleme.
aber:
jetzt mache ich mir bestimmt viele Freunde, aber meine Meinung dazu ist bekannt😁, wenn ich die Aktion mit dem Tuning lese, bekomme ich einen derartigen Hals........ich finde es, gerade bei Leasingfahrzeugen eine grenzenlose xauerei, derartige Eingriffe in das Kfz. vorzunehmen, obgleich der Kenntnis, es sich hier nur um einen Nutzungsvertrag handelt und ebenda dieses Kfz. zurückgegeben wird und in weitere Hände gelangt. Sorry, da platzt mir der Hals, anderen der Moto😠r. Das Sahnehäubchen ist das Verschweigen dieser Manipulation. Das Fahrzeug steht einem nicht in einem Eigentümerrechtsverhältnis, anscheinend ist dies vielen nicht klar und dennoch werden hier unlautere Manipulationen am Fahrzeug durchgeführt, die zum Teil zum Erlöschen der BE führen und letztlich auch Mängel hervorrufen; aber selbst als Eigentümer obliegt einem die Rechtspflicht, derartige Eingriffe im Wiederverkauf zu offenbaren. Mit Verlaub, ich finde diese Aktionen schlichtweg unredlich, auch wenn ich manchen hier "drinne" auf die Füsse trete.😉🙂
Der Händler, wenn er es wusste und mit der heutigen "Auslesetechnik" vermutlich auch bekannt, dürfte Dir freundlich gestimmt sein, wenn er etwas im Hirn hat, sonst obliegt es Dir mit Freuden, ihm gehörig auf die Füsse zu treten; inwieweit er im Innenverhältnis, den vorherigen Eigentümer/Besitzer oder Besitzer zur Rechenschaft zieht, obliegt diesem.
und kommt jetzt nicht damit, das hält das Kfz aus, Toleranzen sind vorhanden oder es ist gut für das Kfz und ähnlichen Unsinn; das Kfz. ist seitens eines hochtechnisierten Prozesses als Gesamtheit so entwickelt, abgestimmt, gebaut und getestet worden. Punkt. Wenn jemand einen stärken Motor haben möchte, dann soll er sich diesen eben kaufen....können!......dieser wurde wieder entwickelt, gebaut.....usw. um diesen Belastungen Stand zu halten.
Meine Meinung
Kody
ich finde auch Chiptuning unmöglich, die Power ist selbst bei einem alten 3.0d völlig ausreichend. Ich vermisse nie eine Spur mehr Power, sobald ich aufs Gas steige geht die Fuhre vehement vorwärts.
Das mit dem Tuning ist hart...
Aber noch härter ist, dass der ADAC den Wagen nicht überbrücken kann.. *rofl* Das kann doch jedes Kind!
Habe soeben meinen X5 abgeholt, der Händler teilte mir mit, dass schon der Austauschmotor nicht auf Garantie gegangen ist sonder auf Kosten des Autohaus. Des weiteren habe ich keinerlei Garantieanspruch mehr da das Fahrzeug als Tuning Fahrzeug bei BMW geschlüsselt ist. Der nächste Schritt wird wohl über Anwalt laufen müssen. Werde Euch gerne auf dem laufenden halten, damit es keinem Anderen noch passiert. Vielleicht hat ja Jemand noch einen weiteren Tip wie ich die Kuh hier vom Eis bekomme, bin eigentlich keiner der so gerne über einen Rechtsstreit zu seinem Ziel kommt.
Grüße vom Black_X5_E70
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Black_X5_E70
Habe soeben meinen X5 abgeholt, der Händler teilte mir mit, dass schon der Austauschmotor nicht auf Garantie gegangen ist sonder auf Kosten des Autohaus. Des weiteren habe ich keinerlei Garantieanspruch mehr da das Fahrzeug als Tuning Fahrzeug bei BMW geschlüsselt ist. Der nächste Schritt wird wohl über Anwalt laufen müssen. Werde Euch gerne auf dem laufenden halten, damit es keinem Anderen noch passiert. Vielleicht hat ja Jemand noch einen weiteren Tip wie ich die Kuh hier vom Eis bekomme, bin eigentlich keiner der so gerne über einen Rechtsstreit zu seinem Ziel kommt.Grüße vom Black_X5_E70
das tut mir sehr leid für dich und du solltest dein recht durchboxen. da bmw den wagen nun als ehemals getunten x5 ansieht, wird wohl auch kulanz usw. nicht mehr greifen, das ist in höchstem maße ärgerlich. sollte dein x5 vom vorbesitzer im geschwindigkeitsrausch getreten worden sein, dann können ja auch andere bauteile sensibel geschädigt worden sein. das zeigt sich oft erst später.
das autohaus hat zumindest den austauschmotor gezahlt, aber den tuner haben sie verheimlicht. mich würde auch interessieren,ob du einen neuen motor bekommen hast oder einen generalüberholten motor? wahrscheinlich haben die selbst gesehen, dass es nicht in ordnung ist. die batterie sollte aber trotz der bekannten batterieprobleme der etwas älteren gernerationen doch nicht so schnell leer sein. ab einem bestimmten zeitpunkt wurden wohl bessere gelbatterien verbaut. in meinem 35d meldete sich ab und zu einmal bei leichtem verbrauch der bordcomputer, weil mein antimardergerät etwas verbrauchte über nacht.aber bei meinem aktuellen 40d meldet sich da gar nichts mehr.
das ist ja schon alles sehr unübersichtlich für dich. wahrscheinlich ist es besser mal einen anwalt über die angelegenheit drüberschauen zu lassen. wenn du einen verkehrsrechtschutz oder allgemeinen vertragsrechtschutz hast, dann würde ich dies sicherlich an deiner stelle machen, um nichts zu verpassen bzw. nötiges geltend zu machen. viel erfolg weiterhin und trotzdem viel spaß mit deinem 35d, mir hat er auch viel spaß beim fahren bereitet.
Kann hier Kody nur voll und ganz zustimmen.
Mein erster X5 war auch gechippt, als ich ihn gekauft habe. Allerdings wurde ich vom Autohaus darüber in Kenntnis gesetzt. der Vorbesitzer war Eigentümer und es lag an mir, den Chip für lau zu übernehmen oder ihn entfernen zu lassen. Ich habe den Chip behalten und bei ca. 110 Tkm ein neues Automatikgetriebe bezahlt. Ob es zusammen hing oder nicht, für mich ist seit dem klar: nie mehr ein gechipptes oder sonstwie getuntes Auto kaufen. Wenn dann das Motortuning noch verschwiegen wird, dann ist das m.E. arglistig und ein Fall für den Staatsanwalt.
Mein neuer e70 LCI, den ich dann für ein Jahr geleast hatte war ein Traum und ich wäre auch beim X5 geblieben, wenn er nicht aus meinem Leasingportfolio gestrichen worden wäre. Zur Zeit fahre ich einen 530D GT xDrive und kann diesen nur wärmstens empfehlen, für diejenigen, die SUV, Limousine und Coupe einmal in einem Auto haben wollen. Trotzdem lasse ich auf den E70 nix kommen. Ist auch ein tolles Auto.
Gruß aus dem GT-Forum und guten Rutsch
MF
Hi Leute,
soeben hat mich mein NEUES BMW Autohaus angerufen, diese haben sich mit dem ALTEN in Verbindung gesetzt und versucht mal die Sache zu schildern. Leider hat das alte Autohaus nichts davon angenommen und nur den Satz gebracht: "Schicken Sie uns einfach die Rechnung".
Jetzt wird es wohl nur noch über Anwalt laufen, Schade.
Zitat:
Original geschrieben von Black_X5_E70
Hi Leute,soeben hat mich mein NEUES BMW Autohaus angerufen, diese haben sich mit dem ALTEN in Verbindung gesetzt und versucht mal die Sache zu schildern. Leider hat das alte Autohaus nichts davon angenommen und nur den Satz gebracht: "Schicken Sie uns einfach die Rechnung".
Jetzt wird es wohl nur noch über Anwalt laufen, Schade.
ja schade, wenn das autohaus auf stur stellt. aber ich würde da an deiner stelle am ball bleiben, solche geschäftspraktiken brauchen eine entsprechende rückmeldung. es gibt so viele schwarze schafe in diesem bereich. du kannst ja alles belegen, evtl. springt für dich auch noch was positives dabei heraus.
ich habe mir bei meinem 35d damals auch überlegt, ein chiptuning durchführen zu lassen. es gibt ja das für und wider dieses tunings. bei genauerer betrachtung habe ich es aber gelassen. der 35d hat 286 ps, das ist ja bereits eine ungeheure ps zahl und mit der geschwindigkeit hatte ich nie das gefühl untermotorisiert zu sein. ob er nun weit über 250 fahren muss, ist mir eigentlich so ziemlich egal.
anhand deines themas sieht man doch, dass der austausch des motores notwendig war, weil das tuning dem wagen nicht gut tat und der motor wahrscheinlich über gebühr beansprucht wurde. denn wenn man dieses tuning duchgeführt hat, dann nutzt man es auch aus, oftmals bis an die grenzen des tunings. an die spätschäden überall am wagen denkt dann keiner, beim leasingwagen eh nicht. damit können sich dann die späteren käufer des wagens herum schlagen....eigentlich eine unverschämtheit.
dir viel erfolg bei deinem vorhaben.... 🙂