Nur 4 Sterne beim EURO NCAP Crashtest für den Corsa E
Hallo ,
so nun ist er raus der Crashtest für den neuen Corsa E, hier setzt er bei weitem keine Maßstäbe.
Eher guter Durchschnitt . Hätte mir da schon etwas mehr besseres vorgestellt aber muss man wohl nehmen wie es ist.
Anbei der link zum Test:
http://de.euroncap.com/.../562.aspx#advancedheader-de-DE
mfg , vom etwas enttäuschten , Sunny🙄
Beste Antwort im Thema
Für mich absolut kein Kriterium beim Autokauf, bei Opel mache ich mir da keine Sorgen. Die Struktur der Fahrzeuge ist schon sehr optimiert und durchdacht. Insbesondere weil die neuen Vorgaben in meinen Augen oft nicht realistisch sind. Wieso ist ein Auto ohne Bremsassistent schlechter als mit ?
Wenn ich an die vielen Fehlfunktionen denke ist in Bezug auf Assistenzsysteme weniger mehr.
Grüße
Checkup
28 Antworten
Bordell-Gutscheine ?
Ggü wem soll man denn da zwingend verschwiegen gemacht werden, was du hier ja nicht einhälst..;-)
Zitat:
@Koalahunter schrieb am 1. Januar 2015 um 15:15:53 Uhr:
Der ADAC hat es doch letztes Jahr gezeigt, wie das geht.Vielleicht noch eine nette Geschichte zum Thema Autos aus dem Werk mit den zwei Buchstaben.
Vor ein paar Jahren habe ich mit meiner Frau und ein paar Bekannten vier nagelneue T5 aus dem Werk in Hannover abgeholt.
Direkt bei der Übergabe der Fahrzeuge waren schon diverse Mängel sichtbar. Bei zwei Fahrzeugen leuchtete sofort nach dem Start die Motorkontrollleuchte.
Das Werk hat sich von diesen Mängeln nicht angenommen. Nach Rücksprache mit der Firma, in deren Auftrag für die Fahrzeuge dort abgeholt haben, sollten wir die Fahrzeuge erst einmal übernehmen.
So kam es dann, dass drei der vier Fahrzeuge direkt zum örtlichen Partner in die Werkstatt gegangen sind. (Diese Automarke spricht er gerne von Partnern, und nicht von Händlern. Was ich persönlich schon fast als boshaft empfinde.)
Das Ende vom Lied war, dass bei zwei der drei defekten Fahrzeuge der Katalysator einen Totalschaden hatte. Und beim anderen Fahrzeug die komplette Motorelektronik ausgetauscht worden.
Um das Ganze zu Verschweigen, wurde der aufkaufen Firma, für die wir die Überführungsfahrt durchgeführt haben, entsprechende Gutscheine angeboten, um diese Schlamperei zu verschweigen.
Dazu brauchen wir lediglich eine Verschwiegenheitserklärung zu unterschreiben, dass wir über diese Schäden und Vorkommnisse Stillschweigen bewahren.Seitdem bin ich mit den Fahrzeugen aus Wolfsburg durch!
Gruß
Wie, VW hat jetzt auch den ADAC geschmiert? Nach meinem Erkenntnisstand hat er die Ergebnisse der Abstimmung ohne das Zutun der Hersteller "frisiert" und Deine Geschichte mit den T5: na ja, klingt ein bisschen abenteuerlich.
Zitat:
@Checkup2110 schrieb am 1. Januar 2015 um 14:20:31 Uhr:
Wieso ist ein Auto ohne Bremsassistent schlechter als mit ?
Die Betonung ist/war auch auf
autonomenBremsassistent gelegt. Sunny melon wird damit den "autonomen Notbremsassistent" gemeint haben. Dieser warnt nicht nur vor herannahenden kritischen Situationen, dieser leitet zur Not auch die Notbremsung ein!
Wir reden also nicht vom herkömmlichen Bremsassistenten der, Anhand der Geschwindigkeit mit der auf das Bremspedal getreten wird, eine gewisse "Notfallsituation" erkennt und damit schon den Bremsdruck erhöht. (Es gibt gar nicht wenige Autofahrer die gar nicht Vollbremsen können)
Genau der im vorigen Beitrag genannte Assistent ist gemeint. Nachdem ich jetzt mal alles 24 Stunden rutschen lassen konnte denke ich mal das dies Ergebnis doch nicht wirklich schlecht ist. Irgendwann wird vielleicht kein Auto mehr 5Sterne erreichen. Also lass ich die Kirche im Dorf!
Vielleicht kann ein Moderator den Thementitel auf. " Corsa E erreicht 4 Sterne im EURO-NCAP Test" andern,Danke!
Gruß und frohes Neues wünscht,
Sunny Melon
Ähnliche Themen
Zitat:
@Astradruide schrieb am 1. Januar 2015 um 17:49:17 Uhr:
Die Betonung ist/war auch auf autonomen Bremsassistent gelegt. Sunny melon wird damit den "autonomen Notbremsassistent" gemeint haben. Dieser warnt nicht nur vor herannahenden kritischen Situationen, dieser leitet zur Not auch die Notbremsung ein!Zitat:
@Checkup2110 schrieb am 1. Januar 2015 um 14:20:31 Uhr:
Wieso ist ein Auto ohne Bremsassistent schlechter als mit ?
Hallo Jungs,
mir geht es eigentlich generell um die Assistenzsysteme. Ein Crashtest sollte das Verhalten des Fahrzeugs bei einem Crash abbilden. Die Assistenzsysteme gleichen ja mehr oder weniger das "Unvermögen" der Fahrer aus. Dies sollte nicht dazu führen, dass man die Autos mit Elektronik vollstopft, die dann auch wieder Defekte vorweisen.
Ich sehe auch nicht das Problem bei den derzeit neu zugelassenen Fahrzeugen. Aber irgendwann kommen dann die Gebrauchtwagenkäufer an ihre Grenzen, wenn es darum geht, solche Systeme zu warten/instandzusetzen. Einmal ist es der Preis und zum zweiten - wer soll diese Reparaturen erledigen. Wenn schon die Markenhändler arg Probleme haben kann die Freie Werkstatt gleich die Hände heben.
ABS und ESP haben sich mittlerweile etabliert. Wenn alle Gebrauchten mit ordentlichen Bremsen und funktionsfähigem ABS über die Strassen rollen, sollte man schon zufrieden sein.
Man sollte vielmehr Fahrsicherheitstrainings anbieten und honorieren. Die bringen in meinen Augen mehr als jedes Assistenzsystem.
In diesem Sinne .... Schönes WE 😉
Grüße
Checkup
Man kann nur hoffen, dass keine Small-Overlap-Tests eingeführt werden (https://www.youtube.com/watch?v=aJprf1QAm98) oder Crashtests auch mit höheren Geschwindigkeiten als nur 64 kmh (oder 120 kmh wie Saab es machte und deren Überschlag-Tests)...
Die durch die Bank weg unaufhörlichen KFZ-Verkäufe belegen ja, dass die NCAP-Resultate keinerlei Einflüsse auf individuelle Kaufentscheidungen haben, obwohl jedem klar sein sollte, dass Kompakt- u. Kleinwagen außerhalb des Ortsschildes hochgradig lebensgefährlich sind.
Über die für die volle Sternenzahl nötigen Assis kann jeder selbst für sich entscheiden, ob man mit einem fehlenden Stern durch einen fehlenden IT-Elektronik-Gismo leben kann.
Denn zur passiven KFZ-Sicherheit kommt nun halt noch die aktive hinzu.
Sicherheit-Freaks können sich an Volvo wenden. Lt. Aussage des Volvo-Chef soll ab 2020 kein Mensch mehr in einem neuen Volvo sterben. Das geht dann natürlich nur in Verbindung mit Unfallkomplettverhinder-Assis (Linksabbiegen-trotz-entgegenkommendem-Auto-Frontalcrash-Verhinderer u. dgl.).
Zitat:
@Oberarzt schrieb am 4. Januar 2015 um 20:18:49 Uhr:
...obwohl jedem klar sein sollte, dass Kompakt- u. Kleinwagen außerhalb des Ortsschildes hochgradig lebensgefährlich sind....
aha, gut dass wir das spätestens jetzt wissen.
ist aber doch alles relativ, allein im vergleich was vor 10, 20,...jahren (allg.) auf der straße war, gar teils noch immer herumfährt (!)
um wieviel weniger (lebens)gefährlich ist es denn bei mittelklasse,....oberklasse ?
zwingend anzustreben (für alle) ?!?
Zitat:
@siggi s. schrieb am 5. Januar 2015 um 18:18:32 Uhr:
Ob die zukünftigen Super-Assis bei Volvo auch Geisterfahrer und Rotlichtsünder berücksichtigen? 😉
Sobald die Fahrzeuge miteinander kommunizieren, ist das kein Problem mehr, falls es bis dahin diese beiden Probleme noch gibt.
Und was ist dann, wenn ein Oldtimer, Baujahr 2012, ohne solche Assis 2021 einem Volvo in die Seite knallt? 😉
Siehe bereits...
https://www.youtube.com/watch?v=OF6JUB7bCEk
In Zukunft wird ein Kraftfeld uns noch mehr Schutz bieten...