Nur 200 Km/h
Abend zusammen,
habe mir ja vor einer woche den golf iv geholt,bis jetzt alles supi,ausser temp.fühler defekt.beim fehler auslesen war auch kein anderer fehler drin.kann es nun sein das wegen dem fühler(ist immer noch der defekte drin) der wagen "nur" 200 schafft.im anzug ist es vollkommen ok-aber die endgeschwindigleit.kann es vielleicht auch durch den 17 zöllern sein?
mfg
96 Antworten
also auch wenn ich mich jetzt ma out emit nem 1,4er mit 75 PS aber der läuzft auf der geraden auch ne 175 bis 180 und so mit n bissl bergab auch ma ne 180...ist es da nich n bissl schwach wenn n 2.0 mit über 100 PS nur 200 schafft?...da find ich seine erste Frage schon verständlich...
Zitat:
Original geschrieben von VW-Heinz
Noch billiger ist da wohl das Ressetten... 😁
PS.: Die Abstandsmessungen sind auch ziehmlich genau...
sprech ja nicht von einer abstandsmessung sonder von einer geschindigkeitsmessung mittels radarstrahl oder induktionspule 😉. die sind sehr genau, man muss nur damit zielen können (das ist das, was man vor gericht so schön anzweifeln kann 😁). aber bei einer fixpunktanlage muss der mann in grün sich nur noch ins auto setzten und warten bis die datenbank voll ist...
mfg
Zitat:
Original geschrieben von BlueChocolat
also auch wenn ich mich jetzt ma out emit nem 1,4er mit 75 PS aber der läuzft auf der geraden auch ne 175 bis 180 und so mit n bissl bergab auch ma ne 180...ist es da nich n bissl schwach wenn n 2.0 mit über 100 PS nur 200 schafft?...da find ich seine erste Frage schon verständlich...
ich hatte in meinem alten wagen 270PS, der müsste lt. deiner aussage dann ja 300km/h packen! tat er aber nicht, zum einen weil der CW-Wert vom Golf nicht optimiert ist und zudem mit 1 meter gummi aufn dem lieben asphal (225+255) ist irgendwann der rollwiederstand zu hoch und man packt mit anlauf 245 lt. tacho...
wie war das noch beim bugatti, ab 360km/h braucht man pro 1km/h mehr 10PS...d.h. aber 10PS am Rad, dafür 10PS abgasleistung, 10PS hitzeschund und dann die 10PS fürs rad...
mfg
Zitat:
Original geschrieben von wing2579
aber bei 230km/h lt. tacho hätte ich meinen audidealer belästigt 😉.
hatte meinen im märz beim tüv testen lassen, bei 50km/h abweichung von 0,6% und das obwohl ich die tachonadeln schon getauscht hatte 😁
wie gesagt, sind selbstauferlegte regeln das VDA.
mfg
Jo, 230 Tacho (208 lt. Schein) geht auf Kommando, das auch noch bei 225/45 17".
Interessiert mich ehrlich gesagt nicht die Bohne, was man hier so im Forum liest, scheinen die in den Gölfen verbauten TDIs entweder gut zu streuen oder auch da gehen die Tachopiloten teilweise ganz gut vor. 😁
Und wenn man mit Navi ungefähr bestimmt hat, wie groß der Vorlauf bei welcher Geschwindigkeit ist, dann kann man die Limits auf Land und Bahn auch wieder voll ausnutzen. 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Hinnag
Jo, 230 Tacho (208 lt. Schein) geht auf Kommando, das auch noch bei 225/45 17".
Interessiert mich ehrlich gesagt nicht die Bohne, was man hier so im Forum liest, scheinen die in den Gölfen verbauten TDIs entweder gut zu streuen oder auch da gehen die Tachopiloten teilweise ganz gut vor. 😁
Und wenn man mit Navi ungefähr bestimmt hat, wie groß der Vorlauf bei welcher Geschwindigkeit ist, dann kann man die Limits auf Land und Bahn auch wieder voll ausnutzen. 🙂
die größenj differenzen haben doch diese "Geschwindigkeitswarnanlagen", unsere am ortseingang geht 15km/h vor. ich hab 50km/h auf den tacho das ding schrei 65...
wie gesagt, meiner scheint bei 100wohl genau und daran halte ich mich 😉
mfg
Zitat:
Original geschrieben von wing2579
die größenj differenzen haben doch diese "Geschwindigkeitswarnanlagen", unsere am ortseingang geht 15km/h vor. ich hab 50km/h auf den tacho das ding schrei 65...
mfg
ich finde die dinger sind ein witz! bei meinem punto musste ich wegen der aluräder der tacho justieren lassen. Ich hab das schriftlich, dass der tacho bis 100 km/h 0.5% abweichung hat.
Jedenfalls hatte ich bei diesen warnanlagen zum teil schon mehr als 20 km/h abweichung!
so ungenau waren die bis jetzt bei mir noch nicht.... man sollte nur mit kosntanter Geschwindigkeit drauf zu fahren und nicht beim bremsen in den Ort drauf schauen 😉
also, meinen 1.6er bora (vmax = 188) habe ich gerade auf 198-199kmh bei ebener strasse hochgejagt, mehr ging da irgendwie nimmer mehr...... obwohl die Upm-anzeige noch lange net auf rot war......grml
fahre ihn erstmal etwas ein.
aber 200 ist eigentlich ganz normal.
Aber er sollte schon etwas mehr bringen, kommt meist dauerlast Tacho auch 215-220, oder anders ausfgedrückt man kommt am Vetrca 2.0 136PS nicht vorbei 😁
Dann hat der teddy wohl rückenwind oder eine ordentliche Tachovoreilung 😉
Also ich schaffe ohne Rückenwind und auf der Ebene ca. 205km/h.
Das macht lt. GPS etwa 195km/h. Werksangabe ist bei 193km/h.
Bergrunter macht er auch mal 220km/h lt. Tacho, aber das ist wohl nicht vergleichbar.
MFG Markus
Zitat:
Original geschrieben von Kickdown-169
Ohne Rückenwind und ohne bergrunter, schafft ein Auto nicht mehr als die angegebene Vmax.
MFG Markus
Das ist Blödsinn!
Weil Die V -Max bei meinem Auto mit 188 angegeben ist!
Mein Golf fährt 201 km/h auf gerader Strecke!
Mein VW Derby ist mit 135 km/h angegeben- der fährt 170 km/h!
Selbst der Smart meiner Mom überschreitet die angegebene V-Max von 135 um min 5 km/h!
All denen, die jetzt schreien, das ich mich nach dem Tacho richten darf, möchte ich sagen:
"Keinen Panik Jungs, hab ich alles mit zwei unterschiedlichen GPS Geräten gemessen!"
Also, es ist Blödsinn zu sagen, dass ein Auto die angegebene V-max nicht überschreiten kann, bzw nur, wenn es bergab, oder mit Rückenwind schneller fährt!
Zudem möchte ich anmerken, das ich nicht glaube, das jedes Auto von einem Mechaniker auf eine Teststrecke gefahren wird, um die tatsächliche (Fahrzeugspezifische) Vmax zu ermitteln!
Stimmst du mir da zu?
Das sind doch alles lt. Tacho Werte oder nicht ??
Lt. GPS haben die meisten Autos die ich gefahren habe (und das sind verdammt viele), immer höchstens 2-3 km/h mehr geschafft als Werksangabe.
Wenn die meisten Autos mehr schaffen würden, würde der Hersteller auch einen höheren Wert angeben.
Je mehr V-max-Angabe, umso besser für den Kunden.
MFG Markus