nunWeg von Opel / PSA nach über 25 Jahren

Opel Insignia B

Hallo zusammen,

nach langer Abstinenz u.a. wegen Corona verabschiede ich mich aus dem Opel Lager, nach dem ich über 25 Jahre Privat nur an diese Marke geglaubt und verteidigt habe.

Jedoch ist in den letzten Jahren etwas mit Opel geschehen, was sich kaum in Worte fassen lässt, hier ist der Insignia B als erstes und letztes zu nennen.

Angefangen hat es bei der Übernahme des Autos, sporadisch ging die Freisprecheinrichtung ( Mikro ) nicht, 6 Wochen Fehlersuche und 1 Kabelbaum später funktionierte es dann doch. Was blieb, waren unzählige Kratzspuren auf dem Plastikverkleidung die beim Aus- Einbau des Sitzes und der anderen Konsolenteile, getauscht wurden diese nicht, trotz fototechnische Beweise.

Dann die Sache mit dem Gaspedalsensor, 3 neue Pedale wurden verbaut, jeweils nach gut 4 Monaten trat das Problem erneut auf, jedes mal Garantie, nervte einfach nur.

Ventilkopfdichtung undicht auf der linken Seite. Die Reparatur würde ca. 900.-€ kosten, da der Kopf, alle Anbauteile, Einspritzdüsen und Zuleitungen zum Turbo gelöst und zum Teil ersetzt werden müssen, da Dichtungen nicht einzeln zu bekommen sind.

Wellige Heckscheibe, verzerrtes Bild im oberen und unteren Drittel, als ob man in einen Zerrspiegel schaut, lt. Opel war dieses nicht Sicherheitsrelevant.

Ist mir während der damaligen Probefahrt nicht aufgeflogen, danach nervte es einfach nur.

Cockpit wurde getauscht, da Rißbildung.

Dann das Thema Lichtsensor ..... wo soll ich anfangen ?

Bester Sonnenschein, 11 Uhr im Juni und der schaltet nicht auf TFL um, Innenraum bleibt Dunkel und Anzeigen kaum ablesbar.
Lt. Hersteller der >Blue Sky Effekt< dem jeder Hersteller unterliegt.

Bei jeder Brückendurchfart schwitzte man förmlich, hoffentlich schaltet der nicht in den Abblendlichtmodus.
Einwendungen meinerseits dass baugleiche Insignia ( gleiche MY ) die Symptomatik nicht haben, wurden abgetan mit dem Hinweis, Stand der Technik.

Nachweise via GoPro, Handy und und und führten auf diversen sozialen Kanälen zu einer Reaktion in der Form, man solle bei der nächsten Gelegenheit das Fahrzeug stoppen und ein Neustart durchführen, dann ist wieder alles wie es sein soll.

All diesen Schriftverkehr habe ich an diverse Testmagazine weitergeleitet und waren interessiert und Vor Ort, aber es gab seitens PSA die es mittlerweise waren, keine Reaktion.

Thema Glühkerzen, Langstreckenfahrzeug 30Tkm im Jahr, bereits bei einem Kilometerstand von 80Tkm 2x getauscht, immer unterschiedliche Zylinder kaputt. Kosten zwar nicht die Welt, aber nervte und es konnte nicht festgestellt werden, weshalb es so war.

Als letztes der linke Matrix LED Scheinwerfer, die linke Seite der LEDs flackerte teils sehr kräftig, eine Fehlermeldung ist nicht gesetzt und bevor ich da auch Geld hätte investieren müssen, ging das Auto letztlich zurück.

A-Klasse mit MBUX Premium udn Augmented Reality.

Vielleicht komme ich vom Regen in die Traufe, aber schlimmer kann es nicht mehr werden als der letzte echte Opel Insignia aus September 2017.

LKW Unfall, Sturmschaden, Spiegelschaden, Fahrerflucht Türe Dellen taten dann ihr übriges dazu, mich von dem Insignia zu trennen.

272 Antworten

Naja neu ist das alles nicht. Hat es alles schon mal gegeben. Die Druckknopfautomatik gab es sogar schon in den fünfzigern.

Zitat:

Naja neu ist das alles nicht. Hat es alles schon mal gegeben. Die Druckknopfautomatik gab es sogar schon in den fünfzigern.

Stimmt. Vielleicht kommt ja auch die durchgehende Sitzbank wieder.

Zitat:

@_Opelfan_ schrieb am 20. Februar 2021 um 21:07:40 Uhr:



Zitat:

Der Gangwahlhebel ist nicht der gleiche Hebel wie der Wischer. Die Wischer werden links am Hebel komplett bedient. Der Wahlhebel rechts ist wirklich optimal gelöst. Im Alltag fragt man sich warum das andere in Shift by Wire Zeiten immernoch in die Mittelkonsole verfrachten.


Vom schnellen Wechsel zwischen D und R beim Rangieren können Andere nur träumen.

Also meiner Meinung nach kann Mercedes davon träumen. Gott dauert dass lange bis der Wagen mal endlich in R ist. Finde da jeden VW schneller beim schalten.

VW ist da also der eigentliche gottgegebene worst case aber der Benz dann worst worst case? 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

@Laserjerry schrieb am 21. Februar 2021 um 00:34:50 Uhr:



Zitat:

@_Opelfan_ schrieb am 20. Februar 2021 um 21:07:40 Uhr:



Vom schnellen Wechsel zwischen D und R beim Rangieren können Andere nur träumen.

Also meiner Meinung nach kann Mercedes davon träumen. Gott dauert dass lange bis der Wagen mal endlich in R ist. Finde da jeden VW schneller beim schalten.

Das wird auch beim Mercedes stark vom Getriebe abhängen und mit welchem Modell man die Erfahrung gemacht hat und in welcher Situation.
Ich kann deine Beobachtung von der 9G Tronic nicht bestätigen. Das geht super fix.
Wenn du es nur von der A Klasse kennst - klar da kommt wieder ein DCT zum Einsatz. Evtl. dauert es da etwas länger. Und dann ist die Frage ob du beim Umschalten komplett gestanden hast oder rollend beim Rangieren wechseln wolltest. Hier lassen viele Hersteller nur sehr geringe Geschwindigkeiten zu - entsprechend lang kann es manchmal dauern (die PSA 8-Gang Applikationen sind da eine gute Beispiele)

Gute Fahrt mit der A-Klasse! Ich brauche eigentlich auch kein großes Auto mehr, und die A-Klasse steht auch auf der Liste der Autos, die ich interessant fände als Nachfolger für den Insignia. Kannst ja mal irgendwann hier ein Update geben, wie die Pro /contra Liste nach ein paar tausend Kilometern aussieht.

Zitat:

@Hapabla schrieb am 20. Februar 2021 um 16:07:00 Uhr:


Hyundai und KIA waren in der engeren Wahl, aber die haben noch immer kein Matrix Licht und sind auch sonst etwas hinten dran, aber das Design Innen & Außen gefiel.

Kia fällt mir im übrigen immer häufiger auf, Der Stinger ist ein Hammer, letztens bin ich auf dem Supermarktparkplatz allerdings mal einem ProCeed begegnet, den ich erst kurz vor knapp überhaupt als Kia erkannt habe. Ich dachte bis ein paar Meter davor von der Seite das wäre ein Porsche 😁

https://www.motoreport.de/test-kia-proceed-2019/ (Link wegen dem Foto der Seitenlinie)

Die sehen schon gut aus 🙂

Optisch sehen Kia und Hyundai mittlerweile schon gut aus. Allerdings sind sie mit den Preisen mittlerweile auch schon ganz schön angezogen. Schnäppchen sind das auch nicht mehr. Da geht's denen wie den Japanern. Irgendwann war die Zeit der Billigautos vorbei. Gute Qualität kostet halt doch.

Darf ich Mal eine Frage in der Raum werfen Bezüglich Mercedes. Erst gestern wieder eine A Klasse vor mir gehabt und ich Frage mich jedesmal warum die LEDs für den TWW beim Mercedes unter 15km/h immer leuchten!? Egal ob etwas da ist oder nicht. Der Insiginia erkennt Fahrradfahrer, Fußgänger, Autos in dem Bereich. Ich finde das ständige leuchten sowohl rechts als auch links irgendwie unpraktisch. Irgendwann blendet man es doch einfach nur aus?

Zitat:

@virFortis schrieb am 21. Februar 2021 um 10:45:51 Uhr:


Darf ich Mal eine Frage in der Raum werfen Bezüglich Mercedes. Erst gestern wieder eine A Klasse vor mir gehabt und ich Frage mich jedesmal warum die LEDs für den TWW beim Mercedes unter 15km/h immer leuchten!? Egal ob etwas da ist oder nicht. Der Insiginia erkennt Fahrradfahrer, Fußgänger, Autos in dem Bereich. Ich finde das ständige leuchten sowohl rechts als auch links irgendwie unpraktisch. Irgendwann blendet man es doch einfach nur aus?

Wahrscheinlich das gleiche Prinzip wie beim Astra ab 140 km/h. Man will dem Fahrer damit signalisieren, dass der TWW in oder ab diesem Bereich nicht mehr funktioniert und man gefälligst wieder den Kopf zu drehen hat ;-)

Zitat:

@virFortis schrieb am 21. Februar 2021 um 10:45:51 Uhr:


Darf ich Mal eine Frage in der Raum werfen Bezüglich Mercedes. Erst gestern wieder eine A Klasse vor mir gehabt und ich Frage mich jedesmal warum die LEDs für den TWW beim Mercedes unter 15km/h immer leuchten!? Egal ob etwas da ist oder nicht. Der Insiginia erkennt Fahrradfahrer, Fußgänger, Autos in dem Bereich. Ich finde das ständige leuchten sowohl rechts als auch links irgendwie unpraktisch. Irgendwann blendet man es doch einfach nur aus?

Tatsächlich ist die Erkennungsrate und Fehleranfälligkeit zumindest bei meinem S205 deutlich geringer als sie bei Insignia und Astra sind.
Da gibt's auch keine Beschränkung ab 140 wie bei Opel.
Nach unten gibt's da auch keine Schwelle
Ich nehme an das liegt daran, dass es sich bei MB nicht um einen TWW handelt sondern ein Lane Change Assist.
Es wird auch 30m unter das Fahrzeug links und rechts geschaut.
Im engen Verkehr ist da natürlich öfter mal was. Evtl. daher deine Beobachtung.

Allerdings leite ich das von meiner C Klasse ab. Aber denke nicht, dass es bei der A Klasse anders ist.
Je nach Modell wird hier ja auch automatisierter Spurwechsel angeboten. Da sind also definitiv Radare verbaut und keine Ultraschallsensoren.

Beim Insiginia gibt's auch keine Begrenzung es funktioniert von 0 bis über 200 km/h.
Und zum Mercedes: also nach links war auf jeden Fall nichts. Und wie gesagt das habe ich schon mehrmals bei Mercedes festgestellt und mich jedesmal gefragt warum es aufleuchtet. Und wenn man solchen Fahrzeugen folgt sieht man auch das es rein Geschwindigkeits abhängig ist. Und das leuchtet dann durchgehend rechts und links.

Wie gesagt. Bei W205/S205 ist das nicht so der Fall wie du beschreibst. Entsprechend auch bei den Modellen auf der gleichen Plattform nicht.
Wie es bei den kleineren Modellen ist kann ich nicht sicher sagen.
Aber da lässt sich sicher online eine A Klasse BA zu befragen

Edit:
Anbei jetzt die Auszüge aus der BA A Klasse und Insignia.
Wobei beim Insignia seit dem FL nun Radare verbaut sind und die 140er Schwelle entfällt.
Mit Spurwechselassistent (nicht TWW) schaut er jetzt auch bis zu 70m zurück.
Das Leuchten unterhalb 12 Kmh bei der A Klasse sagt also: bitte selbst schauen. Gleiches Prinzip wie bei Opel also außerhalb der Systemgrenzen

Screenshot_20210221-162240_Guides.jpg
SmartSelect_20210221-162808_Drive.jpg

Hmmm, bei mir ist das anders als in der von dir gezeigten Opel BA beschreiben.
Wenn ich an einer einspurigen/Zweispurigen Straße an der Ampel stehe und von hinten nährt sich ein Fahrrad, LKW oder PKW, fängt das Ding an zu leuchten(blinken, wenn ich abbiegen will).
Bei Geschwindigkeit über 140kmh habe ich noch nicht bewusst drauf geachtet. Meine aber, dass es mir auch anzeigt, wenn sich ein Fahrzeug von hinten nähert oder ich ein Fahrzeug überholt habe und dieses sich im TW befindet.

Beim Insignia funktioniert es bereits im Stand. Da reagieren die bereits schon auf Bewegung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen