nunWeg von Opel / PSA nach über 25 Jahren
Hallo zusammen,
nach langer Abstinenz u.a. wegen Corona verabschiede ich mich aus dem Opel Lager, nach dem ich über 25 Jahre Privat nur an diese Marke geglaubt und verteidigt habe.
Jedoch ist in den letzten Jahren etwas mit Opel geschehen, was sich kaum in Worte fassen lässt, hier ist der Insignia B als erstes und letztes zu nennen.
Angefangen hat es bei der Übernahme des Autos, sporadisch ging die Freisprecheinrichtung ( Mikro ) nicht, 6 Wochen Fehlersuche und 1 Kabelbaum später funktionierte es dann doch. Was blieb, waren unzählige Kratzspuren auf dem Plastikverkleidung die beim Aus- Einbau des Sitzes und der anderen Konsolenteile, getauscht wurden diese nicht, trotz fototechnische Beweise.
Dann die Sache mit dem Gaspedalsensor, 3 neue Pedale wurden verbaut, jeweils nach gut 4 Monaten trat das Problem erneut auf, jedes mal Garantie, nervte einfach nur.
Ventilkopfdichtung undicht auf der linken Seite. Die Reparatur würde ca. 900.-€ kosten, da der Kopf, alle Anbauteile, Einspritzdüsen und Zuleitungen zum Turbo gelöst und zum Teil ersetzt werden müssen, da Dichtungen nicht einzeln zu bekommen sind.
Wellige Heckscheibe, verzerrtes Bild im oberen und unteren Drittel, als ob man in einen Zerrspiegel schaut, lt. Opel war dieses nicht Sicherheitsrelevant.
Ist mir während der damaligen Probefahrt nicht aufgeflogen, danach nervte es einfach nur.
Cockpit wurde getauscht, da Rißbildung.
Dann das Thema Lichtsensor ..... wo soll ich anfangen ?
Bester Sonnenschein, 11 Uhr im Juni und der schaltet nicht auf TFL um, Innenraum bleibt Dunkel und Anzeigen kaum ablesbar.
Lt. Hersteller der >Blue Sky Effekt< dem jeder Hersteller unterliegt.
Bei jeder Brückendurchfart schwitzte man förmlich, hoffentlich schaltet der nicht in den Abblendlichtmodus.
Einwendungen meinerseits dass baugleiche Insignia ( gleiche MY ) die Symptomatik nicht haben, wurden abgetan mit dem Hinweis, Stand der Technik.
Nachweise via GoPro, Handy und und und führten auf diversen sozialen Kanälen zu einer Reaktion in der Form, man solle bei der nächsten Gelegenheit das Fahrzeug stoppen und ein Neustart durchführen, dann ist wieder alles wie es sein soll.
All diesen Schriftverkehr habe ich an diverse Testmagazine weitergeleitet und waren interessiert und Vor Ort, aber es gab seitens PSA die es mittlerweise waren, keine Reaktion.
Thema Glühkerzen, Langstreckenfahrzeug 30Tkm im Jahr, bereits bei einem Kilometerstand von 80Tkm 2x getauscht, immer unterschiedliche Zylinder kaputt. Kosten zwar nicht die Welt, aber nervte und es konnte nicht festgestellt werden, weshalb es so war.
Als letztes der linke Matrix LED Scheinwerfer, die linke Seite der LEDs flackerte teils sehr kräftig, eine Fehlermeldung ist nicht gesetzt und bevor ich da auch Geld hätte investieren müssen, ging das Auto letztlich zurück.
A-Klasse mit MBUX Premium udn Augmented Reality.
Vielleicht komme ich vom Regen in die Traufe, aber schlimmer kann es nicht mehr werden als der letzte echte Opel Insignia aus September 2017.
LKW Unfall, Sturmschaden, Spiegelschaden, Fahrerflucht Türe Dellen taten dann ihr übriges dazu, mich von dem Insignia zu trennen.
272 Antworten
Ich denke Du wirst diese Entscheidung nicht bereuen !
Ich bin auch nach über 25 Jahren von OPEL weg, und es war mit die beste Entscheidung die ich getroffen habe.
War zwar immer im großen und ganzen zufrieden mit OPEL, aber jetzt mit der neuen Marke habe ich festgestellt, dass ich OPEL leider viel zu lange die Treue gehalten hatte.
Wünsche Dir viel Freude mit dem neuen Auto !
Gruß, Stefan
Viel Spaß mit dem kleinen A. 🙂
Immer eine knitterfreie Fahrt.
Was mir persönlich, nicht nur am A, überhaupt nicht gefällt, ist diese aufgesetzte Tablet-Display Teil.
Ich finde es immer gut, wenn man als unzufriedener Kunde die Marke wechselt. Zumindest, wenn man massiv unzufrieden ist.
Die A-Klasse naja, aber dennoch gute problemfreie Zeit!
Ähnliche Themen
Gratuliere, eine schöne Farbkombination.
Etliche denken wohl ernsthaft darüber nach, keinen Opel wieder zu kaufen. Gerade, wenn man so schlechte Erfahrungen mit der Marke gemacht hat. In den entsprechenden Foren kann man aber auch für die A-Klasse zum selben Entschluss kommen.
Vielleicht berichtest du uns später wie sich der Mercedes so macht.
Ich wünsche dir viel Glück mit dem neuen Auto und allzeit gute Fahrt.
Zitat:
@_Opelfan_ schrieb am 20. Feb. 2021 um 09:26:14 Uhr:
(...)
Gerade, wenn man so schlechte Erfahrungen mit der Marke gemacht hat. In den entsprechenden Foren kann man aber auch für die A-Klasse zum selben Entschluss kommen.
(...)
Das ist aber eigentlich bei jedem Hersteller so.
Manche haben, wie ich, "Glück" und das Auto läuft (fast) problemlos über die Zeit. Andere haben voll daneben gegriffen und haben ständig was an ihren Blechkisten.
Und es bleibt ja auch immer:
- was geht defekt (Kleinigkeiten? Größeres?)
- wie schnell und flexibel (und kulant) wird es behoben
- wo liegt überhaupt meine Hemmschwelle (Porsche hat ja generell unzufriedenere Kunden. Was nicht unbedingt mit der Fahrzeugqualität zutun hat sondern viel mit dem Typus Käufer)
- etc.
Ich bin auch immer für einen Wechsel der Marke wenn man unzufrieden ist. Ohne selbst unterschiedliche Erfahrungen zu sammeln wird man nie wissen ob man woanders zufriedener ist
Viel Spaß mit dem Benz! A-Klasse ist jetzt nicht meins, aber ich hatte vor Jahren mal einen CLK, das war ein geiles Auto 🙂
Das is nur konsequent wenn man absolut nicht zufrieden ist und absolut nachvollziehbar. Und in gewisser Weise typisch für Opel Fahrer, was jetzt absolut nicht böse gemeint ist.
Denn diese Konsequenz vermisse ich bei Fahrern anderer Hersteller. Da kann der 3. Motor drin sein, das x te DSG, sämtliche Zierleisten abfallen, der Lack blasen werfen und das Navi täglich abstürzen. Trotzdem steht wieder das neue Modell vor der Tür. Selber genug erlebt im Kollegen und Bekanntenkreis.
Viel Glück und gute Fahrt dem TE mit dem Neuen. Wenigstens wurde es nix aus dem VAG Lager...😉
Die Entscheidung dass ich das Lager Wechsel ist gereift, es war keine spontane Idee.
Was schwerwiegend hinzu kam war die Tatsache, dass die vorderen Stoßdämpfer defekt waren, wurde im Juli 2019 getauscht, Oktober 2019 erneut Öl ausgetreten und 2 1/2 Monate Wartezeit, bis Ersatz kam.
Es waren die vielen elektronischen Probleme ( Glühkerzen / Ventilkopfdichtung / Gaspedalsensor / Lichtsensor / FSE / Matrix LED SWR ) die mich zu einem Wechsel "gezwungen" haben.
Man darf auch nicht außer Acht lassen, dass die MBUX Pakete dann mal richtig Geld kosten ( Live Traffic / Car Monitoring ), aber das wusste ich bereits vorher, nur nicht in dem Ausmaß.
Blauäugig geh ich nicht an die Sache heran und trete auch ggü. Opel NICHT nach, nur ist die gebotene Qualität und der daraus resultierende Service sowas von schlecht geworden, dass ich keine emotionale Bindung an die Marke Opel habe.
Und das sage ich, bei dem Dekaden nichts anderes in die Garage kam.
Man muss aber auch fair sein, die Dellen in der Türe ( Fahrerflucht ), den Heckschaden und abgefahrene Spiegel waren Haftpflichtschäden, da kann das Auto nix dazu.
Klar, A-Klasse ein Rückschritt mag man meinen, aber vom Komfort her und Bedienbarkeit sind Welten zwischen dem Insignia und der kleinsten Benz Kategorie.
Viel Spass und auch hoffentlich " Glück " mit dem neuen Auto !
Ich kaufe ja schon viele Jahre junge gebrauchte Opel, aber bei jungen Opel die bei Händlern anderer Marken standen habe ich immer den Verdacht gehabt, das war ein unzufriedener Opelbesitzer und hat deshalb die Marke gewechselt. mfg.
Zitat:
@MantaOmega schrieb am 20. Februar 2021 um 10:34:15 Uhr:
Das is nur konsequent wenn man absolut nicht zufrieden ist und absolut nachvollziehbar. Und in gewisser Weise typisch für Opel Fahrer, was jetzt absolut nicht böse gemeint ist.
Denn diese Konsequenz vermisse ich bei Fahrern anderer Hersteller. Da kann der 3. Motor drin sein, das x te DSG, sämtliche Zierleisten abfallen, der Lack blasen werfen und das Navi täglich abstürzen. Trotzdem steht wieder das neue Modell vor der Tür. Selber genug erlebt im Kollegen und Bekanntenkreis.
Viel Glück und gute Fahrt dem TE mit dem Neuen. Wenigstens wurde es nix aus dem VAG Lager...😉
Ein Beitrag wie immer zum Kopfschütteln
Das Problem das ich hätte wenn ich von Opel weg wollte, ist, das ich absolut nicht wüsste wohin.
Wenn ich hier bei Motortalk immer mal so quer durch alle Hersteller stöbere wird mir manchmal Himmel Angst bei dem was da so passiert und was das dann kostet.
Also hoffe ich mal das mein Insignia keinen Ärger macht. Bis jetzt nach einem Jahr und 14 tkm isser noch brav....
Als Oldtimerfahrer macht einem das moderne Zeug ja schon von Haus aus nervös....
Zitat:
@Bermonto09 schrieb am 20. Februar 2021 um 10:44:26 Uhr:
Zitat:
@MantaOmega schrieb am 20. Februar 2021 um 10:34:15 Uhr:
Das is nur konsequent wenn man absolut nicht zufrieden ist und absolut nachvollziehbar. Und in gewisser Weise typisch für Opel Fahrer, was jetzt absolut nicht böse gemeint ist.
Denn diese Konsequenz vermisse ich bei Fahrern anderer Hersteller. Da kann der 3. Motor drin sein, das x te DSG, sämtliche Zierleisten abfallen, der Lack blasen werfen und das Navi täglich abstürzen. Trotzdem steht wieder das neue Modell vor der Tür. Selber genug erlebt im Kollegen und Bekanntenkreis.
Viel Glück und gute Fahrt dem TE mit dem Neuen. Wenigstens wurde es nix aus dem VAG Lager...😉Ein Beitrag wie immer zum Kopfschütteln
Warum? Meine persönliche Erfahrung. Muss dir ja nicht gefallen. Kannst dir ja deine eigene Meinung zu legen.
Bist ja wahrscheinlich einer von denen die solange den Kopf schütteln bis sie das Haar in der Suppe gefunden haben...😉