Nun rostet auch mein Dickerchen

Mercedes CL C215

Hallo,
nun hat es auch mein Dickerchen gepackt. Habe Heute die Winterreifen aufziehen lassen und es traf mich fast der Schlag, als der Monteur sagte, an einer Stelle finge mein DIckerchen an zu gammeln.
Genauer gesagt: es sind zwei Stellen am linke hinteren Radlauf.
Schweißausbruch, Panikattake: mein Dickerchen und Rost😕. Vielleicht sollte ich doch schnell bei VW vorbeifahren und versuchen, Dickerchen gegen einen neuen Polo zu tauschen? Ein Freund von mir fährt Golf: da ist Rost auch nach 10 Jahren ein Fremdwort.

Also schnell (hätte am liebsten mein Blaulicht oben aufgesetzt) zu "meinem" Karosseriebauer und Lackierer. Dann kam die Hiobsbotschaft: schleifen, grundieren, lackieren und das Ganze für ca. 200 Euro. Haben wir das früher an unseren Kadetten nicht noch selbst gemacht? Sah zwar nach der Lackstiftbehandlung aus wie ..., aber egal, oder?

Na ja, ich tiefbetrübt ob der unerwarteten hohen Ausgabe habe dann aber gleich noch anderes in Auftrag gegeben: Beule aus Türe links, ganzen Wagen auf Rost untersuchen, Hohlraumversiegelung machen lassen und die Radläufe/Radkästen sauber machen lassen. Uff, das wird eine horrende Summe. Lackierer schätzt auf ca. 400 Euro alles zusammen. Mal sehen, ob ich da einen Hausfrauenkredit erhalte.

Nun, vor kurzem sei mein Wagen schon mal da gewesen, da wäre es durchgerostet, 1500 Euro Kosten mit Einsetzen eines neuen Bleches. Aber bei mir sei der Rost ja nur oberflächlich. Wenn ich natürlich nichts dran machte, dann ...

So ist das Leben - auch wenn der Artikel teiweise nicht ganz ernst gemeint ist, die Fakten stimmen. Also ein Benz mit Rost mehr auf dieser Welt.

MFG
Pluto

Beste Antwort im Thema

......Endoskop....Endoskop.....Endoskop......Endoskop.......!!!!

63 weitere Antworten
63 Antworten

Zitat:

Schlüssel auf Stellung 1, im KI müssen die Kilometer angezeigt werden, dann 3xden Reset-Knopf drücken. Dann bekommst Du die Bordspannunf angezeigt. Sollte bei 12.xV liegen, wenn der Motor nicht läuft. Bei laufender Maschine sollten 13,8+ angezeigt werden, wenn der Generator in Ordnung ist. Übrigens, wenn Du am Lenkrad weiterblätterst, bekommst Du noch so nützliche Dinge wie z.B. die Ölmenge in Litern bei laufendem Motor angezeigt.

Gruß
Jürgen

Hallo Jürgen,

das geht leider nicht bei mir. Was mache ich falsch? Habe 3 mal kurz, später dann 3 mal lang gedrückt. Nichts.

MFG

Pluto

Zitat:

Original geschrieben von Thunder Dragon


Und wie willst du jetzt mit deinem ''Dickerchen'' weiterverfahren? Bei dir scheint im Moment ja die gesamte Elektronik zu spinnen...

Hallo,

nein, nein, die Birne ist wirklich kaputt. Es nervt nur, dass bei jedem Start die Info angezeigt wird. Zum Glück bin ich auf die Idee gekommen, den Reset Knopf kurz zu drücken: die Mitteilung verschwindet.

MFG

Pluto

P.S. An meinem Manta gibts den ganzen Zinnober nicht. Geht mal unten auf meinen Link : neue Bilder vom Manta hochgeladen.

Hallo, Pluto, ich kann Dir leider auch nicht sagen, was Du ggf. nicht richtig machst. (Zit.:das geht leider nicht bei mir. Was mache ich falsch? Habe 3 mal kurz, später dann 3 mal lang gedrückt. Nichts.) Habe mir die Bilder Deines Wagens mal angesehen, Du solltest einen Mopf haben wie ich (03/04), und da geht das genau so. Vielleicht weiß noch ein anderer Experte Rat, z.B. ab wann dieses Feature verbaut wurde. Ist an sich ohnehin nur eine Spielerei.
Schönes Wochenende.
Gruß
Jürgen

Also dein Stern, ein W220 Mopf, fängt jetzt also auch noch an zu rosten. Dabei geht schon bei den W220 VorMopf's dies als ''Hauptärgernis'' um.

Wenn ich jetzt also vorhätte, eine W220 zu kaufen, wozu könnte man dann da im äußersten Fall der Rostvorsorge raten?

VorMopf?
Mopf?
Scheckheft?
Händler?
Privat?
Km?
Baujahr(e)?

Nur mal um eine Richtung zu kriegen in der die Sterne noch wirklich ''schimmernde'' Sterne sind.

einen schönen Abend

Ähnliche Themen

Hallo Jürgen,

danke!!! Es klappt. 3 Mal kurz und schnell hintereinander drücken. Super, nun kann ich auch die Literzahl ablesen, die Spannung ebenso.
Klasse Info von Dir!

Hallo Thunder,
warte mal eine Woche ab, dann werde ich mein Dickerchen wiederbekommen. Vielleicht ist es ja wirklich nur die eine Stelle.
Meiner hatte beim Kauf 42tsd gelaufen und war gerade knapp 2 1/2 Jahre alt.
Das war das Äußerste, was ich mir damals erlauben konnte.
Nun wird er im Dezember 7 Jahre alt und hat knapp 120tsd gelaufen.

MFG
Pluto

P.S. wenn Du ganz auf Nummer Sicher gehen willst: mach es wie mein Vorbesitzer, kaufe Dir einen Neuen und verkaufe ihn nach 2 Jahren.

Dazu wird mir leider das Geld fehlen und Neufahrzeuge kommen aus oben genannten Gründen ja nicht in Frage (es ist mir wie gesagt viel zu viel Elektronik da die einem den Fahrspaß vermießt). Daher werde ich bei diesen Generationen der Sterne bleiben: 2000 - 2006

Aber deiner hat weniger als meiner gelaufen und ist in einem scheinbar schlechteren Zustand, das ist vielleicht übel 🙁 noch dazu bei einer S-Klasse, die ja wohl qualitativ noch etwas Hochwertiger sein sollte als die übrigen Klassen...

Mein Stern: W203 C 200 Kompressor, Bj 11/2000 VorMopf, 163 PS, 1998 ccm (echte 2 L Hub.), gekauft mit gerade 8 Jahren und 119.000 Km, jetzt 8,5 Jahre und 126.500 Km, er pilzt gerade ganz leicht am linken vorderen Radhaus, Innenseite. Ansonsten ist nirgendwo etwas, ich schau' mir meinen Stern ja immer ganz genau an 😁

Also ich warte dann gespannt auf deine Antwort über den Zustand deines Autos, wenn du ihn wieder bekommst.

einen schönen Abend

Hallo,

Zitat:

P.S. An meinem Manta gibts den ganzen Zinnober nicht. Geht mal unten auf meinen Link : neue Bilder vom Manta hochgeladen.

Tja - das war halt noch ein echter Klassiker. Da gabs ja noch noch nicht mal elFH, oder ?

Hatte selbst NIE einen Opel - aber immerhin den damaligen Hauptkonkurenten VW Scirocco - da habe ich die elFH noch selbst eingebaut😁

Allerdingst hatte der dann auch mehr als 12 Liter/100 km Verbrauch mit gewaltigen 70 PS ! Da bin ich ja heute weitaus effektiver unterwegs...

Gruß

Sag mal Henning, hat dein Fz eigentlich schon den keramischen Klarlack, welcher erheblich schlagfester ist, oder noch die alte Variante?
Erkennbar ist das an einem C im Farbcode (Zu finden z.B. auf den Aufklebern mit den SA)

Grüße, Frank

Zitat:

Original geschrieben von Frank_S500


Sag mal Henning, hat dein Fz eigentlich schon den keramischen Klarlack, welcher erheblich schlagfester ist, oder noch die alte Variante?
Franky: aber wenn die S**** von innen kommt dann könnte der keramische Lack den Rest auch ohne Blech noch zusammen halten?????????
Sorry, aber ich langweile mich gerade im Hotel und da fällt mir solcher Mist ein.

Zitat:

Original geschrieben von Frank_S500


Sag mal Henning, hat dein Fz eigentlich schon den keramischen Klarlack, welcher erheblich schlagfester ist, oder noch die alte Variante?
Erkennbar ist das an einem C im Farbcode (Zu finden z.B. auf den Aufklebern mit den SA)

Grüße, Frank

Hallo Frank,

ich hatte damals danach gefragt: er hat es nicht.

MFG

Pluto

Neueste Nachrichten:

Nun ist mein Dickerchen wieder zu Hause.
Der Lackierer hat Fotos gemacht: an drei Stellen rostete er, jeweils rechts und links am Radkasten, sowie hinten an einer Stelle. Wenn ich die Fotos habe, poste ich sie.
Ansonsten  n o c h  nichts, habe Hohlraumkonservierung machen lassen.
Lackierer sagt aber, man könnte so das  Fortschreiten des Rostes verlangsamen.
Gefragt, ob der Wagen denn noch 10 Jahre hielte: nein!
Klare Aussage.
Soll ihn aber noch fahren und abwarten, wie sich der Rost weiter verbreitet. Bei einer 7 Jahre alten S Klasse! Mein Colt ist 19 und hat nur kleine Roststellen, mein Manta 31 Jahre alt und fährt, hat nur kleine Rostbläschen.
Fazit: nie wieder Mercedes, nur noch Japaner!
Allerdings werde ich Dickerchen noch so lange fahren, wie es irgendwie geht, denn als ich mich nach 3 Tagen Fahrt mit meinem Colt in Dickerchen setzte, war das wie ein Kulturschock. Auf der AB alles so irre leise. Die überholenden (ja, ich fahre gerne rechts) rauschten kaum hörbar an mir vorbei, der Diesel schnurrte leise und die Luftfederung wiegte den Wagen auf der AB.
Wir S Klasse Fahrer sollten ab und zu mal einige Tage mit einem normalen Wagen fahren, dann wissen wir, was wir an der S Klasse haben.
Also ich habe keine Panik und gucke mir das Ganze in Ruhe an, soll in 2 Wochen noch mal kommen, dann wird noch mal eine Ladung reingespritzt.
Dann werde ich eben jedes Jahr die Versiegelung machen lassen (100 Euro),
vielleicht hilft es.
MFG
Pluto

Hallo Pluto,

auch auf die Gefahr hin, dass ich mich unbeliebt mache, aber ich denke, Du bist empfänglich für Klartext: für EUR 100 gibt es keine vernünftige Hohlraumkonservierung, nicht mal ansatzweise, schon gscheites Material kostet im EK mehr.
Wie wäre es, wenn Du es einmal richtig machen lässt und dann tatsächlich für 10 Jahre Ruhe hast?

Was man mit einer Hohlraumkonservierung für EUR 100.- erreichen kann, ist für mich genauso schleierhaft wie die offensichtlichen Kenntnislücken des "Lackierers", der so etwas in nachvollziehbarer totaler Ahnungslosigkeit tut und sich danach 10-Jahresprognosen anmaßt.
Gut, zugegeben, der W220 ist, was den Korossionsschutz angeht, eine Herausforderung (die ich scheuen würde, zumindest die erste Serie, ich gebe es zu). Aber entweder investiere ich in das Fahrzeug, um es zu erhalten oder ich lasse es und verkaufe es, wenn es untragbar wird.

Mein Tipp: investiere einen Tausender + MwSt bei einem Profi (jemandem, der sich mit sowas auskennt) oder spare Dir die Hunnis ("noch mal eine Ladung reinspritzen"😉 und verkaufe ihn in den nächsten drei Jahren.

Sternengruß von Ingolf

Ein bisserl was muss schon vorher weg
Ist auch eine ziemliche Sauerei
Gscheites Material wählen
+3

Zitat:

Du bist empfänglich für Klartext: für EUR 100 gibt es keine vernünftige Hohlraumkonservierung, nicht mal ansatzweise, schon gscheites Material kostet im EK mehr.

Hallo Ingolf,

ja, das kommt mir auch komisch vor.

Wie wäre es, wenn Du es einmal richtig machen lässt und dann tatsächlich für 10 Jahre Ruhe hast?

Ja klar, nur wo?

Und welches Mittel ist das Beste? Tuff DInol oder wie es heißt soll ja gar nicht so toll sein?Mein Tipp: investiere einen Tausender + MwSt bei einem Profi (jemandem, der sich mit sowas auskennt) oder spare Dir die Hunnis ("noch mal eine Ladung reinspritzen"😉 und verkaufe ihn in den nächsten drei Jahren.  NEIN

Sternengruß von Ingolf

Anbei die Fotos.

MFG

Pluto

Noch ein Bild.
Immer wenn ich versuche, die Bilder hochzuladen, bricht der Internetexplorer zusammen. So also erst mal 2 insgesamt.

Zitat:

Original geschrieben von Pluto24Reisen


Noch ein Bild.
Immer wenn ich versuche, die Bilder hochzuladen, bricht der Internetexplorer zusammen. So also erst mal 2 insgesamt.
Hallo Pluto,kannst du mal kurz erklären wo das das zweite Bild her ist? Ist da die Stossstange abgebaut worden???
Deine Antwort
Ähnliche Themen