Nun rostet auch mein Dickerchen
Hallo,
nun hat es auch mein Dickerchen gepackt. Habe Heute die Winterreifen aufziehen lassen und es traf mich fast der Schlag, als der Monteur sagte, an einer Stelle finge mein DIckerchen an zu gammeln.
Genauer gesagt: es sind zwei Stellen am linke hinteren Radlauf.
Schweißausbruch, Panikattake: mein Dickerchen und Rost😕. Vielleicht sollte ich doch schnell bei VW vorbeifahren und versuchen, Dickerchen gegen einen neuen Polo zu tauschen? Ein Freund von mir fährt Golf: da ist Rost auch nach 10 Jahren ein Fremdwort.
Also schnell (hätte am liebsten mein Blaulicht oben aufgesetzt) zu "meinem" Karosseriebauer und Lackierer. Dann kam die Hiobsbotschaft: schleifen, grundieren, lackieren und das Ganze für ca. 200 Euro. Haben wir das früher an unseren Kadetten nicht noch selbst gemacht? Sah zwar nach der Lackstiftbehandlung aus wie ..., aber egal, oder?
Na ja, ich tiefbetrübt ob der unerwarteten hohen Ausgabe habe dann aber gleich noch anderes in Auftrag gegeben: Beule aus Türe links, ganzen Wagen auf Rost untersuchen, Hohlraumversiegelung machen lassen und die Radläufe/Radkästen sauber machen lassen. Uff, das wird eine horrende Summe. Lackierer schätzt auf ca. 400 Euro alles zusammen. Mal sehen, ob ich da einen Hausfrauenkredit erhalte.
Nun, vor kurzem sei mein Wagen schon mal da gewesen, da wäre es durchgerostet, 1500 Euro Kosten mit Einsetzen eines neuen Bleches. Aber bei mir sei der Rost ja nur oberflächlich. Wenn ich natürlich nichts dran machte, dann ...
So ist das Leben - auch wenn der Artikel teiweise nicht ganz ernst gemeint ist, die Fakten stimmen. Also ein Benz mit Rost mehr auf dieser Welt.
MFG
Pluto
Beste Antwort im Thema
......Endoskop....Endoskop.....Endoskop......Endoskop.......!!!!
63 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von 7notions
...habe grade 300 euro in die rostentfernung meines w126 investiert... ohne rechnung. freundschaftspreis. übliche stellen...
Ich würde mit sowas hier nicht rumprotzen.
Schon mal darann gedacht, das, das Finanzamt mitlesen könnte?
Auch im Internet bist Du nicht unauffindbar.
MfG
Zitat:
Dieses Problem scheint mir "nur" ein plötzlicher Spannungsabfall zu sein. Wenn Du den Autos den lebensnotwendigen Strom entziehst oder deutlich reduzierst, signalisieren sie so etwas, als ob alles kaputt sei.
In der Regel erholen sie sich aber wieder völlig, sobald die Spannung hoch genug ist. Wie sieht es denn mit Deiner Batterie aus?Gruß
Jürgen
Danke Jürgen, hört sich beruhigend an. Batt. ist ok und noch nicht so alt. 2 Jahre?
MFG
Pluto
Zitat:
Kann es sein, das es ein schlecht reparierter Unfallschaden ( war ) ist?
Was ist mit der rechten Seite?MfG
Hallo,
an der rechten Seite ist nichts zu sehen. Mal gespannt, wenn der Wagen beim Karosseriebauer/Lackierer ist, ob der noch mehr entdeckt. In dem Fall dann nichts wie Polo kaufen.
Allerdings sehe ich in letzter Zeit mehr Vor-Mopf auf den Strassen als Mopf (W220). Seltsam.
MFG
Pluto
P.S. Unfallschaden? Keine Ahung, eigentlich als unfallfrei gekauft.
Hallo, Pluto,
in der Tat, wenn die Meldungen recht schnell wieder weg sind, solltest Du erst einmal beruhigt sei. Es steckt einfach zu viel Elektronik in den Kisten. Wegen der Batterie nicht zu früh frohlocken. Ich habe selber erst vor 2 Jahren eine Noname-Batterie gekauft, die jetzt ihren Geist aufgegeben hat. Lass sie doch mal beim ADAC checken, den Zustand, nicht nur den Ladezustand. Ansonsten mal Bordspannung prüfen:
Schlüssel auf Stellung 1, im KI müssen die Kilometer angezeigt werden, dann 3xden Reset-Knopf drücken. Dann bekommst Du die Bordspannunf angezeigt. Sollte bei 12.xV liegen, wenn der Motor nicht läuft. Bei laufender Maschine sollten 13,8+ angezeigt werden, wenn der Generator in Ordnung ist. Übrigens, wenn Du am Lenkrad weiterblätterst, bekommst Du noch so nützliche Dinge wie z.B. die Ölmenge in Litern bei laufendem Motor angezeigt.
Gruß
Jürgen
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Pluto24Reisen
P.S. Unfallschaden? Keine Ahung, eigentlich als unfallfrei gekauft.
Müsste der Karosseriebauer/Lackierer feststellen können.
MfG
ESP und BAS gestört
ich bin der Sache auf der Spur. Ich berichte in den nächsten Tagen. Habe selber einen Post aufgemacht, und ein paar leads bekommen. Die Batterie ist es wahrscheinlich nicht. Wenn man im "Geheimmenue" die Batteriespannung anzeigen läßt, sieht man es ist alles gut. Im Stillstand ~12.5 V während der Fahrt ~14V. Das mit dem Spannungsverlust ({10V) ist auch, wie nach Batteriewechsel, mit Lenkrad hin und her drehen zu beheben und bleibt dann weg. Aber die doofe Meldung die einfach ohne Regelmässigkeit auftritt, hat einen anderen Grund. Es hat auf jeden Fall was mit Aussentemp. zu tun, da das meist nur auftritt bei Temperaturen <10°C. Wie gesagt, wenn ich mit meinen Tests durch bin, sag' ich Euch Bescheid.
Hallo "Bamberger_1",
vielen Dank für Deine Antwort. So etwas Ähnliches habe ich mir bereits gedacht. Werde dann die Finger vom Mopf lassen und meinen vor Mopf noch etwas weiterfahren. Technisch ist alles gemacht. Lückenloses Scheckheft und es ist ein Nichtraucherfahrzeug.
Habe am Wochenende ganz zufällig einen W220 (auf S55 / V8 aufgemotzen normalen W220) beim Audi Händler gesehen. Er stand ganz hinten und ich denke auch nicht, dass er offiziell über die Gebrauchtwagenbörse des Händlers angeboten wird.
Er hat auch die typischen Roststellen. Mit 164 tsd km sicher keine 10 tsd Euro mehr wert. Allerdings hat er eine absolut volle und sehr gepflegte Ausstattung. Schade eigentlich... Einen W220 als Youngtimer zu finden, wird sicher schwer. Schade, schade, schade.
/8 und 123er (1980 -1984 = W126, 280SE neu, dann W124er, 1998 - 2007 W140, S320 und 2007 - heute W220, S320) }> Bin damit aufgewachsen und seit dem Tod meines Vaters, habe ich mit 38 Jahren den W220 übernommen. Ist eine Art Virus... 1 x S-Klasse, immer S-Klasse !
Werde dann wohl 2010 / 2011 auf einen W221 S350 umsteigen.
Viele Grüße
Dirk
Hallo,
tja, nun fällt er fast auseinander.
Nicht nur die riesigen Roststellen, nein, Ausfall von ABS, ESP und BAS (2x in 3 Jahren angezeigt) ; jetzt ist auch noch die Birne der Zusatzheizung defekt. Und dann heute das Ende: Störmeldung, dass die linke Standlichtbirne ausgefallen ist.
Nun ist Schluss. Ein derart schlampig gebautes Auto muss verkauft werden. Habe mich schon erkundigt. Ein nagelneuer schöner Lada kostet nur 9tsd. Euro. Vielleicht bekomme ich vom Händler noch einen Scheck über einige Euronen. Der Handel wäre dann perfekt. Endlich Ruhe und die Gewissheit, einen Wagen zu fahren, der mit Sicherheit keinen Ausfall des ESP oder BAS anzeigt. Und wenn ich ABS nicht als Zusatz nehmen, dann ist es gar nicht an Bord und kann auch nicht ausfallen. Welch ein Segen.
Bis dann,
MFG
Pluto
P.S. Dass das Alles nicht ernst gemeint ist - bis auf die Schilderung der Defekte - ist doch wohl klar?!😉
Naja ich würde einen Golf 2 nehmen 😉
Die haben wenigstens noch den Charme einer Klobürste xD
Aber im Ernst: ich bin Golf2 immer gerne gefahren, auch wenn ers treu-doof und hässlich aussieht.
(In Weiß mit Nebelleuchten nicht in die Frontschürze integriert mit 3-Gang Automatik^^)
Zitat:
Original geschrieben von Dr.Dennis
Ein Golf III tut es auch, mit dem Charm eines Saugplömpels😁😉Gruß
Der Doc
Aber man ist in manchen Situationen Gottfroh, wenn man einen hat😛
LG, Jogi
Was jetzt den Golf oder andere "Werkzeuge"?^^
für mich ist ein Golf auch ein Werkzeug um von A nach B zu kommen, also ist ein vergleich gar nicht so abwegig^^
Aber ne ich denke der Golf ist schon ein gutes Auto, wobei der 3er ja schon der bischissenst konstruierte ist. Ich meine Wer befestigt den Anlasser mit 3 Schrauben, von der eine den ganzen Motor hält und macht das Massekabel nicht ersetzbar?
Was die sich dabei wohl gedacht haben?^^ *hämisch: kauf ihn! kauf ihn! dann können wir von dir noch mehr einstecken nacher!*
Und wie willst du jetzt mit deinem ''Dickerchen'' weiterverfahren? Bei dir scheint im Moment ja die gesamte Elektronik zu spinnen...
Das is eine Sache die mich bei neueren Autos zunehmend nervt: Es ist einfach mehr Elektronik drin als wirklich gut ist. Nehmen wir mal die neue E-Klasse, ich brauche kein blödes System das mir sagt:
''Piep... Nerv, Nerv, Nerv, der Begrenzungsstreifen der Fahrbahn wird überschritten, das Fahrzeug wird nun selbsttätig zurück in die Mitte steuern... Piep''
Und im Endeffekt ist es doch nur ein System mehr das ausfallen kann.
Ich finde die Fahrzeuggeneration W203, W211, W220,... hat das Höchstmaß an Elektronischen Systemen das in einem Auto drin sein darf und spinnen tut meiner Meinung nach die Elektronik bei diesen Modellen bereits weil die neuen Autos schneller auf den Markt geworfen werden als die Elektronik wirklich auf alle Fehler und perfektes Zusammenspiel hin überprüft werden kann. Das Design der neuen E-Klasse gefällt mir zwar, aber wenn ich mir da einen kaufen würde, würde ich denen in der Fahzeugannahme sagen: ''Reißt mir den ganzen elektrischen Murks raus. Alles was ich drin haben will an elektrischen Helferleins sind ABS, BAS, ASR und ESP und ich will für jedes dieser Systeme eine Extrataste zum Abschalten!''
Heißt unterm Strich ich bleib' bei meinem schönen W203.
Einen schönen Abend