Nun ist wohl auch noch der Motor hin....1,8er 125PS

Audi 80 B3/89

Hallo Leute,

wie es manche von Euch wissen, ist mein Cabrio ein ständiges Sorgenkind.

Heute auf der Landstraße bei etwa 70kmh, macht es einen Knaller, die Öldruckanzeige geht auf 0, die Öldruckleuchte geht an und das Auto macht nichts mehr.

Also in die Werkstatt geschleppt und festgestellt, der Motor dreht ohne Kompression durch......

Ok wird wohl der Zahnriemen/Steuerkette oder so gewesen sein......schei***e

Angenommen der Motor ist hinüber, das Auto ist im Oktober als Gebrauchtwagen bei Audi gekauft, geht sowas auf Gewährleistung?

Angenommen der Motor wäre komplett im Eimer, passt ein stärkere Motor an das gleiche Getriebe? Wäre ja die Gelegenheit....

naja...mal sehen

Mfg Felix

100 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Spiegelschatten



Im Autoscout wurde letzens mal einer angeboten.Gibts also.

Ja einbauen kann man alles..... 😉

Was ist denn ein freiläufer?

MfG

Das bedeutet, auch wenn die Ventile betätigt sind also in den Brennraum ragen können die Kolben die Ventile nicht berühren.

Zitat:

Original geschrieben von north1983


heißt es beim 1,8er nicht auch 120000km oder 6 Jahre?

Ja, ist genau richtig. Diese Angabe kenne ich auch und auch mein Händler hat mir genau das bestätigt. Steht, wenn ich mich nicht täusche, sogar auch im Handbuch,oder ?

Von einem Intervall von 110.000 km habe ich noch nie etwas gehört...

@ Fliegerfelix
Hast Du bei Deinem derzeitigen 1.8er 13 ltr Verbrauch (gehabt) ? Oder war die Aussage das der turbo 13,2ltr verbraucht ?
Auf den 1.8er bezogen würde ich mich schon fragen wo diese Werte herkommen ? Ich habe den Wagen seit 1999 und noch NIE mehr als 11 Liter verbraucht. Weder bei Autobahnfahren, noch bei Stadtfahrten...Derzeit fahre ich den Wagen mit knappen 9 Litern (ca. 60% Autobahn, 40% Stadt), allerdings lt. Bordcomputer, dürfte also bei ca. 9,5 real liegen...Der Motor ist zwar kein Muster an Sparsamkeit aber 13 Liter ist meiner Meinung nach vie zu viel, auch wenn der Wagen 1,4 Tonnen wiegt..

Gruß
browi

Ähnliche Themen

ein Bekannter hatte mal einen Oktavia Kombi mit 20V Sauger. den hat er immer so bei 12-13 Litern gehabt. Mit dem 90 PS AUDI 80 1,8S und dem Daewoo danach mit 115 PS lag er immer deutlich drunter, also soll´s wohl nicht an der Fahrweise gelegen haben😉

Wagen wurde deswegen auch nach einem Jahr wieder verkauft...

Zitat:

Original geschrieben von Fliegerfelix


Das bedeutet, auch wenn die Ventile betätigt sind also in den Brennraum ragen können die Kolben die Ventile nicht berühren.

Danke

MfG

noch was zum 1.8T im Typ89:
*klick*

gehen tuts also schon...

So, ich habe traurige Gewissheit.

Die Spannrolle ist festgegangen und daraufhin ist der Zahnriemen abgesprungen. Meine Kolben haben dann die Ventile geküsst usw....

Momentan wird geprüft inwieweit der Schaden von der Gewährleistung abgedeckt wird oder überhaupt.

@ Browie: Ich habe keinen Bordcomputer aber ich schaffe nur knappe 500km mit einer Tankfüllung.....ergibt etwa 13,3 Liter Verbrauch. Die Werkstatt hat nichts gefunden und weis nicht was es sein kann.

Ich habe einen Kumpel, der hat den gleichen Motor im A4 und hat auch einen Verbrauch von 13,5 Litern. Er selbst hat 4!!! Autos und hat zwei davon auf Turbo umgebaut (nen Golf und ein Polo). Er hat also wirklich Ahnung aber weis es nicht woran es liegen könnte.

Mfg Felix

Hmmm....ist echt komisch, wie gesagt, ich habe ganz andere Verbräuche und bin sicherlich keiner der den Verkehr aufhält...Auch auf der Autobahn (bin 3,5 Jahre jede Woche 2x200km gependelt) habe ich rel. niedrige Verbräuche. In der Stadt ist es logischerweise etwas mehr aber nie im Leben komme ich auf solche Werte...
Vielleicht habe ich mit meinem einfach nur Glück oder die Spritleitung ist verstopft 🙂 🙂
Gruß
browi

Das freut mich, ich habe wie gesagt nur Probleme!

Mfg Felix

Kopf hoch Felix.. Es gibt noch soviele schöne Cab´s! Aber hoffen wir mal, dass die Gewährleistung das regelt.

Danke für die Blumen 😉

Bei meinem Vater damals war es dir Wasserpumpe bei 270.000km.

Nun bei mir die Spannrolle bei 107.000km.

So langsam verliere ich den Spaß an der Sache....aber das Cabrio ist einfach zu schön 🙂

Mfg Felix

Hallo Leute,

es gibt gute Nachrichten.

Es ist nich nicht 100% sicher aber die Werkstatt übernimmt warscheinlich den Schaden. Ich habe noch nicht ganz die Zusage aber ich glaube es klappt 🙂

Jetzt heist es warten und hoffen, drückt mir die Daumen 🙂

Mfg Felix

na da wünsch ich dir mal viel glück, kann das gut nachempfinden, da sitzt man da und wartet, dass endlich die Werkstatt anruft...grauenhaft!

Ja allerdings, das Gefühl ist eklig 😉

Danke 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen