Nun ist es also offiziell: Porsche hat VW

Porsche

http://www.heute.de/ZDFheute/inhalt/17/0,3672,7272849,00.html

Da passt auch die Meldung ein paar Stunden davor ganz gut:

"...Der VW-Konzern hat eine deutliche Gewinnsteigerung auf 3,4 Milliarden Euro in der ersten Jahreshälfte gemeldet. Im Vorjahresvergleich bedeutet dies ein Plus von 21,8 Prozent. Nach Steuern verdiente der Konzern zwischen Januar und Juni 2,6 Milliarden Euro. Der Umsatz im ersten Halbjahr stieg demnach um drei Prozent auf 56,5 Milliarden Euro. Erst zu Wochenbeginn hatte VW mitgeteilt, dass der Konzern in der ersten Jahreshälfte weltweit 3,27 Millionen Fahrzeugen verkauft habe - so viele wie nie zuvor in der Unternehmensgeschichte.
Der weltweite Marktanteil war damit laut VW auf 9,9 Prozent gestiegen..."

"back to the roots" kann ich da nur sagen 😁

Beste Antwort im Thema

Alle Porsche ab sofort mit Frontantrieb und den neuen TFSI Motoren erhätlich😁 ??!

50 weitere Antworten
50 Antworten

Kleine Info am Rande:
Keine Angst vorm Hybrid-Motor. Es gibt nichts genialeres als einen Ottomotor der bei starker Beschleunigung mit dem brachialen Drehmoment eines Elektromotors unterstützt wird. Das einzige Problem ist derzeit noch das Gewicht der Batterien bzw. der Energiespeicherung im Allgemeinen. Aber auch hier steht die Entwicklung keinesfalls still.
Die ganze Hybridgeschichte ist nicht so ökologisch wie man denkt, (Man bedenke die Energie zur Herstellung und zur späteren Beseitigung bspw. der Batterien) aber auch nicht so lasch wie viele denken.

Zitat:

Original geschrieben von heltino



porsche ist einer der profitabelsten autohersteller der welt

Korrektur: Porsche ist DER profitabelste Autohersteller der Welt.

Und du hast recht, ab jetzt könnten alle VW und Audi Fahrer sich theoretisch damit rühmen, dass das Auto unter der Obhut von Porsche entstanden und nach deren Vorgaben abgesegnet wurde. 😁.
Wobei das irgendwie unnötig ist, weil man eigentlich auch zufrieden sein kann, wies bisher lief lol

Zitat:

Original geschrieben von heltino


ich denke das war zum einen absehbar und zum anderen sehr gut.
letztlich war VW der retter von porsche, als es denen wirklich dreckig ging. als dann wiedekind kam und mit dem 993 eine neue ära eingeleitet hat, ging es steil bergauf. hut ab was dieser manager da gemacht hat!
porsche ist einer der profitabelsten autohersteller der welt und hat dies OHNE personalabbau geschafft!

Also dass kann man wirklich nicht sagen. Wenn du wissen willst, wie sie es in den 90ern aus der Krise geschafft haben, kannst du dir ja mal das Buch von Wiedeking "

Anders ist besser

Ein Versuch über neue Wege in Wirtschaft und Politik" besorgen.

www.buch.de/shop/home/rubrikartikel/ID13716553.html

Du hast Recht, Herr Wiedeking hat als Manager einen tollen Job gemacht.

Nebenbei: Soweit ich weis ist Porsche der profitabelste Autohersteller der Welt.

Der Typ hat sein Gehalt wirklich verdient.

Und zum Weihnachtsfest kommt dann noch Daimler dazu 😁

http://www.handelsblatt.com/.../mercedes-billig-zu-haben;2015321

Gruß
TThias

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Cayman08



Zitat:

Original geschrieben von heltino


ich denke das war zum einen absehbar und zum anderen sehr gut.
letztlich war VW der retter von porsche, als es denen wirklich dreckig ging. als dann wiedekind kam und mit dem 993 eine neue ära eingeleitet hat, ging es steil bergauf. hut ab was dieser manager da gemacht hat!
porsche ist einer der profitabelsten autohersteller der welt und hat dies OHNE personalabbau geschafft!
Also dass kann man wirklich nicht sagen. Wenn du wissen willst, wie sie es in den 90ern aus der Krise geschafft haben, kannst du dir ja mal das Buch von Wiedeking "Anders ist besser Ein Versuch über neue Wege in Wirtschaft und Politik" besorgen.
www.buch.de/shop/home/rubrikartikel/ID13716553.html
Du hast Recht, Herr Wiedeking hat als Manager einen tollen Job gemacht.
Nebenbei: Soweit ich weis ist Porsche der profitabelste Autohersteller der Welt.
Der Typ hat sein Gehalt wirklich verdient.
 

hab ich doch gesagt, das wiedeking mit dem 993 das ruder umgeworfen hat.

das VW der retter von porsche war ist laaaaaange her 🙂

danke für den tipp mit dem buch! werde ich mir mal besorgen, wird sicherlich nicht uninteressant sein zu lesen, was dieser mann so denkt.

Laut heutiger Meldung, kann sich Herr Wiedeking auf ein Jahresgehalt von 100 Millionen Euro freuen. In Stuttgart hat man wohl den Bezug zur Realität verloren.

doppelpost, sorry, kann gelöscht werden

wegen mir soll der mann 100 mil. oder mehr euro erhalten, hauptsache er ist sein geld wert.
schließlich hält er etliche porsche mitarbeiter, in zukuft auch die arbeiter von VW, in "lohn und Brot".

sihe mal wieviel geld unser staat verdudelt und keiner wird dafür zur rechenschaft gezogen.

hp

Zitat:

Original geschrieben von ascrgolf3


Laut heutiger Meldung, kann sich Herr Wiedeking auf ein Jahresgehalt von 100 Millionen Euro freuen. In Stuttgart hat man wohl den Bezug zur Realität verloren.

wieso ??

soweit ich weiss, hat der hr. W ein recht "niedriges" grundgehalt. sein "verdienst" hat er vom erfolg abhängig gemacht ( ein bestimmter 0,xx % vom konzerngewinn !! ).
und wie porsche da abschneidet, hat wohl jeder mitbekommen.

joe

Zitat:

Original geschrieben von ascrgolf3


Laut heutiger Meldung, kann sich Herr Wiedeking auf ein Jahresgehalt von 100 Millionen Euro freuen. In Stuttgart hat man wohl den Bezug zur Realität verloren.

Der gute Mann hat doch "nur" eine Gewinnbeteiligung. Bei 11 Milliarden Gewinn fallen die Tantiemen eben großzügiger aus. Das hat nichts mit Realitätsverlust zu tun.

Kein Angestellter in einer 08/15-Branche kann eine Arbeitsleistung erbringen, die objektiv 100 Millionen € wert ist. Wie viel verdient wohl ein durchschnittlicher Porsche-Facharbeiter? 0,01% davon.

Und Vorstandsgehälter an den "Unternehmenserfolg" zu koppeln ist eh Schwachsinn und ökonomisch längst überholt. Was ist das für ein Unternehmenserfolg wenn von den 11 Mrd. € Gewinn 10 Mrd. € ein reiner "Buchgewinn" aus der Bewertung von Wertpapieren ist.

Die 100 Millionen € Jahresgehalt sind ein schlechter Witz und fernab von jeglicher Realität. Das waren die 60 Millionen für das letzte Geschäftsjahr aber auch schon 😉

MfG
roughneck

Zitat:

Original geschrieben von roughneck78


Kein Angestellter in einer 08/15-Branche kann eine Arbeitsleistung erbringen, die objektiv 100 Millionen € wert ist. Wie viel verdient wohl ein durchschnittlicher Porsche-Facharbeiter? 0,01% davon.

In Anbetracht der Tatsache, dass Porsche ohne Wiedeking höchstwahrscheinlich pleite wäre, halte ich jeden objektiven Vergleich mit anderen Personen für deplaciert. Seine 1% Beteiligung gönne ich ihm.

Zitat:

Und Vorstandsgehälter an den "Unternehmenserfolg" zu koppeln ist eh Schwachsinn und ökonomisch längst überholt. Was ist das für ein Unternehmenserfolg wenn von den 11 Mrd. € Gewinn 10 Mrd. € ein reiner "Buchgewinn" aus der Bewertung von Wertpapieren ist.

Zum Glück entscheidest du (noch) nicht, was ökonomisch überholt ist ... Sag mir bescheid, wenn's so weit ist, damit ich meine Koffer packen kann.

Zitat:

Original geschrieben von roughneck78


Kein Angestellter in einer 08/15-Branche kann eine Arbeitsleistung erbringen, die objektiv 100 Millionen € wert ist. Wie viel verdient wohl ein durchschnittlicher Porsche-Facharbeiter? 0,01% davon.

Der Facharbeiter hat's bei Porsche mehr als gut, warmer und trockener Arbeitsplatz, guter Gehaltsscheck, abends Fernsehen und Sonntags zum Fußball , es leidet dadurch doch keiner Not . Das Leben ist eben ungerecht . Seid doch nicht so neidisch und mißgünstig, der liebe Gott wird sich schon was dabei gedacht haben. Vielleicht gewinnst Du Sonntag im Lotto und hast auch nix dafür getan, ich gönn's Dir trotzdem.😁

Gruß

Rolf

Zitat:

Original geschrieben von ascrgolf3


Laut heutiger Meldung, kann sich Herr Wiedeking auf ein Jahresgehalt von 100 Millionen Euro freuen. In Stuttgart hat man wohl den Bezug zur Realität verloren.

Herr W. erhält ein, an Manager-Maßstäben gemessen, relativ niedriges Grundgehalt. Der Großteil der 100Mio. sind erfolgsabhängige Prämien...Wer viel leistet, verdient in der Regel auch gut - und wenn am Ende 100Mio. auf der Abrechnung stehen, dann seien ihm diese gegönnt.

verschwitzte Grüße 😁

Björn

Zitat:

Original geschrieben von 2fat4u


...Zum Glück entscheidest du (noch) nicht, was ökonomisch überholt ist ... Sag mir bescheid, wenn's so weit ist, damit ich meine Koffer packen kann.

Stimmt. Ich hab's nicht "entschieden". Aber das ist ja unabhängig davon, dass es so ist. Außerdem musst du dich nicht gleich angegriffen fühlen 😉

@Rolf:

Wer ist schon auf 100 Mill. € neidisch 🙂 Mein Statement war allerdings unabhängig davon, wie sich Porsche Arbeiter fühlen. Womöglich haben sie es im Vergleich tatsächlich "gut" - trotzdem kann das keine Begründung für ausufernde Gehälter sein. Aber trotzdem danke, für das (Lotto) Daumen drücken 😁

@Björn

Genau um die Leistung geht es ja. Jeder der sich mit Bilanzierung und "Gewinnermittlung" ein wenig auskennt, kann bestätigen, dass der Jahresgewinn eines Unternehmens eine "varibale" Größe ist. Würde Porsche seinen Gewinn nach deutschen Bilanzierungsregeln ermitteln und nicht nach internationalen, läge der aktuelle Jahresgewinn um viele Mrd. € niedriger - genauso wie die "variable" Vergütung von Wiedekind. Hat sich dadurch seine Leistung verschlechtert.

Allein die Tatsache, dass Porsche vermutlich mehr Gewinn als Umsatz machen wird, sollte jeden, der sich ein bisschen für Wirtschaft interessiert, hinsichtlich der Aussagekraft des Gewinns stutzig werden lassen.

Im Übrigen verleitet eine vom Jahresgewinn - oder anderen Erfolgsgrößen - abhängige Vergütung natürlich in keiner Weise dazu, den Jahresgewinn - sagen wir mal: zu gestalten. Und natürlich kommt so etwas auch nicht vor 😉

Im Übrigen dürften Äußerungen zu Wiedekinds "Grundgehalt" doch reine Spekulation sein. Porsche weigert sich ja strikt, die Bezüge des Vorstands einzeln offen zu legen!

MfG
roughneck

Deine Antwort
Ähnliche Themen