Nun is'ser weg, Danke

Volvo S60 1 (R)

Hallo zusammen,

hatt ja schon geposted das ich meinen verkaufen möchte,
nun ist er (quasi) weg.

War ja nie ein wirklicher Freund von dem Wagen.... auch wenn ich einen von den "Guten" hatte (eigendlich nur kleine Probleme)....

Habe eben den Kaufvertrag für einen A6 3,0 TDI Limo, Schalter, Schwarz, S- Line pro + 19" abgegeben.

Hatte den Wagen (Vorführer aus 02/06) ausgiebig zur Probe.

Das ist ein anderes Auto.... wobei der natürlich absolut auf "Sport" getrimmt ist.
Der V70 ist/ war natürlich eigendlich genau das Gegenteil und ist zum Crousen ein wirklich super Auto. Möchte Motor und Leistung nicht vergleichen, das sind natürlich Welten.

Der A6 lässt mein Herz schon vom Innendesign höher schlagen, das kann man vom Volvo nicht sagen, auch nicht beim neuen S80. Das ist natürlich Geschmackssache und jedem selbst überlassen... also keine Vergleiche/ Pro/ Kontra- Threads.

Möchte mich hier bei allen für Tips und der gleichen bedanken,
Gute Fahrt ( in was auch immer)
Flodder

114 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von EikeSt


Das finde ich auch! Mich wundern immer die vielen insbesondere E-Klasse mit 200 oder 220 CDI (oder auch kleinen Benzinern). So viel Kohle und dann einen Motor aus der A-Klasse? Es ist aber heute auch schwer, einen "hochwertigen Motor" (bei mir heißt das >4 Zyl.) zu einem normalen Preis zu bekommen. Volvo war wohl der letzte Hersteller, der z.B. in der Mittelklasse 5-Zylinder mit 140 PS angeboten hat. Jetzt bekomme ich nur noch fünf und mehr Zylinder, wenn ich wesentlich mehr PS nehme (die ich nicht wirklich brauche) und natürlich weit überproortional bezahlen muß...

Eike

...ähm liegt der 200 oder 220CDI nicht auf gleichem Level wie der D5? Der 200 Kompressor hat doch mitlerweile auch 170PS, also so wenig ist das auch nicht und Mercedes hat sehr gute Leistungsentfaltung...

Ich denke das sind grundsätzlich sehr vernünftige Autos, mal von den temporären technischen Unzulänglichkeiten Abgesehen

halten die immer noch lange Ihre Qualität (in Bezug auf Sitze und Materialien Habptik halt..) ....

Zitat:

Original geschrieben von EikeSt


Das finde ich auch! Mich wundern immer die vielen insbesondere E-Klasse mit 200 oder 220 CDI (oder auch kleinen Benzinern). So viel Kohle und dann einen Motor aus der A-Klasse? Es ist aber heute auch schwer, einen "hochwertigen Motor" (bei mir heißt das >4 Zyl.) zu einem normalen Preis zu bekommen. Volvo war wohl der letzte Hersteller, der z.B. in der Mittelklasse 5-Zylinder mit 140 PS angeboten hat. Jetzt bekomme ich nur noch fünf und mehr Zylinder, wenn ich wesentlich mehr PS nehme (die ich nicht wirklich brauche) und natürlich weit überproortional bezahlen muß...

Eike

Mich wundern die nicht: Es sind vernünftige Motorisierungen, die ein flottes Vorankommen versprechen und relativ wenig kosten und verbrauchen. Mir wäre - um bei MB zu bleiben - eine gut ausgestattete E-Klasse mir 4 Zylindern viel lieber, als das Geld in einen 6-Ender zu stecken und Classic-Line ohne Xenon, Leder usw. zu fahren.

lg
Dimple, es gibt halt zumeist auch ein paar finanzielle Restriktionen 😉

Boah... Ich habe auf Seite 5 aufgehört, weiterzulesen. Ich möchte nur folgendes zur Diskussion beitragen:

Ich fahre meinen V70, weil er mir gefällt und ich habe dazu das Glück, dass ich ihn mir leisten kann.

Ein bisschen habe ich diesen Aspekt in der ganzen Image und Vorurteilsflut vermisst... So einfach kann es ein. Klar gab es auch bei meinem V70 einige Kleinigkeiten, die am Anfang ausserplanmässig behoben werden mussten. Aber seit über 1,5 Jahren schnurrt der Schwarze wie ein Uhrwerk, und das beste ist: Wenn ich zu mienem Auto komme, entlockt es mir immer wieder ein Lächeln, und ich freue mich, damit fahren zu können..

Flodder: Das selbe wünsche ich dir auch, und aus Deinen Beiträgen lese ich heraus, dass der A6 schon so eine Art Traumauto für dich ist...
Allzeit gute Fahrt!

Gruss,
Dirk

Lieber Flodder!

Was Dich hoffentlich weiterhin in dieses Forum treiben wird und was mir hier (auch wenn ich jetzt eine Zeit lang kaum da war - nur mitgelesen) auch gefällt: Jeder gratuliert Dir und es gibt kein Hick-Hack wer den Schöneren hat - allein dieser, sehr unverkrampfte, Umgangston spricht schon für Volvo-(Ex-) Fahrer 😉

lg
Dimple

Ähnliche Themen

Nette Diskussion hier, find ich interessant weil ich gerade die gleiche Metamorphose durchmache: Hab heute einen A6 bestellt und werd meinen Volvo S60 dann verkaufen, knapp 6 Jahre und gut 110.000 kam nachdem ich ihn bekomen hab. Der S60 ist ein tolles Auto, design, Komfort, 170 Benzin-PS, alles nicht schlecht. Aber er war mir einfach zu oft in der Werkstatt. Nicht nur am Ende, schon immer. Erst gab es viel auf Kulanz, Getriebe etc, aber irgendwann mußte ich die Reparaturen bezahlen, und dann wurde es mir zu dumm.

Der Audi ist auch ein tolles Auto. Hoffentlich. Bestimmt. Wenn er nicht genau so oft in der Werkstatt steht... Aber er hat einen 6-Zyl. Diesel und den hat mein S60 nicht :-) Mit dem nicht ganz so individuellen und "technokratischen" Audi-Image kann ich leben. Da ist Volvo klar im Vorteil. Aber man wird älter. Jetzt hab ich dann das gleiche Auto wie mein Dad, oh my god...

Zitat:

Original geschrieben von Dimple


Mich wundern die nicht: Es sind vernünftige Motorisierungen, die ein flottes Vorankommen versprechen und relativ wenig kosten und verbrauchen. Mir wäre - um bei MB zu bleiben - eine gut ausgestattete E-Klasse mir 4 Zylindern viel lieber, als das Geld in einen 6-Ender zu stecken und Classic-Line ohne Xenon, Leder usw. zu fahren.

Um die Leistung geht es mir nicht, da reichen die Vierzylinder heute eigentlich immer aus. Die Laufkultur und der Klang (<5 Zylinder beseer: Lärm) würden mir jedoch einen Teil des Spaßes verderben.

Mein A4 wird nächstes Jahr erneuert. Jetzt kann ich wieder einen gut ausgestatteten A4 kaufen (ist mir aber zu klein), einen wenig ausgestatteten A6 (paßt nicht). Also wird es wohl ein gut ausgestatteter Passat u.ä. In einem Standardauto kann auch ein Vierzylinder lärmen, mit Premium hat er meiner Meinung nach nichts zu tun.

Eike

Zitat:

Original geschrieben von EikeSt


Um die Leistung geht es mir nicht, da reichen die Vierzylinder heute eigentlich immer aus. Die Laufkultur und der Klang (<5 Zylinder beseer: Lärm) würden mir jedoch einen Teil des Spaßes verderben.

Mein A4 wird nächstes Jahr erneuert. Jetzt kann ich wieder einen gut ausgestatteten A4 kaufen (ist mir aber zu klein), einen wenig ausgestatteten A6 (paßt nicht). Also wird es wohl ein gut ausgestatteter Passat u.ä. In einem Standardauto kann auch ein Vierzylinder lärmen, mit Premium hat er meiner Meinung nach nichts zu tun.

Eike

Dann bewege Dich doch mal von Volkswagen/Audi weg, BMW baut sehr gute 4-Zylinder, die auch sehr kultiviert laufen.

Zitat:

Original geschrieben von patina


Aber man wird älter. Jetzt hab ich dann das gleiche Auto wie mein Dad, oh my god...

deswegen passt ja der Nick so schön 😁 😉

Ciao,
Eric,
noch keine Patina angesetzt 😛

...na dann noch mal DANKE an alle, ist doch noch ein ganz vernünftiger thread geworden.
Klar werde ich immer mal wieder hier vorbei schauen.
Traumwagen... da gibts schon noch das ein oder andere was mir besser gefallen würde 😁 ; ich freue mich jedoch über den gesamt deal > V70 als re import seeeehr guenstig gekauft, nach 2,5 Jahren und 90k km wieder gut verkauft und den A6 als Vorführer günstig gekauft... ich wette die meisten V70 haben einiges mehr gekostet wie mein "Taum"wagen.

Übrigens, hatte gestern mal die Möglichkeit 200 km/h und mehr zu fahren.... man höhrt nur den Wind, absolut leise, klasse

Machts Gut,
Flodder

Zitat:

Original geschrieben von Flodder


...Übrigens, hatte gestern mal die Möglichkeit 200 km/h und mehr zu fahren.... man höhrt nur den Wind, absolut leise, klasse

Machts Gut,
Flodder

Waaas?

Der A6 produziert solch laute Windgeräusche???

Das kann doch wohl nicht wahr sein!

Sofort nachbessern lassen.

😉😉😉

weflydus
...Gute Fahrt mit den Ringen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen