Nun is'ser weg, Danke
Hallo zusammen,
hatt ja schon geposted das ich meinen verkaufen möchte,
nun ist er (quasi) weg.
War ja nie ein wirklicher Freund von dem Wagen.... auch wenn ich einen von den "Guten" hatte (eigendlich nur kleine Probleme)....
Habe eben den Kaufvertrag für einen A6 3,0 TDI Limo, Schalter, Schwarz, S- Line pro + 19" abgegeben.
Hatte den Wagen (Vorführer aus 02/06) ausgiebig zur Probe.
Das ist ein anderes Auto.... wobei der natürlich absolut auf "Sport" getrimmt ist.
Der V70 ist/ war natürlich eigendlich genau das Gegenteil und ist zum Crousen ein wirklich super Auto. Möchte Motor und Leistung nicht vergleichen, das sind natürlich Welten.
Der A6 lässt mein Herz schon vom Innendesign höher schlagen, das kann man vom Volvo nicht sagen, auch nicht beim neuen S80. Das ist natürlich Geschmackssache und jedem selbst überlassen... also keine Vergleiche/ Pro/ Kontra- Threads.
Möchte mich hier bei allen für Tips und der gleichen bedanken,
Gute Fahrt ( in was auch immer)
Flodder
114 Antworten
Hi Flodder,
Glückwunsch zum neuen Auto, ist bestimmt ein heißes Teil. Kannst Du mal beschreiben, warum Du mit dem Volvo nie warm wurdest? Hattest Du ihn selber rausgesucht oder wars ein Firmenwagen (wohl eher nicht..?)
Grüße,
Eric
Herzlichen Glückwunsch, vom technischen Standpunkt ist der Audi sicher top, wenn "lästermodus an" es nicht eine so technokratische prollkarre "lästermodus aus" wäre 🙂. Nee, im Ernst, ein schönes Auto hast du dir da sicher ausgesucht.
Der Volvo war ein Firmenfahrzeug welches ich mir selbst, ohne große "Vorbereitung" bestellt hatte.
tja, warum war ich nicht sooo zufrieden? Der Wagen hat halt garnix
inovatives, aufregendes (ausser die Turboschläuche 😁 ) ist langweilig und hat ein ziemlich veraltetes Innendesign.
Im Vergleich zum 3,0 tdi ist der Motor wie ein Trecker Motor, wobei der Vergleich natürlich nicht fair ist.
Hatte vorher eine C- Klasse, auch die war moderner.
Der Wendekreis ist absolut lachhaft, genauso die Materialien, gerade im Kofferraum, direkt zerkratzt. Das Platzangebot auf dem Fahrersitz, besonders im Fußraum ist ebenfalls sehr beschränkt.
Auf der Autobahn ist der Wagen klasse (wenn er nicht so laut währe), der Motor 163 PS ist kräftig und sehr sparsam (6,7l)
Inspektionsintervalle sind kurz, wenn man dann zwichendurch noch
was hat ist man andauernd beim Freundlichen.
Hatte beim letzten Werkstatttermin nach einem Ersatzvorführwagen (S80) gefragt, da ich langsam was neues suchte, musst jedoch dann wieder mal irgendwas (Skoda oder so) leihen und bezahlen.... danach wollte ich dann nicht noch mal nach einem fragen...
Nun, ich möchte niemandem seine "liebe" zum Volvo absprechen, letztendlich ist es (für mich) eine guenstige alternative zu Audi, BMW und Co., jedoch bei weitem noch nicht auf Augenhöhe. Und wenn ich mir den neuen S80 so anschaue
hat sich einiges jedoch nicht genug getan.
Danke Euch erst mal und werde sicher das ein oder andere mal
hier vorbeischauen.
Gruß
Flodder
PS: bin mir sicher das ich beim Audi auch was zu meckern finden werde, cheers
Hi Flodder,
Gratulation zum Neuen
Ich stimme Dir übrigens zu, was das Nicht-Audi-Sein des Volvo betrifft, was bei mir (schon rein über den Preis) durchaus auch (vom Image, nicht vom Design - speziell innen) gewünscht war.
Die große Liebe zu Volvo habe ich jetzt (was so ein neues Lenkrad ausmachen kann 🙄 ) wiederentdeckt, aber wenn ich einmal Neukaufen werde, werde ich mir sicher nicht nur Volvo anschauen.
Also: Viel Spaß und schau wiedermal rein
lg
Dimple
Ähnliche Themen
Hallo Flodder,
gute Wahl,als 3 Liter hätte ich warscheinlich auch den Audi vorgezogen,schon alleine wegen dem Allradantrieb.
Viel spass mit deinem neuen.-
Gruß Martin
Auch von mir der Wunsch für problemfreie Fahrten.
Zitat:
Original geschrieben von Flodder
...jedoch bei weitem noch nicht auf Augenhöhe. Und wenn ich mir den neuen S80 so anschaue
hat sich einiges jedoch nicht genug getan.
Was hätte denn aus deiner Sicht am neuen S80 noch verändert oder eingebaut werden müssen? Vielleicht irre ich mich ja bei dir, aber ich habe zum Teil den Eindruck, dass es Menschen gibt, die es Volvo vorwerfen, nicht einfach ähnliche Kopien eines Audi oder BMW herzustellen. Mal ganz ernsthaft: wenn ich ein großer Fan von süddeutschen Autos wäre, dann würde ich mir auch einfach eines kaufen und nicht darüber jammern, dass Volvo ja eigentlich ganz nett ist, aber eben doch nicht so wie ein deutsches Auto.
In meinen Augen ist Volvo derzeit glücklicherweise auf einem ganz guten Weg, speziell beim Innendesign, sich von den Deutschen zu distanzieren und seine skandinavische Herkunft zu betonen.
Oft liest man ja auch hier im Forum, dass Volvo angeblich meilenweit von den deutschen Herstellern entfernt wäre. Dann komme ich immer wieder ins Grübeln ob ich die Volvos vielleicht doch in einem zu positiven Licht sehe.
Dann dauert es eine Zeit und ich steige in eines der tollen deutschen Nobelautos ein und stelle jedes Mal aufs Neue fest, dass die auch nur mit Wasser kochen und zum Teil bei mir wirklich wichtigen Aspekten wie dem Komfort (Sitze, Federung, Audiosysteme) bestenfalls OK sind.
Audi, BMW und Mercedes haben einfach in Deutschland ein derart unantastbares Image, dass Volvo hier auf Dauer einen sehr schweren Kampf führt.
Hi Flodder,
viel Spass mit dem neuen Heizölmaserati. Ist sicher ein Super-Fahrzeug und ist IMHO überhaupt nicht mit dem D5 vergleichbar. Er spielt sowohl vom Preis (kostet doch rd. 5000 Ewuro mehr als ein S80 in Vollausstattung?), Leistungsvermögen, Fahreigenschaften, Styling und auch den Trinksitten (den wirst Du im Mix kaum unter 8 l/100 bringen) in einer höheren Liga.
Gute Fahrt mit dem Neuen wünscht das Luder
Glückwunsch, Flodder! Du sprichst von sportlich? Offensichtlich lebst und glaubst Du das Audiimage. Sonst nix!
Sportlich sind die 19 oder 20-Zöller und die Angaben in der Preisliste.
Dieses Auto mit einem Volvo zu vergleichen ist wohl kaum möglich, weil Volvo niemals den
Anspruch haben wird, mit den großen Hunden pissen gehen zu wollen. Denn die Schweden
wissen wenigstens, dass sie das Bein nicht heben können.
Trotzdem viel Spaß mit Deinem Sportwagen.
Danke erst mal für Eure "Glück"wünsche.
Ihr habt ja recht, man kann die beiden nicht vergleichen, Audi, BMW und Mercedes spielen in einer anderen Liga, dafür sind sie teurer, und natürlich bedienen Sie den manestream, deswegen verkaufen sie ja auch viel mehr als Volvo, und das nicht nur in Deutschland.
Diesen langsammen Entwicklungsvortschritt bei Volvo jedoch
als gewollte Designkunst darzustellen halte ich jedoch ein wenig weit hergeholt.
Naja, diese Diskusion kann man ja endlos führen, wir klagen auf hohem Level....
Ist halt wie bei den Frauen, der eine mag mehr die sportlichere, der andere braucht was zum anfassen, blond, brünet oder schwarz,
intovertiert oder extrovertiert, und nach ein paar Jahren lassen sich dann doch 30% wieder Scheiden 😁
Gruß
Flodder
Zitat:
Original geschrieben von Elchbub
Glückwunsch, Flodder! Du sprichst von sportlich? Offensichtlich lebst und glaubst Du das Audiimage. Sonst nix!
Sportlich sind die 19 oder 20-Zöller und die Angaben in der Preisliste.Dieses Auto mit einem Volvo zu vergleichen ist wohl kaum möglich, weil Volvo niemals den
Anspruch haben wird, mit den großen Hunden pissen gehen zu wollen. Denn die Schweden
wissen wenigstens, dass sie das Bein nicht heben können.Trotzdem viel Spaß mit Deinem Sportwagen.
Ich sprach von sportlicher, und da liegen zwischen "jedem" A6 und V70 Welten.
Das Volvo diesen Anspruch nicht haben will kann man eindeutig sehen, deswegen hab ich mir ja auch keinen mehr gekauft 😁
😁
...es gibt sicher für alles Entschuldigungen, das was Du da oben schreibst passt ja prima zur sporlichkeit.... Ein V70R kann 500PS
haben und ist trotzdem nicht sportlich...
Ich werde dich für den Quattro beneiden, spätestens wenn bald wieder der Schnee liegt und man von Bergneustadt -> Gummersbach 60 Minuten braucht.
Ich denke mal dass dir der V70 auch sportlicher verkommen würde mit einem dicken Motor. Problem beim V70 ist natürlich der unglaubliche Wendekreis =/. Hoffentlich wird das im neuen besser.
Zitat:
Original geschrieben von Flodder
Nun, ich möchte niemandem seine "liebe" zum Volvo absprechen, letztendlich ist es (für mich) eine guenstige alternative zu Audi, BMW und Co., jedoch bei weitem noch nicht auf Augenhöhe.
Das denke ich auch. Der Abstand von Volvo zu Audi ist in etwas so wie von Ford zu VW. Etwas schlechter, aber auch günstiger. Preis / Leistung ist also in etwa gleich. Natürlich nur, wenn man die Inspektionen nicht dauerhaft bei Volvo macht. Sonst wird der Preisvorteil allein durch die kurzen Intervalle wieder aufgefressen - und dann ist der Volvo eindeutig zu teuer.
Zitat:
Original geschrieben von EikeSt
Das denke ich auch. Der Abstand von Volvo zu Audi ist in etwas so wie von Ford zu VW. Etwas schlechter, aber auch günstiger. Preis / Leistung ist also in etwa gleich. Natürlich nur, wenn man die Inspektionen nicht dauerhaft bei Volvo macht. Sonst wird der Preisvorteil allein durch die kurzen Intervalle wieder aufgefressen - und dann ist der Volvo eindeutig zu teuer.
Ob man den Vergleich (Volvo/Audi und Ford/VW) so ziehen kann, wage ich doch stark zu bezweifeln. Ich kenne nicht wirklich einen VW-Fahrer, der sagt, dass sein Auto gut wäre. OK, ich kenne auch keinen, der sagt, sein Ford wäre gut (mal von meinem Schwiegervater in spe, der nie ein anderes Fabrikat als Ford fuhr 😁 und den entsprechenden Autoclubs abgesehen). Ich kenne aber eine Menge Leute, die sich nie wieder einen VW kaufen wollen. Von daher kann es mit Qualität auch nicht weit hergeholt sein (1 Liter Ölverbrauch auf 1000km, knarrende Karosserie, schleifende und quietschende Hinterachsbremse, quietschende Türscharniere und abfallende bzw. sich auflösende Gummidichtungen von Türen und Fenstern bei einem 4 Jahre alten Golf IV meiner Freundin nur als Beispiel).
Mein damaliger Audi (A4 1.9 TDI 115 PS, Bj.2000) war super verarbeitet und er fühlte sich hochwertig an. Der Motor war super sparsam. Was den Unterhalt (von den Dieselkosten mal abgesehen) betrifft, war er jedoch alles andere als billig. Werkstatt und Versicherung waren erheblich teurer als bei meinem Volvo, der nicht ganz so gut verarbeitet ist, sich nicht ganz so hochwertig anfühlt und ca. 1 Liter mehr braucht. Dafür ist er erheblich leiser als die 1.9er TDIs (die 2.0er kenne ich leider noch nicht), klingt erheblich besser, ist nicht an jeder Ecke zu finden (es kommt sogar öfter mal vor, dass jemand stehenbleibt und sich den Wagen genauer ansieht) und das WICHTIGSTE: Das Auto animiert zum Cruisen, sprich zum langsamer fahren, was dem Punktekonto in Flensburg und dem Geldbeutel zu Gute kommt. Außerdem ist ein Volvo auch als Gebrauchtwagen eine ganze Ecke günstiger als Audi, BMW oder Mercedes (und den Mehrpreis nicht wirklich schlechter.
Ich habe meinen Elch jetzt 10 Monate und lerne, mit seinen Macken zu leben bzw. umzugehen und fahre ihn immer lieber. Sollte er mich nicht enttäuschen (was in den meisten Fällen erheblich von der Fahrweise abhängt), dann bleiben wir noch ein paar Jährchen zusammen 😁
Gott sei Dank hat jeder seine Erfahrungen, Geschmäcker und Vorlieben. Wäre es nicht so, gäbe es viele Diskkusionen hier nicht 🙂
In diesem Sinne Glückwunsch zum Vierringer und allseits gute Fahrt damit.
Zitat:
Original geschrieben von t3chn0
Ich werde dich für den Quattro beneiden, spätestens wenn bald wieder der Schnee liegt und man von Bergneustadt -> Gummersbach 60 Minuten braucht.
Ich denke mal dass dir der V70 auch sportlicher verkommen würde mit einem dicken Motor. Problem beim V70 ist natürlich der unglaubliche Wendekreis =/. Hoffentlich wird das im neuen besser.
Jo, dann könntest Du Ihn noch besser brauchen wie ich, ich fahre erst in Untereschbach auf die Bahn Richtung Köln, da ist der große Schnee schon weg,
alseits Schleuderfreie- Fahrt,
Flodder