Nun is'ser weg, Danke
Hallo zusammen,
hatt ja schon geposted das ich meinen verkaufen möchte,
nun ist er (quasi) weg.
War ja nie ein wirklicher Freund von dem Wagen.... auch wenn ich einen von den "Guten" hatte (eigendlich nur kleine Probleme)....
Habe eben den Kaufvertrag für einen A6 3,0 TDI Limo, Schalter, Schwarz, S- Line pro + 19" abgegeben.
Hatte den Wagen (Vorführer aus 02/06) ausgiebig zur Probe.
Das ist ein anderes Auto.... wobei der natürlich absolut auf "Sport" getrimmt ist.
Der V70 ist/ war natürlich eigendlich genau das Gegenteil und ist zum Crousen ein wirklich super Auto. Möchte Motor und Leistung nicht vergleichen, das sind natürlich Welten.
Der A6 lässt mein Herz schon vom Innendesign höher schlagen, das kann man vom Volvo nicht sagen, auch nicht beim neuen S80. Das ist natürlich Geschmackssache und jedem selbst überlassen... also keine Vergleiche/ Pro/ Kontra- Threads.
Möchte mich hier bei allen für Tips und der gleichen bedanken,
Gute Fahrt ( in was auch immer)
Flodder
114 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Kaske
Audi hat dagegen eine gewisse Ausstrahlung
Auch dem C30 wird der Erfolg verwehrt bleiben. Schwer gegen Golf (Preis) und null Chance gegen Audi A3 (insbesondere Sportsback).
Volvo sollte "back to the rootes" kommen.
Die Audi-Interieurs sind von den verwendeten Materialien zumindest in den gehobenen Ausstattungen nett anzusehen. Doch zumindest für mich hat das Design nicht die von dir angesprochene Ausstrahlung, es wirkt auf mich meist altbacken und spröde. Wenn man dann noch bspw. in einem A3 oder A4 die Plastik-Standardversion in anthrazit hat - hmm, lieber nicht.
Subaru-Innenräume gefallen mir vom Design her ziemlich gut. Insbesondere auch der Tribeca - wenn der nur nicht diese verhunzte Schnauze hätte.
Wieso denkst du, dass der C30 "null Chance" gegen den A3 hat?
Das ist zwar nicht der C30 thread,aber der C30 wird wohl eher im Mini cooper und BMW Coupé gefilden wildern.
Audi muß man aber wirklich mögen,mir gefällt die doch sehr seriös und altbackene Optik auch nicht,egal ob es ein A3 oder ein A8 ist.
Gruß Martin
Zitat:
Original geschrieben von d5er
der C30 wird wohl eher im Mini cooper und BMW Coupé gefilden wildern.
Das sind jetzt aber schon zwei sehr weit auseinander liegende Konkurrenten.
Generell sehe ich den C30 aber auch als relativ exklusives Auto, also nicht als unmittelbaren Konkurrent für den Golf, der als Einkaufswagen vorm Reihenhaus steht.
Zitat:
Original geschrieben von I-BeaT
Image hin oder her, dieses dumme Gefasel geht mir sowieso auf die Nerven. Was will mir ein Mensch in einem A6 Avant auf der Autobahn beweisen, der einen 2,0Ltr. Diesel unter der Haube und die bodenständige Grundausstattung im Innenraum hat? Einmal aufs Gaspedal und tschüss...
Was will überhaupt wer auf der Autobahn oder sonstwo im Straßenverkehr beweisen? Ein Audi A6 2.O TDI geht, objektiv gesehen, nicht schlecht, wenn auch schlechter als Dein A4 - na und.
Ich habe seit jeher zwei Kriterien für ein Auto: V-Max über 170 und 0-100 km/h unter 13,5 sec. für einen Kleinwagen oder einen Van und V-Max. über 190 und 0-100 km/h unter 10,5 sec. für ein spezielleres (nicht Sport-) Auto. Damit kann man locker überall mitschwimmen, ist kein Hindernis, hat für die 08/15-Überholvorgänge genug Kraft (für den Rest halt genug Geduld um auf die bessere Gelegenheit zu warten).
Was IMHO wirkliche Kriterien für ein Auto sind: Bequem von A nach B und auch über 700 km, man sitzt gerne in dem Auto (Innenraumdesign), man freut sich, das Auto zu besitzen/fahren und der Verbrauch ist im für einen persönlich akzeptablen Rahmen. Der Rest, insbesondere die Fahrleistungen / Möglichkeit zu verblasen / Image - Kriterien, halte ich beim heutigen Verkehr für absolut vernachlässigbar.
lg
Dimple
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Ransom
Das sind jetzt aber schon zwei sehr weit auseinander liegende Konkurrenten.
Generell sehe ich den C30 aber auch als relativ exklusives Auto, also nicht als unmittelbaren Konkurrent für den Golf, der als Einkaufswagen vorm Reihenhaus steht.
Die Preisspanne beim C30 geht ja auch von 18.000(100PS) bis zu vollasutattung über 42.000.-
Auf dei Fahrzeugklasse kommt man wenn man sich die optik und den Nutzwert anschaut😉
Ich hätte bisher lieber wieder meinen Golf vor dem Reihenhaus,mal schauen wir haben noch ein paar monate Zeit.-
Gruß Martin
Zitat:
Original geschrieben von renesomi
Hallo,
ich hatte mich ja auch schon mit dem A6 beschäftigt, in der Tat ist er aber viel zu teuer für mich, da ich ja wg. Firmenwagen preisliche Vorgaben habe.
Mein neuer V70 D5 AWD D5 Edition Sport + Businesspaket (noch nicht gelieert) kommt per Liste wg. der Pakete Business und Edition Sport auf ca. 47000 Euro, ohne die Pakete wären es meine ich ca 52000 oder mehr gewesen.
Der A6 kostet Grundpreis ca. 47000 (2,7 TDI quattro Tiptronic. Wenn ich mir die Preisliste ansehe, fehlt da aber noch sehr sehr viel, z.B. um überhaupt vernünftig sitzen zu können.
Außerdem: Beim D5 kostet AWD nur 1110 Euro mehr, wo gibt es das sonst.
Ich hatte auch schon A4 oder 3er BMW betrachtet, aber dort gibt es nicht einmal Niveauregulierung und AWD nur bei den Top-Modellen.
Ic glaube langsam, das Auto wird immer mehr zum Statussysmbol, denn mit Preis/Leistungsverhältnis oder Nutzwert hat das alles nichts mehr zu tun.
Den lauten D5 habe ich halt durch Premium-Sound kompensiert ...
Gruß
Renesomi
...hab das nicht nochmal geprüft, aber in D kostet der A6 3,0 (inkl. quattro) ab 43.000€ wie kommst Du bei nem 2,7 auf 47K€???
Zitat:
Original geschrieben von Flodder
...hab das nicht nochmal geprüft, aber in D kostet der A6 3,0 (inkl. quattro) ab 43.000€ wie kommst Du bei nem 2,7 auf 47K€???
Zitat:
Audi A6 Avant 2,7 TDI V6 DPF / Diesel / 2.7l / 132 kW/180 PS / 6 Gang / 4-Türen NOVA 10% EUR 44.650,-
Audi A6 Avant 2,7 TDI V6 D-PF / Diesel / 2.7l / 132 kW/180 PS / Multitronic / 4-Türen NOVA 11% EUR 47.520,-
Audi A6 Avant 2,7 TDI V6 quattro DPF / Diesel / 2.7l / 132 kW/180 PS / Tiptronic 6 Gang / 4-Türen NOVA 13% EUR 52.030,-
Aus der Audi-Preisliste in .at - für mich sind nur die unteren beiden (Automatik) interessant.
lg
Dimple
Zitat:
Original geschrieben von EikeSt
Ich würde da mal grundsätzlich die gleichen Punkte wie beim Vergleich A6 und Volvo V70 finden: Motor, Verarbeitungsqualität, technischer Stand...
Einzig allein der Punkt "Volvo ist billiger" wird durch "Volvo ist größer" ersetzt.
Eike
Ehrlich gesagt finde ich nicht, dass die Materialien im A4 besser sind als im V70, genausowenig wie die Verarbeitungsqualität.
Und zumindest der 2.0 TDI im Audi kam mir so vor, als wäre er direkt aus einem Trecker ausgebaut.- Aber die Geschmäcker sind wie immer verschieden.
Da hatte ich den Allroad-Preis in Erinnerung.
Für mich wäre geeignet gewesen:
A6 Avant 2.7 TDI quattro Tiptronic = 45000,-
A6 Avant 2.7 TDI quattro Tiptronic = 47600,-
Der V70 kostet als Basis incl. Geartronic 40100,-
Und dann noch die Zusatzoptionen ...
Gruß
Renesomi
Für diejenigen, die meinen Post missverstanden haben. Es gibt tatsächlich sehr viele Leute, die sich mit einem großen Auto sehr weit aus dem Fenster hängen. Persönlich wäre mir ein 2.0Ltr. Aggregat in einem Auto der oberen Mittelklasse zu wenig. Gegen Leute, denen das genügt sag ich ja garnichts, aber neulich auf der AB fuhr eben ein A6 im Stau neben mir, mit dicken 18-Zoll-Felgen und S-Line...ich mein, dass ist ein Extrembeispiel, nur die Grundaussage besteht ja darin:
Ich kauf mir einen teuren Audi. Ein großer Motor ist nicht drin weil ich lieber was austattungstechnisch drin haben möchte. Okay, aber vom reinen Wert her bekomme ich für das Geld einfach bei einem anderen Fabrikat ein größeres und auch stärkeres Auto. Da hinterfrag(t)e ich doch, wieso dann gerade einen Audi oder Mercedes (...)? Mit so kleinen Motoren macht für meine Begriffe das Autofahren in so großen Autos keinen Spaß. Ich muss arbeitstechnisch bedingt sehr viel AB fahren und glücklicherweise genießt man hier noch das Privileg des offenen Fahrens, da erschließt sich kein Sinn für mich hächelnd mit 200 zu cruisen.
Is ja auch egal, wie gesagt, jedem das Seine. ;-)
Zitat:
Original geschrieben von I-BeaT
Für diejenigen, die meinen Post missverstanden haben. Es gibt tatsächlich sehr viele Leute, die sich mit einem großen Auto sehr weit aus dem Fenster hängen. Persönlich wäre mir ein 2.0Ltr. Aggregat in einem Auto der oberen Mittelklasse zu wenig. Gegen Leute, denen das genügt sag ich ja garnichts, aber neulich auf der AB fuhr eben ein A6 im Stau neben mir, mit dicken 18-Zoll-Felgen und S-Line...ich mein, dass ist ein Extrembeispiel, nur die Grundaussage besteht ja darin:
Ich kauf mir einen teuren Audi. Ein großer Motor ist nicht drin weil ich lieber was austattungstechnisch drin haben möchte. Okay, aber vom reinen Wert her bekomme ich für das Geld einfach bei einem anderen Fabrikat ein größeres und auch stärkeres Auto. Da hinterfrag(t)e ich doch, wieso dann gerade einen Audi oder Mercedes (...)? Mit so kleinen Motoren macht für meine Begriffe das Autofahren in so großen Autos keinen Spaß. Ich muss arbeitstechnisch bedingt sehr viel AB fahren und glücklicherweise genießt man hier noch das Privileg des offenen Fahrens, da erschließt sich kein Sinn für mich hächelnd mit 200 zu cruisen.
Is ja auch egal, wie gesagt, jedem das Seine. ;-)
So macht es schon mehr Sinn 😉 , wobei ich als angenehme Cruising-Geschwindigkeit eher 150-160 im Sinn habe.
lg
Dimple, die 150-160 allerdings auch in meiner österr. Heimat 😁
Zitat:
Original geschrieben von renesomi
Da hatte ich den Allroad-Preis in Erinnerung.
Für mich wäre geeignet gewesen:
A6 Avant 2.7 TDI quattro Tiptronic = 45000,-
A6 Avant 2.7 TDI quattro Tiptronic = 47600,-
Der V70 kostet als Basis incl. Geartronic 40100,-
Und dann noch die Zusatzoptionen ...
Gruß
Renesomi
...hat Volvo jetzt auch Tiptronik? Wenn nein , dann muß die auch beim Audi runter. Aber klar ist der Audi teurer, deswegen würde ich mir überlegen einen Vorführer mit ein paar Tausen km zu suchen.... der kostet dann gleich wie der Volvo, da gits dann die 1 Jahres Zusatzgarantie und gut ist....
Aber eben jeder wie er meint, ich würde es wieder so machen.
Gruß
Flodder
Zitat:
Original geschrieben von MichaV70
Ehrlich gesagt finde ich nicht, dass die Materialien im A4 besser sind als im V70, genausowenig wie die Verarbeitungsqualität.
Und zumindest der 2.0 TDI im Audi kam mir so vor, als wäre er direkt aus einem Trecker ausgebaut.- Aber die Geschmäcker sind wie immer verschieden.
Ich meinte den A4 2.7 odeer 3.0 TDI gegen den D5, nicht den Vierzylinder. Der währe ja dann auch noch billiger als der V70...
Ich kann keine Klassenunterschiede in der Innenraumwertigkeit zwischen A4 (ab Facelift) und A6 erkennen. Wem der A6 in Sachen Qualität besser gefällt, bei dem wird es wohl auch beim A4 so sein. Allein die großflächigen grauen Hartplastikfächen im V70 (besonders Mittelkonsole) lassen dien Wertigkeit bei mir unter den alten A6 sinken...
Wenn ich allein die Kratzer und kleinen Beulen der Alu-Teile innen unserem V50 sehe und dann meinen A4 mit fast 10-facher Laufleistung ansehe, dann muß ich sagen Qualität hat auch eine langfristige Komponente...
Eike
Die Tiptronic entspricht der Geartronic, die hatte ich bei meinen Volvo-Preisangaben eingepreist.
Gruß
Renesomi
Zitat:
Original geschrieben von I-BeaT
Persönlich wäre mir ein 2.0Ltr. Aggregat in einem Auto der oberen Mittelklasse zu wenig...
Ich kauf mir einen teuren Audi. Ein großer Motor ist nicht drin weil ich lieber was austattungstechnisch drin haben möchte.
Is ja auch egal, wie gesagt, jedem das Seine. ;-)
Das finde ich auch! Mich wundern immer die vielen insbesondere E-Klasse mit 200 oder 220 CDI (oder auch kleinen Benzinern). So viel Kohle und dann einen Motor aus der A-Klasse? Es ist aber heute auch schwer, einen "hochwertigen Motor" (bei mir heißt das >4 Zyl.) zu einem normalen Preis zu bekommen. Volvo war wohl der letzte Hersteller, der z.B. in der Mittelklasse 5-Zylinder mit 140 PS angeboten hat. Jetzt bekomme ich nur noch fünf und mehr Zylinder, wenn ich wesentlich mehr PS nehme (die ich nicht wirklich brauche) und natürlich weit überproortional bezahlen muß...
Eike