nun bin ich fast 47 und will mir eine Harley zulegen

Harley-Davidson

Hallo,

so nun werde ich 47 und will mir ne Harley zulegen. Nach fast 29 Jahren Motorrad habe ich den Entschluss gefasst, weg von der Massenware BMW Yamaha usw. mal was anders zu fahren. Eine Road King soll es werden. Neu muss sie nicht sein denn so viele km kommen bei mir auch nicht zusammen pro Jahr. Jetzt habe ich ein paar Fragen.

- max. km einer Gebrauchten, oder besser ab wann können teure Reparaturen kommen.
- Baujahr ? früher hat mir mal einer gesagt 1 Stunde fahren 2 Stunden schrauben bei den neueren ist es ja nicht so.
- ein vernünftiger Schrauber im Kreis Heilbronn /Schwäbisch Hall . Denn ich habe keine Lust entweder nach Stuttgart oder Ansbach zu fahren.
- auf was sollte ich achten wenn ich dann zuschlage.

So nun gibt es noch ein kleines Problem, bei dem ihr mir nicht helfen könnt! ich muss meine Yamaha FJR 1300 zu einem vernünftigen Preis loswerden.

Beste Antwort im Thema

Was soll dieses schwachsinnige Statement, Rocker-Kasperle? Kommste bei deinen Schwestern und Brüdern in der Sozialstation nicht mehr an und machst hier auf Opposition? Warum hast Du dir als Drittmopped eine SB zugelegt, wenn doch deine Suzi so perfekt ist???

Bei ner neueren Harley (ab Evo) brauchste nicht mehr oder weniger schrauben (lassen) wie bei ner Yamse, nur sind die Serviceintervalle wahrscheinlich bei neueren Modellen etwas länger. Da der TE aber nicht soooo viel fahren will/kann, dürfte dieser Aspekt nicht ins Gewicht fallen.

Außerdem haste bei der Harley das, worum es beim Moppedfahren geht, nämlich Emotionen, durch Sound und Vibs. Was der Yamse wegen ihrer vorhandenen Nähmaschinen-Perfektion vollständig abgeht. 

Für komfortables Reisen von A nach B gibt es diese Blechdosen, genannt Autos. Oder Flugzeuge. Bahn. Oder was weiß ich.

50 weitere Antworten
50 Antworten

Zitat:

ich bin Einzelkämper

also mir macht campen zu zweit mehr spass😁😁

Zitat:

Original geschrieben von DirkWideGlide



Wer der Herde hinterher läuft,folgt immer den Ärschen.....😁😁😁

Also diese Erfahrung musste ich noch nicht machen. 🙁 , danke für den Hinweis. Klug ist der, der aus Fehlern anderer lernt. 🙂

@Bikermaxx,

wenn Chronik dann richtig.

Der erste Einspritzer war die K 100 RS - 1983!
Bei den 4V Boxern die R 1100 RS - 1993!

Zitat:

Original geschrieben von Beukeod



Zitat:

@Bikermaxx,

wenn Chronik dann richtig.

Der erste Einspritzer war die K 100 RS - 1983!
Bei den 4V Boxern die R 1100 RS - 1993!

__________

Hatte ich doch geschrieben, dass es Einspritzung bei den K-Modellen schon vor 1995 gegeben hat. Das genaue Datum war mir nicht so wichtig, da ich lediglich aufzeigen wollte, dass es jedenfalls vor 1998 (HD-RK) war.

Bei den 4Ventil Boxern hatte ich das "nackte" vergessen, ich meinte nämlich die Roadster-4V-Boxer-Modelle. So verkleidete Joghjurtbecherteile haben für mich nie eine Rolle gespielt, deshalb hatte ich sie außen vor gelassen.....

ich dachte doch das wir hier von den ersten einspritzmodellen bei harley reden....................😕😕

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Sedge


ich dachte doch das wir hier von den ersten einspritzmodellen bei harley reden....................😕😕

_______

Sedge, erst lesen, dann posten.

Du hattest geschrieben:

".. kaum zu glauben,das es so etwas [Einspritzung] schon 98 gegeben hat."

Darauf ich dann:

"So ganz hinter dem Mond ist HD nun auch wieder nicht. .... "

Das war der Brückenschlag zu Biiii-Emmm-Doubleyou, zu dem Beukeod nochmal nachgehakt hat, worauf ich nochmal geantwortet hatte.

Und nun is gut mit BMW. Sollte nur ein Beispiel für Injection sein.

WATT iss denn nu eigentlich mit dem 47jährigen TS? Fährt der jetzt doch lieber (Audi) TT? Oder doch Goldwing? Oder was?

achso meinst du das..........🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen