nun bin ich fast 47 und will mir eine Harley zulegen
Hallo,
so nun werde ich 47 und will mir ne Harley zulegen. Nach fast 29 Jahren Motorrad habe ich den Entschluss gefasst, weg von der Massenware BMW Yamaha usw. mal was anders zu fahren. Eine Road King soll es werden. Neu muss sie nicht sein denn so viele km kommen bei mir auch nicht zusammen pro Jahr. Jetzt habe ich ein paar Fragen.
- max. km einer Gebrauchten, oder besser ab wann können teure Reparaturen kommen.
- Baujahr ? früher hat mir mal einer gesagt 1 Stunde fahren 2 Stunden schrauben bei den neueren ist es ja nicht so.
- ein vernünftiger Schrauber im Kreis Heilbronn /Schwäbisch Hall . Denn ich habe keine Lust entweder nach Stuttgart oder Ansbach zu fahren.
- auf was sollte ich achten wenn ich dann zuschlage.
So nun gibt es noch ein kleines Problem, bei dem ihr mir nicht helfen könnt! ich muss meine Yamaha FJR 1300 zu einem vernünftigen Preis loswerden.
Beste Antwort im Thema
Was soll dieses schwachsinnige Statement, Rocker-Kasperle? Kommste bei deinen Schwestern und Brüdern in der Sozialstation nicht mehr an und machst hier auf Opposition? Warum hast Du dir als Drittmopped eine SB zugelegt, wenn doch deine Suzi so perfekt ist???
Bei ner neueren Harley (ab Evo) brauchste nicht mehr oder weniger schrauben (lassen) wie bei ner Yamse, nur sind die Serviceintervalle wahrscheinlich bei neueren Modellen etwas länger. Da der TE aber nicht soooo viel fahren will/kann, dürfte dieser Aspekt nicht ins Gewicht fallen.
Außerdem haste bei der Harley das, worum es beim Moppedfahren geht, nämlich Emotionen, durch Sound und Vibs. Was der Yamse wegen ihrer vorhandenen Nähmaschinen-Perfektion vollständig abgeht.
Für komfortables Reisen von A nach B gibt es diese Blechdosen, genannt Autos. Oder Flugzeuge. Bahn. Oder was weiß ich.
50 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von L-Spatz
Wieso unglücklich! Ich will ein Bike wo ich wirklich entspannt von A nach B komme und noch dazu das gewisse etwas hat. Von A nach B komme ich auch mit der Yamaha, aber da kann ich auch gleich mit dem Auto fahren.
Lieber Spatz-L
Jetzt überleg doch mal genau. Wenn Du Sonntags auf die Platte willst, mußt Du in dem kurvigen Waldstück von Mainhardt nach Löwenstein mangels Schräglagenfreiheit mit ner Road King immer damit rechnen in den Gegenverkehr zu fliegen. Von "Entspannung" beim Motorradfahren kann da keine Rede sein.
Gruß
DOC.
Zitat:
Original geschrieben von Rocker Rainer
Lieber Spatz-LWenn Du Sonntags auf die Platte willst, mußt Du in dem kurvigen Waldstück von Mainhardt nach Löwenstein mangels Schräglagenfreiheit mit ner Road King immer damit rechnen in den Gegenverkehr zu fliegen. Von "Entspannung" beim Motorradfahren kann da keine Rede sein.
Gruß
DOC.
.
Ein (bewegtes) Bild sagt mehr als 42 Worte :
Zitat:
Original geschrieben von Rocker Rainer
Lieber Spatz-LZitat:
Original geschrieben von L-Spatz
Wieso unglücklich! Ich will ein Bike wo ich wirklich entspannt von A nach B komme und noch dazu das gewisse etwas hat. Von A nach B komme ich auch mit der Yamaha, aber da kann ich auch gleich mit dem Auto fahren.Jetzt überleg doch mal genau. Wenn Du Sonntags auf die Platte willst, mußt Du in dem kurvigen Waldstück von Mainhardt nach Löwenstein mangels Schräglagenfreiheit mit ner Road King immer damit rechnen in den Gegenverkehr zu fliegen. Von "Entspannung" beim Motorradfahren kann da keine Rede sein.
Gruß
DOC.
Hallo Doc ,
Sonntag mittag fahre ich sicher nicht mit dem Motorrad auf die Platte. Als ich vorhin von Heilbronn hochgekommen bin stand an der Abzweigung nach Lichtenstern der Hubschrauber, den Rest kannst Du dir ja denken.
Schräglage war in den letzten Jahre sowieso nicht mehr mein Ding, ich stehe immer mehr auf das gemütliche Fahren. Ich werde jetzt mal so ein Teil fahren, vielleicht werde ich mir eine Mieten und mal ein ganze Wochenende sie testen. Wenn ich dann noch gefallen daran finde steht mein Entschluß fest.
Was sicher mit ein Grund ist warum ich was Gemütlichers will ist, bei meiner FJR ist bei 240 die Luft aus meinem Hinterreifen rauß. Jetzt kann ich 2 mal pro Geburtstag feiern
Zitat:
Original geschrieben von L-Spatz
Hallo Doc ,...Ich werde jetzt mal so ein Teil fahren, vielleicht werde ich mir eine Mieten und mal ein ganze Wochenende sie testen. Wenn ich dann noch gefallen daran finde steht mein Entschluß fest.
Das ist mal ein vernünftiger Einfall. Drehst mal ne richtige Runde mit so nem Roller. Kannst dich nach der Aktion ja wieder melden. Wir könnten uns auch Dienstags mal in der Belinda treffen und ein Bier zusammen trinken.
Gruß
DOC.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Sedge
@rokker zuerst versuchst ihm die harley auszureden,und jetzt 😉?
Wenn er so ne Kiste tatsächlich mal ein Wochenende ausprobiert, und dann wieder auf seine Yamaha steigt, hat sich das Thema vermutlich eh erledigt. An seiner Stelle würde ich mir ne Harley als Zweitrutsche zulegen, obwohl der Trend zum Drittmotorrad geht.
DOC.
Hi Spatzl,
ich finde Deinen Entschluß gut, Harley rast man ja nicht, man genießt das Cruisen und die Landschaft. Das kann sie, wie kein 2. Mopped. Nach dem Fahren erfreut man sich an der zeitlosen Klasse des Teils.
Welcome 2 the show!
Gute Fahrt,
Knorgel
Hi L-Spatz,
bevor Du aber wirklich wechselst würde ich schauen daß ich das Bier mit dem Playmobil 1%er schnell hinter mich bringe.Sonst wirst Du noch Rollerfahrer bei so vielen fachmännischen und sehr intelligenten Ratschlägen....
Und immer acht geben😁er sucht nen Freund.....G(ay)eschnallt?😁😁😁
Roller und Rutschergrüße...
DWG
Zitat:
Original geschrieben von L-Spatz
Was sicher mit ein Grund ist warum ich was Gemütlichers will ist, bei meiner FJR ist bei 240 die Luft aus meinem Hinterreifen rauß. Jetzt kann ich 2 mal pro Geburtstag feiern
Verstehe, 240 und keine Luft im Hinterrad, macht nachdenklich.
Nachdem ich 2000 meine Varadero im Harz versenkt hatte, wurde ich auch "barmherzig" und kaufte mir einen Cruiser. Was ich beim Kauf noch nicht wusste, nur für vier Monate! Dann war ich das Alleinfahren satt, meine Motorradkumpels waren alle mit Sportlern und Tourensportlern unterwegs, da ging mit einem Dampfer nichts mehr.
Was übrig blieb, war die Erkenntnis, dass Cruisen richtig entspannt Spaß machen kann und gestern konnte ich feststellen, dass man eine Fat Bob auch flott um die Ecke bringen kann.
Zitat:
Original geschrieben von Beukeod
Verstehe, 240 und keine Luft im Hinterrad, macht nachdenklich.Zitat:
Original geschrieben von L-Spatz
Was sicher mit ein Grund ist warum ich was Gemütlichers will ist, bei meiner FJR ist bei 240 die Luft aus meinem Hinterreifen rauß. Jetzt kann ich 2 mal pro Geburtstag feiernNachdem ich 2000 meine Varadero im Harz versenkt hatte, wurde ich auch "barmherzig" und kaufte mir einen Cruiser. Was ich beim Kauf noch nicht wusste, nur für vier Monate! Dann war ich das Alleinfahren satt, meine Motorradkumpels waren alle mit Sportlern und Tourensportlern unterwegs, da ging mit einem Dampfer nichts mehr.
Was übrig blieb, war die Erkenntnis, dass Cruisen richtig entspannt Spaß machen kann und gestern konnte ich feststellen, dass man eine Fat Bob auch flott um die Ecke bringen kann.
Hallo,
ich bin Einzelkämper, das letzte mal wo ich mit meherern unterwegs war, war zum Bikertreffen in Garmisch. Aber nur nach Garmisch, der Rest war ich alleine Unterwegs. Der letzte von so einer Gruppe ist immer der Arsch, den er fährt um dranzubleiben immer im Berreich Fahrverbot.
Zitat:
Original geschrieben von Sedge
ab 2002 mit einspritzer oder auch EFI genannt!
Hier irrt der Chronist. Die RK war bereits ab Bj. 98, selbst mit Evo, schon als Einspritzer zu haben.
SBsF
So ganz hinter dem Mond ist HD nun auch wieder nicht.
Übrigens hat z.B. BMW bereits mit dem Wechsel auf die 4-Ventil-Boxer 1995 Einspritzung in seinen Boxer-Motorrädern verbaut, in der K-Reihe sogar noch früher.
Zitat:
Original geschrieben von L-Spatz
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von Beukeod
Verstehe, 240 und keine Luft im Hinterrad, macht nachdenklich.
Nachdem ich 2000 meine Varadero im Harz versenkt hatte, wurde ich auch "barmherzig" und kaufte mir einen Cruiser. Was ich beim Kauf noch nicht wusste, nur für vier Monate! Dann war ich das Alleinfahren satt, meine Motorradkumpels waren alle mit Sportlern und Tourensportlern unterwegs, da ging mit einem Dampfer nichts mehr.
Was übrig blieb, war die Erkenntnis, dass Cruisen richtig entspannt Spaß machen kann und gestern konnte ich feststellen, dass man eine Fat Bob auch flott um die Ecke bringen kann.
ich bin Einzelkämper, das letzte mal wo ich mit meherern unterwegs war, war zum Bikertreffen in Garmisch. Aber nur nach Garmisch, der Rest war ich alleine Unterwegs. Der letzte von so einer Gruppe ist immer der Arsch, den er fährt um dranzubleiben immer im Berreich Fahrverbot.
Wer der Herde hinterher läuft,folgt immer den Ärschen.....😁😁😁