Nun bereue ich...

Toyota Prius 3 (XW3)

...einen Prius gekauft zu haben...nichts ist unmöglich bei Toyota.
Was bei meinem Audi, Mercedes, BMW-Mini...etc., - in vierzig Jahren sammeln sich halt Erfahrungen -
nicht möglich war...hier kummuliert sich alles.
Bremsen...Beleuchtung...Fahrwerk...Stossdämpfer...Stabilisatoren...alles defekt....bei einem Neuwagen (sic!)
Drei Monate habe ich das Fahrzeug...nur Ärger...der tolle Kundendienst nur beim Verkauf...jetzt nur lange und dumme Gesichter...Schulterzucken...😰
Nochmals Toyota? Nur wenn oberster Manager einen neuen hinstellt und als Zugabe eine Einladung in ein Sushi-Lokal erster Güte springen lässt.
Bin so enttäuscht...würde nie mehr Japan-Fahrzeug kaufen...doch meine Haybusa ist topp...an Japan liegt es nicht...
doch mein Prius ist Scheisse...sorry
Rainer

Beste Antwort im Thema

Hallo eciman,

ich unterschreibe alle deine Punkte, und auch wenn es sich xxl nicht vorstellen kann: man kann den Prius kaufen und gut finden, obwohl man nicht mit allem zufrieden ist. Hier werden nun aktuell die Mankos gelistet. Da kann ich beitragen.
aber will auch klar sagen: die Kraft der Vorzüge ist immens! "Autofahren v2.0" sagen die Priusfreunde - das ist was dran.

Auch im Sommer ist die Klappe genauso schwer zu schließen. Toyota Händler nach dem Justageversuch: "Also was sie da wollen, das kriegen wir nicht hin. Sie müssen die Klappe schwungvoll nach unten ziehen. Keine Angst, der geht nicht kaputt." Na gut. Das ist was für Grobmotoriker. Ich mache das jetzt so. Nachts um drei. Ich weiß nicht...

Ich ergänze die Liste um meine weniger befriedigenden bis ärgerlichen Eindrücke:

An erste Stelle: Ergonomie - Lenkrad nicht axial verstellbar, Sitzflächen zu kurz, wenig Kopffreiheit hinten, Beifahrersitz nicht höhenjustierbar

Das Fahrlicht ist ab Werk ziemlich funzelig, nach einer Nachrüstung mit besseren  Lampen aber prima.

Die Piepserei beim Rückwärtsfahren ist nicht abschaltbar, auch nicht von Toyota. Das kommt in die gleiche Bevormundungskiste wie Navi- Telefonbeschränkungen. Wie auch die Piepserei wenn die Zündung auf "Radio" geschaltet ist und dabei die Fahrertür geöffnet ist.

Die Bedienung des Navi ist nicht besonders intuitiv gelöst.

Die Lenkradtasten sind nur schummrig beleuchtet. Die Tasten haben zwar eindeutige Formen. Dennoch ist deren Bedienung im Dunkeln nicht sehr einfach. Konkret passiert es mir doch öfter, statt der der Infotaste die Sprachbefehlstaste zu drücken. Die Dame quasselt dann ihre ellenlange Fehlbedienungsanleitung runter, die Bedienung der Infotaste bleibt so lange blockiert.

So. Die Vorteile sind wohl ausreichend bekannt. Der Prius ist das beste Auto das ich je hatte. Ich hatte schon tolle Autos. Der Prius hat nicht die besten Sitze, nicht den besten Sound, nicht den stärksten Motor, nicht den besten Komfort, nicht die beste Federung - aber er hat die beste Philosophie und eine beeindruckende Antriebstechnik.

Man muss nicht von Concept Cars träumen. Er ist Realität, er funktioniert wunderbar, und er scheint auch noch extrem zuverlässig zu sein und das beste: Man kann ihn kaufen. Viel Kritik und Unverständnis mag daran liegen, dass Toyota keinen solchen Hybriddiesel danebengestellt hat. Dann wäre es vorbei mit dem Geschwätz mein Diesel verbraucht ja auch nur...
Wobei Diesel sich oft noch nicht mal ggü. normalen Benzinern rechnen.
Merkt ihr was. Ich kann mich nicht auf die Kritikpunkte beschränken. Ich falle doch wieder ins Schwärmen. 🙂

Liebe Skeptiker. Vergleicht den Prius mit Vollautomatik-Benzinern, denn er ist ein Benziner - und ihr versteht. Das Tolle am Prius ist nämlich, dass es funktioniert. Nicht nur die Technik, sondern auch die Effizienz. Vom Spaß und den Vorteilen des teil-elektrischen Fahrens ganz zu schweigen. Hier übertrumpft der Prius auch den Cvic Hybrid. (Sorry, den hatte ich oben bei "Motorlauf an Ampeln " unterschlagen)

An diesem Punkt möchte noch mal Bezug nehmen auf des Statement weiter oben: BMW mit Start-Stopp kann das auch. Ich begrüße ausdrücklich die Entwicklung von BMW - aber mal Hand auf's Herz - der Schritt angesichts der Adaption in die bestehende Architektur ein großer Schritt, im Vergleich zum Prius allerdings nur halbherzig. Wenn man sich die Bedienung und den Start-Stopp Komfort mit einem konventionellen 12 V-Anlasser anschaut, nein anhört. Start-Stopp ist ein altes Eisen, das eigentlich niemand anfassen wollte, solange nicht mindestens auf ein 48V-Bordnetz umgestiegen würde.
Nun, auf Druck des aktuellen Hypes, in welchem der Prius sehr wohl eine Vorreiterfunktion inne hat, macht man dass schnell noch mal mit 12 Volt. Warum wohl kann man diese Funktion abschalten, und warum wohl wird das System unter 7 Grad Celsius deaktiviert? Wie sich diese Technik im Langzeitbetrieb verhält, werden wir sehen. Es würde mich jedenfalls freuen, wenn sie bei BMW die "Freude am Fahren" verstärken würde, denn die Richtung stimmt.

Gruß
sg

PS: mich kurz zu fassen gehört nicht zu meinen Stärken. Wen's nervt: Ich bitte um Nachsicht.  ;-)

319 weitere Antworten
319 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von esperanda


jetzt tun wir mal nicht so, wie wenn es keine Berichte über "leere Starterbatterien" gibt, die gibt es.

Das verstehe ich jetzt aber nicht. Eben kam doch noch der Vorwurf, bei MT würden keine Prius-Probleme thematisiert und Schwierigkeiten würden unter der Decke gehalten. Jetzt soll das auf einmal wieder gar nicht stimmen? Bitte klärt mich auf ... was ist denn jetzt richtig ???

Zitat:

Original geschrieben von Swissprius


Solange ich alleine im Prius fahre und die Klimaautomatik eingeschaltet habe, habe ich für gewöhnlich auch keine beschlagene Scheibe. Auch wenn die Witterung relativ feucht ist und ich mit nassen Kleider einsteige. Wenns dann trotzdem mal beschlägt, dann drücke ich die Defrost-Taste und die Scheiben sind im nu wieder frei.
Bei 2 oder mehr Personen im Prius bei kalter oder feuchter Witterung beschlagen die Scheiben sehr oft nach einer Weile. So wie es spaceglider beschrieben hat. Druck auf die Defrost-Taste und auch dann verschwindet der Beschlag wieder. Schalte ich dann die Defrost-Taste wieder aus, dann meldet sich auch oft nach einer Weile der Beschlag wieder zurück. Dann wird halt erneut die Defrost-Taste gedrückt oder ich lasse sie gleich von Anfang an gedrückt.
Wirklich Probleme hatte ich mit beschlagenen Scheiben in den vergangenen knapp 7 Jahre Prius nicht. Ich scheue mich aber auch nicht davor die Klimaautomatik zu benutzen.

Grüsse
Fabio

Hallo Fabio, du hast's noch genauer beschrieben als ich. Stimmt: Dazu gehören ein paar Personen ins Auto - und siehe da - ich fahre sehr oft zu viert.

Gruß
sg

Hallo,
"aber vielleicht braucht es doch mehr esperandas als harrymen, um ein glaubwürdiges Bild vom Prius zu zeichnen …"
Ich habe keinen Alleinvertretungsanspruch, nichts gegen andere Meinungen, wenn sie überprüfbar sind. Allerdings fahre ich die Karre schon etwas länger und verfüge daher über mehr Praxis, das sollte eigentlich kein Nachteil sein, oder?🙂
Ich habe mir den Spaß gemacht und bei einer anderen Marke (nicht VW, sonst gibt es wieder Tränen🙂) auf der neuesten Seite nach Problemen geschaut. Ich zitiere nur einen winzigen Teil.

"Mein Motor spinnt einfach.
Während der Fahrt, in einer Kurve wenn ich die Kupplung trete, geht mein Motor einfach so mal aus, also nach Lust und Laune."

"Seit Auslieferung habe ich direkt nach dem Starten
ein leises bis mittellautes Pfeifen ... es erinnert mich an
das Geräusch wenn man das Stromkabel einer Endstufe zu nah am Chichkabel entlanglegt ... der Motor heult richtig"

"beim fahren ist mehrmals die Motorkontrolllampe (gelbe Lämpchen mit Motorblock) angengangen und nach paar Sekunden wieder aus. Das Fahrzeug ruckelt dezent wenn man eine konstante Geschwindigkeit fährt."

Und hier? Kein Aschenbecher, Fenster beschlagen, Starterbatterie müsste größer sein, zu wenig Wischdüsen, habe ich noch ein "Problem" vergessen? 🙂
Und das Ganze im Weltuntergangston und der permanenten Unterstellung, dass hier Probleme unterschlagen werden.

Ich halte das gelinde gesagt für grotesk und die Forderung nach mehr "espes" für lächerlich. Selber fahren macht schlau. Wenigstens eine Probefahrt sollte drin sein, aber selbst das schaffen manche Kritiker nicht.

Also leiden wir schön weiter auf höchstem Niveau und freuen uns auf die nächste Enthüllung, es dauert sicher nicht lange.🙂 MfG Harry

Zitat:

Original geschrieben von gs-hybrid



Das verstehe ich jetzt aber nicht. Eben kam doch noch der Vorwurf, bei MT würden keine Prius-Probleme thematisiert und Schwierigkeiten würden unter der Decke gehalten. Jetzt soll das auf einmal wieder gar nicht stimmen? Bitte klärt mich auf ... was ist denn jetzt richtig ???

Hallo gs-hybrid,

ich habe nicht geschrieben, dass ich mich auf der Suche nach Infos auf MT beschränkt habe.

Der Vorwurf stimmt dennoch, wenn auch nicht ausschließlich.

Mal anderst gefragt, dein Prius macht Probleme, oder etwas passt dir beim Prius nicht, wo schreibst du das nieder?

Du, Tobi, Harry und MezzoLE, ich habe von euch noch nie, auch nur etwas annähernd Negatives, oder ein Propblem(chen) oder was auch immer, hier auf MT gelesen.
Natürlich, ihr habt einfach keine Probleme oder Fragen zum Fahrzeug, stimmts?

Jetzt könnte Harry kommen und schreiben, "mein Aux-in- da suche ich nach einer Lösung", das zählt nicht!
Aber ich kann Harry Fragen, "Harry, warum heizt du mit deiner SH lediglich 15 min?"
Gut die Scheibe wird damit ziemlich frei sein, aber warum nicht auch den Innenraum und Motor Vorwärmen?
Ganz einfach, weil die Starterbatterie da nicht mitspielt.

Übrigens, alles was ich zu meinen Fahrzeugen schreibe, werde ich (wohl bis auf wenige Ausnahmefälle) hier bei MT niederschreiben, ich bin mit der Hilfe äusserst zufrieden.

Mein Dank an dieser Stelle an euch Alle!

Beste Grüße, espe

Zitat:

Original geschrieben von spaceglider



Dafür läuft die Klimaanlage in allen anderne Situationen völlig unauffällig, und auch im Stand bei ausgeschaltetem Motor. Welches Auto bitte kann das? Nirgends lese ich Geschrei, dass konventionelle Autos an jeder Ampel den Motor völlig nutzlos laufen lassen. Fast alle Autos sind auch noch so doof konstruiert, dass alle Bordinstrumente, aber auch Radios, Navigationsgeräte und Klimaanlagen ausgeschaltet werden, wenn der Fahrer z.B. an der geschlossenen Bahnschranke den Motor ausschaltet. 

Das kann nicht nur der Prius. Das kann der Honda Civic Hybrid auch.

mfg

hymax

Zitat:

Original geschrieben von hymax



Zitat:

Original geschrieben von spaceglider



Dafür läuft die Klimaanlage in allen anderne Situationen völlig unauffällig, und auch im Stand bei ausgeschaltetem Motor. Welches Auto bitte kann das? Nirgends lese ich Geschrei, dass konventionelle Autos an jeder Ampel den Motor völlig nutzlos laufen lassen. Fast alle Autos sind auch noch so doof konstruiert, dass alle Bordinstrumente, aber auch Radios, Navigationsgeräte und Klimaanlagen ausgeschaltet werden, wenn der Fahrer z.B. an der geschlossenen Bahnschranke den Motor ausschaltet. 
Das kann nicht nur der Prius. Das kann der Honda Civic Hybrid auch.

Mehr noch,

das können die aktuellen BMW mit Start/Stop- Automatik auch.

Also ich geb ganz ehrlich zu, wenn ich ein Problem mit meinem Prius habe und Hilfe benötige, dann werde ich kaum hier nach Unterstützung suchen. Dann gehe ich dorthin, wo ich den grössten und besten Feedback erwarte und das ist nun mal bei den Priusfreunden. Das hat dann aber nichts damit zu tun, dass ich meine Probleme hier verheimlichen möchte. Möglicherweise würde ich es vielleicht als Info auch hier posten, oder wenn gerade mal ein Thema aktuell ist, das dazu passt. Wenn ich mich nicht irre gabs doch hier mal ein Thread, wo man die Probleme mit seinem Toyota auflisten konnte. Da habe ich auch die Probleme mit meinem Prius I niedergeschrieben. Ist schon wieder etwas länger her und der Thread ist in der Versenkung verschwunden. Aber aus meiner Sicht ist auch nichts neues dazu gekommen.
Sollte ich aber zum Beispiel für meine Schwester mit ihrem Opel Frontera oder für die andere Schwester mit dem Mazda 6 nach Hilfe suchen, dann wäre das bestimmt hier bei MT in der entsprechenden Rubrik. Für den Avensis meines Vaters würde ich dann wiederum zu Toyotas gehen (Oder wenn ich mal irgend ein Off-Topic-Problem habe 😁).

Grüsse
Fabio

Zitat:

Original geschrieben von harryman1946


Man sieht also, dass z.B. das Gemotze von pibär über meinen Satz "Und wer die Bedienungsanleitung nicht liest, hat ein Problem." aus der Luft gegriffen ist. Man muss sie lesen, es gibt auch eine Kurzausgabe.

Vielleicht ist Dir ja nicht aufgefallen, dass eben die von Dir und der Werkstatt unterstellte Fehlbedienung bestritten wurde.

Gruß
Michael

Es ist auch völlig verständlich, Swissprius, dass man Hilfe dort sucht, wo man sie am wahrscheinlichsten erhält. Ich möchte auch niemanden nötigen, ein 'Foren-Doppelleben' zu führen parallel bei den Priusfreunden und hier. (Ist auch der Grund, warum ich nicht auch noch zusätzlich bei toyotas.de vertreten bin.)

Allerdings würde der Prius und auch das Prius-Unterforum auf MT noch sympathischer rüberkommen, wenn einfach mehr nicht nur zu den Stärken (im Sinne der 'Weltherrschaft' 😉), sondern auch zu den Schwächen des Fahrzeugs geschrieben würde. Nicht, um ihn schlecht zu machen, sondern um Interessenten und Käufern einen realistischen Überblick und wo nötig Hilfestellung zu geben.

Ist doch völlig OK, wenn man z. B. schreibt, dass unter bestimmten Bedingungen eine verstärkte Beschlagneigung eintritt und man deshalb die Klimaanlage nicht ausschalten und außerdem die Defrost-Funktion nutzen sollte. Hat es dazu irgendeine spöttische Reaktion gegeben?

Also liebe Prius-Fahrer, plaudert doch mal etwas mehr aus dem Nähkästchen. Wenn ihr keine Lust habt, von euch aus einen Roman zu schreiben, lasst euch vielleicht von esperanda und seinen Höhen und Tiefen mit dem Prius leiten, kommentiert, wo etwas falsch verstanden und angewendet wurde und helft, wo es noch Tipps und Tricks gibt.

Weg von der dozierenden Ökopädagogik hin zum freudigen, unverkrampften Umgang mit dem Prius. Kann dem Wagen und dem Forum nur nützen!

Zitat:

Original geschrieben von emjay500


Weg von der dozierenden Ökopädagogik hin zum freudigen, unverkrampften Umgang mit dem Prius. Kann dem Wagen und dem Forum nur nützen!

Dem kann ich vorbehaltlos zustimmen.

Gruß
Michael

Zitat:

Original geschrieben von emjay500


Hat es dazu irgendeine spöttische Reaktion gegeben?

Kann ich mir durchaus vorstellen, gibt ja Beispiele für so ein Verhalten 🙄

Zitat:

Also liebe Prius-Fahrer, plaudert doch mal etwas mehr aus dem Nähkästchen.

Ich habe es ja schon mal gesagt: Bis jetzt hat auch noch keiner nach unseren Erfahrungen oder bekannten Problemen gefragt...

Zitat:

und Tiefen mit dem Prius leiten, kommentiert, wo etwas falsch verstanden und angewendet wurde und helft, wo es noch Tipps und Tricks gibt.

Das tun wir doch sowieso von Anfang an...

Zitat:

Weg von der dozierenden Ökopädagogik

Aha... Was soll denn das konkret sein, auf MT bezogen?

Sorry, jetzt muss ich dich auch mal in die Pflicht nehmen, bei dem Anspruch, mit dem du hier auftrittst.

- Hat es eine spöttische Reaktion gegeben, als 'ihr' euch die Blöße gegeben habt? Oder ist da mehr die Angst vor dem könnte dahinter? Und selbst wenn der befürchtete Spruch käme, was wäre so schlimm dabei? Einfach stehen lassen, er wirkt von selbst auf seinen Autor zurück, und gut ist.

- Gut, dann soll der 25.02.2008 eine neue Zeitrechnung markieren, wo auch negative Erfahrungen zum Prius erwünscht sind.

- Lies dir zum Thema Ökopädagogik z. B. den großen CO2-Thread durch.

Zitat:

Original geschrieben von emjay500


- Hat es eine spöttische Reaktion gegeben, als 'ihr' euch die Blöße gegeben habt?

Nicht auf Fehler, sondern auf gewisse Eigenschaften des Prius...

Zitat:

- Gut, dann soll der 25.02.2008 eine neue Zeitrechnung markieren, wo auch negative Erfahrungen zum Prius erwünscht sind.

Was soll das heißen? Ich kann dazu nichts Neues berichten und sachliche Beiträge wie von Espe sind von meiner Seite schon immer "erwünscht" gewesen.

Zitat:

- Lies dir zum Thema Ökopädagogik z. B. den großen CO2-Thread durch.

Was war das für ein Thread?

Ein Aufruf der Fremdmarken fahrer, Postet endlich Probleme mit euren Toyotas.
Manche Toyota hasser hier haben schon 5 verschiedene Nicks, und vergessen langsam die Passwörter. 😛

@espe + co.
Hi,
meine Fehler vom Prius sind hier nicht berichtet worden?
Mindestens 3 Mal! Meine quietschenden Bremsbeläge und der Lenkspindelrückruf. Soll ich mich jetzt am Boden wälzen und das wöchentlich hier wiederholen😁?
Ich ging zum Meister und sagte: es quietscht, und zwar heftigst. Probefahrt, wir tauschen vorne die Belege aus, fertig. Sonst war nichts, Ehrenwort.
Nicht umsonst wird der Prius als sehr zuverlässig beschrieben, mich erfreut es, andere offensichtlich weniger.

Und die Bemerkung zur Standheizung: ich war wohl einer der Ersten in DL, der das im PriusII einbauen ließ. Mich fröstelt es halt immer so leicht, da Warmduscher.
Mittlerweile denke ich, dass der Einbau ein Fehler war, da der Prius auch so ziemlich schnell aufheizt. Diesen Winter lief das Ding vielleicht zwei mal. Allerdings, bei -15 Grad ist es Klasse.

Bei 15 Minuten ist der Wagen mehr als warm, mehr braucht es nicht. Wozu Sprit vergeuden?
Ich habe damals den Meister extra nach der kleinen Batterie befragt. Das sei überhaupt kein Problem. Die Webasto zieht also rel. wenig Strom, ich kann im Datenblatt mal nachschauen. Kleine Benzinpumpe, Zündung, wo sollen da riesige Ströme herkommen?

Vorletztes Jahr lief einmal im Winter das ganze Programm im Stand: Heizung, Klima, Radio und das etwa 30 Minuten, da ich bei eisiger Kälte warten musste. Anschließend bin ich Heimgefahren. Keine leere Batterie. Also ich halte das Problem für künstlich.
In jedem Auto sorgt eine leere Batterie für Ärger, eine nicht ganz neue Weisheit.
Zufrieden? Harry