Nun bereue ich...

Toyota Prius 3 (XW3)

...einen Prius gekauft zu haben...nichts ist unmöglich bei Toyota.
Was bei meinem Audi, Mercedes, BMW-Mini...etc., - in vierzig Jahren sammeln sich halt Erfahrungen -
nicht möglich war...hier kummuliert sich alles.
Bremsen...Beleuchtung...Fahrwerk...Stossdämpfer...Stabilisatoren...alles defekt....bei einem Neuwagen (sic!)
Drei Monate habe ich das Fahrzeug...nur Ärger...der tolle Kundendienst nur beim Verkauf...jetzt nur lange und dumme Gesichter...Schulterzucken...😰
Nochmals Toyota? Nur wenn oberster Manager einen neuen hinstellt und als Zugabe eine Einladung in ein Sushi-Lokal erster Güte springen lässt.
Bin so enttäuscht...würde nie mehr Japan-Fahrzeug kaufen...doch meine Haybusa ist topp...an Japan liegt es nicht...
doch mein Prius ist Scheisse...sorry
Rainer

Beste Antwort im Thema

Hallo eciman,

ich unterschreibe alle deine Punkte, und auch wenn es sich xxl nicht vorstellen kann: man kann den Prius kaufen und gut finden, obwohl man nicht mit allem zufrieden ist. Hier werden nun aktuell die Mankos gelistet. Da kann ich beitragen.
aber will auch klar sagen: die Kraft der Vorzüge ist immens! "Autofahren v2.0" sagen die Priusfreunde - das ist was dran.

Auch im Sommer ist die Klappe genauso schwer zu schließen. Toyota Händler nach dem Justageversuch: "Also was sie da wollen, das kriegen wir nicht hin. Sie müssen die Klappe schwungvoll nach unten ziehen. Keine Angst, der geht nicht kaputt." Na gut. Das ist was für Grobmotoriker. Ich mache das jetzt so. Nachts um drei. Ich weiß nicht...

Ich ergänze die Liste um meine weniger befriedigenden bis ärgerlichen Eindrücke:

An erste Stelle: Ergonomie - Lenkrad nicht axial verstellbar, Sitzflächen zu kurz, wenig Kopffreiheit hinten, Beifahrersitz nicht höhenjustierbar

Das Fahrlicht ist ab Werk ziemlich funzelig, nach einer Nachrüstung mit besseren  Lampen aber prima.

Die Piepserei beim Rückwärtsfahren ist nicht abschaltbar, auch nicht von Toyota. Das kommt in die gleiche Bevormundungskiste wie Navi- Telefonbeschränkungen. Wie auch die Piepserei wenn die Zündung auf "Radio" geschaltet ist und dabei die Fahrertür geöffnet ist.

Die Bedienung des Navi ist nicht besonders intuitiv gelöst.

Die Lenkradtasten sind nur schummrig beleuchtet. Die Tasten haben zwar eindeutige Formen. Dennoch ist deren Bedienung im Dunkeln nicht sehr einfach. Konkret passiert es mir doch öfter, statt der der Infotaste die Sprachbefehlstaste zu drücken. Die Dame quasselt dann ihre ellenlange Fehlbedienungsanleitung runter, die Bedienung der Infotaste bleibt so lange blockiert.

So. Die Vorteile sind wohl ausreichend bekannt. Der Prius ist das beste Auto das ich je hatte. Ich hatte schon tolle Autos. Der Prius hat nicht die besten Sitze, nicht den besten Sound, nicht den stärksten Motor, nicht den besten Komfort, nicht die beste Federung - aber er hat die beste Philosophie und eine beeindruckende Antriebstechnik.

Man muss nicht von Concept Cars träumen. Er ist Realität, er funktioniert wunderbar, und er scheint auch noch extrem zuverlässig zu sein und das beste: Man kann ihn kaufen. Viel Kritik und Unverständnis mag daran liegen, dass Toyota keinen solchen Hybriddiesel danebengestellt hat. Dann wäre es vorbei mit dem Geschwätz mein Diesel verbraucht ja auch nur...
Wobei Diesel sich oft noch nicht mal ggü. normalen Benzinern rechnen.
Merkt ihr was. Ich kann mich nicht auf die Kritikpunkte beschränken. Ich falle doch wieder ins Schwärmen. 🙂

Liebe Skeptiker. Vergleicht den Prius mit Vollautomatik-Benzinern, denn er ist ein Benziner - und ihr versteht. Das Tolle am Prius ist nämlich, dass es funktioniert. Nicht nur die Technik, sondern auch die Effizienz. Vom Spaß und den Vorteilen des teil-elektrischen Fahrens ganz zu schweigen. Hier übertrumpft der Prius auch den Cvic Hybrid. (Sorry, den hatte ich oben bei "Motorlauf an Ampeln " unterschlagen)

An diesem Punkt möchte noch mal Bezug nehmen auf des Statement weiter oben: BMW mit Start-Stopp kann das auch. Ich begrüße ausdrücklich die Entwicklung von BMW - aber mal Hand auf's Herz - der Schritt angesichts der Adaption in die bestehende Architektur ein großer Schritt, im Vergleich zum Prius allerdings nur halbherzig. Wenn man sich die Bedienung und den Start-Stopp Komfort mit einem konventionellen 12 V-Anlasser anschaut, nein anhört. Start-Stopp ist ein altes Eisen, das eigentlich niemand anfassen wollte, solange nicht mindestens auf ein 48V-Bordnetz umgestiegen würde.
Nun, auf Druck des aktuellen Hypes, in welchem der Prius sehr wohl eine Vorreiterfunktion inne hat, macht man dass schnell noch mal mit 12 Volt. Warum wohl kann man diese Funktion abschalten, und warum wohl wird das System unter 7 Grad Celsius deaktiviert? Wie sich diese Technik im Langzeitbetrieb verhält, werden wir sehen. Es würde mich jedenfalls freuen, wenn sie bei BMW die "Freude am Fahren" verstärken würde, denn die Richtung stimmt.

Gruß
sg

PS: mich kurz zu fassen gehört nicht zu meinen Stärken. Wen's nervt: Ich bitte um Nachsicht.  ;-)

319 weitere Antworten
319 Antworten

Also hier schient die Sonne, ich komme gerade vom MTB, bin also bestens gelaunt.

Das Design des Prius darf man getrost schrullig nennen. Andere sehen das geniale Kofferfisch-Design, welches die Aerodynamik nun mal vorschreibt, wenn man den Kompromiss aus Windschlüpfrigkeit und Raumangebot ausreizen will. Daher passt durchaus auch der Vergleich zum gleichermaßen schrulligen A2, der mir übrigens auch gefällt.
Am Beispiel eines Citoën C4 wurde es zugegebenermaßen etwas frecher umgesetzt. Aber der ist viel enger.
Der Prius ist nichts für Menschen, die in jedem Detail ein normales Auto erwarten.
Nichts für Menschen, die auf das derzeitige Applikationsdesign mit nicht aufhörenden Beulen, Dellen und Kanten ab Werk verursacht, nicht durch einen Unfall, stehen. ;-)

Für den Prius bekommt man Aschenbecher, Sitzheizung, Rückfahrwarner v/h nur als Zubehör. Na und? Dann bestellt man die Sachen halt. Ich habe meinem Aschenbecher (eine Dose mit Deckel, auch für Nichtraucher interessant, da sie wunderbar als Abfallbehälter genutzt werden kann) sogar eine Beleuchtung verpasst. Schön auch, dass man das "Eimerchen" einfach herausnehmen kann und den Süchtigen im Fond anbieten kann. Durch diese Lösung ist auch dafür gesorgt, das nicht vorne und hinten gleichzeitig geraucht wird. Selbst Raucher mögen keinen Passivrauch im Übermaß. :-)

Telefonieren. Tja. Ebenso navigieren. Die spinnen die Japaner. Das ist Bevormundung. Nicht mal der Beifahrer darf eine neue Route oder eine neue Nummer wählen. (Es sind übrigens nur die 10 vorher eingegebenen Kurzwahlen die während der Fahrt abgerufen werden können. Mehr nicht.) Naja, der Privatier mag damit vielleicht zurechtkommen. Aber umstellen muss er sich in jedem Fall. Ist das nötig? Besonders für ein Geschäftsauto ist das total untauglich. Ich weiß das aus dem Alltag. Daher ist doch tatsächlich auf Dienstreisen ein zusätzliches TomTom nötig und wählen muss man mit dem Handy selber. Wenigsten hat man ja noch die Freisprechanlage. Die restriktive Sicherheitsphilosophie Toyotas wird aber im gleichen Auto wieder in Frage gestellt. Sicherheitsdoktrin hier - aber ein zappelnder, ablenkender Energieflussmonitor auf der anderen Seite. Gut für's Marketing, schön für den Prius-Fan, aber eben sehr ablenkend.

So. Jetzt mal anders herum. Welches andere Auto bietet einen derart faszinierenden und vor allem reibungslos funktionierenden und effektiven Hybridantrieb? Erst wenn die anderen Hersteller statt Prototypen und Ankündigungen gleichwertiges auf die Straßen bringen, können wir vergleichen. Bis dahin bleibt der Prius unvergleichlich. Mag er noch so polarisieren, ich bin froh, dass ich ihn habe.

sg

Zitat:

Original geschrieben von biene_1979


[...]Daher weiß ich meinen Hauptgrund gegen den Prius genau: Der ist, daß ich ganz stark fühle, nicht Prius-Fahrerin sein zu wollen.

Hi, Biene,

war das der Versuch, einen dritten Lacher zu produzieren? Der ist ein bisschen misslungen! 😉

Gruß,
Happycroco

PS: Ist aber nicht tragisch: Harry ist bei seiner Oma, und die anderen halten sowas locker aus.

Ich kann das nachvollziehen. Bestimmte sog. Priusfreunde sind selber schuld, wenn der Markt ablehnend reagiert. Und wenn sich die Hardcore-Priusfreunde so geben, will ich mich auch distanzieren: Ich bin kein Priusfreund, sondern begeisterter Prius-Käufer. Das Auto selber kann ich wirklich weiterempfehlen! :-)

sg

Ich finde den Bericht von biene_1979 sehr interessant.

Zum einen, weil das Thema des Nicht-Anspringen-Wollens erwähnt wird (war damals bei meinen Prius-Recherchen eines der Top-Themen, auf MT natürlich nicht zu finden).

Zum anderen, weil der hübsche Satz vorkommt, dass man eben keine Prius-Fahrerin sein wolle. Ich finde das durchaus nachvollziehbar, denn auch mir wäre der Gedanke unbehaglich, mit Extrem-Fans (ätschi-bätschi, ich fahr Prius und rette den Planeten), wie sie das Forum leider heimsuchen, in einen Topf geschmissen zu werden.

Hi, Emjay,

an dem Anspring-Problem sieht man mal wieder, wie wenig es bringt, über einen Wagen zu urteilen, den man nicht selber kennt. Oder anders: dass man sinnvolle Beiträge nur liefern kann, wenn man weiß und kennt, worüber man redet. 

Denn die Batterieschwäche ist auch von den größten Gegner nicht angesprochen worden (weil man sie erfahren muss), und die 'Kenner' haben wohl nicht recht eingesehen, wozu sie zusätzliche Munition liefern sollten. Ich finde, dass Biene hier einen gravierenden Nachteil angesprochen hat: ich finde es fast unglaublich, dass der Prius bei seiner ja wohl bekanntermaßen schwachen Batterie nicht selbstständig das Licht ausmacht. Dass wegen so einer Lapalie der Wagen nicht mehr anspringen kann, ist ein starkes Stück.

Mit der Beurteilung der Prius-Freunde liegst du aber daneben - ich spreche jetzt wieder aus eigener Erfahrung (ein Steckenpferd von mir!).
Ich habe diese ganzen 'Fanatiker' auf einem Treffen der Prius-Freunde kennen gelernt, und obwohl ich dort mit meinem IS auftauchte, war ich sehr willkommen. Auffällig waren da nur solche Technik-Freaks wie Fubbel oder Tobi, letzterer war sogar mit einem echten Planetengetriebe angereist (das Ding ist aber kleiner, als jetzt vielleicht mancher meint). Ansonsten lauter nette Menschen ohne Planetenrettungs-Syndrom. [Kleine Zwischenfrage: Wieviele kennst du denn?]

Gruß,
Happycroco

Also ich finde es schon erstaunlich, dass man sich ein Auto nicht kauft, weil man nicht zu einer bestimmten Gruppe Menschen gehören will. Ich kann nicht verstehen, wie man sich über sein Auto definieren kann...

Was mich übrigens am Navi des Prius am meisten stört, ist der hohe Preis. Aber das teilt es ja auch mit den Produkten anderer Hersteller...kann man das Navi des Prius auch so einfach stehlen?

Zitat:

Original geschrieben von sternfreund74


...kann man das Navi des Prius auch so einfach stehlen?

Klar, das klappt. Nur wirste das so schnell nicht wieder los! Willste eins?

😉😉😉

edit: Tut mir leid, habe total falschen Thread erwischt.

Hi,

schon gesehen? Wieder einmal wird eine vollmundige Hybridankündigung verschoben (aus  n-tv online):

Donnerstag, 21. Februar 2008
Termin verschoben
PSA mit neuer Hybrid-Strategie
Der französische Automobilkonzern PSA verschiebt den Einführungstermin seines Diesel-Hybrids. Das bestätigte Konzernsprecher Laurent Cicolella in Paris.
 
Die ursprünglich für das Jahr 2010 vorgesehene Premiere des umweltfreundlichen Antriebssystems aus HDi-Dieselmotor und E-Maschine in einem Kompaktmodell der Marke Peugeot oder Citroën sei wegen nicht freigegebener staatlicher Fördergelder hinfällig. Aus diesem Grund werde auch die Hybrid-Strategie des Konzerns verändert.
 
Mit dem zunächst vorgesehenen Finanzierungsmodell hatte PSA die Entwicklungs- und Produktionskosten verringern wollen, so dass Kunden für die Technik nicht mehr als 2.000 Euro Aufpreis hätten zahlen sollen. Auf diese Weise und mit dem Start der Technik in einem Modell mit hohen Stückzahlen wollte man die "Massenhybridisierung" vorantreiben. Da dieses Vorhaben nun blockiert ist und die Technik mehr Geld kosten wird, werde die Diesel-Hybrid-Technik zunächst in teureren Premium-Modellen mit geringeren Stückzahlen eingeführt, sagte Cicolella. Man rechne nun mit dem Start im Jahr 2011. Welches PSA-Modell als erstes die Technik erhält, stehe noch nicht fest.
 
Parallel zum "Full-Diesel-Hybrid" will PSA laut Cicolella das Angebot an günstigeren, sogenannten Micro-Hybridsytemen "massiv" ausweiten. Es sei geplant, schon im Jahr 2012 rund 1,6 Millionen Fahrzeuge zu verkaufen, die mit einer Start-Stopp-Automatik ausgestattet sind.

Gruß,
Happycroco

Hallo,
Grüße auch von der Oma, besonders an Pitton🙂.

"(ätschi-bätschi, ich fahr Prius und rette den Planeten), wie sie das Forum leider heimsuchen, in einen Topf geschmissen zu werden."
Die unendliche Geschichte, Teil 2008.
Wie darf man hier antworten?🙂
Vielleicht sollte man sich doch besser mit der Motivation von Prius-Fahrern beschäftigen, aber nicht bei "jetzt bereue ich"🙂. Für mich klingt das obige Zitat wie "schlechtes Gewissen".

Den ganzen Image/Schicki-Micki/Marketing-"Schwachsinn" sollte man den BWLern überlassen oder sonstigen Leuten, die das brauchen.🙂
Ein Prius signalisiert nicht die Rettung der Welt, das tut ein Fahrrad besser. Er signalisiert für seinen Fahrer höchstens, dass es endlich Alternativen zur klassischen Technik gibt und dass Technik spannend ist. Mit der Konsequenz, dass Aschenbecher und beleuchteter Schminkspiegel nicht Ernst genommen werden, zumindest bei mir.

Und er zeigt, dass es allmählich wirklich Zeit ist, über einen Paradigmenwechsel nachzudenken, peak oil ist schon fast(?) da und kein Marketing-Gag. Und dazu braucht es harte Ingenieursarbeit und kein Werbungsblabla. Aber es scheint zumindest so, als sei das noch nicht bei vielen angekommen.

Und die "Schönheit"? Wer nicht wissen will, was ein cw-Wert ist, wirkt auf mich unglaubwürdig.🙂

Warum gibt es in der Natur keine Vögel in SUV-Form?

Und das ist nicht nur als Witz gedacht. Allmählich sollte doch die Form vom Ford-T "etwas" überholt sein.

Zum Schluss:
"Der Eifer, der hier teilweise an den Tag gelegt wird, scheint teilweise missionarisch in seiner aggressiven Übertriebenheit, oder? 🙄"
Falsch! Schon der Ton stimmt hier nicht. Es sind aber Leute, die sich GEDANKEN machen, bei denen Oberflächlichkeit, wie sie z.B. durch Werbung transportiert wird, höchstens Heiterkeit hervorruft. Das wiederum ruft bei manchen Widerspruch hervor, gehört dazu.

"PS: Ist aber nicht tragisch: Harry ist bei seiner Oma, und die anderen halten sowas locker aus."
Ich halte mehr aus, als ihr denkt😁. Im "normalen" Leben gibt es auch keinerlei(!) Probleme mit dem Prius, die Kollegen gucken, lästern, fahren mit und sind alle interessiert und freundlich. Nur im Subsystem "MT" fliegen gelegentlich die Fetzen und da bleibt ja alles unverbindlich. MfG Harry

Zitat:

Original geschrieben von harryman1946



Warum gibt es in der Natur keine Vögel in SUV-Form?

Gibt es doch: den Strauß!

Der ist hoch, dann kompakt, und den Kopf kann er in den Sand stecken!

😉

Servus!

Da ich im sommer/Herbst ein neues Auto kaufen möchte, habe ich mir eben die Toyota Homepage angeschaut und festgestellt, daß es den Prius bloß mit relativ schwachen Maschinen zu kaufen gibt. Hat jemand eine Ahnung, ob vielleicht demnächst stärkere Motoren/andere Modelle, ca. 250-300 PS, nachgeschoben werden? Ich hatte zunächst an einen 3er touring gedacht, nur kann man dort in Ermangelung eines Reserverades keinen Gastank unterbringen außer, wenn auf den Kofferraum völlig verzichtet werden soll. So kam ich auf den Hybridgedanken & Toyota.

Beim Schreiben kam mor gerade der Gedanke: Hat jemand einen Prius auf Gas umgerüstet? Wenn der Durchschnittsverbrauch bei ca. 5l liegen soll, läßt sich da doch auch noch etwas einsparen...6l Gas sind ca. 4,14 €/100km.

Wie hoch ist der Autobahnzuschlag bei diesem Auto? Ich fahre im Jahr ca. 40tkm Autobahn und bewege mich im tempolimitierten Bereich bei 7-8l, bei Tempi von 150-170 bei 10-12l, bei 170-~200 bei 12-16l, und bei offener Bahn bis ca. 26l (in Benzin gerechnet).

LG

Zitat:

Original geschrieben von tokkel


Hat jemand eine Ahnung, ob vielleicht demnächst stärkere Motoren/andere Modelle, ca. 250-300 PS, nachgeschoben werden?

Wie hoch ist der Autobahnzuschlag bei diesem Auto? Ich fahre im Jahr ca. 40tkm Autobahn und bewege mich im tempolimitierten Bereich bei 7-8l, bei Tempi von 150-170 bei 10-12l, bei 170-~200 bei 12-16l, und bei offener Bahn bis ca. 26l (in Benzin gerechnet).

Hi, Tokkel,

ja, bei deinem Fahrprofil brauchst du die 300PS!

Die gibt's beim Prius auch, sogar noch mehr, nur heißt er dann nicht mehr Prius, sondern Lexus GS450h!

Gruß,
Happycroco

"Gibt es doch: den Strauß!" Der fliegt aber wie ein LEXUS🙂.

Zitat:

Original geschrieben von harryman1946



Und die "Schönheit"? Wer nicht wissen will, was ein cw-Wert ist, wirkt auf mich unglaubwürdig.🙂

Das eine schließt das andere doch nicht aus.

Opel Omega A Caravan. Bester CW-Wert seiner Zeit/Klasse und ein schönes Auto 😉
Aber das ist ja wieder Geschmackssache.

Gruß,
Joschi

Zitat:

Original geschrieben von harryman1946


"Gibt es doch: den Strauß!" Der fliegt aber wie ein LEXUS🙂.

Hi, Harry,

das stimmt, fliegen können beide nicht.

Aber hast du mal einen Strauß in vollem Galopp (na ja 😉) losflitzen sehen?

😉