Nun bereue ich...
...einen Prius gekauft zu haben...nichts ist unmöglich bei Toyota.
Was bei meinem Audi, Mercedes, BMW-Mini...etc., - in vierzig Jahren sammeln sich halt Erfahrungen -
nicht möglich war...hier kummuliert sich alles.
Bremsen...Beleuchtung...Fahrwerk...Stossdämpfer...Stabilisatoren...alles defekt....bei einem Neuwagen (sic!)
Drei Monate habe ich das Fahrzeug...nur Ärger...der tolle Kundendienst nur beim Verkauf...jetzt nur lange und dumme Gesichter...Schulterzucken...😰
Nochmals Toyota? Nur wenn oberster Manager einen neuen hinstellt und als Zugabe eine Einladung in ein Sushi-Lokal erster Güte springen lässt.
Bin so enttäuscht...würde nie mehr Japan-Fahrzeug kaufen...doch meine Haybusa ist topp...an Japan liegt es nicht...
doch mein Prius ist Scheisse...sorry
Rainer
Beste Antwort im Thema
Hallo eciman,
ich unterschreibe alle deine Punkte, und auch wenn es sich xxl nicht vorstellen kann: man kann den Prius kaufen und gut finden, obwohl man nicht mit allem zufrieden ist. Hier werden nun aktuell die Mankos gelistet. Da kann ich beitragen.
aber will auch klar sagen: die Kraft der Vorzüge ist immens! "Autofahren v2.0" sagen die Priusfreunde - das ist was dran.
Auch im Sommer ist die Klappe genauso schwer zu schließen. Toyota Händler nach dem Justageversuch: "Also was sie da wollen, das kriegen wir nicht hin. Sie müssen die Klappe schwungvoll nach unten ziehen. Keine Angst, der geht nicht kaputt." Na gut. Das ist was für Grobmotoriker. Ich mache das jetzt so. Nachts um drei. Ich weiß nicht...
Ich ergänze die Liste um meine weniger befriedigenden bis ärgerlichen Eindrücke:
An erste Stelle: Ergonomie - Lenkrad nicht axial verstellbar, Sitzflächen zu kurz, wenig Kopffreiheit hinten, Beifahrersitz nicht höhenjustierbar
Das Fahrlicht ist ab Werk ziemlich funzelig, nach einer Nachrüstung mit besseren Lampen aber prima.
Die Piepserei beim Rückwärtsfahren ist nicht abschaltbar, auch nicht von Toyota. Das kommt in die gleiche Bevormundungskiste wie Navi- Telefonbeschränkungen. Wie auch die Piepserei wenn die Zündung auf "Radio" geschaltet ist und dabei die Fahrertür geöffnet ist.
Die Bedienung des Navi ist nicht besonders intuitiv gelöst.
Die Lenkradtasten sind nur schummrig beleuchtet. Die Tasten haben zwar eindeutige Formen. Dennoch ist deren Bedienung im Dunkeln nicht sehr einfach. Konkret passiert es mir doch öfter, statt der der Infotaste die Sprachbefehlstaste zu drücken. Die Dame quasselt dann ihre ellenlange Fehlbedienungsanleitung runter, die Bedienung der Infotaste bleibt so lange blockiert.
So. Die Vorteile sind wohl ausreichend bekannt. Der Prius ist das beste Auto das ich je hatte. Ich hatte schon tolle Autos. Der Prius hat nicht die besten Sitze, nicht den besten Sound, nicht den stärksten Motor, nicht den besten Komfort, nicht die beste Federung - aber er hat die beste Philosophie und eine beeindruckende Antriebstechnik.
Man muss nicht von Concept Cars träumen. Er ist Realität, er funktioniert wunderbar, und er scheint auch noch extrem zuverlässig zu sein und das beste: Man kann ihn kaufen. Viel Kritik und Unverständnis mag daran liegen, dass Toyota keinen solchen Hybriddiesel danebengestellt hat. Dann wäre es vorbei mit dem Geschwätz mein Diesel verbraucht ja auch nur...
Wobei Diesel sich oft noch nicht mal ggü. normalen Benzinern rechnen.
Merkt ihr was. Ich kann mich nicht auf die Kritikpunkte beschränken. Ich falle doch wieder ins Schwärmen. 🙂
Liebe Skeptiker. Vergleicht den Prius mit Vollautomatik-Benzinern, denn er ist ein Benziner - und ihr versteht. Das Tolle am Prius ist nämlich, dass es funktioniert. Nicht nur die Technik, sondern auch die Effizienz. Vom Spaß und den Vorteilen des teil-elektrischen Fahrens ganz zu schweigen. Hier übertrumpft der Prius auch den Cvic Hybrid. (Sorry, den hatte ich oben bei "Motorlauf an Ampeln " unterschlagen)
An diesem Punkt möchte noch mal Bezug nehmen auf des Statement weiter oben: BMW mit Start-Stopp kann das auch. Ich begrüße ausdrücklich die Entwicklung von BMW - aber mal Hand auf's Herz - der Schritt angesichts der Adaption in die bestehende Architektur ein großer Schritt, im Vergleich zum Prius allerdings nur halbherzig. Wenn man sich die Bedienung und den Start-Stopp Komfort mit einem konventionellen 12 V-Anlasser anschaut, nein anhört. Start-Stopp ist ein altes Eisen, das eigentlich niemand anfassen wollte, solange nicht mindestens auf ein 48V-Bordnetz umgestiegen würde.
Nun, auf Druck des aktuellen Hypes, in welchem der Prius sehr wohl eine Vorreiterfunktion inne hat, macht man dass schnell noch mal mit 12 Volt. Warum wohl kann man diese Funktion abschalten, und warum wohl wird das System unter 7 Grad Celsius deaktiviert? Wie sich diese Technik im Langzeitbetrieb verhält, werden wir sehen. Es würde mich jedenfalls freuen, wenn sie bei BMW die "Freude am Fahren" verstärken würde, denn die Richtung stimmt.
Gruß
sg
PS: mich kurz zu fassen gehört nicht zu meinen Stärken. Wen's nervt: Ich bitte um Nachsicht. ;-)
319 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von biene_1979
Denn der tolle neue Wagen ist indessen dreimal nicht mehr zu starten gewesen. Die Werkstatt wusste jedes Mal sofort genau, wer schuld ist: die Kundin. Sie hätte das Licht brennen lassen, dann war es die Diebstahlwarnanlage, die falsch bedient wurde und zuletzt die Sitzheizung.
Die 12V-Batterie ist auf jeden Fall ein Schwachpunkt, das könnte schon etwas damit zu tun haben. Dass aber auf die Fahrerin zu schieben kann es auch nicht ganz sein...
Ich würde darauf tippen, dass das Teil nicht in Ordnung ist, das hatten wir schon öfter mal.
"Nicht starten können" kann sehr unterschiedlich sein, vielleicht kann man ja helfen...
Zitat:
Übrigens konnte man bei der Spritztour während der Fahrt nicht im Cafe anrufen, weil das Telefon nicht zu nutzen war. Wählen geht offenbar nur im Stand.
Laut Priuswiki kann man während der Fahrt keine neuen Nummern wählen, sondern nur die, die schon eingespeichert sind. Also jein 😉
Zitat:
Original geschrieben von biene_1979
[...] die sich im letzten Herbst ein gutes Gewissen mit einem neuen Prius gekauft hat. Die Entscheidung fiel ihr leicht, denn ulkiges Design kannte sie bereits von ihrem Audi A2. 😉
Hi, Biene,
super, schon der zweite Lacher heute ('Brüller' wäre dann doch etwas zu viel gesagt). Danke, das kann ja noch trotz fehlender Sonne ein toller Sonntag werden, wenn's so weiter geht!
Gruß,
Happycroco
"So sieht man nach dem näheren Kennenlernen den Prius bei uns im Bekanntenkreis als typisch sozialpädagogische Lösung an - gut gemeint, aber nicht gemacht. 😉"
Na ja, in "SUFF"(SUV)-Kreisen ist ein Prius natürlich deplaziert, keine Frage.😁
Ob es an der Fahrerin liegt? Wir wollen doch keine Vorurteile pflegen🙂.
Unser Prius wird von allen Familienmitgliedern (m/w) benutzt, liegengeblieben ist in 3 Jahren noch niemand. Wenn aber die kleine Bleibatterie leer ist, kann es Probleme geben. Allerdings gibt es einen Warnton für nicht ausgeschaltetes Licht. Wer nicht hören will, muss laden.
Der oberste Satz klingt witzig, entspricht aber nicht den Tatsachen. Allerdings kann ich mir schon vorstellen, dass SUV-Fahrer es schwer haben, ihre Entscheidung umweltpolitisch zu rechtfertigen, falls das überhaupt möglich ist. Nicht als Polemik gedacht. MfG Harry
Zitat:
Original geschrieben von harryman1946
Der oberste Satz klingt witzig, entspricht aber nicht den Tatsachen. Allerdings kann ich mir schon vorstellen, dass SUV-Fahrer es schwer haben, ihre Entscheidung umweltpolitisch zu rechtfertigen, falls das überhaupt möglich ist. Nicht als Polemik gedacht. MfG Harry
Hallo Harry,
auch ganz ohne Polemik. Umweltpolitisch kann man kein Auto (mehr) rechtfertigen. Auch den Prius nicht.
Damit meine ich noch nicht einmal den Betrieb. Wenn man bedenkt wieviel Energie und Resourcen bei der Herstellung eines Autos verpulvert werden.
Und wer es nötig hat seine Kaufentscheidung ( egal ob KFZ, Hose, Telefon,etc ) umweltpolitisch zu rechtfertigen, hat ein ganz anderes Problem. 😉
Gruß,
Joschi
P.S. So lange er ne Steckdose hat, kann ich auch ohne Ascher leben.
Zitat:
P.S. So lange er ne Steckdose hat, kann ich auch ohne Ascher leben.
Das hat er. Sogar 2. Eine vorne, rechts unterhalb der Mittelkonsole und eine im Fach bei der Mittelarmlehne.
Achja, betreffend liegen bleiben mit leerer 12V-Batterie: In den vergangenen knapp 7 Jahren, in denen ich Prius fahre war genau einmal beim Prius I die 12V-Batterie an einem Montagmorgen platt. Mein Prius II ist aber noch nicht mal 16 Monate alt und ist auch noch nie liegen geblieben.
Die 12V-Batterie im Prius ist allerdings relativ klein und wenn man halt mal was vergisst auszuschalten, dann ist die Batterie auch schneller platt. Gut die Innenbelauchtung habe ich auch schon mal über Nacht brennen lassen, aber ohne Folgen.
Grüsse
Fabio
Na ja, die Bemerkung entstand aus der Spannung Geländewagen da - Prius dort.
Für mich ist ein SUV ein Fossil, zumindest die momentan erhältliche einfachere Technik. Dass der groß, sicher, bequem ist, keine Frage. Und LEXUS lass ich mal außen vor.🙂
Im Schweizer TV gab es einen Film über SUV's, bei der Fahrerinnen (keine Männer dabei) über den Verbrauch ihres Autos befragt wurden. KEINE(!) konnte einen Literwert nennen, ist also anscheinend völlig belanglos.
Daher reagiere ich doch etwas "ungnädig", falls ein Prius so simpel in die "sozialpädagogische Ecke" abgestellt werden soll. Vielleicht ist es ja auch nicht so gemeint.
In Sachen Technik kann ein Prius durchaus als "fortschrittlich" bezeichnet werden, finde ich.
Und wer die Bedienungsanleitung nicht liest, hat ein Problem.
Zitat:
Original geschrieben von harryman1946
Ich mit der Kamera in der Hand ins Auto gestiegen, gesucht, es gibt KEINEN Aschenbecher.
(...)
Wolltest Du Beweise liefern? Aber bitte mit Fahrgestellnummer und dem Händlernamen, wo Du das Auto gekauft hast! Sonst wirkt unglaubwürdig!
Zitat:
Original geschrieben von pitton27
Wolltest Du Beweise liefern? Aber bitte mit Fahrgestellnummer und dem Händlernamen, wo Du das Auto gekauft hast! Sonst wirkt unglaubwürdig!Zitat:
Original geschrieben von harryman1946
Ich mit der Kamera in der Hand ins Auto gestiegen, gesucht, es gibt KEINEN Aschenbecher.
(...)
Kaum versucht man sachlich über ein Fahrzeug zu reden, kommt jemand der genau dieses nicht ertragen kann.
Ohne Gruß,
Joschi
Ich wollte ja den Aschenbecher digitalisieren, aber er fehlt. Aber ich liefere dir ein Bild von meinem Kater "Prius", ok?😁 Das gilt als Beweis.
Zitat:
Original geschrieben von joschi67
Kaum versucht man sachlich über ein Fahrzeug zu reden, kommt jemand der genau dieses nicht ertragen kann.Ohne Gruß,
Joschi
Sachlich? Du meinst aber die Postings von Harryman1946, wo er über jeden Andersdenkenden herzieht, bestimmt nicht!
Ich geh jetzt die Oma besuchen. Vielleicht später wieder. Und Pitton: Bild anschauen, entspannen🙂. MfG Harry
Hallo pitton,
ich mische hier seit Seite 10 mit.Auch erkennbar als nicht Priusfahrer.
Welches Problem du auch immer mit einigen Usern hast, mir hat noch keiner was getan.
Zitat:
Original geschrieben von harryman1946
Ich geh jetzt die Oma besuchen. Vielleicht später wieder. Und Pitton: Bild anschauen, entspannen🙂. MfG Harry
Besuchszielort und Name bitte angeben! 😛
Ich bin entspannt, Du scheinst Heute richtig gestresst zu sein.
Zitat:
Original geschrieben von joschi67
Hallo pitton,
ich mische hier seit Seite 10 mit.Auch erkennbar als nicht Priusfahrer.
Welches Problem du auch immer mit einigen Usern hast, mir hat noch keiner was getan.
Warum auch, du tust ja auch keinem was! 😉
Gruß,
Happycroco
Hier geht´s ja hoch her. Der Eifer, der hier teilweise an den Tag gelegt wird, scheint teilweise missionarisch in seiner aggressiven Übertriebenheit, oder? 🙄
Nachdem der Prius dreimal den Start verweigert hat, läuft er ja wieder seit Jahresbeginn ohne Panne. Aber eine gewisse Unsicherheit bleibt bei der Bekannten natürlich. Das würde mir auch so gehen, zumal man ja die Ursache nicht gefunden oder nicht vernünftig erklärt hat.
Ich wählte den Tiguan, weil mir das Auto passt: bequemer Einstieg auch im Rock und gute Übersicht im Stadtverkehr, Xenon mit Kurvenlicht für die Fahrten im teilweise schlecht beleuchteten Wohnviertel, Einparkautomatik - einfach genial in der Stadt, rSAP - Handy bleibt in der Handtasche, wird automatisch an- und abgekoppelt ohne Akkuleerung und ohne den Innenraum zur Strahlenkanone zu machen.
Daß das alles der Prius nicht bietet, spricht nicht alleine gegen ihn. Ich kenne mich ja mit Image, Imagebildung und Assoziationen beruflich sehr gut aus. Daher weiß ich meinen Hauptgrund gegen den Prius genau: Der ist, daß ich ganz stark fühle, nicht Prius-Fahrerin sein zu wollen.
Eins hat der Tiguan dann aber doch mit dem Prius gemeinsam: lange Lieferzeiten. 😉