Nun bereue ich...

Toyota Prius 3 (XW3)

...einen Prius gekauft zu haben...nichts ist unmöglich bei Toyota.
Was bei meinem Audi, Mercedes, BMW-Mini...etc., - in vierzig Jahren sammeln sich halt Erfahrungen -
nicht möglich war...hier kummuliert sich alles.
Bremsen...Beleuchtung...Fahrwerk...Stossdämpfer...Stabilisatoren...alles defekt....bei einem Neuwagen (sic!)
Drei Monate habe ich das Fahrzeug...nur Ärger...der tolle Kundendienst nur beim Verkauf...jetzt nur lange und dumme Gesichter...Schulterzucken...😰
Nochmals Toyota? Nur wenn oberster Manager einen neuen hinstellt und als Zugabe eine Einladung in ein Sushi-Lokal erster Güte springen lässt.
Bin so enttäuscht...würde nie mehr Japan-Fahrzeug kaufen...doch meine Haybusa ist topp...an Japan liegt es nicht...
doch mein Prius ist Scheisse...sorry
Rainer

Beste Antwort im Thema

Hallo eciman,

ich unterschreibe alle deine Punkte, und auch wenn es sich xxl nicht vorstellen kann: man kann den Prius kaufen und gut finden, obwohl man nicht mit allem zufrieden ist. Hier werden nun aktuell die Mankos gelistet. Da kann ich beitragen.
aber will auch klar sagen: die Kraft der Vorzüge ist immens! "Autofahren v2.0" sagen die Priusfreunde - das ist was dran.

Auch im Sommer ist die Klappe genauso schwer zu schließen. Toyota Händler nach dem Justageversuch: "Also was sie da wollen, das kriegen wir nicht hin. Sie müssen die Klappe schwungvoll nach unten ziehen. Keine Angst, der geht nicht kaputt." Na gut. Das ist was für Grobmotoriker. Ich mache das jetzt so. Nachts um drei. Ich weiß nicht...

Ich ergänze die Liste um meine weniger befriedigenden bis ärgerlichen Eindrücke:

An erste Stelle: Ergonomie - Lenkrad nicht axial verstellbar, Sitzflächen zu kurz, wenig Kopffreiheit hinten, Beifahrersitz nicht höhenjustierbar

Das Fahrlicht ist ab Werk ziemlich funzelig, nach einer Nachrüstung mit besseren  Lampen aber prima.

Die Piepserei beim Rückwärtsfahren ist nicht abschaltbar, auch nicht von Toyota. Das kommt in die gleiche Bevormundungskiste wie Navi- Telefonbeschränkungen. Wie auch die Piepserei wenn die Zündung auf "Radio" geschaltet ist und dabei die Fahrertür geöffnet ist.

Die Bedienung des Navi ist nicht besonders intuitiv gelöst.

Die Lenkradtasten sind nur schummrig beleuchtet. Die Tasten haben zwar eindeutige Formen. Dennoch ist deren Bedienung im Dunkeln nicht sehr einfach. Konkret passiert es mir doch öfter, statt der der Infotaste die Sprachbefehlstaste zu drücken. Die Dame quasselt dann ihre ellenlange Fehlbedienungsanleitung runter, die Bedienung der Infotaste bleibt so lange blockiert.

So. Die Vorteile sind wohl ausreichend bekannt. Der Prius ist das beste Auto das ich je hatte. Ich hatte schon tolle Autos. Der Prius hat nicht die besten Sitze, nicht den besten Sound, nicht den stärksten Motor, nicht den besten Komfort, nicht die beste Federung - aber er hat die beste Philosophie und eine beeindruckende Antriebstechnik.

Man muss nicht von Concept Cars träumen. Er ist Realität, er funktioniert wunderbar, und er scheint auch noch extrem zuverlässig zu sein und das beste: Man kann ihn kaufen. Viel Kritik und Unverständnis mag daran liegen, dass Toyota keinen solchen Hybriddiesel danebengestellt hat. Dann wäre es vorbei mit dem Geschwätz mein Diesel verbraucht ja auch nur...
Wobei Diesel sich oft noch nicht mal ggü. normalen Benzinern rechnen.
Merkt ihr was. Ich kann mich nicht auf die Kritikpunkte beschränken. Ich falle doch wieder ins Schwärmen. 🙂

Liebe Skeptiker. Vergleicht den Prius mit Vollautomatik-Benzinern, denn er ist ein Benziner - und ihr versteht. Das Tolle am Prius ist nämlich, dass es funktioniert. Nicht nur die Technik, sondern auch die Effizienz. Vom Spaß und den Vorteilen des teil-elektrischen Fahrens ganz zu schweigen. Hier übertrumpft der Prius auch den Cvic Hybrid. (Sorry, den hatte ich oben bei "Motorlauf an Ampeln " unterschlagen)

An diesem Punkt möchte noch mal Bezug nehmen auf des Statement weiter oben: BMW mit Start-Stopp kann das auch. Ich begrüße ausdrücklich die Entwicklung von BMW - aber mal Hand auf's Herz - der Schritt angesichts der Adaption in die bestehende Architektur ein großer Schritt, im Vergleich zum Prius allerdings nur halbherzig. Wenn man sich die Bedienung und den Start-Stopp Komfort mit einem konventionellen 12 V-Anlasser anschaut, nein anhört. Start-Stopp ist ein altes Eisen, das eigentlich niemand anfassen wollte, solange nicht mindestens auf ein 48V-Bordnetz umgestiegen würde.
Nun, auf Druck des aktuellen Hypes, in welchem der Prius sehr wohl eine Vorreiterfunktion inne hat, macht man dass schnell noch mal mit 12 Volt. Warum wohl kann man diese Funktion abschalten, und warum wohl wird das System unter 7 Grad Celsius deaktiviert? Wie sich diese Technik im Langzeitbetrieb verhält, werden wir sehen. Es würde mich jedenfalls freuen, wenn sie bei BMW die "Freude am Fahren" verstärken würde, denn die Richtung stimmt.

Gruß
sg

PS: mich kurz zu fassen gehört nicht zu meinen Stärken. Wen's nervt: Ich bitte um Nachsicht.  ;-)

319 weitere Antworten
319 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von esperanda


Heyy, du sagst es, seit Tagen will ich fragen, wo mein Ascher geblieben ist, Tobi, raus mit der Sprache, kommt man mit Ascher nicht auf die 104Gramm /CO2? 🙂

Keine Ahnung, ich habe einen Aschenbecher...

Der ist aber ständig mit irgendwelchen Papierresten gefüllt...

Guten Tag,
ein Neuer fragt: unzufrieden mit Ascher?😕
Sonst alles roger?
Karl

Darf man in einem Prius rauchen???
Ansonsten: Respekt! Geniale Autos.

Beste Grüße

skegjay

Zitat:

Original geschrieben von esperanda


Heyy, du sagst es, seit Tagen will ich fragen, wo mein Ascher geblieben ist, Tobi, raus mit der Sprache, kommt man mit Ascher nicht auf die 104Gramm /CO2? 🙂

Mit Ascher schon. Nur dann nicht wenn du beim fahren ne Schachtel ohne Filter durchziehst. 😉

Zitat:

Original geschrieben von joschi67


Mit Ascher schon. Nur dann nicht wenn du beim fahren ne Schachtel ohne Filter durchziehst. 😉

Wenn das jemand im Stadtverkehr macht könnte der Schadstoffausstoß aus dem Autoinneren größer sein als aus dem Auspuff 😉

Zitat:

Original geschrieben von skegjay


Darf man in einem Prius rauchen???
Ansonsten: Respekt! Geniale Autos.

Ich habe schon mal einen Prius zerlegt, der war ziemlich verraucht. Also ja 😉

Hi,,

was ist denn das jetzt für ein Schitt?  Hat der Prius wirklich keinen Ascher? Klärt mich mal bitte kurz auf.

Danke,
Happycroco

Doch, der Prius hat einen Ascher🙂.
Allerdings, die Haptik, die Beleuchtung und vor allem das Schließgeräusch fallen gegenüber einem Golf ziemlich ab. Bei VW ein solides Schnapp, beim Prius ein eher ärmliches Schnipp.
Das musste doch auch mal angesprochen werden, danke für den Impuls. MfG Harry

Zitat:

Original geschrieben von harryman1946


Doch, der Prius hat einen Ascher🙂.
Allerdings, die Haptik, die Beleuchtung und vor allem das Schließgeräusch fallen gegenüber einem Golf ziemlich ab. Bei VW ein solides Schnapp, beim Prius ein eher ärmliches Schnipp.
Das musste doch auch mal angesprochen werden, danke für den Impuls. MfG Harry

Kann es sein, dass sich das 2006 geändert hat? Im Pf-forum heißt es, dass der keinen Aschenbecher hat. Es gibt einen im Zubehör, aber der ist Schrott...

Tipp dort war, einen Mazda MX5-Aschenbecher zu nehmen...

Ich bin Nichtraucher🙂. Hoffentlich verwechsle ich das nicht mit einem der vielen Zusatzfächer. Ich geh nachher mal nachschauen. Ein weiterer Skandal?😁 Ich melde mich. MfG Harry

Mein 2006er Prius hat kein Ascher und das finde ich auch gut so. Wer einen Ascher benötigt, wird aber sicher auch einen kriegen.

Grüsse
Fabio

Zitat:

Original geschrieben von harryman1946


Ich bin Nichtraucher🙂. Hoffentlich verwechsle ich das nicht mit einem der vielen Zusatzfächer.

Hi, Harry,

endlich mal wieder richtig was zum Lachen! Danke!

Gruß,
Happycroco

Beim Mittagessen: hat der Prius einen Aschenbecher? Tochter sagt ja, meine Frau bemerkt, dass für ein "umweltfreundliches" Auto ein Aschenbecher ja wohl ein Witz wäre🙂.

Ich mit der Kamera in der Hand ins Auto gestiegen, gesucht, es gibt KEINEN Aschenbecher. Ich hab das mit dem Ablagefach für die Ersatzbrille verwechselt. Na jetzt bleibt bloß noch in Deckung zu gehen. Kein Aschenbecher im Prius, vielleicht ist es aber auch das Ding, was ich immer als Cupholder bezeichnet habe. Harry

Zitat:

Original geschrieben von harryman1946


Beim Mittagessen: hat der Prius einen Aschenbecher? Tochter sagt ja, meine Frau bemerkt, dass für ein "umweltfreundliches" Auto ein Aschenbecher ja wohl ein Witz wäre🙂.

Ich mit der Kamera in der Hand ins Auto gestiegen, gesucht, es gibt KEINEN Aschenbecher. Ich hab das mit dem Ablagefach für die Ersatzbrille verwechselt. Na jetzt bleibt bloß noch in Deckung zu gehen. Kein Aschenbecher im Prius, vielleicht ist es aber auch das Ding, was ich immer als Cupholder bezeichnet habe. Harry

Also der fehlende Ascher ist ja ein Ding.Auch wenn ich im Auto nicht rauche fehlt da doch das praktische BonBon,Kleingeld,Krimskramfach.Oder ist der Prius mit solchen Fächern und Ablagen "reichlich" ausgestattet?

Was aber ein wirkliches NoGo ist, wenn der Zigarettenanzünder fehlt.
Wie lade ich mein Handy oder mein TomTom ohne diese "Steckdose"?

Sorry, ich habe nicht alles gelesen. Daher weiß ich nicht, ob der erste Beitrag ein Fake ist oder von berechtigte Probs spricht.
Naja, jedenfalls habe ich eine Bekannte, die sich im letzten Herbst ein gutes Gewissen mit einem neuen Prius gekauft hat. Die Entscheidung fiel ihr leicht, denn ulkiges Design kannte sie bereits von ihrem Audi A2. 😉
Während wir im Bekanntenpreis uns in den ersten Wochen immer neue Jubelarien auf den neuen Wagen anhören mussten, meist mit dezentem "Fingerpointing" in Nebensätzen auf uns Umweltfeinde (besonders mich, weil ich es gewagt habe, einen "Geländebullen" zu bestellen), hört man jetzt nichts mehr. Denn der tolle neue Wagen ist indessen dreimal nicht mehr zu starten gewesen. Die Werkstatt wusste jedes Mal sofort genau, wer schuld ist: die Kundin. Sie hätte das Licht brennen lassen, dann war es die Diebstahlwarnanlage, die falsch bedient wurde und zuletzt die Sitzheizung.
Letztere ließ auf einer Spritztour den Stern des Autos bei uns im Frauenkreis früh sinken, genauer gesagt: ihr Nicht-vorhanden-sein. Denn es gibt keine ab Werk. 🙄 Insofern kam sie immerhin eigerntlich auch nicht für die Startschwierigkeiten in Frage. Übrigens konnte man bei der Spritztour während der Fahrt nicht im Cafe anrufen, weil das Telefon nicht zu nutzen war. Wählen geht offenbar nur im Stand.
So sieht man nach dem näheren Kennenlernen den Prius bei uns im Bekanntenkreis als typisch sozialpädagogische Lösung an - gut gemeint, aber nicht gemacht. 😉

Die Steckdose hat er🙂.
Als Einstein in Amerika ankam, wurde er nach der Prohibition befragt.
Antwort: ich trinke nicht, also ist mir das ganz egal.🙂🙂

Allerdings, bisher war ich immer der Meinung, mein Prius hätte zwei(2) Spritzdüsen, für jede Scheibe eine. Jetzt habe ich gelernt, es seien acht(8)😁. Welch ein Luxus - und mir fällt es nicht auf. Tja, schlechte Zeiten für Raucher. Oder die Zubehörindustrie will auch leben.