Nun aber: GRA nachrüsten
Hi,
habe heute FOH kontaktiert. Er hat mir ein Angebot zum nachträglichen Einbau der GRA unterbreitet.
90,79 €. Geht doch, oder?? Neusete Software Motorsteuerung hat er mir auch zugesagt, gleich draufzutun...
Hebel ist bestellt, mal sehen, ob alles gutgeht...
Gruss
37 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von SoulOfDarkness
Bezüglich Kupplungsschalter: der ist definitiv verbaut, da es sich um ein Fahrzeug mit Turbo handelt. Bei Turbolader und/oder AT-Getriebe ist der Kupplungsschalter immer vorhanden.
das kann man so nicht sagen... mir wäre noch kein Fahrzeug mit AT-Getriebe untergekommen, dass einen Kupplungsschalter hat 😁
Scheiss Erbsenzählerei 😁 Ok, Ok, Bei AT ist der Bremsschalter gleichzeitig der legendäre Kupplungsschalter bzw. hat dessen Funktion inne...
Zitat:
Original geschrieben von SoulOfDarkness
Ok, Ok, Bei AT ist der Bremsschalter gleichzeitig der legendäre Kupplungsschalter bzw. hat dessen Funktion inne...
Jetzt wird's ja richtig wild.
Der Kupplungsschalter schützt davor, daß der Motor hochdreht, wenn der Kraftschluß zwischen Motor und Straße getrennt wird. Das ist mit der Automatik nunmal nicht möglich. Wahrscheinlich schaltet der Tempomat sogar ab, wenn das Getriebe mit dem Wählhebel in Neutral geschaltet wird. Das funktioniert übrigens bei MT nicht. Wenn man den Tempomat bei Getriebe im Leerlauf einschaltet, dreht der Motor hoch. Und nein, ich habe nicht ausprobiert, ob er bis in den Begrenzer dreht, abr ich gehe stark davon aus.
Der Kupplungsschalter hat also rein gar nichts mit dem Bremslichtschalter zu tun.
Gruß
Achim
Es hat doch auch niemand behauptet, dass der Bremslichtschalter was mit dem Kupplungsschalter zu tun hat 😁
Bei vorhandensein einer Kupplung wird entsprechend weiterer Ausstattung lediglich das Signal des Kupplungsschalters ausgewertet. Ebenso das Signal des Bremsschalters.
Bei Auslösen des Kupplungsschalters:
- GRA wird deaktiviert
- vermutlich wird auch in die Turbosteuerung eingegriffen
Bei Auslösen des Bremslichtschalters:
- Bremslicht wird aktiviert
- GRA wird deaktiviert
- vermutlich wird auch in die Turbosteuerung eingegriffen
Bei AT fehlt der Kupplungsschalter natürlich. Dafür wird sicher als "Ersatz" die Steuerelektronik des Getriebes einbezogen, so dass der GRA nur in Stellung "D" aktiviert werden kann und dieser deaktiviert wird, sobald man bei aktivem GRA in Stellung "N" schaltet (falls dies bei intaktem Getriebe/Wählhebel überhaupt möglich ist).
Der Bremsschalter wird wahrscheinlich ähnlich ausgewertet, wie beim MT
Zitat:
Original geschrieben von general1977
Das funktioniert übrigens bei MT nicht. Wenn man den Tempomat bei Getriebe im Leerlauf einschaltet, dreht der Motor hoch.
Das wäre natürlich "eine offene Sicherheitslücke", die aber im Normalbetrieb nicht passieren dürfte. Das dürfte allerdings nicht im Stand funktionieren, da auch das Geschwindigkeitssignal eine Rolle spielt 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von general1977
Wenn man den Tempomat bei Getriebe im Leerlauf einschaltet, dreht der Motor hoch. Und nein, ich habe nicht ausprobiert, ob er bis in den Begrenzer dreht, abr ich gehe stark davon aus.
Ich habs ausprobiert und der Tempomat geht aus. (kann rein theoretisch in den nicht getesteten Motorsteuergeräten anders gelöst sein...)
Zum einen hast du einen Geschwindigkeitsabfall und einen Drehzahlanstieg, zum anderen einen schnellen Drehzahlanstieg. Ausserdem benötigt man eine Drehzahl > ~1200U/min (rollend im Leerlauf aktivieren geht also nicht ohne Gas zu geben) und < Maximaldrehzahl (speziell für Tempomat). Das merkt das Steuergerät also auf jeden Fall, bei der Logik die da drinsteckt.
Solche Funktionen sind idR "idiotensicher" ausgelegt.
MfG BlackTM
Zitat:
Original geschrieben von BlackTM
Ausserdem benötigt man eine Drehzahl > ~1200U/min (rollend im Leerlauf aktivieren geht also nicht ohne Gas zu geben)
Bei mir gings. Ich bin eine ganze Weile gerollt, bevor ich auf die Idee gekommen bin, das auszuprobieren. Da lag mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit Leerlaufdrehzahl an. Gasgegeben habe ich auch nicht. Eine Schutzschaltung, wie Du sie erwähnst, ist aber sicher sinnvoll. Wobei, dann könnte ich ja gar nicht bei 50km/h im 5. Gang den Tempomat einschalten. 😉
Gruß
Achim
Ich konnte das selbe beobachten wie BlackTM. Der Tempomat "merkt" es relativ schnell. Übrigens konnte ich bisher den Tempomat noch nicht im 1. Gang aktivieren, obwohl ich alle hier bekannten Regeln beachtet hab. Ich denke, dass hier auch eine Art Logik verbietet, den Tempomat zu aktivieren. (zu hohe Drehzahl bei geringer Geschwindigkeit) -> könnte am Getriebe vom Z18XE liegen. Bei anderen Motoren geht der Tempomat im 1. Gang.
Man muss dazusagen, das ich das beim Z19DTH ausprobiert habe. Der ist jünger und es steckt auch mehr an Funktionalität drin. Insofern sind solche Vergleiche immer mit Vorsicht zu geniessen.
MfG BlackTM