Nummernschildbeleuchtung Kontakte weggerostet??

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Kann das sein bei einem fünf Jahre alten Wagen??? Die Kontakte der Nummernschildbeleuchtung sind nur noch Fragmente!!!
Und die Kosten dafür soll ich selber tragen!! Also es ist zwar nur eine Kleinigkeit, aber das ist von Ford eine Frechheit.
Würde mich mal interessieren ob das ein Einzelfall ist.

Gruß TR1608

Beste Antwort im Thema

die teilenummer von den leuchten ist:

63267193293 braucht man 2 mal da links und rechts die gleiche ist.

die teilenummer vom steckergehäuse ist:

61136925634 braucht man 2 mal

die teilenummer vom steckerkontakt ist:

61131393724 braucht man 4 mal.

kostet alles zusammen 23,13€ inkl. steuer

MfG

37 weitere Antworten
37 Antworten

So, nachdem ich nun eingesehen habe, dass mein FFH den Rost nicht entdeckt hat, weil er ihn nicht entdecken konnte, habe ich mich dran gemacht und die beiden Leuchten ausgebaut und zerlegt.
Geht sehr einfach, die Kabel lassen sich leicht abziehen und dann die Fahnen, die die Birne halten nach Entfernen der Birne einfach aus dem Plastikteil in dem sie stecken herausziehen. Kein Angst, es geht nichts kaputt.
Habe dann vom Plastikteil (Leuchtenabdeckung) die braune Pest so gut es ging mit einer harten Bürste abgewaschen, das ganze schön mit einem Föhn wieder getrocknet.
Die beiden Fahnen jeder Leuchte, die beide angegammelt waren habe ich mit Fertan (Rostumwandler) behandelt und wieder eingesetzt.
Dann die Leuchteneinheit mit einem Dichtband aus dem Camping unterlegt (ist eine Art Knetmasse, mit der beim Wohnwagen Profile hinterlegt werden um sie abzudichten und hat den Vorteil gegenüber Silikon, dass nichts verklebt sondern schön zugänglich bleibt.
Wie Mondeotaxi schon sagte: Die Dinger sind so Sch...ade abgedichtet!
Ich hoffe ich habe jetzt eine Zeit Ruhe. Bevor mir die Kofferraumklappe weggammelt - was ich jedoch nicht glaube, da nur - bei mir jedenfalls - in der Leuchte die Birnenträger angegammelt waren.

wofribe

Puh...
Mein Mondeo geht heute zum TÜV. Nach drei Jahren der Erste.
Beim Durchsehen habe ich festgestellt, dass die Nummernschildbeleuchtung nicht geht.
Rechte Leuchte rausgemacht und siehe da, Rost an dem einen Kontakt.
Rost entfernt - Lampe leuchtet.
Die linke Seite war aber komplett duchgerostet.
Der eine Kontakt ist jetzt irgendwo im Kofferraumdeckel.
Das gibt es doch nicht. Der Wagen ist gerade mal drei Jahre alt.

Mal sehen was der Prüfer zu der nicht leuchtenden linken Lampe sagt. (Wenn er es denn sieht) ;-)

Grüße

Detlef

Jo Jo Jo

Auch mein linkes NummernschildbeleuchtungslämpchenhalterblechscheißrostempfindlichesGlumpteil musste ich auswechseln.
Total durchgefault.
Einige schäden sind halt doch nicht einzeln sondern folgen des Rotstiftes.
Ach ja BWY EZ 01/06

M.

Zitat:

Original geschrieben von vrodalu


...NummernschildbeleuchtungslämpchenhalterblechscheißrostempfindlichesGlumpteil...

Ist das die offizielle Bezeichnung dieses Bauteils? 😉 Meins macht auch Probleme... Der Tip von wofribe weiter oben ist sehr sinnvoll. Das werde ich mal ausprobieren, denn das Problem scheint echt diese Dichtung zu sein.

Hallo,

meine linke Kennzeichenleuchte war auch schon nach 2 Jahren
verrostet.
Klarar Fall von scharfer Kostenvorgabe an den Zulieferer.
Selbiges kenne ich von der elektr. Sitzhöhenverstellung die auch
nur 3 Einsätze durchgehalten hat.
Da aber die Motor und Fahrwerkkomponenten halten, bin ich
nach 210Tkm trotzdem sehr zufrieden mit dem 2.2TDCI

Bei Toyota müssen die Zulieferer bald 40% billiger Liefern,na denn

bei mir waren die kontakte auch durchgerostet und das glas von innen braun geworden ich habe mir jetzt einfach die led kenzeichenbeleuchtung vom aktuellen 3er bmw eingebaut die funktionieren super. es waren nur kleine anpassungen nötig und vom preis her kann man auch nicht meckern hat mich komplett für beide leuchten inkl. stecker keine 25€ gekostet.

MfG

Zitat:

Original geschrieben von Helmut25


bei mir waren die kontakte auch durchgerostet und das glas von innen braun geworden ich habe mir jetzt einfach die led kenzeichenbeleuchtung vom aktuellen 3er bmw eingebaut die funktionieren super. es waren nur kleine anpassungen nötig und vom preis her kann man auch nicht meckern hat mich komplett für beide leuchten inkl. stecker keine 25€ gekostet.

MfG

Gruß,

ist die von einer bestimmten Karosse,also Kombi,4 Türer o. Coupe oder sind die alle gleich?
Habe heut auch die verdreckte und verrotete rechte Beleuchtung ausgebaut und einen Totalschaden festgestellt an dem Teil.
Hatte es im Sommer erst gereinigt u.mit Silicon abgedichtet sowie neue Birnen eingebaut.
Das die Dreckbrühe hinter der Griffleiste mit reinläuft hat noch niemand überprüft oder?
Sieht ziemlich dreckig aus dahinter was aber auch durch die Lampen eingedrungen sein kann.
Auf jeden Fall ist das eine jämmerliche billige Konstruktion die den Preis des Autos def.nicht rechtfertigt.

MfG

Hallo,
das sind die von der Limosine. Ich muss mal schauen ich hab auch irgendwo noch die Teilenummern rumfliegen. Heute Abend mach ich dann mal nen Bild wie das ganze dann so aussieht.

MfG

so also die Teilenummer ist: 63267193293

und hier noch ein paar fotos wie das ganze dann fertig aussieht. sind leider nur handy bilder also net so gut.

MfG

Gruß,

wenn du die Teilenummern noch hier posten könntest wäre ich dir sehr dankbar.
Will mich da morgen gleichmal in de Spur machen um das Problem schnellstmöglich zu beheben.
Es fällt auf das Teile von anderen Herstellern wo Qualitätsmäßig besser sind als bei Ford,kann man auch am Heckwischer vom Astra sehen und bei der NS-beleuchtung wird es wo auch so sein. 

MfG

die teilenummer von den leuchten ist:

63267193293 braucht man 2 mal da links und rechts die gleiche ist.

die teilenummer vom steckergehäuse ist:

61136925634 braucht man 2 mal

die teilenummer vom steckerkontakt ist:

61131393724 braucht man 4 mal.

kostet alles zusammen 23,13€ inkl. steuer

MfG

Gruß,

besten Dank,werde nach dem Frühstück mal starten.

MfG 

Wenn davon jemand eine kleine Anleitung basteln würde, dann wäre das fantastisch 🙂
Viel Erfolg und Gruß 🙂
WeKoe

Da melde ich mich auch mal.
MK3 11/2002, 150tkm, Kombi

habe jetzt glaube ich zum dritten mal die Kennzeichenleuchte getauscht.
Kommentar vom Ford Menschen: "jojo die gammeln laufend weg"

Viele Grüße
Matze

Zitat:

Original geschrieben von Helmut25


die teilenummer von den leuchten ist:

63267193293 braucht man 2 mal da links und rechts die gleiche ist.

die teilenummer vom steckergehäuse ist:

61136925634 braucht man 2 mal

die teilenummer vom steckerkontakt ist:

61131393724 braucht man 4 mal.

kostet alles zusammen 23,13€ inkl. steuer

MfG

Nochmal für Blöde:

Das sind jetzt Leuchten vom BMW? ... und die kann man einfach so, ohne mechanische Bearbeitung in den Mondeo reinschrauben?

Deine Antwort