Nummernschildbeleuchtung Kontakte weggerostet??
Kann das sein bei einem fünf Jahre alten Wagen??? Die Kontakte der Nummernschildbeleuchtung sind nur noch Fragmente!!!
Und die Kosten dafür soll ich selber tragen!! Also es ist zwar nur eine Kleinigkeit, aber das ist von Ford eine Frechheit.
Würde mich mal interessieren ob das ein Einzelfall ist.
Gruß TR1608
Beste Antwort im Thema
die teilenummer von den leuchten ist:
63267193293 braucht man 2 mal da links und rechts die gleiche ist.
die teilenummer vom steckergehäuse ist:
61136925634 braucht man 2 mal
die teilenummer vom steckerkontakt ist:
61131393724 braucht man 4 mal.
kostet alles zusammen 23,13€ inkl. steuer
MfG
37 Antworten
Ist kein Einzelfall, sondern normal :-)
Aber so hat es bei mir auch angefangen und in den nächsten Jahren wirst wohl auch einen neuen Kofferraumdeckel bekommen, wegen dem Rost !
Hoffentlich hast du alle Roststempel :-)
Das Problem ist, dass die Abdichtung des ganzen extrem Sch... ade ist...
Ich habe die dinger am enden immer mit n bischen Silikon eigedichtet. auch etwas unter die Schräubchen gefuselt, und in meiner Lebensdauer war damit das Problem gelöst.
So alt das da Teile der Karosse weggegammelt sind, sind unsere leider nicht geworden!
Hallo
Ich habe das auch gleich bei Übernahme meines Mondeos(5 Jahre alt 100 TKM) gesehen, dass hinten die Kennzeichenleuchte weggegammelt ist, aber nur links.
Das wurde auch anstandslos und ohne Kosten beseitigt
Ich muss demnächst auch mal gucken, ob ich weiteren Rost finde
Warum verzinkt Ford die Karosserie nicht voll ?
Verstehe ich nicht
Hmm, habe auf diesen Thread hin mal bei meinem Mondeo nachgeschaut. Und siehe da: die linke Kennzeichenleuchte ist schon angegammelt 😠
Werde das in den nächsten Tagen mal angehen: aufschrauben, reinigen und abdichten. Hoffe, dass sich dann das Problem erledigt hat.
Aber warum scheint gerade die linke Seite anfällig zu sein ? 😕
Moin!
Ist mir vor ein paar Tagen auch aufgefallen.
Bei mir ist das Glas der rechten Leuchte schön Rostbraun eingefärbt.
Muss eh bald zur Inspektion, da werde ich das machen lassen.
MfG
Surfkiller20
P.S: Meiner ist EZ 3/06
Alle Stempel in Sachen Rostvorsorge und Inspektionen hat er! Aber ein Witz ist es allemal!!!
Ich glaube mein nächstes Auto wird ein alter Mercedes 124 Kombi!!
Mein 190er Mecedes mit 281000 km auf der Uhr macht keinerlei Probleme, ist mit seinen 20 Jahren ohne Mängel durch den TÜV gekommen und das obwohl er seid 193000 km auf Gas läuft.
Na mal schauen. Obwohl der Verbrauch von dem Mondi ist ja einfach genial. Ich schaffe den TDCI nicht über sechs Liter zu bekommen.
Gruß Ralph
Hab bei meinem (Bj.04/06) mal nachgeschaut: Beide Kennzeichenleuchten rostbraun. Aufgeschraubt, und siehe da: Die eingeschobenen Kontaktbleche sind im scharfen Knick verrottet, obwohl sie aussehen als wären sie aus Edelstahl. Ein Blech war komplett durch. Habe alles schön saubergemacht und die eine Leuchte direkt am verbliebenen Stück Blech angelötet. So oft brennen die ja nicht durch. Danach noch alles mit Haftschmierstoff eingesprüht. Hoffe, das hält erstmal.
Gruß, TDCI96
Habe gerade bei meinem 2,2 tdci aus Bj. 7/06 festgestellt, dass ebenfalls beide Kennzeichenleuchten angegammelt und schön braun sind.
Nebenbei, habe mein Auto gestern von der Inspektion abgeholt. Ist natürlich weder bemerkt noch behoben worden. Trotz beauftragter und abgestempelter Rostkontrolle.
wofribe
Die Frage ist ja ob diese Kontakte - die Teil der Elektrik und nicht der Karosserie sind - überhaupt in der Rostschutzgarantie enthalten sind.
Gruss
Toenne
Das wird bestimmt nicht und Rostgarantie fallen. Aber warum sich die Händler wegen so einem Cent-Artikel noch auf Diskussionen und Ärger mit Kunden einlassen ist mir ein Rätsel.
Eine Viertelstunde Diskussion mit dem Werkstattmeister kommt die teurer zu stehen mal ganz davon ab das die Kundenunzufriedenheit extrem steigt.
Gruß TR1608
Die Frage ist für mich auch nicht ob diese Teile in der Rostschutzgarantie enthalten sind oder nicht, sondern ob das nicht bei einer Inspektion für 402,00 € bemerkt und zumindest als "zu behandelndes Problem" - auf wessen Kosten auch immer - mitgeteilt werden müsste.
Aber da renne ich wohl offene Türen ein.
wofribe
Ha - dazu fällt mir noch was ein,
nach der letzten großen Inspektion fing nach ca. 7000 km das große Heulen am Mondi an. Nach einem Besuch der freundlichen Vertragswerstatt meinte der Meister (nach Besichtigung auf der Bühne) das es sich um irgendein Windgeräusch vom Unterboden handeln müsste.
Nach weiteren 2000 km war es nicht mehr auszuhalten. Wieder in die Werkstatt - und siehe da - die hinteren Bremsbeläge waren soweit hinüber das sie sich leicht verkantet hatten und dieses Geräusch produzierten. (Mal ganz davon abgesehen das die Felgen hinten auch schon warm wurden).
Darauf hin musste ich doch noch tatsächlich mit dem Meister diskutieren (wie immer) warum ich ohnen Hinweise auf die Bremsen von der Inspektion weggeschickt wurde. Nächste ist ja erst in 20000 km.
Darauf die Begründung: Ja - die meisten unserer Kunden fahren ja nicht soviel im Jahr und zur jährlichen Inspetion hätte es ja im Regelfall gereicht. Ist klar - dafür kaufe ich einen 131 PS Diesel um im Jahr 8000 km zu fahren.
Manche Dinge sind eine absolute Frechheit.
Gruß Ralph
Zitat:
Original geschrieben von wofribe
Die Frage ist für mich auch nicht ob diese Teile in der Rostschutzgarantie enthalten sind oder nicht, sondern ob das nicht bei einer Inspektion für 402,00 € bemerkt und zumindest als "zu behandelndes Problem" - auf wessen Kosten auch immer - mitgeteilt werden müsste.
Aber da renne ich wohl offene Türen ein.wofribe
Die Rostschutzinspektion machen die halt nach Vorgabe an der Karosse, von daher durchaus verständlich dass die das übersehen haben. In jeden Winkel des Autos können die auch nicht schauen, da brauchen die ja einen ganzen Tag (und das wirst du nicht bezahlen wollen). Selten genug dass ich einen FH in Schutz nehme 😁 aber hier tue ich es 😉.
Gruss
Toenne
Das ist klar das nicht jede Ecke eines Kfz kontrolliert werden kann und auch das jedes Auto Schwachstellen hat.
Ärgerlich ist nur die Verhaltensweise der Händler. Aber da wird der einzelne Kunde nichts dran ändern können.
Gruß Ralph