Nummernschild
Hi Biker-Community,
da ich mir bald mein erstes Motorrad kaufe steht für mich noch eine frage im Raum:
Wie viele Zeichen passen auf ein neueres kleines Kennzeichen mit Saisonangaben maximal?
Der Landkreis ist Görlitz also zweistellig (GR).
mfg
racer_92
36 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Dessie
*Einige Autofahrer haben meine Elli für ein Kleinkraftrad gehalten und sind entsprechend deppert gefahren..
Einige Autofahrer machen das immer. Egal was für ein Kennzeichen dran hängt. 😉
Grüße, Martin
Zitat:
Original geschrieben von X_FISH
Einige Autofahrer machen das immer. Egal was für ein Kennzeichen dran hängt. 😉Zitat:
Original geschrieben von Dessie
*Einige Autofahrer haben meine Elli für ein Kleinkraftrad gehalten und sind entsprechend deppert gefahren..Grüße, Martin
Moin Martin,
ich weiß.
Ich denke, das liegt aber weniger an der mangelhaften Vergleichsfähigkeit bezüglich der Schilder, als dass es wohl eher darauf zurück zu führen ist, dass "neuzeitlichen Autofahrern" die Kleinkraderfahrung in der Jugend fehlt..
Moderne FS-Regelungen und die damit verbundenen Kosten haben es für Jugendliche unaktraktiv gemacht, die ersten 2 Jahre Verkehrserfahrungen auf 2 Rädern zu machen.
Denen fehlt einfach das Wissen,wie zügig so'n Zweirad sein kann.
Zitat:
Original geschrieben von X_FISH
Diese hat nun aber keine Daseinsberechtigung mehr. Wer ein schmales Kennzeichen will, soll zur extra deshalb eingeführten Variante mit FE-Mittelschrift greifen.
FE Mittelschrift ist das, was auf Pkw Kennzeichen normalerweise zu finden ist, genauso auf den "Pizzablechen".
Bei den schmalen Motorradkennzeichen wird eine verkleinerte Schrift verwendet.
http://motorrad.wikia.com/wiki/KennzeichenHast Du ein schmales Kennzeichen an Deinem Motorrad?
Zitat:
Original geschrieben von Dessie
*Einige Autofahrer haben meine Elli für ein Kleinkraftrad gehalten und sind entsprechend deppert gefahren..
Du meinst sicher ein Leichtkraftrad?
Kleinkrafträder sind 50er mit gänzlich anderem Kennzeichen.
Gedrosselte Leichtkrafträder hatten mal eine flachere Variante des Pizzablechs.
Soweit ich das mitbekommen habe, wird das heute nicht mehr so eng gesehen.
Zitat:
Original geschrieben von Ramses297
FE Mittelschrift ist das, was auf Pkw Kennzeichen normalerweise zu finden ist, genauso auf den "Pizzablechen".Zitat:
Original geschrieben von X_FISH
Diese hat nun aber keine Daseinsberechtigung mehr. Wer ein schmales Kennzeichen will, soll zur extra deshalb eingeführten Variante mit FE-Mittelschrift greifen.
Bei den schmalen Motorradkennzeichen wird eine verkleinerte Schrift verwendet.
http://motorrad.wikia.com/wiki/Kennzeichen
Hast Du ein schmales Kennzeichen an Deinem Motorrad?
Zitat:
Original geschrieben von Ramses297
Du meinst sicher ein Leichtkraftrad?Zitat:
Original geschrieben von Dessie
*Einige Autofahrer haben meine Elli für ein Kleinkraftrad gehalten und sind entsprechend deppert gefahren..
Kleinkrafträder sind 50er mit gänzlich anderem Kennzeichen.Gedrosselte Leichtkrafträder hatten mal eine flachere Variante des Pizzablechs.
Soweit ich das mitbekommen habe, wird das heute nicht mehr so eng gesehen.
... ja, nee...
Wie hätte ich Dinosaurier annehmen können, dass das wer versteht.
*Kleinkraftrad *über 40 km/m* im Brief.. später LKR- 80er, noch später 125 bis 80 km/h.. 2346 Erbsen, 2347 Erbsen....
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Ramses297
FE Mittelschrift ist das, was auf Pkw Kennzeichen normalerweise zu finden ist, genauso auf den "Pizzablechen".
Richtig... Wir schreiben gerade ungünstig aneinander vorbei. Nochmal die Varianten:
* Pizzablech wie gehabt - mit FE-Mittelschrift (75 mm) oder in Ausnahmefällen mit FE-Engschrift (75 mm)
* neues Kraftradkennzeichen mit verkleinerter FE-Mittelschrift (49 mm)
Zitat:
Original geschrieben von Ramses297
Hast Du ein schmales Kennzeichen an Deinem Motorrad?
Siehe Link auf der vorangegangenen Seite -> fünf Zeichen in der zweiten Zeile, 220 mm Breite.
Als Saisonkennzeichen mit FE-Mittelschrift (75 mm) und vier Zeichen in der zweiten Zeile wäre es nicht wirklich schmäler geworden. FE-Engschrift wird in Neu-Ulm nicht ohne entsprechenden Eintrag vom TÜV zugelassen.
Das wäre dann 280x200 mm - bei vier Zeichen -, also maximale Breite für ein Motorradkennzeichen mit 75 mm FE-Mittelschrift.
Grüße, Martin
Zitat:
Original geschrieben von X_FISH
Siehe Link auf der vorangegangenen Seite -> fünf Zeichen in der zweiten Zeile, 220 mm Breite.Als Saisonkennzeichen mit FE-Mittelschrift (75 mm) und vier Zeichen in der zweiten Zeile wäre es nicht wirklich schmäler geworden. FE-Engschrift wird in Neu-Ulm nicht ohne entsprechenden Eintrag vom TÜV zugelassen.
Beim Zulassungsamt München Stadt bekam man früher auf Antrag ein 220er Schild mit dem Muster M-XY-89. Ein solches Schild hätte mir jetzt besser gefallen als das genau gleich große Nummernschild für Moppeds nach dem Muster M-XY-789, das sie jetzt rausgeben, aber nach Aussage des Amtes ist diese Möglichkeit seit Einführung der neuen Schilder entfallen. Auf gut deutsch: Kleiner als bisher sind die neuen Schilder nicht geworden, es ist aber jetzt der Normalfall, ein kleines Schild zu bekommen. Früher war das zum Teil mühsam, weil weniger passende Zahlenkombinationen frei waren.
Die kurzen Nummern mit zwei Zahlen heben sie sich jetzt offenbar für die Autos auf, deren Fahrer einen Grund dafür nennen können, weshalb sie ein schmaleres Schild brauchen.
Zitat:
Original geschrieben von X_FISH
Einige Autofahrer machen das immer. Egal was für ein Kennzeichen dran hängt. 😉Zitat:
Original geschrieben von Dessie
*Einige Autofahrer haben meine Elli für ein Kleinkraftrad gehalten und sind entsprechend deppert gefahren..Grüße, Martin
Ich glaube in dem Fall nicht, dass das was mit dem Kennz. zu tun hat 😁
Ach Stefan...
nu wollte ich dir gerade nen Link zu nem 900R-Schäpchen in deiner Richtung schicken...
*ich schmoll mal nen Tag drüber....
😁😁😁
Herzchen... war doch klar, dass da was kommt. Ich habe das umgekehrt gemacht. An der DT 125 (Foto) war ein großes Nummernschild dran, obwohl sie als Leichtkraftrad zugelassen war. Besser war das, denn so eine DT kann - wenn man es richtig macht - erstaunliche Geschwindigkeiten erreichen.
An meiner K 1100 LT ist noch das Kuchenblech (FDS-?? 1) darüber bin ich ganz froh, denn da würde so ein "Nümmerle" witzig aussehen. Zu einer Elli - finde ich - passt das.
Vielen Dank für den link. Ich beobachte...
Tut es.
Is nicht breiter als der Fender.
Zitat:
Original geschrieben von moppedsammler
Ich glaube in dem Fall nicht, dass das was mit dem Kennz. zu tun hat 😁Zitat:
Einige Autofahrer machen das immer. Egal was für ein Kennzeichen dran hängt. 😉
*kopfkratz*
Gibst du mir gerade recht in dem du meine Aussage noch mal betonst? 😉
Grüße, Martin
Genau!
Erklär mal!
Hallo zusammen,
kennt sich jemand genau aus, wie die ganze Sache mit den großen und kleinen Nummernschildern mittlerweile ist?
Früher war es ja einmal relativ eindeutig bzw. es gab die "Grundregel":
80 km/h gedrosselt = kleines Nummernschild,
125er offen = großes Nummernschild.
Und nun geht die Verwirrung los:
Einerseits weiß ich von früher (so 10-15 Jahre her), dass in Bayern auch gedrosselte 125er (80 km/h) ein großes Nummernschild hatten.
Andererseits habe ich vor einigen Jahren gehört, dass es jetzt auch für offene 125er nur noch das kleine Nummernschild geben würde (in Baden Württemberg).
In Foren liest man darüber hinaus, dass es Ländersache bzw. sogar Landratsamtsache sei. Letzteres kann ich mir nicht ganz vorstellen.
Dann liest man zum Teil, dass man sich die Kennzeichengröße sogar aussuchen könne; also gedrosselte 125er auf Wunsch auch ein großes Kennzeichen bekommen dürften.
Ebenso liest man, dass sogar "große" Motorräder das kleinere Kennzeichen bekommen dürfen.
Hat da jemand Durchblick? 😕
Ein historischer Rückblick, also wie es früher war, wäre natürlich auch interessant.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kleines vs. großes Nummernschild, 125er, Leichtkrafträder und Motorräder - Wer kennt sich aus?' überführt.]
Ich meine, daß es nicht mehr besonders genau genommen wird.
Genaues weiß ich leider auch nicht.
Aber in Anbetracht der Tatsache, daß es mittlerweile auch für große Motorräder kleine Kennzeichen gibt, ist die alte Regelung auch nicht mehr sehr sinnvoll.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kleines vs. großes Nummernschild, 125er, Leichtkrafträder und Motorräder - Wer kennt sich aus?' überführt.]
Das scheint von Kreis zu Kreis unterschiedlich gehandhabt zu werden. Ein Nachbar meldete gerade eine offene 125er Varadero an und hat nur ein kleines bekommen, obwohl er unbedingt ein "erwachsenes" haben wollte. Auskunft der Dame im Bürgerbüro: "Geht nicht!"
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kleines vs. großes Nummernschild, 125er, Leichtkrafträder und Motorräder - Wer kennt sich aus?' überführt.]