Nummernschild-Halterung BMW

BMW 3er E91

Hallo,

mal so eine Frage am Rande in die Runde:

Als ich meinen 3er Touring in der BMW Niederlassung Frankfurt abholte, ist mir gleich aufgefallen, dass das Nummernschild vorne ohne Halterung direkt auf die Stossstange "genagelt" wurde. 4 Löcher, immerhin mit blauen und weissen Kappen. Auf meine Frage nach der Halterung meinte der Verkäufer, die Kunden wollten nicht vorne auch noch Werbung fürs Autohaus machen. Jetzt ist mir aber aufgefallen, das viele BMW ohen Halterung vorne rumfahren.
Wieso, mal abgesehen von der Werbung, nimmt man nicht die Halterung? An sich hat man die Stossstange darunter jetzt mit den scharfkantigen Nummernschildern verkratzt oder?

Grüße

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von odi222


obwohl , wenn an exakt überklebt 😁
die billigere Version 😛

Gruß
odi

Aber dann nur mit dieser Nummer, odi! 😁

http://heikoseifert.de/wp-content/uploads/2009/12/sta-tt-6.jpg

39 weitere Antworten
39 Antworten

Mit Zahnseide oder Angelschnur zwischen Schild und Stoßfänger den Klebestreifen durchsägen.....😎

ist zwar gewöhnliche "Handarbeit", beschädigt aber nix..... 😛

Ich habe schöne dezente Halter vorne und hinten ; schwarz, passend zur Wagenfarbe, und ohne Werbung . Klappert nicht und scheuer nicht ( da unterlegt😉 ), und geht wieder gut und ohne zusätzliche Macken ab....

Und wenn die mal ne Macke bekommen sollten, dann gibt es Neue .

Ich hasse krumme, schräge, schiefe, oder abgenutzte Nummernschilder; sind m.E. das Aushängeschild des Fahrzeugs--- und sollten entsprechend aussehen und anständig und gerade /mittig montiert sein ( oder an der Seite, wie bei manchen Alfa`s) 😎

Hallo, ich hasse die Halter auch, sogar die Nummernschildeinfassung an der M Stoßstange ist bei mir weg.
Allerdings habe ich das Nummernschild mit Klettverschluß an der Stange, kanns also immer abnehmen. Und hält seit 2 Jahren bombenfest.

MFG
Mikel

009

Zitat:

Original geschrieben von Mikel1975


Allerdings habe ich das Nummernschild mit Klettverschluß an der Stange, kanns also immer abnehmen.

Also bei James Bond ging das Wechseln ja noch vollautomatisch. Mit Klettverschluss ist aber auch nicht schlecht... 😁 😛

Ich muss mein Auto die nächsten Tage ummelden und bekomm dann etwas kürzere Kennzeichen 460mm statt 520mm und ich wurde die gerne ohne Halter montieren?!

Wie mach ich das am besten?! Kleben is ja nich so der Hit oder?! Entweder fallen die voll alleine wieder ab oder man bekommt sie garnicht mehr ab ^^

Gruß

Ähnliche Themen

...lies mal meinen Beitrag am Seitenanfang; da steht beschrieben wie du die Geklebten wieder ablösen kannst.

Gibt es eigentlich eine gesetzliche Vorschrift, womit Kennzeichen zu befestigen sind?

Klettverschluss würde ich nun nicht machen,..wegen Diebstahl-Risiko....

Geklautes Nummernschild kostet ( brauchst ja 2 neue, da es immer eine neue Nummer gibt!) + Zulassungsgebühren; schätze mal 60€ sind da schnell weg... --bei Wunschkennzeichen noch mehr, falls es die Nummer die gewünschte Nummer überhaupt dann noch gibt😛 .

Zitat:

Original geschrieben von Mosel-Manfred


Geklautes Nummernschild kostet ( brauchst ja 2 neue, da es immer eine neue Nummer gibt!) + Zulassungsgebühren; schätze mal 60€ sind da schnell weg... --bei Wunschkennzeichen noch mehr, falls es die Nummer die gewünschte Nummer überhaupt dann noch gibt😛 .

Mhmm..., kann ich so nicht bestätigen. Bei uns gehst auf die Zulassung, machst eine Verlustanzeige fürs Nummernschild, bekommst einen Zettel, gehst zum Blechfritze, lässt Dir ein neues Kennzeichen mit gleicher Nummer machen, zurück zur Zulassung, Marke drauf (falls notwendig) und das wars. Kosten bei der Zulassung 9,90 Euro und für das Schild nochmal 16 Euro...

Eins hab ich mal verloren, weil an dem blöden Rahmen ein Teil weggebrochen gewesen sein muss. Hab aber das Ersatzschild problemlos mit der gleichen Nummer bekommen.

Weiß allerdings nicht, ob das überall genauso gehandhabt wird oder ob es einen Unterschied macht ob verloren oder geklaut... 😕

Zitat:

Original geschrieben von NeoNeo28



Zitat:

Original geschrieben von Mosel-Manfred


Geklautes Nummernschild kostet ( brauchst ja 2 neue, da es immer eine neue Nummer gibt!) + Zulassungsgebühren; schätze mal 60€ sind da schnell weg... --bei Wunschkennzeichen noch mehr, falls es die Nummer die gewünschte Nummer überhaupt dann noch gibt😛 .
Mhmm..., kann ich so nicht bestätigen. Bei uns gehst auf die Zulassung, machst eine Verlustanzeige fürs Nummernschild, bekommst einen Zettel, gehst zum Blechfritze, lässt Dir ein neues Kennzeichen mit gleicher Nummer machen, zurück zur Zulassung, Marke drauf (falls notwendig) und das wars. Kosten bei der Zulassung 9,90 Euro und für das Schild nochmal 16 Euro...

Eins hab ich mal verloren, weil an dem blöden Rahmen ein Teil weggebrochen gewesen sein muss. Hab aber das Ersatzschild problemlos mit der gleichen Nummer bekommen.

Weiß allerdings nicht, ob das überall genauso gehandhabt wird oder ob es einen Unterschied macht ob verloren oder geklaut... 😕

Geklaut und verloren: Normalerweise werden die Nummern dann gesperrt und es sind neue notwendig. Geklaute werden zur Fahndung ausgeschrieben.

Kennzeichen bekommt man im Net beide für 16 Euro sollte das nötig sein, innerhalb 2 Tagen, also fast immer wesentlich günstiger als beim heimischen Schildermacher. (Kennzeichen24.de z.B.)

Wie das zu befestigen ist, bleibt einem überlassen. Ob das Klett, oder gesteckt, oder Klebeband ist: Wenns einer haben will, dann sind die Dinger weg, egal, wie die befestigt sind.
Noch ne andere Möglichkeit ist mit Supermagneten zu arbeiten, einfach innen am Stoßfänger anbringen, die Gegenstücke an der Tafel...

..oder Baukleber bzw. Zement! 😁

Zitat:

Original geschrieben von Mosel-Manfred


...lies mal meinen Beitrag am Seitenanfang; da steht beschrieben wie du die Geklebten wieder ablösen kannst.

Gibt es eigentlich eine gesetzliche Vorschrift, womit Kennzeichen zu befestigen sind?

Klettverschluss würde ich nun nicht machen,..wegen Diebstahl-Risiko....

Geklautes Nummernschild kostet ( brauchst ja 2 neue, da es immer eine neue Nummer gibt!) + Zulassungsgebühren; schätze mal 60€ sind da schnell weg... --bei Wunschkennzeichen noch mehr, falls es die Nummer die gewünschte Nummer überhaupt dann noch gibt😛 .

Verstehe ich jetzt nicht, am Klett muß man ziemlich fest ziehen, dass es abgeht, ist für mich lästiger als ein Kennzeichen aus einer Standardhalterung zu entfernen (da is ja auch kein Diebstahlschutz dran), außerdem schauts von außen ja wie geklebt aus, den Klett sieht man ja gar nicht.

Stimmt allerdings, aus den Halterungen ist so ein Kennzeichen gleich rausgebaut. Ob die Halterung dann defekt ist oder nicht, spielt für einen Dieb ja keine Rolle. Einmal den Schraubendreher angesetzt und das wars... 😁

Glaube richtig sicher sind fast nur Rundkopfschrauben, nur müssen dafür viereckige Löcher in das Schild gestanzt werden. Der Aufwand ist nicht zu verachten, wenn man bedenkt, dass man nebst der Stanzerei auch noch hinter die Stoßstange oder Heckverkleidung muss um das Ganze festzuziehen. Macht eigentlich kaum einer...

Aber letztlich, ob Rahmen, Klettverschluss oder Klebeband, wer das Kennzeichen klauen will schafft das schon, egal ob dabei was kaputt geht oder zerkratzt wird.

Deine Antwort
Ähnliche Themen