Nummernschild-Halterung BMW
Hallo,
mal so eine Frage am Rande in die Runde:
Als ich meinen 3er Touring in der BMW Niederlassung Frankfurt abholte, ist mir gleich aufgefallen, dass das Nummernschild vorne ohne Halterung direkt auf die Stossstange "genagelt" wurde. 4 Löcher, immerhin mit blauen und weissen Kappen. Auf meine Frage nach der Halterung meinte der Verkäufer, die Kunden wollten nicht vorne auch noch Werbung fürs Autohaus machen. Jetzt ist mir aber aufgefallen, das viele BMW ohen Halterung vorne rumfahren.
Wieso, mal abgesehen von der Werbung, nimmt man nicht die Halterung? An sich hat man die Stossstange darunter jetzt mit den scharfkantigen Nummernschildern verkratzt oder?
Grüße
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von odi222
obwohl , wenn an exakt überklebt 😁
die billigere Version 😛Gruß
odi
Aber dann nur mit dieser Nummer, odi! 😁
http://heikoseifert.de/wp-content/uploads/2009/12/sta-tt-6.jpg
39 Antworten
...weil in D die vordere Nummernschildhalterung meines Wissens unzulässig ist (Verletzungsgefahr... und Verlängerung des Fahrzeugs...) 😰
m.E. Schwachsinn 😠 ---ich habe eine drann, ohne Werbung😛
Haben die bei mir auch gemacht in F. Verkäufer sagte, dass man das garnicht (mehr) darf vorne - Fussgängerschutz.
Schraub es nochmal ab, nimm ein paar Silikonstopper (Baumarkt) und kleb sie drunter. Danach wieder anschrauben. Dann gibts keine Kratzer.
Bei mir wurde nur dummerweise das Kennzeichen von nem Steinschlag genau in der Ecke in die Stossstange reingedrückt - aber gut, besser als schon wieder in der Scheibe 😉
Gruß
War bei mir auch so. Bei der Probefahrt war auch vorn noch die Klapphalterung befestigt - bei Abholung dann das vordere Kennzeichen mit 4 Schrauben befestigt. Schade, dass die das hinten nicht auch so gemacht haben. Mir gefallen diese Klapphalterungen mit der Werbung nicht sehr. OK, bei BMW ist es schlicht (nur ein "www.BMW-Online.de"😉. Aber bei den ganzen Wald- und Wiesenhändlern dann die ganze Adresse usw. Finde ich unschön.
Das mit dem verkratzten Untergrund habe ich mir noch nie überlegt. Juckt das denn an der Front, wo eh alles aus Kunststoff ist und an der Stelle ohnehin immer ein Kennzeichen sein wird? Aber ok - verkratzen muss ja nicht sein. Schau ich mir gelegentlich mal an. Ist ja nicht ausgeschlossen, dass die BMW-Zentrale das professionell macht und Kunststoffbeilagscheiben drunter legt.
Ein Verbot dafür gibt es in Deutschland soweit ich weiß nicht. Manche Hersteller haben Kennzeichenhalter auch serienmäßig (z.Bsp. Chevrolet Captiva, Opel Antara usw...), was optisch um einiges besser ausschaut, als das blanke Nummernschild auf die Stoßstange zu pappen. Meist stehen dann die Seiten ab und die Schulder sind krumm und schief gebogen. Schaut nicht wirklich toll aus.
Was allerdings noch halbwegs ordentlich ausschaut, wenn das Nummernschild wirklich sauber in Form gebogen und ohne Löcher mit doppelseitigem Klebeband an der Stoßstange befestigt wird...
Na ja, und was die überflüssige Werbung angeht, die Kennzeichenhalterungen gibt es in diversen Farben und Ausführungen - ohne Werbung - für ein paar Euro im Fachhandel.
Ähnliche Themen
Doch, das ist seit spätestens 2007 formal unzulässig.
Auszug aus der EG-Richtlinie 74/483: "Kein vorstehendes Teil der Außenfläche des Fahrzeugs darf einen Abrundungsradius unter 2,5 mm aufweisen". 😰
Genauer steht es z.B hier, im Abschnitt 6.5. Faktisch ist die Einhaltung dieser Vorschrift zulassungsrelevant, deshalb darf man speziell an der Stoßstange nichts verändern. So steht es auch im BMW TIS, an dass sich die Händler halten.
Ich habe mir diese :
http://www.amazon.de/.../ref=sr_1_3?...
drangemacht. Sieht gut aus, ist dezent und kann normalerweise in die vorhandenen Bohrungen befestigt werden. (Hinten auf jeden Fall, vorne je nachdem wie gebohrt wurde)
Sehr empfehlenswert, habs schon seit knapp einem Jahr dran.
Zitat:
Original geschrieben von Mosel-Manfred
...weil in D die vordere Nummernschildhalterung meines Wissens unzulässig ist (Verletzungsgefahr... und Verlängerung des Fahrzeugs...) 😰
m.E. Schwachsinn 😠 ---ich habe eine drann, ohne Werbung😛
Verletzungsgefahr? Typisch deutscher TÜV wahrscheinlich.
Ich glaube wenn man nen Fußgänger weg bügelt ist die Nummernschildunterlage die kleinste Sorge die der Jenige hat wenn er unter deinem Wagen verschwindet. Klingt makaber ist aber ja leider so....
Mein Autohaus hat eine dran gemacht.
Ich habe aber ein ganz anderes Problem. Ich ein etwas kürzeres Nummernschild und wollte eine kleiner Nummernschildunterlage dran machen. Dann hatte ich aber erst hinterher gemerkt, dass die Unterlage vorne mit 4 Schrauben ganz außen befestigt ist. Super habe ich mir gedacht. JEtzt kann ich mir aussuchen ob ich die 4 hässlichen Löcher sehen will, oder ob ich die große Nummernschildunterlage dran lasse und da das kleine Nummernschild rein pack 😠😠
Zitat:
Original geschrieben von meyergru
Doch, das ist seit spätestens 2007 formal unzulässig.Auszug aus der EG-Richtlinie 74/483: "Kein vorstehendes Teil der Außenfläche des Fahrzeugs darf einen Abrundungsradius unter 2,5 mm aufweisen". 😰
Genauer steht es z.B hier, im Abschnitt 6.5. Faktisch ist die Einhaltung dieser Vorschrift zulassungsrelevant, deshalb darf man speziell an der Stoßstange nichts verändern. So steht es auch im BMW TIS, an dass sich die Händler halten.
Es liegt halt am Hersteller. Wie gesagt, bei anderen Herstellern sind Kennzeichenhalter serienmäßig verbaut (und zwar nach Zulassung 2007), also dementsprechend auch zulässig und entsprechen so der Betriebserlaubnis des Fahrzeuges.
Siehe Foto im Anhang...
Und natürlich sind auch die normalen Kennzeichenhalterungen zulässig, weil deren Radius eben über 2,5 mm liegt. Auch die Kennzeichen ohne Rahmen sind zulässig, weil der Radius stimmt. Oder meint hier jemand, die Sicke am Außenrand des Kennzeichens wäre als Verschönerung gedacht? 😁
Also ich hab vorne und hinten ohne diese Halterung die Kennzeichen drauf. Und das ist das beste, was es gibt.
Untendrunter ist schön Moosgummi verklebt auf dem Kennzeichen, so dass eben kein direkter Kontakt zum Lack da ist und der Moosgummi schön dämpft. Hat den Effekt, dass beim Zumachen des Kofferraums eben nix klappert.
War beim VFL mit dieser grottigen Unterlage eine Katastrophe.
Gut, man muss schon zugeben, dass das auch Geschmackssache ist. Also so einen übelst großen Kennzeichenhalter wie beim Captiva möcht ich an meiner BMW Stoßstange auch nicht unbedingt haben... 😁
Glaube aber, bei den amerikanischen BMW Modellen gibt es sowas in der Art - nur vieeeeeel dezenter. Mir persönlich gefallen rahmenlose Kennzeichen gar nicht, aber auch da gibt es ganz schmale und dezente Möglichkeiten. Die 3 Euro ATU Halter sind schon etwas hässlich... 😁
Zitat:
Original geschrieben von proberz
Verletzungsgefahr? Typisch deutscher TÜV wahrscheinlich.Zitat:
Original geschrieben von Mosel-Manfred
...weil in D die vordere Nummernschildhalterung meines Wissens unzulässig ist (Verletzungsgefahr... und Verlängerung des Fahrzeugs...) 😰
m.E. Schwachsinn 😠 ---ich habe eine drann, ohne Werbung😛
Da die Vorgaben aus einer EG-Richtlinie stammen sind es eher die unnützen Politiker in Brüssel, die wahrscheinlich mal wieder nichts anderes zu tun hatten...
Mich stört es jedenfalls nicht, hätte es auch gar nicht anders gewollt - Schild direkt auf der Kiste ohne irgendwelches Gedöns.
Auf meiner Kennzeichenverstärkung (die ich nur hinten habe) steht nix anderes Drauf wie "BMW-AUER"
Keine Telefonnummer Fax Mailadresse, sondern nur dieser Text.
Und die Kennzeichenverstärkung sieht sehr Hochwertig aus.
weder vorne noch hinten eine Nummernschildhalterung. Der Meister bei meinem Händler hat es vorne direkt auf der M-Schürze geschraubt aber mit 2 Streifen Spiegelklebeband unterlegt. So wird nichts verkratzt und alles liegt perfekt an.
Schrauben und besonders Klebeband haben einen Nachteil. Mir ist vorne jemand (vermutlich beim Ausparken) leicht an die Stossstange gefahren, dann hat sich die Stossstange elastisch verformt, aber das Kennzeichen blieb krumm und löste sich am Rand. Ich musste dann neu kleben.
Gesplitterte Kennzeichenhalter hatte ich vorne aber auch schon. Hinten hingegen ist das Kleben problemlos.
Länderspezifische Stossfänger sind die Lösung. Gibts auch schon bei Audi und Mercedes, nur BMW braucht wohl etwas länger.