Nubira Nachfolger!

Chevrolet

Hallo

Hier schonmal ein Innenraumfoto vom kommenden Nubira, auf dem Foto mit dem Daewoo Logo.

Ob der auch in D/EU wie in den USA als Chevrolet Cruze oder als Nubira weiterhin läuft ist aber fraglich.

Sieht sehr edel aus, kaum zu glauben. 😉 :
http://www.autoblog.com/.../

Beste Antwort im Thema

Die offizielle Seite des neuen Daewoo Lacetti (Der echte Cruze also 😉 ) ist Online:

http://idc.gmdaewoo.co.kr/.../Lacetti_PMR_BrandPage.jsp?...

135 weitere Antworten
135 Antworten

Fianazielle Beteiligung ist das ja nun wirklich nicht, wobei bei einem Kauf könnte ich ja mal anfragen Schulden von GM(Nennwert 12000) gegen Auto + Differenz in Cash zu bezahlen.Billiger ist die Produktion in Europa garantiert nicht aber man spart einige hundert Euro beim Transport das dürfte das ganze fast ausgleichen. Ich hoffe auf die Produktion in Europa da dies ja auch in zusätzliches Argument ist beim Verkauf(Händler) bzw. beim Kauf für Privatpersonen.Made in D und Europa stehen bei mir hoch im Kurs und ich bin bereit auch etwas mehr dafür zu bezahlen, klar habe ich Sachen auch aus Asien die haben halt dann einiges weniger gekostet oder hatten bestimmte Vorteile gegenüber anderen.

Hat einer schon etwas von der Rostvorsorge gelesen, aktuelle Modelle haben gerade einmal ja nur 6 Jahre Garantie gegen den Rost von innen nach außen.

So, der neue Cruze wurde in Paris enthüllt:
http://www.autoblog.com/2008/09/15/paris-preview-2010-chevrolet-cruze/

Sehr geiles Auto!!! Wird wohl noch bis Mitte 2009 dauern bis man in hier rumfahren sieht.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Bernhard82


Fianazielle Beteiligung ist das ja nun wirklich nicht, wobei bei einem Kauf könnte ich ja mal anfragen Schulden von GM(Nennwert 12000) gegen Auto + Differenz in Cash zu bezahlen.Billiger ist die Produktion in Europa garantiert nicht aber man spart einige hundert Euro beim Transport das dürfte das ganze fast ausgleichen. Ich hoffe auf die Produktion in Europa da dies ja auch in zusätzliches Argument ist beim Verkauf(Händler) bzw. beim Kauf für Privatpersonen.Made in D und Europa stehen bei mir hoch im Kurs und ich bin bereit auch etwas mehr dafür zu bezahlen, klar habe ich Sachen auch aus Asien die haben halt dann einiges weniger gekostet oder hatten bestimmte Vorteile gegenüber anderen.

Was heisst made in EU, dass heisst made in HUNGARY, POLAND, ROMANIA, BULGARIA, BELARUS,

Ja dann lieber MADE IN KOREA, man kennt des ja mit den Hondas, Toyotas und Suzukis, sobald die ausserhalb Japan

zusammengeklatscht werden wie z.b. Honda=England, Toyota=Frankreich, Suzuki=Ungarn dann gibts dann auch mehr Rueckrufaktionen. Tja fuer Asiatien ist gut ausgefuehrte Arbeit EHRENSACHE, das lernen die sogar schon im Kindergarten. China ist noch nicht soweit, aber Taiwan, braucht nicht mehr lang.

Zitat:

Original geschrieben von danko1975cro


Was heisst made in EU, dass heisst made in HUNGARY, POLAND, ROMANIA, BULGARIA, BELARUS,
Ja dann lieber MADE IN KOREA, man kennt des ja mit den Hondas, Toyotas und Suzukis, sobald die ausserhalb Japan
zusammengeklatscht werden wie z.b. Honda=England, Toyota=Frankreich, Suzuki=Ungarn dann gibts dann auch mehr Rueckrufaktionen. Tja fuer Asiatien ist gut ausgefuehrte Arbeit EHRENSACHE, das lernen die sogar schon im Kindergarten. China ist noch nicht soweit, aber Taiwan, braucht nicht mehr lang.

Ganz so schlimm ist es nun auch wieder nicht 😉

Aber Taiwan hat es schon hintersich. Siehe die Roller von Kymco und SYM z.B. Qualitativ (und auch vom Design her) an der Spitze. Die sind inzwischen ein Synonym für Zuverlässigkeit. 😉

Den neuen Cruze finde ich toll vom Aussehen her. Besonders auch innen habe ich Gefallen dran gefunden.

Was die in Europa produzierenden Asiaten angeht, so kann ich diese Meinung betreffend der Qualität teilen. Die Europa-Toyotas machen doch so einiges mehr an Sorgen als die aus Japan. Wobei es meiner Meinung nach immer noch überdurchschnittlich wenige Mängel gibt.

Grüße von einem Toyota-Fahrer an alle Daewoo-Chevrolet-Fahrer!
Lars

Ja klar GM baut mal eben ein Werk mitten in der Pampa, Polen und Antwerpen könnten genutzt werden. Polen ist aber ausgelastet, also Antwerpen. Zum Thema Made in Asien ist besser íst alles absoluter Quatsch! Engländer können halt keine Autos bauen, denn da kommen den die meisten "Japaner" aktuell her! Wobei die Mängel selbst sind bei deren Zulieferer und dort vor allem bei Bosch zu suchen!!!!!!!!!!!!!! Ich selbst warte erstmal noch ein Jahr und sondiere dann denn Markt, aber sieht nach Seat Exeo oder Chevrolet Cruze aus. Zum Thema GM Anleihen die sacken ab boh ich könnte k..... , 400 Euro wieder weg auch eine Möglichkeit den Absatz von GM anzukurbeln. Dies geht dann weniger nach Emotionen etc. sondern eher wenn man eine Kiste von denen kauft sieht es besser aus.Der Hammer selbst am besten mit Kredit bei GMAC,geht GM Pleite kann ich wenigstens mit Gegenforderungen "bezahlen" hehe.Der Seat Exeo hat auch gute Vorzüge, einfach tolle Kiste und dann sagen ist ein A4 nur mit Seat Logo allerdings der Vorgänger vom aktuellen. Ach ja haben irgendwo (ich lese täglich mich durch mind 10 www.seiten englisch,deutsch etc,) gelesen der Corsa SUV liegt auf Eis/gestrichen. Tja was macht man mit Antwerpen nun??? Am besten Dicht das spart Kohle, den Cruze kann man auch in Bochum vom Band laufen lassen bei Bedarf.

nicht schlecht aber wieder zu protzog mag ich nicht.
zund wegen den dieseln.
anhand der steigenden spritpreosen und der dieselsteuer ist es eh fraglich ob sowas noch lohnt, dann würde ich wenn ichs geldhätte auch für nen neuen gleich gas einbgauen lassen, langwieirg sicherlich günstiger.

Nun zu protzig absolut nicht, die Stufenheckvariante könnte als Mittelklassewagen durchgehen. Das Schrägheck und der Kombi als Kompaktmodell. Das Design von Cruze auf alle übertragen und der Laden läuft nicht nur wegen der geringeren Preise. Der Diesel ist schon gut, wer viel (40000)fährt kauft den Diesel. Zwar ist Autogas zwar günstiger aber jeden oder zweiten Tag tanken wer will das schon! Hab mal selbst durchgerechnet für einen Job 70000km im Jahr da müsste ich täglich tanken bei Autogas beim Diesel alle 2. Am wahrscheinlichsten würde ich Autogas nehmen, aber jeder ist da anders.

ok, für mich sieht es protzig aus, da ich unseren kleinen nex gewohnt bin:-)
ich rechne halt nur, und wenn man sieht wie die dieselpreise steitig steigen und das gerade nur noch paar cent unterschied beträgt zum benzin überlege ichs mri wirklich 10 mal und dann die stsuer die beim diesel eh schon höher ist und denke der diesel wird wieter steigen ob ich mir das antun muss?
ich jammer ja schon beim benzin und so, aber ok, ich würde immer beim benzin bleiben dort hat man eben mehr umrüstmöglochkeiten aber so lange es noch zu wenig autogastankstellen gibt werden auch noch zu wenige das haben.
da ist noch was zu verbessern denke ich, aber soll die nächsten jahre ja noch kommen, na hoffen wir mal, denke aber, das benzin irgendwann auch unbezahlbar wird, damit man auf andere autos umsteigt, traurig aber wahr, die leute die sich nichts anderes leisten können, werden zur jasse gebeten.

Hier noch zwei Bilder als Daewoo Variante:
http://www.burlappcars.com/2008/09/chevrolet-cruze_28.html

Hallo

Noch mal zu dem Produktionsqualität der asiatischen Hersteller. Ich habe schon genug Kunden gehabt die einen Opel Antara gekauft haben und restlos halsig waren wegen absolut unnötiger Mängel. Der Hit war bis jetzt ein silberner 2.4er Antara bei dem sich der Lack am Stoßfänger ablöste, der Kunde hat auf Kosten von Opel einen neuen Stoßfänger bekommen. Auch die asiatischen Hersteller kochen nur mit Wasser. Ob die schwankene Arbeitsqualität dort nun an der Motivation, Organisation oder der persönlichen Einstellung der Mitarbeiter eventuell auch am Kostendruck liegt sei mal dahingestellt.

Der Cruze gefällt mir sehr gut, ein bißchen wie ein kleiner Epica, mal sehen wie der sich fährt. Das der Cruze auf der Delta Plattform von GM aufbaut lässt schon mal gutes erahnen.

Gruß Oli

Hier gibts erste Offizielle Innenraumbilder:
http://www.autoblog.com/.../

anbei die Web-Site www.chevrolet-cruze.eu , hier kann man sich ein paar Features anschauen und schon einiges lesen zum neuen Cruze.

Der Start wird in Europa beginnen siehe auch (wir über uns), Pressemitteilungen www.chevrolet.de . Die USA bekommen den Cruze erst für Modelljahr 2011, ab April 2010 geht der Cruze für die Ami´s in Produktion. siehe auch www.chevrolet.com

Deine Antwort
Ähnliche Themen