Nubira Nachfolger!
Hallo
Hier schonmal ein Innenraumfoto vom kommenden Nubira, auf dem Foto mit dem Daewoo Logo.
Ob der auch in D/EU wie in den USA als Chevrolet Cruze oder als Nubira weiterhin läuft ist aber fraglich.
Sieht sehr edel aus, kaum zu glauben. 😉 :
http://www.autoblog.com/.../
Beste Antwort im Thema
Die offizielle Seite des neuen Daewoo Lacetti (Der echte Cruze also 😉 ) ist Online:
http://idc.gmdaewoo.co.kr/.../Lacetti_PMR_BrandPage.jsp?...
135 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von der-juergen75
Hier könnt ihr den neuen Cruze schon sehen: http://www.americar.de/news/news_artikel/id=269
Ließ doch mal den Thread vor dem Posten etwas durch, dann würdest du das selbe auch weiter oben mehrfach vorfinden. 😉
Also ausschließen würde ich die Produktion in Europa nicht! Man hat schließlich ein Werk in Antwerpen wo nicht den nächsten Astra fertigt und sonst nichts aktuell anderes macht. Irgendwie muss man die zugesicherten Volumen (die Anzahl kenn ich nicht) hinbekommen. Von einem Suv von Opel und Chevrolet war die Rede aber aktuell ist nichts in der Pipeline.Der Cruze setzt ja auf die nächste Astra Plattform auf, also die Teile dafür werden ja in Europa gefertigt mehr oder weniger, also kann man denn recht flott beliefern. Ich selbst habe schon mehrfach gelesen das GM den Cruze Weltweit fertigen will also Europa/Asien/USA stand in den Artikeln.Sinn macht das allemal die aktuellen Daewoo Werke packen es einfach nicht mehr mit dem Volumen in Rus. und China. Erstmal abwarten ist angesagt wenn man nicht Betatester sein will.
Ich erwarte beim Cruze ein viel besseres auto als denn nubira. weiss den jemand ob noch weitere motoren geplant sind. en diesel topmotorisierung finde ich etwas merkwürdig. da müsste noch irgendein aufgeladener 1,6 liter benziner kommen und ein kleinerer diesel.
http://www.motor-talk.de/forum/neuer-nubira-t1956276.html
Ähnliche Themen
Also das Bild ist ja total daneben. Schau die Stufenheckvariante an, so in etwa kommen auch die anderen Versionen(5 türer, Kombi) mit Zeitlichem Abstand.
http://www.chevrolet.de/.../...ns-presse-unternehmensmeldungen-20.html
Zitat:
Original geschrieben von Alexander Kupke
http://www.motor-talk.de/forum/neuer-nubira-t1956276.html
*hust* LOL *hust*
1. Wozu wird hier ein 3. Thread zum Thema aufgemacht?
2. Der Cruze wird der Offizielle Nachfolger des Nubira sein und nicht deine verlinkte ''Computerretusche vom bisherigen Nubira''
Zitat:
Original geschrieben von Alexander Kupke
ach hab ich gar nicht gemerkt das da schon nen thread war sorry *verlegen guck*
Entschuldigen is' nich' mehr drin 🙂 😉
Hier noch ein Hinweis darauf, das der Cruze, für Europa aus Bupyeong/SüdKorea kommen wird:
Zitat:
GM Europe, which initially said it would issue an image of the Chevrolet Cruze on 9 July, now states that it is awaiting the approval of the car's development team in South Korea.
Quelle:
http://www.automotiveworld.com/WAM/content.asp?contentid=69427Schreiben kann die Presse erstmal viel aber was Tatsache ist werden wir alle noch sehen, ich bin von einer Produktion in Europa überzeugt.
Zitat:
Original geschrieben von Bernhard82
Schreiben kann die Presse erstmal viel aber was Tatsache ist werden wir alle noch sehen, ich bin von einer Produktion in Europa überzeugt.
Natürlich kann man spekulieren wie man will, fakt ist, das Chevrolet offiziell nur zwei Produktionsstätten bekanntgegeben hat: Lordstown (Ohio), USA und Bupyeong, SüdKorea.
Wenn man eine Produktionsstätte in Europa planen würde, hätte man die doch auch schon bekanntgegeben oder? So kurz vor der Produktion. Man spekuliert darüber nicht mal. 😉
Man muss schauen, wie die Absätze verlaufen, vorerst reichen 2 Stätten völlig aus.
Eine 3. in Europa ist momentan überflüssig.
Falls man überraschenderweise eine hohe Nachfrage für den Cruze hätte, könnte man über eine EU produktion nachdenken.
Qualitätsunterschiede sind sowieso nicht zu erwarten, gerade Bupyeong lieferte in den letzten Jahren sehr hohe Qualität ab.
Lordstown hat sich auch schon bewiesen in der jüngeren Vergangenheit. 😉
ich denke mal, das z.B. Antwerpen (?) mit dem neuen Astra in naher Zukunft ausgelastet genug sein sollte. Da braucht man sich nicht einen weiteren Bären (Cruze) aufbinden. 😉
Zitat:
Original geschrieben von der-Chaker
ich denke mal, das z.B. Antwerpen (?) mit dem neuen Astra in naher Zukunft ausgelastet genug sein sollte. Da braucht man sich nicht einen weiteren Bären (Cruze) aufbinden. 😉Zitat:
Original geschrieben von Bernhard82
Schreiben kann die Presse erstmal viel aber was Tatsache ist werden wir alle noch sehen, ich bin von einer Produktion in Europa überzeugt.
Antwerpen ist eben leer ausgegangen bei der Fertigung des Astra I und der Astra H läuft nur noch bis Herbst nächstes Jahr!Qualitätsunterschiede erwarte ich keine egal wo die Fertigung ist außer die kommen aus China.So wie es bisher verstanden habe sind Lordstown und rayong mit der Produktion genannt worden mehr aber auch nicht.Aber wie gesagt GM währe Schlau wenn die einige Kapazitäten in Europa nutzen würden um sich weniger von Südkorea abhängig zu machen, jährliche Streiks wegen dem Gehalt. Seit kurzen Lieferboykot der Reifenhersteller wo Daewoo 85% der Reifen bezieht! Anfang des Jahres eine Preissteigerung durchbekommen, aber nun wollen die schon wieder mehr. Wir merken das in Europa nicht weil in Warschau der Aveo gefertigt wird das dürfte ja das Volumenmodell hier sein.
http://media.gm.com/.../GatewayServlet?...
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../hxcms_article_512101_13987.hbs
Fertigung Europa
http://diepresse.com/text/home/wirtschaft/international/408107
Reifenstreik ist wieder vorbei
http://www.reifenpresse.de/.../fs_aktuell2.php?...
Naja, die Artikel spekulieren ja auch nur Kräftig, in Antwerpen sollen neue SUV Modelle produziert werden.
Zitat:
Original geschrieben von Bernhard82
Qualitätsunterschiede erwarte ich keine egal wo die Fertigung ist außer die kommen aus China.
Selbst da nicht 😉 Die Qualität, die die Werke in China abliefern, genügen durchaus Internationalen Forderungen, Standards. 😉 Die Qualität des LaCrosse aus Chin. Fertigung soll sogar sauberer sein, als die NA Fertigung.
Zitat:
Original geschrieben von Bernhard82
So wie es bisher verstanden habe sind Lordstown und rayong mit der Produktion genannt worden mehr aber auch nicht.Aber wie gesagt GM währe Schlau wenn die einige Kapazitäten in Europa nutzen würden um sich weniger von Südkorea abhängig zu machen, jährliche Streiks wegen dem Gehalt.
Eine EU Produktion wäre aber schwieriger zu überwachen, da die Hauptentwicklungsarbeiten für den Cruze bei GM-USA und GM-Daewoo lagen. Da müsste man etliche Fachkräfte/Ingenieure aus ROK und USA rüberbringen. Kenne dieses Vorhaben von Airbus, da läuft es ähnlich und ist nicht gerade von finanziellem und logistischen Vorteil.
Langfristig, so lange es keine drastisch erhöhte Nachfrage herrscht, ist es am sinnvollsten (Produktionstechnisch sowie Finanziell) die Produktion weiterhin in ROK und USA zu lassen. Antwerpen wird sicherlich mit den SUV Modellen ausgelastet genug sein in 1-2 Jahren. 😉
Zumal Antwerpen auch den Saturn Astra für die USA weiterhin herstellt und es auch weitere Saturn Modelle aus EU Produktion folgen sollen. 😉
Antwerpen ist de facto stillgelegt wenn nicht schleunigst neue Modelle kommen. USA Export wurde reduziert der Astra i wiederum soll auch in den USA hergestellt werden, SUV auf Basis des Corsa oder wars Astra wurde zwar angekündigt aber es gibt Nichteinmahl Erlkönige davon.Was soll man den da groß Überwachen lassen wenn man Vorort genug Leute hat dafür.Die Astra Qualität ist ja gut, also mit dem Cruze hätten die keine Probleme. Last but not least das einzige Modell wo überhaupt evtl. den Sprung über den Teich packen könnte ist der Insigna Kombi aber mehr nicht.Glaub mir ich lese täglich mehrere Berichte über GM, habe Anleihen die waren mal 12000 Wert nun aber Nichtmahl mehr die hälfte daher will ich wenigstens Wissen wann die Pleite gehen bzw. was es aktuell für Nachrichten gibt.Aus meiner Sicht könnte GM gerade einmal noch die Kurve bekommen, wenn man schnell genug umstellt. Der Chevrolet Volt wird es ganz klar nicht richten einfach zu teuer, anfangs hat es geheißen unter 30000$ nun unter 40000$ aber da bekommt man schon Toyota Prius etc mehr guter Ausstattung und sogar MADE IN THE USA ab 2010/2011. Wenn ich schon lese die bauen immer noch mit 2 Ventiltechnick als V6/8 und wundern sich das Karren saufen ohne Ende . Die aktuellen Hybride von GM taugen alle nichts, die Batterie(Nickel) ist der letzte Dreck hat selbst GM eingesehen und den Zulieferer auf die schwarze Liste(unzuverlässig) gesetzt.Die Ionen Batterien brauchen halt noch 1-2 Jahre bis die in Massenserie gehen. Der Cruze könnte gut reinhauen wenn er die Preise vom Lacetti(Nubira übernimmt mit kleinem Aufschlag).Wozu denn noch eine Opel Astra I kaufen wenn man den Cruze kaufen kann wo weniger kostet. Spielereien a la Xenon etc wird es zwar nicht geben aber gegen Kia Ceed und Co. hat der Cruze gute Chancen.
Lange rede, kurzer Sinn:
DU hoffst auf eine EU Produktion des Cruze, damit DU weiterhin einen finanziellen Vorteil erzielst, durch deine GM Beteilung?
Achso! 😁
Zitat:
Original geschrieben von Bernhard82
Was soll man den da groß Überwachen lassen wenn man Vorort genug Leute hat dafür.
Genau das ist der Knackpunkt!:
Man hat genug Leute in der EU, man muss sie ''nur'' auf den Cruze umstellen lassen und das kostet nunmal mehr, als wenn man die Amis und Koreaner am Auto weiterhin arbeiten lässt, da sie ja auch an der Entwicklung, Planung und Fertigung von Anfang an hat dran beteiligen lassen! 😉
Es soll jetzt nichts persönliches sein, bzw. ich würde mich in naher Zukunft eines besseren belehren lassen, aber ein Cruze aus der EU ist sehr unwahrscheinlich momentan und in naher Zukunft. 😉