1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. NTG 1 Comand Bluetooth nachrüsten Beschreibung

NTG 1 Comand Bluetooth nachrüsten Beschreibung

Mercedes E-Klasse S211

Moin MT Gemeinde,
Ich habe heute bei meinem Comand NTG 1 Bluetooth über den Aux Anschluß nachgerüstet.
Anbei eine Kurzbeschreibung :
Zu erst die Einkaufsliste, alles was benötigt wurde habe ich über Amazon bezogen.
1x USB Steckdose
1x Bluetooth Aux Adapter
1x Klinke aux
Preis gesammt ~ 22€
http://www.bilder-upload.eu/thumb/68a111-1475850179.png
http://www.bilder-upload.eu/thumb/185a0f-1475850269.png
http://www.bilder-upload.eu/thumb/8e53da-1475850317.png

Schritt 1)
Demontage der Schaltkulisse. Diese ist gesteckt, man kann sie einfach mit den Fingern am Aschenbecher hochziehen.
http://www.bilder-upload.eu/thumb/963496-1475850547.jpg
Schritt 2)
Demontage des Aschebechers bzw der Ablage, auch diesen kann man einfach nach oben rausziehen. Es müssen zwei Stecker gelöst werden. Also mit Gefühl raus nehmen.
http://www.bilder-upload.eu/thumb/a02bf8-1475850693.jpg
Schritt 3)
Dieser ist nicht unbedingt notwendig aber er erleichtert es sehr. Demontage des Faches.
Das Fach ist von unten mit zwei Torx Schrauben befestigt. Sie stecken unter dem Fach in Fahrtrichtung. Nach dem Lösen kann man das Fach heraus ziehen und die Stecker lösen.
http://www.bilder-upload.eu/thumb/0ce268-1475850992.jpg
Schritt 4)
Abdeckung im Beifahrerfußraum demontiert. Zwei Silberne Torxschrauben. Danach mit Gefühl die Verkleidung nach unten entfernen.
Schritt 5)
Nun kann man von unten hinter das Handschuhefach greifen. Man merkt recht schnell wo man dahinter platz für die Steckdose hat. (nicht in den Heizungskasten bohren)

Schritt 6)
Loch für die Steckdose in das Handschuhefach bohren. Ich habe dafür ein Akku Dremel benutzt. Zuvor natürlich den Durchmesser der Dose ermitteln. Nicht das diese durchrutsch. :)
Schritt 7)
Dose montieren. Zuvor habe ich diese fertig verkabelt und die Kabel zusammen isoliert. Das Rote Kabel wird mittig montiert (+), dass Schwarze kommt an den Rand (-).
http://www.bilder-upload.eu/thumb/f2f5aa-1475851435.jpg
Schritt 8)
Die Kabel nun zur Mittelkonsole/Mitteltunnel (unter dem NtG1) führen. Ich habe die mitgelieferten Kabel der Dose nicht verwendet, sonder habe mir länger 1,5q Kabel angefertigt.
Die Kabel der USB Dose habe ich an der vorhandenen 12V Dose am Aschenbecher angelötet und mit in den Kabelstrang eingebunden. Der Stecker der original 12V Dose ist drei polig. Das schwarze Kabel von der USB Dose wird an das Braune Kabel der 12V Dose gelötet. Das Rote Kabel der USB Dose wirs an das Rote Kabel (Klemme 15) der 12V Dose gelötet.
Dann unbedingt die Lötstellen mit Schrumpfschlauch versehen.
Man kann auch Stecker verwenden. Aber ich Löte so was immer lieber.
(Leider hat der Handy akku aufgegeben,daher hier keine Bilder)
Schritt 9)
Funktionstest... Bei mir klappte es auf Anhieb. Ich konnte mein Handy direkt an dem neuen USB Port laden.

Danach den Zusammenbau in umgekehrter Reihenfolge.
Ich habe für alles ca 30min gebraucht. Es lief wirklich reibungslos, und ich kann nun über mein Handy per Bluetooth Musik auf das Comand senden.
http://www.bilder-upload.eu/thumb/7b48da-1475852250.jpg
Ich hoffe die Anleitung kann wer gebrauchen. Bei Fragen helfe ich gerne.
Schönes Wochenende.

Beste Antwort im Thema

Moin MT Gemeinde,
Ich habe heute bei meinem Comand NTG 1 Bluetooth über den Aux Anschluß nachgerüstet.
Anbei eine Kurzbeschreibung :
Zu erst die Einkaufsliste, alles was benötigt wurde habe ich über Amazon bezogen.
1x USB Steckdose
1x Bluetooth Aux Adapter
1x Klinke aux
Preis gesammt ~ 22€
http://www.bilder-upload.eu/thumb/68a111-1475850179.png
http://www.bilder-upload.eu/thumb/185a0f-1475850269.png
http://www.bilder-upload.eu/thumb/8e53da-1475850317.png

Schritt 1)
Demontage der Schaltkulisse. Diese ist gesteckt, man kann sie einfach mit den Fingern am Aschenbecher hochziehen.
http://www.bilder-upload.eu/thumb/963496-1475850547.jpg
Schritt 2)
Demontage des Aschebechers bzw der Ablage, auch diesen kann man einfach nach oben rausziehen. Es müssen zwei Stecker gelöst werden. Also mit Gefühl raus nehmen.
http://www.bilder-upload.eu/thumb/a02bf8-1475850693.jpg
Schritt 3)
Dieser ist nicht unbedingt notwendig aber er erleichtert es sehr. Demontage des Faches.
Das Fach ist von unten mit zwei Torx Schrauben befestigt. Sie stecken unter dem Fach in Fahrtrichtung. Nach dem Lösen kann man das Fach heraus ziehen und die Stecker lösen.
http://www.bilder-upload.eu/thumb/0ce268-1475850992.jpg
Schritt 4)
Abdeckung im Beifahrerfußraum demontiert. Zwei Silberne Torxschrauben. Danach mit Gefühl die Verkleidung nach unten entfernen.
Schritt 5)
Nun kann man von unten hinter das Handschuhefach greifen. Man merkt recht schnell wo man dahinter platz für die Steckdose hat. (nicht in den Heizungskasten bohren)

Schritt 6)
Loch für die Steckdose in das Handschuhefach bohren. Ich habe dafür ein Akku Dremel benutzt. Zuvor natürlich den Durchmesser der Dose ermitteln. Nicht das diese durchrutsch. :)
Schritt 7)
Dose montieren. Zuvor habe ich diese fertig verkabelt und die Kabel zusammen isoliert. Das Rote Kabel wird mittig montiert (+), dass Schwarze kommt an den Rand (-).
http://www.bilder-upload.eu/thumb/f2f5aa-1475851435.jpg
Schritt 8)
Die Kabel nun zur Mittelkonsole/Mitteltunnel (unter dem NtG1) führen. Ich habe die mitgelieferten Kabel der Dose nicht verwendet, sonder habe mir länger 1,5q Kabel angefertigt.
Die Kabel der USB Dose habe ich an der vorhandenen 12V Dose am Aschenbecher angelötet und mit in den Kabelstrang eingebunden. Der Stecker der original 12V Dose ist drei polig. Das schwarze Kabel von der USB Dose wird an das Braune Kabel der 12V Dose gelötet. Das Rote Kabel der USB Dose wirs an das Rote Kabel (Klemme 15) der 12V Dose gelötet.
Dann unbedingt die Lötstellen mit Schrumpfschlauch versehen.
Man kann auch Stecker verwenden. Aber ich Löte so was immer lieber.
(Leider hat der Handy akku aufgegeben,daher hier keine Bilder)
Schritt 9)
Funktionstest... Bei mir klappte es auf Anhieb. Ich konnte mein Handy direkt an dem neuen USB Port laden.

Danach den Zusammenbau in umgekehrter Reihenfolge.
Ich habe für alles ca 30min gebraucht. Es lief wirklich reibungslos, und ich kann nun über mein Handy per Bluetooth Musik auf das Comand senden.
http://www.bilder-upload.eu/thumb/7b48da-1475852250.jpg
Ich hoffe die Anleitung kann wer gebrauchen. Bei Fragen helfe ich gerne.
Schönes Wochenende.

20 weitere Antworten
Ähnliche Themen
20 Antworten

könnte jemand nochmal die Anleitung mit Bildern hochladen?

Ntg1 hat entweder einen Aux im Handschufach oder nur den 3 poligen Eingang hinten. Dafür wird dieses Kabel benötigt:

https://www.ebay.de/.../401312551630

Der Rest ist selbsterklärend.

Asset.PNG.jpg
Asset.PNG.jpg

Zitat:

@skat000 schrieb am 8. Dezember 2018 um 09:11:16 Uhr:


hi
ich wollte auch gerne Bluetooth im auto verbauen
leider finde ich diesen anschluss nicht, wenn er überhaupt vorhanden ist
bild 1
S211 baujahr 2003
comand ntg1
bild 2
oder kann ich was anderes nutzen,ich möchte nicht so viele kabel verlegen
und auserdem sollte es schon an gehen wenn ich das auto starte
dank im voraus

Das Kabel kannst du nur mit Media-Imterface nutzen.

Zitat:

@Otako schrieb am 10. Februar 2019 um 23:46:34 Uhr:


Ntg1 hat entweder einen Aux im Handschufach oder nur den 3 poligen Eingang hinten. Dafür wird dieses Kabel benötigt:
https://www.ebay.de/.../401312551630
Der Rest ist selbsterklärend.

dann habe ich einen klinken Anschluss ich möchte aber gern über blutooth Musik hören

Dann kaufe einen BT Adapter den du in die Klinkenbuchse stecken kannst. Was anderes für billig gibt es nicht beim NTG1 aus 1999.

Deine Antwort
Ähnliche Themen