NSW + LED TFL nebeneinander, technische Umsetzung? Meinung?
Hallo Leute,
inspieriert von der E-Klasse mit den Doppelnebelscheinwerfern, habe ich mich gefragt, ob es auch beim Vectra möglich ist?
Also, es sollte neben den Nebelscheinwerfern runde LED Tagfahrlichter eingebaut werden. Es müsste dafür ein neues par Gitter herhalten, zersägen, an das vorhandene Gitter anpassen und evtl. mit Glasfaser? zusammenfügen. Würde Glasfaser überhaupt von der festigkeit halten und wie sieht es mit Halterungen für die neuen TFL?
Ich weiß selber, es ist mehr als eine Frage des "Wo ist der Sinn?" und mir ist klar, dass man die NSW als TFL programmieren kann...Aber was haltet ihr von der Idee?
Hier noch ein Bild von dem übel (nur am PC bearbeitet)
Beste Antwort im Thema
So... habs endlich geschafft meine TFL's einzubauen! Es handelt sich hierbei um Euralights von hansen-styling-parts.de... Kann ich absolut weiterempfehlen! Top Service - bestellt und zwei Tage später klingelte es schon an der Türe. Also mega schnelle Lieferung und Top Qualität/Verarbeitung! Möchte euch natürlich das Bild im eingebauten Zustand nicht verenthalten.
61 Antworten
Hätte ich ne Gts Front... Ich häts auch vor! Und hab mir dazu auch schon Gedanken gemacht...dafür gibt's zeugen! 🙂
Am besten fänd ich die Lösung:
Blende organisieren für ohne nsw, oder vorhandene die Einbaubuchsen an die stege anpassen und öffnen, und dann die NSW und es TFL vom Benz mit den chromringen montiert!
Oder eben wie du es vorhattest, aus zwei blenden eine gemacht... Allerdings ohne GFSpachtel, da darrt ABS Kunststoff und die Spachtel zu sehr in dem Wärmeausdehnungscoefizienten ausananderliegen!
Dann lieber zu jemandem gegangen, der ABSkunststoffe schweißen kann!
SEHR interessante Anfrage, würde ich auch gern umsetzen. Stehe derzeit vor dem "Problem" bereits 70er TFL hier zu haben und wollte dafür die NSW rauswerfen. Da ichs dann aber auch gern TÜVig hätte, müsste ich den Lichtschalter auch noch gegen einen für AFL / Auto ohne NSW austauschen, ein teurer Spaß.
So wie auf Deiner Fotomontage würds mir auch gefallen. Aber die Blenden sind einzeln auch nciht grad günstig, selbst im EK bekomm ich die für 8 Eur / stck.
Hat jemand gute Vorschläge zur Umsetzung?
Viele Grüße
Steffen
Hier mal en Link von nem Foto das die von mir angesprochene Benz Lösung zeigt:
http://www.ac-katalog.de/.../bilder_02.07.2009_042.jpg
Wird mich ja mal interessieren, wie das auf ner GTS front kommt!? 😉
auch nicht so schlecht, allerdings wären mir die Chromringe zu fett und würde an meiner Front wie Fremdkörper wirken. 🙁
Zudem müsste man ja dann sowohl die Benz NSW als auch die Benz TFL besorgen, ich glaub da bist du mal locker mind. 400-800 Eur los, sofern nichts in der der Bucht zu finden ist ..
Achja, und ne Blende ohne NSW gibts für die GTS Front leider nicht, nur eine für den Signum.
VIele Grüße
Steffen
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von nervoesi
auch nicht so schlecht, allerdings wären mir die Chromringe zu fett und würde an meiner Front wie Fremdkörper wirken. 🙁
Achja, und ne Blende ohne NSW gibts für die GTS Front leider nicht, nur eine für den Signum.
VIele Grüße
Steffen
??? Und worin soll da der große Unterschied sein?
Hallo,
also ich hatte auch die aller selbe idee.
Ich habe alles Probiert habe 2 Einsätze versucht zu einenm zu machen und mit GFK zu verbinden oder ein anderes Gitter zu benutzen hat aber alles nicht wirklich geklappt. Da einfach zu wenig Restmaterial übrig bleibt wenn beide Löcher ausgeschnitten sind. Vielleicht hat einer es schon geschaft und einen Ratschlag.
gruß
Da mich das Thema auch interessiert, habe ich eben mal das Kunststoffgitter bei meinem GTS genauer angeschaut. Wenn ich dort runde 70mm Tagfahrlichtleuchten einbauen will, dann ist genügend Platz vorhanden, aber wenn die Leuchten genausoweit vorstehen sollen, wie der Nsw, dann fehlt etwas zwischen den Lamellen. Man müßte ein entsprechendes schwarzes Kunststoffrohr einkleben, damit es von der Seitenansicht vernünftig aussieht oder ein weiteres Kunststoffgitter besorgen, die Aufnahme für den Nsw ausschneiden und in das vorhandene Gitter einpassen (oder umgekehrt).
Zitat:
Original geschrieben von wilfried GTS
Da mich das Thema auch interessiert, habe ich eben mal das Kunststoffgitter bei meinem GTS genauer angeschaut. Wenn ich dort runde 70mm Tagfahrlichtleuchten einbauen will, dann ist genügend Platz vorhanden, aber wenn die Leuchten genausoweit vorstehen sollen, wie der Nsw, dann fehlt etwas zwischen den Lamellen. Man müßte ein entsprechendes schwarzes Kunststoffrohr einkleben, damit es von der Seitenansicht vernünftig aussieht oder ein weiteres Kunststoffgitter besorgen, die Aufnahme für den Nsw ausschneiden und in das vorhandene Gitter einpassen (oder umgekehrt).
Hi,
ja solche sachen hab ich auch schon ausprobiert. Aber entweder hat es nie gescheit ausgesehn oder nicht geklappt weil meist am ende nur noch zu wenig material da war damit es stabil blieb.
gruß
Zitat:
Original geschrieben von D-F-D
??? Und worin soll da der große Unterschied sein?
Die Signum NSW-Blende ist mit dem fetten Chrom/Edelstahl-Streifen ... der Vectra hat das nicht. Oder was meinst Du?
Viele Grüße
Steffen
Moin moin,
hört sich alles ganz gut an, so habe ich es bei mir gelöst.
@Steffen:
Sorry Jan dn falschen post von dir editiert!
... Meinte den von dir vorher! 🙂 ... Uuups
@ Ritter: schön sieht's aus! Aber ich glab es ging hier um 2 runde nebeneinander!? ... Mir zumindest
Hi leute,
bitte versteht mich nicht falsch.
Ich versuch gerade nach zu empfinden warum ihr euch alle so viel arbeit machen wollt und dazu noch an haufen geld ausgeben wollt.
Programmiert doch einfach das Tagfahrlicht und gut is. hab ich auch gemacht.
Ist net bös gemeint, ich verstehs nur net klärt mich doch auf bitte.
Zitat:
Original geschrieben von jajobaby
Hi leute,
bitte versteht mich nicht falsch.
Ich versuch gerade nach zu empfinden warum ihr euch alle so viel arbeit machen wollt und dazu noch an haufen geld ausgeben wollt.
Programmiert doch einfach das Tagfahrlicht und gut is. hab ich auch gemacht.
Ist net bös gemeint, ich verstehs nur net klärt mich doch auf bitte.
Hey,
guter Gedanke, ABER ich möchte gern meine Xenon-Brenner schonen und nicht alle Nase lang neue kaufen, weil deren Leuchtkraft bei täglich 4 h Autofahrt doch schon etwas schneller leidet als bei allenfalls nächtlicher Nutzung,
Argument?
Viele Grüße
Steffen
Genehmig🙂😉tZitat:
Original geschrieben von nervoesi
Hey,Zitat:
Original geschrieben von jajobaby
Hi leute,
bitte versteht mich nicht falsch.
Ich versuch gerade nach zu empfinden warum ihr euch alle so viel arbeit machen wollt und dazu noch an haufen geld ausgeben wollt.
Programmiert doch einfach das Tagfahrlicht und gut is. hab ich auch gemacht.
Ist net bös gemeint, ich verstehs nur net klärt mich doch auf bitte.guter Gedanke, ABER ich möchte gern meine Xenon-Brenner schonen und nicht alle Nase lang neue kaufen, weil deren Leuchtkraft bei täglich 4 h Autofahrt doch schon etwas schneller leidet als bei allenfalls nächtlicher Nutzung,
Argument?
Viele Grüße
Steffen