Kaufberatung und Technische Fragen
Tach zusammen.
Nachdem mir unser Leasinggeber meinen GTS 2.2 DTi AT5
nach nur 2.5 Jahren 150.000 km und Getriebeschaden von heute auf morgen wegen zu hoher Reparaturkosten
einfach weggenommen hat, muss ich einen neuen Dienstwagen bestellen. Zur Zeit habe ich einen Zafira B mit 1,9 CDTI und AT6, dessen Motor und Getriebe sagen mir sehr zu.
Für die nächsten 3 Jahre kommen aber doch eher der Vectra Fließheck oder der Passat Kombi in Frage.
Beim Vectra bin ich auch schon ziemlich weit:
- 1.9 CDTi Sport/GTS mit AT6
- Pakete Sicht, Infotainment BT, Leder (Anthrazit), Klima und Komfort
- Dazu noch ein Schiebedach, fertig.
- Farben zur Zeit: Granatapfelrot, Pannacotta, Misty Morning
Eingelagert habe ich noch Winterreifen mit 0 km (schon vorbereitet
gewesen für den alten) 195/65/15 Goodyear UG7 auf Stahlfelgen.
Dazu die Fragen:
Passen diese ohne weiteres auf den Facelift Vectra?
So wie ich das verstehe passen sie, wenn man bei der 215/50/17 Serienbereifung Sommer bleibt, nicht jedoch, wenn man die 18" Felgen mit 225/45/18 bestellt?
Weiß jemand, ob die 195/65/15 ebenso eingetragen sind wie 225/45/17? Wenn dem so ist, würde ich keine 18" Felgen wählen und mir stattdessen das IDS+ überlegen.
Die im Komfort Paket enthaltene Reifendruckanzeige dürfte
bei den Stahlfelgen ja nicht funktionieren (?), das wäre aber nicht weiter schlimm.
Der große Vorteil des Vectra gegenüber dem Passat ist auch, dass ich ggf. die Winterreifen schon habe und meine AHK weiterverwenden kann. Dazu ist der Passat im Leasing genauso eingestuft wir der Vectra (staun) aber satte 2.500 € teurer.
Für Infos zur Bereifung wäre ich dankbar für andere Kritik/Bewertung ebenso. 🙂
Danke schonmal vorab.
12 Antworten
Du kannst Fragen stellen. Wie zufrieden warst Du bisher mit Deinem Vectra - mal abgesehen von den AT-Problemen? 😉 Bestelle ihn einfach in selber/besserer Ausstattung mit selber Bereifung, wie den Alten und gut ist. Würde ich zumindest so machen, wenn mir der Wagen wegen zu hohen Reparaturkosten "weggenommen" worden wäre.
Wenn ich nicht zufrieden gewesen wäre, hätte ich den Vectra
wohl kaum in die engere Auswahl einbezogen.
Ich kann den Wagen nur bedingt mit bestimmten Reifen bestellen, nämlich 16", 17", 18" oder 19". Die eigentliche
Reifengröße, sprich Reifenumfang / -durchmesser ist dann
ab Werk vorgegeben.
Bisher war es so, dass mit den serienmäßigen 17" Felgen
die Reifengrößen
215/50/17
225/45/17
195/65/15
ab Werk eingetragen waren.
Die Frage lautet, ob as immer noch der Fall ist.
Das nachträgliche Eintragen von Reifengrößen ist nicht möglich.
Wenn also die 195/65/15 immer noch eingetragen sind spare
ich die Kosten für die Winterreifen samt Felgen.
Dazu habe ich die Vermutung, dass wenn ich 18" Felgen
bestelle und diese dann mit 225/45/18 ausgeliefert
werden, die 195/65/15 nicht mehr möglich sind,
da damit der Gesamtdurchmesser 2,54cm geringer wäre.
Stimmt das so? Hat einer schon einen FL Vectra, und
kann einen Blick in die Papiere werfen?
@Luanne
Es ist davon auszugehen, das beim neuen Vectra die 195/65 R15 nicht im Schein eingetragen sind. Schongleich wenn Du Dir von Werk auf viel Größere Felgen gönnst.
Sprich doch mit deinen Händler, das er die 195/65 R15 noch nachträglich eintragen lässt.
Den Reifenumfang kann dein Freundlicher Opel Händler umprogrammieren.
MfG
W!ldsau
Zitat:
Original geschrieben von W!ldsau
Es ist davon auszugehen, das beim neuen Vectra die 195/65 R15 nicht im Schein eingetragen sind. Schongleich wenn Du Dir von Werk auf viel Größere Felgen gönnst.
Sprich doch mit deinen Händler, das er die 195/65 R15 noch nachträglich eintragen lässt.
Dieses Thema wurde in einigen anderen Threads bereits diskutiert. Hier noch einmal eine Zusammenfassung.
Alle Neufahrzeuge erhalten seit dem 1. Oktober 2005 nicht mehr den altbekannten KFZ Schein, sondern eine (EU-konforme) Zulassungsbescheinigung Teil I. Die hat nur noch Raum für genau eine Reifengröße. Was dort eingetragen wird läßt sich nicht immer vorhersagen. Oft ist es eine Reifengröße, die vom Hersteller als verbreitester Standard für das jeweilige Fahrzeug angesehen wird. In meinem Fall ist dort die Größe 215/55 R16 eingetragen, obwohl ich ab Werk 225/45 R18 habe.
Die Zulassungsstelle sagt auf Nachfrage, dass das im Falle einer Kontrolle kein Problem sei, denn die Polizei müsse seit dem 1. 10. nachweisen, dass die montierten Reifen nicht zulässig seien. Ich hoffe das klappt im Ernstfall. Zur Vorbeugung empfiehlt die Zulassungsstelle einen Nachweis im Auto zu haben, dass die Reifen für das jeweilige Fahrzeug erlaubt sind. Das kann zum Beispiel die Bedienungsanleitung des Herstellers oder eine ABE des Felgenlieferanten sein.
In der aktuellen Bedienungsanleitung vom Vectra sind auch Reifen der Größe 195/65 R15 für Limousine und Caravan zugelassen.
Ich hoffe das hilft.
Gruß
shark
Ähnliche Themen
Re: Kaufberatung und Technische Fragen
Zitat:
Original geschrieben von Luanne
Eingelagert habe ich noch Winterreifen mit 0 km (schon vorbereitet gewesen für den alten) 195/65/15 Goodyear UG7 auf Stahlfelgen. ...
Passen diese ohne weiteres auf den Facelift Vectra?
Bei meinem GTS 1.9 CD
TI
mit LeMans-Paket (inkl. Aluräder und Reifen in 215/50 R17) sind im (alten) Kfz-Schein eingetragen:
195/65 R15 91V
205/55 R16 91V
215/55 R16 93V
215/50 R17 91W
225/45 R17 91W
Winterreifen kleiner V sind selbstverständlich zulässig mit Aufkleber im Sichtfeld des Fahrers.
Ich sehe keinen Grund, warum sich die Größen beim FL geändert haben sollten. Aber beim FOH fragen kostet ja nichts.
Zitat:
Original geschrieben von Shark58
Dieses Thema wurde in einigen anderen Threads bereits diskutiert. Hier noch einmal eine Zusammenfassung.
Kann sein, ist aber nicht ganz leicht, danach zu suchen. 😉
Zitat:
Alle Neufahrzeuge erhalten seit dem 1. Oktober 2005 nicht mehr den altbekannten KFZ Schein, sondern eine (EU-konforme) Zulassungsbescheinigung Teil I. Die hat nur noch Raum für genau eine Reifengröße. Was dort eingetragen wird läßt sich nicht immer vorhersagen. Oft ist es eine Reifengröße, die vom Hersteller als verbreitester Standard für das jeweilige Fahrzeug angesehen wird. In meinem Fall ist dort die Größe 215/55 R16 eingetragen, obwohl ich ab Werk 225/45 R18 habe.
Die Zulassungsstelle sagt auf Nachfrage, dass das im Falle einer Kontrolle kein Problem sei, denn die Polizei müsse seit dem 1. 10. nachweisen, dass die montierten Reifen nicht zulässig seien. Ich hoffe das klappt im Ernstfall. Zur Vorbeugung empfiehlt die Zulassungsstelle einen Nachweis im Auto zu haben, dass die Reifen für das jeweilige Fahrzeug erlaubt sind. Das kann zum Beispiel die Bedienungsanleitung des Herstellers oder eine ABE des Felgenlieferanten sein.
In der aktuellen Bedienungsanleitung vom Vectra sind auch Reifen der Größe 195/65 R15 für Limousine und Caravan zugelassen.
Ich hoffe das hilft.
Gruß
shark
Ja, das hilft, thx
Das bedeutet, die 18" Felgen sind gestrichen, denn wenn
225/45/17 mit 195/65/15 passt, kann 195/65/15 und
225/45/18 niemals passen.
Na ja, nicht weiter dramatisch und billiger wird's auch.
Dann wird es wohl doch das Auto, das ich bislang auch
hatte, nur in einer anderen Farbe.
Schon gelesen? Ford hat alle Diesel-Automatik für einige
Monate vom Markt nehem müssen, da EURO4 nicht geschafft
wird. Schade eigentlich, den Mondeo gibts ja auch als 5-Türer.
...ich kann nur sagen, einmal Ford, nie wieder !!!
Wir hatten vor dem Vectra einen Mondeo Turnier 2.0 und hatten nur Streß. Elektronik, Stabilisatoren, schlechte Verarbeitung, und das Schlimmste :
4 verschiedene Ford-Vertragshändler waren inkompetent, unfreundlich und kurz angebunden, Fragen nach Kulanz oder Garantie wurden immer gleich abgebogen.
Das ist mir bei 6 verschiedenen FOH noch nie passiert !
Also, besser Opel fahren !
Grüße, Stephan
Alle Neufahrzeuge erhalten seit dem 1. Oktober 2005 nicht mehr den altbekannten KFZ Schein, sondern eine (EU-konforme) Zulassungsbescheinigung Teil I. Die hat nur noch Raum für genau eine Reifengröße. Was dort eingetragen wird läßt sich nicht immer vorhersagen. Oft ist es eine Reifengröße, die vom Hersteller als verbreitester Standard für das jeweilige Fahrzeug angesehen wird. In meinem Fall ist dort die Größe 215/55 R16 eingetragen, obwohl ich ab Werk 225/45 R18 habe.
Die Zulassungsstelle sagt auf Nachfrage, dass das im Falle einer Kontrolle kein Problem sei, denn die Polizei müsse seit dem 1. 10. nachweisen, dass die montierten Reifen nicht zulässig seien. Ich hoffe das klappt im Ernstfall. Zur Vorbeugung empfiehlt die Zulassungsstelle einen Nachweis im Auto zu haben, dass die Reifen für das jeweilige Fahrzeug erlaubt sind. Das kann zum Beispiel die Bedienungsanleitung des Herstellers oder eine ABE des Felgenlieferanten sein.
In der aktuellen Bedienungsanleitung vom Vectra sind auch Reifen der Größe 195/65 R15 für Limousine und Caravan zugelassen.
Ich hoffe das hilft.
Gruß
shark Also bei meinem neuen Fz.-Schein (Zulassungsbescheinigung Teil I.) stehen 4 Reifengrößen drin.
bei 15.1 u. 15.2 215/55R16 und unten bei 22 noch 225/45R17,215/50R17,205/55R16, 195/65R15
Gruß
Frank
Ich fahr zwar keinen Vectra aber bei meinem Astra 1.9 CDTI (74kW) kann ich nur von 16 Zoll an aufwärts draufziehen. Alle Astra mit dem 1.9 haben größere Bremsscheiben. Frage ist halt wie groß die Bremsen beim Vecci sind.
Bei de Fahrzeugen müßte ein "COC-Schein" dabei sein in dem u.a. die erlaubten Reifengrößen stehen.
Frag mal deinen FOH oder nen Reifenhändler, die müßten Tabellen haben, welche Reifen drauf dürfen.
Zitat:
Original geschrieben von Kunstbanause
Ich fahr zwar keinen Vectra aber bei meinem Astra 1.9 CDTI (74kW) kann ich nur von 16 Zoll an aufwärts draufziehen. Alle Astra mit dem 1.9 haben größere Bremsscheiben. Frage ist halt wie groß die Bremsen beim Vecci sind.
Fast richtig. Du hast vorne 308mm und hinten 264mm. Nur die Astra Kombi setzen zum Teil scheinbar auf 260mm Scheiben vorne und 200mm Trommeln hinten.
Hier die Grössen der Vectras:
Vorne 285mm / Hinten 278mm
2.0T: v 302mm / h 292mm
3.0CDTI, 2,8T: v 314mm / h 292mm
OPC: v 345mm / h 292mm
Gruß
Achim
PS: Über die 302mm Anlage passen bereits keine 15 Zöller mehr drüber.
Zitat:
Original geschrieben von eldiabolo
Also bei meinem neuen Fz.-Schein (Zulassungsbescheinigung Teil I.) stehen 4 Reifengrößen drin.
bei 15.1 u. 15.2 215/55R16 und unten bei 22 noch 225/45R17,215/50R17,205/55R16, 195/65R15Gruß
Frank
Hallo Frank,
unter 15.1 bis 15.3 stehen die Reifengrößen für die Achsen 1-3 (bei einem PKW in der Regel nur 2). 🙂
Unter 22 stehen Bemerkungen und Ausnahmen. Das scheint wohl bei den Zulassungsstellen unterschiedlich gehandhabt zu werden. Unsere trägt dort standardmäßig bei Neuzulassungen seit dem 1.10.2005 keine weiteren Reifengrößen ein. Ist dein Fahrzeug älter und wurde jetzt umgemeldet?
Gruß
shark
Zitat:
Original geschrieben von Shark58
Hallo Frank,
unter 15.1 bis 15.3 stehen die Reifengrößen für die Achsen 1-3 (bei einem PKW in der Regel nur 2). 🙂
Unter 22 stehen Bemerkungen und Ausnahmen. Das scheint wohl bei den Zulassungsstellen unterschiedlich gehandhabt zu werden. Unsere trägt dort standardmäßig bei Neuzulassungen seit dem 1.10.2005 keine weiteren Reifengrößen ein. Ist dein Fahrzeug älter und wurde jetzt umgemeldet?
Gruß
shark
"Hai" Shark, *grins*
also mein Wagen ist von 06/2004 und wurde dieses Jahr im Oktober auf mich zugelassen (gebraucht gekauft)
Ob es bei den Zulassungsstellen Unterschiede gibt kann ich nicht sagen. Aber vielleicht waren die ja bei Dir nur zu Faul das alles einzutragen wo das jetzt nicht mehr vorgeschrieben ist.
Gruß
Frank