NSL ohne Funktion
moin...
wie einige vielleicht schon wissen funktioniert meine Nebelschlussleuchte nichtmehr 🙁
-Birne ist ganz
-Platine des Rücklichtes auch
-Sicherung ist intakt
-Relais der NSL ist auch funktionstüchtig
-am Schalter kanns auch nicht liegen
bin für alle Tips dankbar *RatlosDreinSchau*
37 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Bimmelimm
wenns aber nichtmal mit ner anderen Platine funktioniert glaub ich das nicht...
dann kanns eigentlich nur noch nen kabelbruch sein.
Problem... hab mir jetz son Ding besorgt...
mach Licht und NSL an...
ich messe Licht durch -> 12,27V (oder so ungefähr)
NSL -> 0,0
dann nehm ich + von der NSL und - von woanders -> 0,13V
was heißt das nun für mich? Kabelbruch?
defekte NSL
Hallo,
hast du schon mal das Relais der NSL gecheckt,hast du Schaltpläne von deinem Auto??????
Ähnliche Themen
Relais ist ganz...
Schaltpläne hab ich nicht...
aber ich hab die vermutung dass es was mit meinen nachgerüsteten Fensterhebern zutun haben könnte... (in ner Werkstatt machen lassen)
in den Sicherungsplätzen (im sicherungskasten) stecken keine sicherungen f. FH... aber die NSL war statt mit 10A mit 15A abgesichert. kann das was miteinander zutun haben?
NSL
Hallo,
ich hoffe mal das die Werkstatt nicht die Leitung für die NSL für deine Fensterheber benutzt hat,was passiert mit den Fensterhebern wenn du die Sicherung rauszieht gehen sie dann noch
war gerade am auto und hab das überprüft...
wenn ich die sicherung rausziehe funktionieren die eFH immernoch... kann als nicht daran liegen.
Relais-Anordnung im Sicherungskasten
Du hast doch NSW? Dann tausch mal die Relais für NSW und NSL gegeneinander aus, dann weißt du schon mal, ob es an den Teilen liegt. (Müssten eigentlich die gleichen Relais sein - schau mal drauf, ob die die gleiche Beschriftung haben!)
Hm hat Bimmel nicht bereits dreimal gesagt das die Relais ganz sind?... Ich tipp mal ganz hart auf einen Kabelbruch.
Wenn mans richtig mach würde man jetzt Ettappenweise weitermessen.
D.h. von der Lampe zum großen karosseriestecker auf der Fahrerseite. Wenn bis dahin das Kabel i.O. ist dann weiter...
Wenn nicht nen neues legen.
Relais von d. NSL mit den NSW tauschen?! das eine hat aber 5 pins und das andere nur 4... meinste dass das sone gute idee ist?!
hab gerade mal an der Sicherung gemessen... 11,8V
meinst du mit Karosseriestecker den Stecker an der Platine? (Rücklicht)
das ist bei mir alles bissel verworren da weil mal eine Hängerkupplung am Auto war...
bist du dir ganz sicher, dass das relais kaputt ist? ein relais was klackt muss nicht ganz sein 😉
ich würd jetzt mal folgendes machen:
relais ausbauen und testen.
durchgang von den kabeln prüfen (kabelbruch?)
und dann noch alle steckverbindeungen.
schaltpläne gibts bei caravan16v.de
Zitat:
Original geschrieben von Bimmelimm
Relais von d. NSL mit den NSW tauschen?! das eine hat aber 5 pins und das andere nur 4... meinste dass das sone gute idee ist?!
Ähh... ne, dann ist das wohl keine gute Idee. Hatte gedacht, die hätten das gleiche Relais verbaut, scheint aber wohl nicht der Fall zu sein!
Da ham wa doch schon nen Übeltäter bei eingestecktem Hänger muß nämlich die NSL am Fahrzeug deaktiviert sein. D.h. irgendwo ist da nen Kabel durchtrennt (nach Abbau der AHK) das nun wieder verbunden werden muß...
Jetzt heißt es suchen...
Wo kommst du denn her vielleicht kann man da mal zusammen schauen.
Oh ich seh grad laut Kennzeichen Sachsen das ist dann doch ne Ecke weg.
echt jetz? also als ich das Auto gekauft hab stand aufm TÜV-Bericht (der neugemacht wurde... naja... war eh nur Schiebung aber naja) dass die AHK nicht eingetragen sei...
ich hab die Kupplung dann abmontiert und am Rücklicht alles so gelassen... also Kabel fürn Hänger durchtrennt und Isoliert... aber am Rücklicht und den Steckverbindungen hab ich nix gemacht
Joa und da ist das Problem du müßtest mal raussuchen welches Kabel für die NSL am Hänger war. Und das verfolgen wo die was wo durchtrennt umgebaut haben... is Arbeit ich weiß, aber was tut man nicht alles für seine Schätzchen...