NSL als Bremsleuchte nutzen?
Hallo Leute,
wollte mal nachfragen, ob es denn möglich wäre die NSL in gedimmter Form und auf beiden Seiten als Bremslicht mitzunutzen? Es sollte dabei jedoch die normale Funktionalität der NSL erhalten bleiben.
Sprich: Ist die NSL aktiviert müsste diese dann auch durchgängig in normaler Helligkeit leuchten.
Jemand sowas vielleicht schon umgesetzt?
Sollte ja soweit legal sein, da ja an der lichttechnischen Einrichtung nichts verändert wird und die Funktionalität der NSL erhalten bleibt.
MfG
39 Antworten
Hallo!
Die Umsetzung ist kein Problem. Auf der Beifahrerseite sowieso nicht, Birne rein, Kabel vom Bremslichtkontakt auf Nebelleuchtenkontakt und fertig. Auf der Fahrerseite macht man im Prinzip das gleiche, nur das man im bereits vorhandenen Kabel zur NSL eine Diode einsetzen muß, da sonst beim betätigen der Bremse beim NSL Schalter die Kontrolllampe aufleuchtet. Zum Teil sind beim Lampenträger schon Abgänge für 6.3mm Flachsteckhülsen vorhanden.
Es sollte auf jeden Fall eine Diode verwendet werden die den entsprechenden Strom verträgt und die eine möglichst kleine Durchlassspannung aufweist (gibt es auch mit 0.2/0.3V), sonst leuchtet später dann die NSL schwächer. Die 0.2/0.3V sind aber fürs Auge nicht zu erkennen.
Was die Legalität betrifft ist mir mal folgender Unterschied aufgefallen. Die Originalrückleuchten haben bei jeder Kammer am Glas eine eigene Prüfnummer, hier wird es sicher schwer zu argumentieren. Aber meine Klarglasrückleuchten haben zum Beispiel nur eine Prüfnummer am Glas, für die Rückleuchte als gesamtes. Da muß dann erst mal ein Polizist mir darlegen können das diese Rückleuchte dafür nicht zugelassen sei. Der Reflektor ist bei einer Klarglasrückleuchte ohnehin überall in chrome ausgeführt, schon mal der Optik wegen.
Grüße
Russi
Zitat:
Original geschrieben von Russi
Hallo!Die Umsetzung ist kein Problem. Auf der Beifahrerseite sowieso nicht, Birne rein, Kabel vom Bremslichtkontakt auf Nebelleuchtenkontakt und fertig. Auf der Fahrerseite macht man im Prinzip das gleiche, nur das man im bereits vorhandenen Kabel zur NSL eine Diode einsetzen muß, da sonst beim betätigen der Bremse beim NSL Schalter die Kontrolllampe aufleuchtet.
[...]
Wenn man das nach Deiner Anleitung baut, hat man 4 Bremsleuchten und den Luxus, daß die Kontrolleuchte im NSW-Schalter beim Bremsen nicht mitleuchtet.
Schaltet man jedoch die NSL per Schalter ein, dann leuchten ebenfalls alle 4 Leuchten und beim Bremsen ändert sich überhaupt nichts. Der nächste Auffahrunfall ist vorprogrammiert.
DIESE UMBAUANLEITUNG IST ABSOLUT GEFÄHRLICH UND KEINESFALLS NACHZUBAUEN!
Um die Funktion der NSL zu erhalten, muß eine Leistungsdiode (5 Ampere-Diode) zwischen Bremsleuchte und NSL gesetzt werden. Auf das Mitleuchten der Kontrolleuchte im NSW-Schalter kann man pfeifen, bzw. die Leuchte als Bremskontrolleuchte ansehen.
Durch die Diode zwischen Brems- und Nebelschlußleuchten wird sichergestellt, daß die NSL zwar mitleuchten, wenn gebremst wird, werden die NSL per Schalter eingeschaltet, leuchten nur sie und die Bremsleuchten nur beim Betätigen der Bremse (also wie normalerweise).
Wenn die rechte NSL noch nicht aktiviert ist, braucht man lediglich einen Draht mit 2 6.3mm Flachsteckern zwischen die beiden Rückleuchten verlegen und auf beiden Seiten auf die entsprechend gekennzeichneten Steckkontakte der NSL stecken.
Und damit es nicht in Vergessenheit gerät: eine Verwendung der Rückleuchten für einen anderen Zweck als den, der durch den Aufdruck auf der Leuchtenkammer für sie festgeschrieben ist, ist illegal und führt zum Erlöschen der Betriebserlaubnis!
Zitat:
Original geschrieben von freak1704
Schaltet man jedoch die NSL per Schalter ein, dann leuchten ebenfalls alle 4 Leuchten und beim Bremsen ändert sich überhaupt nichts. Der nächste Auffahrunfall ist vorprogrammiert.
Wie ich deinen Text jetzt durchgelesen habe ist mir aufgefallen das ich in der Eile doch tatsächlich eine Diode vergessen hatte. Die, wie du richtig schreibst in das Verbindungskabel vom Bremslicht zur Nebelschlußleuchte auf der Fahrerseite eingebaut gehört.
Was jedoch nicht richtig ist, das man ohne diese Diode 4 Nebelschlußleuchten hätte!! Man hat genau genommen 2, und das auf der Fahrerseite!! Auf der Beifahrerseite ist keine Verkabelung für die Nebelschlußleuchte vorhanden, bei meinem jeden Falls nicht, also wird auf der Seite auch nichts leuchten wenn man den Schalter für die Nebelschlußleuchte betätigt.
Was auch nicht ganz richtig ist, das man 5A Dioden brauchen würde!! Eine 2A Diode tut es auch, weil nicht mehr als rund 1.75A durch das Kabel rinnen. Klar geht eine 5A Diode auch, muß aber nicht sein. Und wie schon gesagt, darauf auchten das die Durchlassspannung so gering wie möglich ausfällt, damit dann fürs Auge alles gleich hell leuchtet.
Grüße
Russi
Ähnliche Themen
Naja, mein Taschenrechner hat bei 12V (sind ja normalerweise mehr) und 2 NSL mit je 21W so 3.5Ampere ausgespuckt und um kein Wärmeproblem zu bekommen, hab ich die Diode einfach etwas großzügiger bemessen.
Die Kontrolleuchte im NSW-Schalter kommt mir auch recht gelegen, da ich sehe, wann die Bremsleuchten angehen, auch wenn ich nur leicht auf dem Pedal stehe. Dies nutze ich z.B. um den nachfolgenden Verkehr auf der AB zu warnen, wenn ich sehe, daß wir auf zähfließenden Verkehr auffahren.
Zitat:
Original geschrieben von freak1704
Naja, mein Taschenrechner hat bei 12V (sind ja normalerweise mehr) und 2 NSL mit je 21W so 3.5Ampere ausgespuckt und um kein Wärmeproblem zu bekommen, hab ich die Diode einfach etwas großzügiger bemessen.
Wieso 2 NSL??
Na damit das doppelte Bremslicht auch symmetrisch aussieht. 😉
Diode zwischen Bremslicht und NSL, Brücke zwischen die beiden NSL.
Ergebnis:
beim Bremsen: 4 Bremsleuchten
bei eingeschalteten NSL: 2 NSL und 2 Bremsleuchten
Also fließt über die Diode der Strom beider NSL.
Ob dus hören willst oder nicht: Laut StVZO muss der Abstand in einem Rücklicht zwischen Bremslicht und NSL mindestens 10 cm betragen. Dadurch kannste es vergessen, beides auf dieselbe Lampe zu legen...
lg, Toby
Da bereits der Betrieb einer mit NSW-Kennzeichnung ausgestatteten Leuchte als Bremsleuchte illegal ist, interessieren die 10cm dann wohl auch nicht mehr. 😛
Wie weit sind denn beim Golf II Rücklicht Brems- und Nebelschlußleuchte auseinander? Sind das überhaupt 10cm? 😕
Frage eines Deutschblütigen:
Wie sind die 10cm zu messen?
Gehe ich recht in der Annahme, dass in der zweidemsionalen Projektion der Rückansicht der Abstand zwischen den Mitten der Sockel gemessen wird, oder sind die zueinander am Nähesten liegenden Ränder der als Leuchtfläche im lichttechnischen Gutachten bezeichneten Fläche der Rückleuchten maßgeblich?
EvilJogga: Jo, von Lampensockel zu Lampensockel, allerdings nicht vom Mittelpunkt dessen sondern von der direkt gegenüberliegenden Kante. Also wenn Bremslicht oben, NSL unten, dann von Sockelunterkante Bremslicht bis Sockeloberkante NSL 🙂 Typisch Deutsch eben 😉
lg, Toby
Zitat:
Original geschrieben von freak1704
Na damit das doppelte Bremslicht auch symmetrisch aussieht. 😉Diode zwischen Bremslicht und NSL, Brücke zwischen die beiden NSL.
Ergebnis:
beim Bremsen: 4 Bremsleuchten
bei eingeschalteten NSL: 2 NSL und 2 BremsleuchtenAlso fließt über die Diode der Strom beider NSL.
Tut mir leid, ich kann dir nicht folgen. Über die Diode von Bremslicht zu Nebelschlußlicht rinnt nur der Strom von der Nebelschlußlichtbirne, und über die Diode in der Nebelschlußlichtleitung (damit die Kontrollampe nicht leuchtet) rinnt auch nur der Strom von der Nebelschlußlichtbirne. Beim Bremsen leuchten dann 2 Birnen pro Seite und bei Nebelschlußleuchte nur die, die sonst auch immer leuchtet!!
Grüße
Russi