NRW will wenden auf der Autobahn erlauben
Da ich nicht genau wusste wohin damit hab ich es mal in sag´s uns gepackt... ist kein witz.. die meldung habe ich gerade im internet gefunden:
Düsseldorf - In Nordrhein-Westfalen soll künftig Wenden auf der Autobahn möglich sein, wenn es Stau gebe und die Polizei das Manöver ausdrücklich erlaube. Das berichtet die in Düsseldorf erscheinende "Rheinische Post". NRW-Innenminister Ingo Wolf (FDP) hatte zuvor betont, es gebe auch "einfache Lösungen, Staus zu vermeiden". Dazu gehöre die häufigere Freigabe von Standstreifen als Ausweichspur und das "Rückführen des gestauten Verkehrs".
Polizei muss Manöver absichern
Darunter verstehe der Minister nach Darstellung seines Sprechers, dass bei gravierenden Staus die Fahrzeuge vom Ende beginnend wenden und auf derselben Fahrbahn bis zur nächsten Anschlussstelle zurückfahren dürften, betont das Blatt. Das Wendemanöver dürfe allerdings nur auf Veranlassung der Polizei und mit deren strenger Absicherung erfolgen.
Der ADAC, der sich derzeit intensiv mit dem Problem Stau auf Autobahnen beschäftigt, hält dieses Vorhaben "einen Versuch wert". Dergleichen werde auch in Österreich erwogen, sagte ADAC-Experte Ralf Stock von der Zentrale in München. Es sei nicht einzusehen, warum Autofahrer stundenlang im Stau stehen müssten, wenn es Möglichkeiten gebe, diesen behutsam aufzulösen. (sa/ddp)
66 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von J.Ripper
und wie ist das im Winter ?
wenn die bekloppten LKW-Fahrer wieder mal alle Spuren im Schnee dicht gemacht haben ?
heißer Tee vom roten Kreuz ?
da wende ich doch lieber ...
Tja im Winter im "Pott" haben mir in Sachen Stau und stecken bleiben meine Winterreifen gar nichts gebracht ... nicht mal mein Quattro kommt da durch, bei 1 cm hoher Schneedecke ... wenn da alle Winterreifenlosen die kleinsten Hänge sperren ... Umdrehen und Wald- und Feldwege fahren ... sofern es da welche gibt war die einzige Möglichkeit dem zu entkommen. Bald ist wieder Winter und immer noch halten viele bei uns im Pott Winterreifen für Quatsch ... diese "Fahrkönner" 😠😠😠
Polizeilich geleitetes Wenden ist ne vernünftige Sache ... mit und ohne extra Gesetz dafür.
Grade auf verschneiten Autobahnen im Winter stundendlang zu „picknicken“ dagegen ist wirklich totaler Mist! Allerdings sollten dort nur die mit Winterreifen wenden dürfen 😁 !
Gruß
Q
Ich hab Wenden auf der Autobahn schonmal erlebt. War aber eine konkrete Gefahrensituation.
100 Meter vor meiner Ausfahrtr ist ein Tanklaster umgekippt. Naja Explosionsgefahr.
War ein Komisches Gefühl die 1000 Meter zur Abfahrt davor zurück zu fahren.
Zitat:
Original geschrieben von flup
Ich hab Wenden auf der Autobahn schonmal erlebt. War aber eine konkrete Gefahrensituation.
100 Meter vor meiner Ausfahrtr ist ein Tanklaster umgekippt. Naja Explosionsgefahr.
War ein Komisches Gefühl die 1000 Meter zur Abfahrt davor zurück zu fahren.
Da kommt ein gewisses Gefühl von "Geisterfahren" auf 😉 ... aber unter geführter "Anleitung" geht´s ja.
Gruß
Q
Zitat:
Original geschrieben von quattro-pit
Tja im Winter im "Pott" haben mir in Sachen Stau und stecken bleiben meine Winterreifen gar nichts gebracht ... nicht mal mein Quattro kommt da durch, bei 1 cm hoher Schneedecke ... wenn da alle Winterreifenlosen die kleinsten Hänge sperren ... Umdrehen und Wald- und Feldwege fahren ... sofern es da welche gibt war die einzige Möglichkeit dem zu entkommen. Bald ist wieder Winter und immer noch halten viele bei uns im Pott Winterreifen für Quatsch ... diese "Fahrkönner" 😠😠😠
Q
Das übliche halt...
Deswegen wär ich auch in diesem Fall für Strafen, die so hoch sind, das ein Satz Winterreifen günstiger käme...
Desweiteren sollten die Versicherungen ganz dick und Fett drauf hinweisen, das man im Winter ohne Winterreifen keinen Versicherungsschutz besitzt...
So nach dem Motto: wenn die Leute nicht wollen, müssen wir sie halt, öhm, 'überreden' 🙂
Aber auf die Bereifung wird sowieso zu wenig geachtet, einige fahren ja gar mit 2mm und weniger rum, ohne das es sie juckt und, schlimmer noch, das sie davon wissen...
Ähnliche Themen
Neu ist an der Idee doch nur, das in Paragraphen zu gießen. Daß auf Anweisung der Polizei auf der Autobahn gewendet und zur lezten Abfahrt zurück gefahren wurde habe ich schon erlebt. Ich dachte auch, bei einer Vollsperrung wäre das immer so ...
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von sladaloose
Der Mann kann das jeden Morgen filmen und Wissenschaftler verbringen Jahre um herauszufinden, dass die häufigste Stau-Ursache die Überreaktion von Menschen ist. Wie banal...
Ach ne, echt? Dann kann ich ja Nachts wieder in Ruhe schlafen. 😎
Gruß
Ercan
Zitat:
Deswegen wär ich auch in diesem Fall für Strafen, die so hoch sind, das ein Satz Winterreifen günstiger käme...
wir haben in D-Land schon genug Verordnungen und Gesetze. Sicherlich ist es besser mit Winterreifen zu fahren. Aber dafür den Bussgeldkatalog wieder zu überarbeiten ist auch nur unnötig rausgeschmissenes Geld!!
Zitat:
So nach dem Motto: wenn die Leute nicht wollen, müssen wir sie halt, öhm, 'überreden'
Letztendlich muß jeder selbst wissen ob er sich die zusetzliche "Sicherheit" Winterreifen gönnen will. Ich will sie bei meiner Km-Leistung nicht missen.
Gruß Zonkdsl
Zitat:
Original geschrieben von Zonkdsl
wir haben in D-Land schon genug Verordnungen und Gesetze. Sicherlich ist es besser mit Winterreifen zu fahren. Aber dafür den Bussgeldkatalog wieder zu überarbeiten ist auch nur unnötig rausgeschmissenes Geld!!
Im Zuge des "Bürokratieabbaus" herrscht dann in Zukunft Anarchie auf unseren Strassen?
Das Problem ist ja, dass die Leute mit Sommerreifen nicht nur sich selbst gefährden, sondern auch schnell zum Verkehrshindernis werden und/oder andere gefährden/in Unfälle verwickeln. Es sollte also durchaus eine Pflicht geben, sein Auto den Witterungsbedingungen anzupassen oder es halt stehen zu lassen.
Zitat:
Im Zuge des "Bürokratieabbaus" herrscht dann in Zukunft Anarchie auf unseren Strassen?
jau es lebe das "Berufsbeamtentun" noch mehr Bürokratie juhhuu. 🙄
Razor vielleicht solltest du mal ein wenig darüber nachdenken was du gerade geschrieben hast. Die Polizei soll auch nicht abgeschafft werden also keine Panik.
Zitat:
Das Problem ist ja, dass die Leute mit Sommerreifen nicht nur sich selbst gefährden, sondern auch schnell zum Verkehrshindernis werden und/oder andere gefährden/in Unfälle verwickeln
es kommt immer drauf an wo du fährst. Im Norden kann es durchaus Jahre geben. Wo vielleicht 4 Tage im Jahr Schnee fällt. Und wer dann sein Auto solange stehen lässt.
Muß letztendlich jeder selbst wissen ob er mit "Winterreifen"fährt oder nicht.
Gruß Zonkdsl
Ich muss Zonkdsl da Recht geben. Man braucht nicht für jeden Schwachsinn ein neues Gesetz.
Wer sich keine Winterreifen kaufen will, weil er sowieso kaum Auto fährt und das Auto bei Winterwetter komplett stehen lässt, warum sollte der per Gesetz gezwungen werden, sich Winterreifen zu kaufen? Oder warum sollte es demjenigen verboten sein, wenn im Dezember doch mal 15°C sind, mit dem Auto auf Sommerreifen zum Supermarkt zu fahren?
Man braucht nicht für jeden Kram Gesetze!
Zitat:
Original geschrieben von Zonkdsl
jau es lebe das "Berufsbeamtentun" noch mehr Bürokratie juhhuu. 🙄
Razor vielleicht solltest du mal ein wenig darüber nachdenken was du gerade geschrieben hast. Die Polizei soll auch nicht abgeschafft werden also keine Panik.
Du bist anscheinend der Meinung, dass es zuviele Gesetze gibt. Da musste ich halt an das seltsame Wort "Bürokratieabbau" denken (was ja eigentlich nicht heißt, baut die Bürokratie ab, sondern baut die Gesetze selbst ab). Was bringt mir denn die Polizei, wenn sie keine Gesetze hat, nach denen sie handeln kann? Das führt doch dazu, dass jeder machen kann was er will im Straßenverkehr. Heute sprechen wir uns gegen eine Winterreifenpflicht aus, morgen sind Geschwindigkeitsbegrenzungen zuviel Bürokratie...
Zitat:
Original geschrieben von Zonkdsl
es kommt immer drauf an wo du fährst. Im Norden kann es durchaus Jahre geben. Wo vielleicht 4 Tage im Jahr Schnee fällt. Und wer dann sein Auto solange stehen lässt.
Muß letztendlich jeder selbst wissen ob er mit "Winterreifen"fährt oder nicht.
Winterreifen werden hauptsächlich aufgezogen, damit die Reifen auch bei niedrigen Temperaturen guten Grip haben. Mit Schnee hat das erstmal garnichts zu tun. Das ist dann leider auch schon das verbreitetste Argument gegen den Kostenfaktor Winterreifen.
Zitat:
Original geschrieben von ytna
Wer sich keine Winterreifen kaufen will, weil er sowieso kaum Auto fährt und das Auto bei Winterwetter komplett stehen lässt, warum sollte der per Gesetz gezwungen werden, sich Winterreifen zu kaufen? Oder warum sollte es demjenigen verboten sein, wenn im Dezember doch mal 15°C sind, mit dem Auto auf Sommerreifen zum Supermarkt zu fahren?
Soweit ich weiß, zielten alle bisherigen Gesetzesvorschläge nur darauf ab, bei winterlichen Wetter (oder sogar nur bei Schnee) das fahren ohne Winterreifen zu untersagen. Wer also nur bei gutem Wetter fährt, muss sich auch künftig keine Winterreifen anschaffen. Wie ich im letzten Beitrag bereits schrieb, beiten Winterreifen aber auch bei winterlichen Temperaturen einen enormen Vorteil - und die herrschen nicht nur 4 Tage im Jahr.
Es geht nicht darum, für alles Gesetze zu erlassen. Aber das Zauberwort Eigenverantwortung zieht nun mal nicht immer, gerade wenn sich Unwissenheit mit Ignoranz paart - wie es bei Sicherheit im Straßenverkehr leider oft genug der Fall ist. Wenn es nicht jedes Jahr wieder Unfälle und Behinderungen wegen Sommerreifenfahrern gäbe, müsste man auch nicht über ein Gesetz nachdenken.
Zitat:
Original geschrieben von ytna
Ich muss Zonkdsl da Recht geben. Man braucht nicht für jeden Schwachsinn ein neues Gesetz.
Wer sich keine Winterreifen kaufen will, weil er sowieso kaum Auto fährt und das Auto bei Winterwetter komplett stehen lässt, warum sollte der per Gesetz gezwungen werden, sich Winterreifen zu kaufen? Oder warum sollte es demjenigen verboten sein, wenn im Dezember doch mal 15°C sind, mit dem Auto auf Sommerreifen zum Supermarkt zu fahren?/B]
U.a. deswegen wohl ist der aktuelle Paragraph da sehr allgemein gehalten mit seinem "ungeeignete Bereifung".
War natürlich vielen auch wieder nicht recht, weil eben so undefiniert... 🙄
Zitat:
Was bringt mir denn die Polizei, wenn sie keine Gesetze hat, nach denen sie handeln kann? Das führt doch dazu, dass jeder machen kann was er will im Straßenverkehr
Meinst du nicht das du ein "ganz klein wenig" übertreibst. Niemand hat vor die Strassenverkehrsordnung abzuschaffen. Und aus einer "Mücke" sollte man keinen "Elefanten" machen.
Zitat:
Winterreifen werden hauptsächlich aufgezogen, damit die Reifen auch bei niedrigen Temperaturen guten Grip haben
bei Temperaturen unter 7 Grad haben Winterreifen ihre Vorteile. Und es gibt zur Not auch Ganzjahresreifen. Nur kann es wie schon gesagt im Dezember, Januar oder Februar auch durchaus mal fast 20 Grad warm werden (dann wieder auf Sommerreifen wechseln wegen dem besseren Grip???)
Zitat:
Wenn es nicht jedes Jahr wieder Unfälle und Behinderungen wegen Sommerreifenfahrern gäbe, müsste man auch nicht über ein Gesetz nachdenken.
Bitte nicht alles nur auf die Sommerreifen abschieben. Da iss auch noch unangemessen hohe Geschwindigkeit und zu geringer Sicherheitsabstand meist mit im Spiel.
Gruß Zonkdsl
Zitat:
Original geschrieben von Zonkdsl
Bitte nicht alles nur auf die Sommerreifen abschieben. Da iss auch noch unangemessen hohe Geschwindigkeit und zu geringer Sicherheitsabstand meist mit im Spiel.
Über die erwiesenen Vorteile von Winterreifen müssen wir jetzt hoffentlich nicht mehr diskuttieren. Ich bin halt der Meinung, dass am Straßenverkehr nur teilnehmen sollte, wer verantwortlich handelt: Und dazu gehört es eben, ein Verkehrssicheres Auto zu haben und sich nicht aus lauter Ignoranz die Winterreifen zu sparen. Da Sicherheit für viele Autofahrer nur ein Kostenfaktor oder nervige Spielereien sind, muss man das ganze halt gesetzlich regeln.
Übrigens macht es finanziell kaum einen Unterschied, ob man doppelt so oft die Sommerreifen tauschen muss, oder halb so oft Sommer und Winterreifen. Die Laufleistung wird dann halt auf zwei Sätze Reifen verteilt, macht einen einmaligen finanziellen Mehraufwand.