NRG Power DT-> Holpert es auf der Straße geht der Roller aus.
Holpert es auf der Straße geht der Roller aus.
Arghhhh ich bin nah dran mich mit meinem Roller in Klaus-Kinski-Sprache zu unterhalten.
O.G. Problem besteht (immer noch)
Ich habe getauscht.
Vergaser nebst Düsen und Nadeln . Auch im neuen Vergaser tauschte ich von 65 zu 54 Düsen. Und Nadel an A7 auf A22 und wieder zurück.
Ansprechverhalten ist mit der 54er Düse und A7 Nadel am besten. Kerzenbild sieht auch ganz gut aus.
Sobald es aber holprig wird geht er aus. (Egal mit welchem Vergaser, mit welcher Düse, oder Nadel)
Ich habe das provoziert. Kleinen Gullideckel gesucht. Drüber gefahren, (hoppelt also einmal kurz) danach ist die Straße glatt. Der Roller setzt mit einer kleinen Zeitverzögerung von etwa einer halben Minute aus und fängt sich dann wieder. Mehrere Holperer und er geht komplet aus. Man bekommt ihn dann nicht mehr am Gas gehalten.
- Zündkerze neu
- Zündkabel neu
- Kabel mit kabelbinder fixiert
- CDI getauscht mit Kollegen.
IMMER DER GLEICHE EFFEKT.
Das ist echt sackgefährlich! Fuhr heute früh zur Arbeit. Unterwegs zwei Bodenhubbel und der Roller nimmt kein Gas mehr an. Das Auto hinter mir, wär mir fast reingefahren.
Wo kann ich noch nach dem Fehler suchen?
Ich tippe auf irgend ein Elektrikproblem, weil ja Sprit und alles da ist. Zuleitung zur CDI?
45 Antworten
Vergaser ist neu! Ventile?
Wie teste ich denn, ob der Zündschlüsselschalter keinen Wackelkontakt hat?
Und würde sich das so äußern?
Der Fehler ist auf jeden Fall reproduzierbar. Roller den Randstein runter -> geht mit kurzer Verzögerung aus. Fast so, als ob eben kurz der Zündschlüssel auf aus gedreht wird.
Kann natürlich auch wo anders herkommen, aber da so viele Sachen wie CDI und Vergaser und Simmerringe und Membran und Zündkerze und Krümmer etc erneuert wurden, bleibt ja fast nur noch die Elektrik.
Habe die Sache leider noch immer nicht beseitigen können.
Ich habe gerüttelt demontiert wieder dran montiert usw. ich finde es nicht.
Ich habe die Kontakte geprüft, gereinigt und mit Kontakt 60 eingesprüht.
Auch Sicherheitshalber nich mal nach Falschluft gesucht.
Leider habe ich noch nichts gefunden. Hat jemand noch nen Tip? Ich bin für jeden Aspekt offen.
Ich nämlich echt keine Freude, wenn mitten auf der Landstraße der Roller nach ner Bodenunebenheit auf einmal vom Gas geht.
Zitat:
@Denki-DJ schrieb am 15. Mai 2017 um 20:47:05 Uhr:
Habe die Sache leider noch immer nicht beseitigen können.
Ich habe gerüttelt demontiert wieder dran montiert usw. ich finde es nicht.
Ich habe die Kontakte geprüft, gereinigt und mit Kontakt 60 eingesprüht.
Auch Sicherheitshalber nich mal nach Falschluft gesucht.
Leider habe ich noch nichts gefunden. Hat jemand noch nen Tip? Ich bin für jeden Aspekt offen.Ich nämlich echt keine Freude, wenn mitten auf der Landstraße der Roller nach ner Bodenunebenheit auf einmal vom Gas geht.
Da Fehler ja manchmal doof sind ... passt die Zündkerze zum Stecker?
Ähnliche Themen
🙂Ja. Ich habe NGK Kerze und Kabel auch von NGK. Sitzt straff und ich habe mit Kabelbinder gefixt, dass weniger Bewegung stattfinden kann. Aber selbst wenn ich da rüttle und klopfe, ändert das nix.
Stimmt echt ein doofer Fehler. Ist halt während der Fahrt reproduzierbar, aber im Stand irgendwie nicht. Ich kann ja schlecht neben dem Roller herrennen und rumprobieren 🙂
Zitat:
@Denki-DJ schrieb am 15. Mai 2017 um 21:51:03 Uhr:
🙂Ja. Ich habe NGK Kerze und Kabel auch von NGK. Sitzt straff und ich habe mit Kabelbinder gefixt, dass weniger Bewegung stattfinden kann. Aber selbst wenn ich da rüttle und klopfe, ändert das nix.Stimmt echt ein doofer Fehler. Ist halt während der Fahrt reproduzierbar, aber im Stand irgendwie nicht. Ich kann ja schlecht neben dem Roller herrennen und rumprobieren 🙂
Kann ja ruhig Beides von NGK sein, nur wenn der Kopf der Zündkerze nicht zum Stecker passt, könnte da die Ursache liegen. hast du den Zündkerzenstecker mal um ein paar mm gekürzt?
Wenn du keinen Kabelbruch hast, kann es sein, das eine Leitung dahingehend beschädigt ist, das sie beim "Rütteln" gegen den Rahmen kommt und so einen Masse-Schluss verursacht?
Zitat:
@kranenburger schrieb am 15. Mai 2017 um 22:20:17 Uhr:
Das musst du mir mal zeigen,einen Zündkerzenstecker zu kürzen.
Wenn du den Zündkerzenstecker erneuerst solltest du vorher das Zündkabel ein wenig kürzen, um im Anschluss eine saubere neue Verbindung gewährleisten zu können, wenn du den Stecker aufdrehst.😎
Zitat:
@creativschrauber schrieb am 15. Mai 2017 um 22:30:44 Uhr:
Zitat:
@kranenburger schrieb am 15. Mai 2017 um 22:20:17 Uhr:
Das musst du mir mal zeigen,einen Zündkerzenstecker zu kürzen.Wenn du den Zündkerzenstecker erneuerst solltest du vorher das Zündkabel ein wenig kürzen, um im Anschluss eine saubere neue Verbindung gewährleisten zu können, wenn du den Stecker aufdrehst.😎
Das Kabel ja, aber nicht den Stecker.
Zitat:
@kranenburger schrieb am 15. Mai 2017 um 22:33:51 Uhr:
Zitat:
@creativschrauber schrieb am 15. Mai 2017 um 22:30:44 Uhr:
Wenn du den Zündkerzenstecker erneuerst solltest du vorher das Zündkabel ein wenig kürzen, um im Anschluss eine saubere neue Verbindung gewährleisten zu können, wenn du den Stecker aufdrehst.😎
Das Kabel ja, aber nicht den Stecker.
Bei einigen Modellen schon, da ist das Zündkabel, dann an der Spule "eingeschraubt".
Nein, das wird es wohl leider nicht sein, ich habe das Kabel ja genau aus diesem Verdacht erneuert.
Das Ende an der Zündkerze war fest. das Ende zur CD habe ich ein wenig abgeschnitten, falls da was Oxidiert wäre.
Es müsste ja dann auch auftreten, wenn ich an diesem Kabel rüttle oder klopfe.
Zitat:
Hast du die Frontverkleidung schon ab gehabt und da gesucht?
Ja, weil ich ja das Zündschloss im Verdacht gehabt habe.
Außerdem geht bei mir der Tacho ja immer noch nicht und bei der Gelegenheit habe ich mal alle Kabel genauer geprüft. Beim Tacho bin ich mir inzwischen Sicher, dass die Platine im Tacho ne Macke hat.
Man kommt da aber mit nem Heißluftlötkoben (weil die Platine sich nicht separieren lässt) nicht ran, und anders geht es bei SMD ICs nicht.
Was geht nicht anders?
Überprüf dort doch erst einmal die SMD Sicherung(en) und Bauteile (z.B. Kerkos) auf Funktion bzw Kurzschluss, bevor du da wild mit Heißluft rumdokterst.