NOx Sensor V-Klasse

Mercedes V-Klasse 447

Hallo liebes Forum,
bei meiner V-Klasse ging am WE die Motorkontrolleuchte an. War dann bei MB und die haben mir gesagt, dass der NOx Sensor defekt sei. Kostenpunkt 400.- +MwSt +Einbau als ca. 600.-.
Beim Fahren habe ich nichts bemerkt...
Weiß jemand von euch zufällig wo der sitzt und wie gut man da ran kommt.
Ein Bild wäre super hilfreich.
Danke jetzt schon für eure Hilfe

Beste Antwort im Thema

Der NOx Sensor als Teil der Abgasreinigung muss 160.000km halten. Also warum sollte man da eine kostenpflichtige Garantie drauf abschließen?

Aus der EU-Verordnung zu Fahrzeugen:
Verordnung (EG) Nr. 715/2007 – Typgenehmigung von leichten Personenkraftwagen und Nutzfahrzeugen hinsichtlich der Emissionen (Euro 5 und Euro 6) und über den Zugang zu Reparatur- und Wartungsinformationen für Fahrzeuge
https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/?uri=LEGISSUM:l28186

"Die Hersteller müssen …. gewährleisten, dass die emissionsmindernden Einrichtungen über 160 000 km funktionieren und nach einem Zeitraum von 5 Jahren oder 100 000 km kontrolliert werden, je nachdem, was zuerst erreicht wird; "

Es gesetzliche Vorschriften nach dem das Ding zu halten hat. Wenn man das nicht hinbekommt, dann muss man die Dinger eben für lau austauschen:
https://traktuell.at/a/volvo-trucks-geht-eigenem-abgasproblem-nach

Das ist wohl auch der Grund warum man im Rahmen des Rückrufs bei der V-Klasse bestimmte NOx Sensoren austauscht. Schade wer das selbst bezahlt hat, da sollte man nochmal bei MB vorsprechen.

144 weitere Antworten
144 Antworten

DANKE @GT-Liebhaber,
wir lernen hier alle noch dazu ... also dieses auf dem Bild

NOx-Sensor

Die Nummer würde ich so erstmal nicht bestellen. Da gibts diverse verschiedene.

@GT-Liebhaber hat recht ... bei diesen enormen Preisunterschieden, würde ich das Teil beim 🙂 bestellen:

NOx-Sensor für V250

Muss man halt anhand der Fahrgestellnummer überprüfen, welche Nummer da genau passt.

Ähnliche Themen

Hallo, habe gerade ähnliches Problem und eben den Beitrag gelesen.

Bj 5/2015

Erstmalig wurden wohl 2016 beide Sensoren getauscht.
Da gehörte mir der Wagen noch nicht.

Im Oktober 2019 ging die Lampe an!
Da hatte ich zufällig den Termjn zum Softwareupdate und
Der NOX nach Kat wurde mit ausgewechselt.

Nun habe ich aktuell wieder die Motorlampe an und
der vordere NOX ist defekt. 820€ wollen sie dafür
aber ich sehe das ehrlich nicht so recht ein.

Nun meine Frage ???

Ist dieser Sensor eine Emissionsmindernde Einrichtung?
Dann müsste dieser nach EU Verordnung ja 160.000 km halten.

Zitat:

@Garon schrieb am 17. Januar 2019 um 19:09:41 Uhr:


Der NOx Sensor als Teil der Abgasreinigung muss 160.000km halten. Also warum sollte man da eine kostenpflichtige Garantie drauf abschließen?

Aus der EU-Verordnung zu Fahrzeugen:
Verordnung (EG) Nr. 715/2007 – Typgenehmigung von leichten Personenkraftwagen und Nutzfahrzeugen hinsichtlich der Emissionen (Euro 5 und Euro 6) und über den Zugang zu Reparatur- und Wartungsinformationen für Fahrzeuge
https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/?uri=LEGISSUM:l28186

"Die Hersteller müssen …. gewährleisten, dass die emissionsmindernden Einrichtungen über 160 000 km funktionieren und nach einem Zeitraum von 5 Jahren oder 100 000 km kontrolliert werden, je nachdem, was zuerst erreicht wird; "

Es gesetzliche Vorschriften nach dem das Ding zu halten hat. Wenn man das nicht hinbekommt, dann muss man die Dinger eben für lau austauschen:
https://traktuell.at/a/volvo-trucks-geht-eigenem-abgasproblem-nach

Das ist wohl auch der Grund warum man im Rahmen des Rückrufs bei der V-Klasse bestimmte NOx Sensoren austauscht. Schade wer das selbst bezahlt hat, da sollte man nochmal bei MB vorsprechen.

So meiner würde jetzt auch getauscht, Fehler kommt nach kurzer Fahrt wieder, es ist echt zum verzweifeln,

Hat jemand Ahnung ob man das ganze Nox umgehen bzw deaktivieren kann

Ich glaube das können nur „Tüftler“. In Polen sagte man mir, machen sie das in einer Tour. Das ganze deaktivieren. Aber davon habe ich keine Ahnung....

Bist du nur Bisher stiller Mitleser oder soll das ein Zweit-/Fake Account zur Stimmungsmache werden.?

Und Ja, sogenannte Codierer oder Tuningsoftwareaufspieler(die meisten können das ja gar nicht alleine) können das deaktivieren - leider ist das aber mindestens in Deutschland illegal.

He wieso 2.Fake Account?
Also habe ich zuvor wieder die Motorlampe mit dem Carly App gelöscht, es ist echt schön nervig!

Neuer Nox sensor bereits verbaut aber immer noch das gleiche Problem das er immer wieder kommt der Fehler, bei Mercedes in der Werkstatt haben auch keine Lösung ausser den 2 auch tauschen! Und dann??

Daher meine Frage ob der ganze Krempel deaktiviert werden kann?

Zum Glück ist das illegal. Die NOX-Messung und die damit verbundene Reinigung hat ja durchaus einen Sinn.

Zitat:

@chrys76 schrieb am 15. Mai 2021 um 09:09:26 Uhr:


He wieso 2.Fake Account?
Also habe ich zuvor wieder die Motorlampe mit dem Carly App gelöscht, es ist echt schön nervig!

Neuer Nox sensor bereits verbaut aber immer noch das gleiche Problem das er immer wieder kommt der Fehler, bei Mercedes in der Werkstatt haben auch keine Lösung ausser den 2 auch tauschen! Und dann??

Daher meine Frage ob der ganze Krempel deaktiviert werden kann?

Nein kann man nicht deaktivieren.

Hallo zusammen

Ich habe seit kurzem auch die Motorkontrollampe an so ein mist.
Beim Auslesen kommt der Fehlercode P229F-91 Stickoxidsensor 2 Zylinder Reihe 1 könnt ihr mir sagen, ob das der hintere ist? Laut dem Mechaniker, der das ausgelesen hat müsste es der hintere sein.
Ist es schädlich für irgendein Bauteil mit einem defekten Sensor weiter zu fahren?

Habe über MB leider auch direkt eine absage auf Kulanz bekommen, habe es jetzt aber noch mal versucht, warte noch auf Antwort, erwarte aber nicht viel.

Würde den Sensor gerne selber tauschen aber wie oben schon geschrieben sind es ja mega Preisunterschiede und viele Sensoren, die man da kaufen kann, kann mir vielleicht jemand den unterschied sagen zwischen einem knapp 150€ Sensor und 400€ Sensor? Laut Beschreibung sind die identisch aber vielleicht übersehe ich da auch etwas.
Woher bekomme ich den SA Code?
Ach so meiner ist BJ 15

Auch Bj. 15 gelbe Warnleuchte dauerhaft an ... NOx-Sensor als Ursache.
Der 🙂 übernimmt die Kosten mit Sicherheit innerhalb der Werksgarantie und auch in der 3-jähr. Gar.-Verlängerung - immer !

Sensor-Ersatzteil etwa 170 €.
Einbau & Sensor ca. 450 €.
Kunde zahlt 0 €.

Beisp. def. Sensor W447 aus 3/15

Hatten im Sommer ebenfalls das Nox-Sensor Problem.
Da der freundliche eine enorm lange Lieferzeit voraus sagte, wurde ein Sensor aus dem Zubehör eingebaut. Hat natürlich nicht funktioniert. Konnte nicht eingelernt werden.
Die Kosten für den Einbau des Originalen beliefen sich auf 800€. Kulanz Bj 2015 = null

Da die Steuerteile meines Erachtens noch intakt sind, würde ich mir eine neue Sonde besorgen und nur diese austauschen (Kabel durchtrennen und neu zusammen löten) .
Hat den Vorteil das man das alte Steuer-Teil wieder verwendet und keines anlernen muß.
Etwas technisches Geschick ist natürlich Voraussetzung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen