NOx Sensor V-Klasse

Mercedes V-Klasse 447

Hallo liebes Forum,
bei meiner V-Klasse ging am WE die Motorkontrolleuchte an. War dann bei MB und die haben mir gesagt, dass der NOx Sensor defekt sei. Kostenpunkt 400.- +MwSt +Einbau als ca. 600.-.
Beim Fahren habe ich nichts bemerkt...
Weiß jemand von euch zufällig wo der sitzt und wie gut man da ran kommt.
Ein Bild wäre super hilfreich.
Danke jetzt schon für eure Hilfe

Beste Antwort im Thema

Der NOx Sensor als Teil der Abgasreinigung muss 160.000km halten. Also warum sollte man da eine kostenpflichtige Garantie drauf abschließen?

Aus der EU-Verordnung zu Fahrzeugen:
Verordnung (EG) Nr. 715/2007 – Typgenehmigung von leichten Personenkraftwagen und Nutzfahrzeugen hinsichtlich der Emissionen (Euro 5 und Euro 6) und über den Zugang zu Reparatur- und Wartungsinformationen für Fahrzeuge
https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/?uri=LEGISSUM:l28186

"Die Hersteller müssen …. gewährleisten, dass die emissionsmindernden Einrichtungen über 160 000 km funktionieren und nach einem Zeitraum von 5 Jahren oder 100 000 km kontrolliert werden, je nachdem, was zuerst erreicht wird; "

Es gesetzliche Vorschriften nach dem das Ding zu halten hat. Wenn man das nicht hinbekommt, dann muss man die Dinger eben für lau austauschen:
https://traktuell.at/a/volvo-trucks-geht-eigenem-abgasproblem-nach

Das ist wohl auch der Grund warum man im Rahmen des Rückrufs bei der V-Klasse bestimmte NOx Sensoren austauscht. Schade wer das selbst bezahlt hat, da sollte man nochmal bei MB vorsprechen.

144 weitere Antworten
144 Antworten

Eine Teilenummer von beiden Sensoren wäre interessant.

@jonicc Schick mir mal deine fzg ident nr. Dann kann ich sicher die richtige originale Nummer herausfinden. Von den beiden NOX -Sensoren.

@Andreas704
Hab dir Pn geschickt.

Hallo Leute,

Jetzt hat es mir vor kurzem wieder die gelbe MKL angezeigt.
Ausgelesen und Tatsache, es ist wieder der NOX Sensor nach Kat.
Also habe ich mir einen neuen gekauft und verbaut, vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht.
Nach dem Einbau habe ich den Fehlerspeicher wieder ausgelesen und es war nix drin.
Heute war ich beim Tüv, danach bekomm ich mein Auto wieder und die gelbe MKL ist wieder an...
Also wieder ausgelesen und es soll wieder der NOX Sensor sein, hab ihn jetzt erstmal wieder raus gelöscht.
Aber könnte es auch was anderes sein was den Fehler auslöst? Eventuell hatte jemand mal das gleiche Problem.

Ähnliche Themen

TÜV bekommen?

Ja

Na da hast du ja Glück gehabt .

Hallo zusammen

Ich habe ein Problem und ich habe die Hoffnung, das mir vielleicht jemand einen Tipp geben kann
Nach dem Tausch des NOX Sensors hinter Kat habe ich die NOX Werte auf 0 gesetzt mit einem Bosch Tester. MKL war auch einige Zeit aus, nach ein paar Tagen ging die MKL wieder an.
Dann habe ich mit einem Bekannten gesprochen, der meinte, das ich vor der 0 Stellung der NOX Sensoren die Regeneration fahren muss.
Naja das habe ich heute gemacht, also erst Regenerationsfahrt, dann die NOX werte auf 0 gesetzt und dann die Vorhanden Fehler vom NOX Sensor gelöscht.
Die PPM Werte von den NOX Sensoren waren auch okay
Jetzt nach ca. halber Stunde fahren ist die MKL wieder an gegangen, kann mir vielleicht jemand einen Tipp geben wo es noch dran liegen kann oder ob ich etwas falsch gemacht habe?
Vielen Dank für eure Hilfe

Hallo,
bei mir ist es dann auch so weit....
Vito (LKW) Bj. 2017 ca. 87.000km
MKL gelb an, laut Mercedes Werkstatt NOX Sensor.
Der Meister sagte noch 600km dann geht der Wagen in den Notlauf-Betrieb.
Der Sensor ist zur Zeit nicht lieferbar, warte jetzt seit 6 Wochen darauf.
Auch im Zubehör nichts mehr zu kriegen.
Ist schon nervig aber ich hatte beim Neukauf eine Garantieverlängerung für den Wagen abgeschlossen,
Jetzt übernimmt Mercedes die Kosten für den NOX Sensor und die Kosten für einen Leihwagen (Sprinter)
für die komplette Zeit.
Damit hat sich wohl die Garantieverlängerung schon gelohnt.
Eigentlich solte der Sensor heute geliefert werden..... mal sehen

Warum sollte der nach 600km in Notlauf gehen?

Ganz einfach. Wenn eine Störung im Adblue System ist. Und dadurch das Abgas nicht mehr sauber ist wie es zertifiziert wurde. Kommt nach einer gewissen km Laufzeit ein Notlauf. Oder auch eine Start Begrenzung wo dann z. B. steht nur noch 30 Starts möglich.

Ganz einfacher Hintergrund ohne diese Maßnahmen würden viele Leute einfach weiterfahren und sagen die Lampe lass ich einfach brennen.

Kurze frage dazu
Reicht es wenn ich einen neuen NOX Sensor eingebaut habe die Werte auf 0 zu setzen oder muss ich nach dem Tausch des neuen NOX Sensors noch etwas anderes ausführen?

Man muss ihn neu anlernen und die Lernwerte zurücksetzen. Und wenn eine km oder start Begrenzung angezeigt wird muss diese ebenfalls zurück gesetzt werden.

Habe meinen Vito gerade heute wieder bekommen.
Ein NOX Sensor war ja defekt
Der Meister sagte, da es zwei Sensoren gibt muß man auch darauf achten welche Teilenummer verbaut sind,
weil sich 2 verschiedene Teilenummern nicht kombinieren lassen.
Und gleich beide Sensoren austauschen ging nicht, weil die Werkstatt nur Ersatz für den wirklich defekten
Sensor bestellen kann. Mit Foto und Prüfprotokoll.
Wenn nächstes Jahr hoffentlich die Lieferschwierigkeiten behoben sind, lassen ich den anderen Sensor
vorsorglich tauschen

Sagt mal, hat schon jemand daran gedacht das NOX und adblue per obd-dongle zu deaktivieren? Zwecks Leistungssteigerung und Sprit sparen…

Deine Antwort
Ähnliche Themen