NOX Sensor

Mercedes

Hallo,
Ich habe gestern auf der Autobahn erlebt das meine gelbe Motorleuchte kam. Zu Hause gleich zu MB und dort sagte man mit folgendes: Es ist der NOX Sensor, welcher bei mir sporadisch ausfällt. Fehlerspeicher wurde gelöscht und gut ist meint MB. Ich bin damit nicht einverstanden, noch habe ich Garantie und wer weiß wann es das nächste mal Auftritt. Hat jemand mit den NOX Sensor Erfahrung ? Der Wagen S205 hat 13500 KM gelaufen Benziner C 200K.

Beste Antwort im Thema

Hallo,
meiner wurde bei ca. 60.000 und zwei Jahren auf Garantie getauscht. Der Monteur sagte, dass dieser Sensor öfter getauscht wird und die Austauschsensoren besser sein sollen. Der Sensor soll ca. 500€ kosten!.

275 weitere Antworten
275 Antworten

Nox Sensor ist nicht sicherheitsrelevant. Wenn niemand einen Ersatzwagen bezahlt, kein TüV ansteht und die Karre auch mit defektem Sensor fährt, würde ich das auch so machen.

Ja aber es steht im Display vorne:
Kein Start in 700 km oder so...
Sobald die Anzeige 0 anzeigt, springt der Motor nicht mehr an?

Nur zur Info
C250T, EZ 12/2015, Benziner, Motorkontrolllampe gelb, Motor läuft normal

1. Tausch auf Kulanz: Juli 2020, 49.000 km
Siehe https://www.motor-talk.de/.../nox-sensor-t6199376.html?...

2. Tausch auf Kulanz: April 2022, 56.000 km
Fehlermeldung
P2200 $7E8 Generic
NOx Sensor Schaltung
Bank 1

Kulanz aufgrund der geringer Laufleistung wohl...

Meiner ist genauso alt wie deiner, ein 200d nur. Letztes Jahr bei 90k wurde nur 50% der Kosten auf Kulanz übernommen. Wie es diesmal aussieht steht noch aus.

Ähnliche Themen

Zitat:

@mercedes-benzfan schrieb am 18. Mai 2022 um 00:08:29 Uhr:


7 Monate gewartet für einen nox sensor? Das kann ich kaum glauben...Was macht man denn in der Zwischenzeit mit dem Auto?
Du sagst du bist einfach weitergefahren, aber das kann doch auch nicht richtig sein...

Ja Digga die bei Mercedes meinten zu mir wegen Corona dauert so lange. Da ich Junge Stern Garantie habe haben die das übernommen. Sonst hätte ich denn selber bestellt.

C220d 09/16 90000km. Meiner hat sich vor einer Woche auch mit der gelben MKL gemeldet. Wagen war vor 2 Monaten bei MB zur Inspektion, Nox2 und Lambda 1 Fehler waren schon gespeichert im Xentry allerdings nicht aktuell.
Kein unruhiger Motorlauf und laut MB kann ich so weiterfahren. Nach 2 Tagen ging die MKL beim starten automatisch aus.
Da ich allerdings in 4 Wochen mit dem Fahrzeug rund 7000km vor mir habe, habe ich auf erneutes Fehlerauslesen bestanden.
20min und 80€ sollten es sein, wenn es nur ein Softwarefehler ist. Noxfehler wurde bestätigt,
Nox2 wurde durch MB100 komplett erneuert, war zum Glück vorrätig, obwohl aktuell Mangelware in Berlin..
Teil inkl Einbau und Anlernen rund 1000€ ohne Garantie

Ich habe auch seit 3 Monaten Probleme mit dem NOx Sensor.
Die Motormanagement Lampe leutet eine Woche, dann ist wieder für zwei Wochen alles in Ordnung, u.s.w.
Werkstatt sollte sie jetzt wechseln, haben aber keine. Kosten 950,00 Euro keine kulanzanerkennung. 0'70 km.
Meine Frage, laut Xentry betrifft es den Sensor 1, Zylinderreihe 1. Ist es der Sensor vor dem Kat oder nach.habe gelesen es sind zwei Stück verbaut. Denke sensor 1 ist der oben im Motorraum.
Wäre für eine Hilfestellung dankbar, da ich es mal mit einer reinigung versuchen will.

Zitat:

@BBB01 schrieb am 29. Juni 2022 um 23:14:10 Uhr:


C220d 09/16 90000km. Meiner hat sich vor einer Woche auch mit der gelben MKL gemeldet. Wagen war vor 2 Monaten bei MB zur Inspektion, Nox2 und Lambda 1 Fehler waren schon gespeichert im Xentry allerdings nicht aktuell.
Kein unruhiger Motorlauf und laut MB kann ich so weiterfahren. Nach 2 Tagen ging die MKL beim starten automatisch aus.
Da ich allerdings in 4 Wochen mit dem Fahrzeug rund 7000km vor mir habe, habe ich auf erneutes Fehlerauslesen bestanden.
20min und 80€ sollten es sein, wenn es nur ein Softwarefehler ist. Noxfehler wurde bestätigt,
Nox2 wurde durch MB100 komplett erneuert, war zum Glück vorrätig, obwohl aktuell Mangelware in Berlin..
Teil inkl Einbau und Anlernen rund 1000€ ohne Garantie

Kannst du mir verraten welche MB-Werkstatt in Berlin es vorrätig hat oder musstest du auch auf das Teil warten. Ich warte mittlerweile seit 12 Wochen auf einen Sensor und werde vom Vertragshändler hingehalten. Bei mir steht demnächst auch eine lange Fahrt an.

Zitat:

@hansderschoene schrieb am 29. Juni 2022 um 23:24:53 Uhr:


Ich habe auch seit 3 Monaten Probleme mit dem NOx Sensor.
Die Motormanagement Lampe leutet eine Woche, dann ist wieder für zwei Wochen alles in Ordnung, u.s.w.
Werkstatt sollte sie jetzt wechseln, haben aber keine. Kosten 950,00 Euro keine kulanzanerkennung. 0'70 km.
Meine Frage, laut Xentry betrifft es den Sensor 1, Zylinderreihe 1. Ist es der Sensor vor dem Kat oder nach.habe gelesen es sind zwei Stück verbaut. Denke sensor 1 ist der oben im Motorraum.
Wäre für eine Hilfestellung dankbar, da ich es mal mit einer reinigung versuchen will.

Der erste sollte der vor dem Kat sein.

Zitat:

@Ugur0505 schrieb am 30. Juni 2022 um 00:08:23 Uhr:



Zitat:

@BBB01 schrieb am 29. Juni 2022 um 23:14:10 Uhr:


C220d 09/16 90000km. Meiner hat sich vor einer Woche auch mit der gelben MKL gemeldet. Wagen war vor 2 Monaten bei MB zur Inspektion, Nox2 und Lambda 1 Fehler waren schon gespeichert im Xentry allerdings nicht aktuell.
Kein unruhiger Motorlauf und laut MB kann ich so weiterfahren. Nach 2 Tagen ging die MKL beim starten automatisch aus.
Da ich allerdings in 4 Wochen mit dem Fahrzeug rund 7000km vor mir habe, habe ich auf erneutes Fehlerauslesen bestanden.
20min und 80€ sollten es sein, wenn es nur ein Softwarefehler ist. Noxfehler wurde bestätigt,
Nox2 wurde durch MB100 komplett erneuert, war zum Glück vorrätig, obwohl aktuell Mangelware in Berlin..
Teil inkl Einbau und Anlernen rund 1000€ ohne Garantie

Kannst du mir verraten welche MB-Werkstatt in Berlin es vorrätig hat oder musstest du auch auf das Teil warten. Ich warte mittlerweile seit 12 Wochen auf einen Sensor und werde vom Vertragshändler hingehalten. Bei mir steht demnächst auch eine lange Fahrt an.

Fährst du mit deinem Auto normal weiter oder haben die dir einen leihwagen zur Verfügung gestellt?

Ich fahre weiterhin meinen Leihwagen wurde nicht gestellt.
Fehlermeldung wurde Anfang April gelöscht und Sensor sollte bestellt werden. Ungefähr 1 Woche später kam die gelbe Leuchte wieder und vor etwa 2 Wochen ist es von selbst wieder erlöschen.
Leistungsverluste hatte ich bis jetzt noch nicht…habe so mittlerweile ca 2000km zurückgelegt

Zitat:

@Ugur0505 schrieb am 30. Juni 2022 um 00:08:23 Uhr:



Zitat:

@BBB01 schrieb am 29. Juni 2022 um 23:14:10 Uhr:


C220d 09/16 90000km. Meiner hat sich vor einer Woche auch mit der gelben MKL gemeldet. Wagen war vor 2 Monaten bei MB zur Inspektion, Nox2 und Lambda 1 Fehler waren schon gespeichert im Xentry allerdings nicht aktuell.
Kein unruhiger Motorlauf und laut MB kann ich so weiterfahren. Nach 2 Tagen ging die MKL beim starten automatisch aus.
Da ich allerdings in 4 Wochen mit dem Fahrzeug rund 7000km vor mir habe, habe ich auf erneutes Fehlerauslesen bestanden.
20min und 80€ sollten es sein, wenn es nur ein Softwarefehler ist. Noxfehler wurde bestätigt,
Nox2 wurde durch MB100 komplett erneuert, war zum Glück vorrätig, obwohl aktuell Mangelware in Berlin..
Teil inkl Einbau und Anlernen rund 1000€ ohne Garantie

Kannst du mir verraten welche MB-Werkstatt in Berlin es vorrätig hat oder musstest du auch auf das Teil warten. Ich warte mittlerweile seit 12 Wochen auf einen Sensor und werde vom Vertragshändler hingehalten. Bei mir steht demnächst auch eine lange Fahrt an.

Ich hatte gestern in der Filiale Seeburger Str Erfolg..

Hallo Leute, mich hat es jetzt auch erwischt:

W205, C220d, Bj. 2014, 128tKm, scheckheftgepflegt bei MB.

Motorkontrollleuchte an, musste sofort an die Nox-Sensoren denken. Bin damit zu MB gefahren und die Werkstatt bestätigt, dass der "hintere Sensor" defekt ist. Der Servicemitarbeiter sagt was von Heizung und wird nicht richtig heiß und muss ausgetauscht werden. 2 Kulanzanfragen wurden abgelehnt. Habe mir einen Kostenvoranschlag zukommen lassen. Sensor mit Einbau ca. 760,00 Euro. Der Sensor kostet ca. 580,00 Euro.

1. Soll ich es dabei belassen oder habe ich irgendwie doch noch eine Chance auf Kulanz, z.B. wegen Softwareupdate?
2. Der Sensor (a0009053503) ist gebraucht für knapp 100 Euro zu haben und neu original für 200-250 Euro. Ziehe dann Erwägung den in einer freien Werkstatt einbauen zu lassen bzw. das sieht nicht nach viel Arbeit aus, kann man den auch alleine einbauen?

LG
Raza12

Hallo und guten Morgen.

Der Austausch selbst ist kein großes Akt, kann man selbst machen. Danach aber die Werte im SG neu kalibrieren.
Was noch dazu sinnvoll wäre, den adblue Dosierungsventil reinigen, ist hier im Forum schon oft genug darüber geschrieben.

Tipp von mir: immer den gleichen noxsensor nehmen, der muss nicht ins System registriert werden, weil der gleiche Teil Nummer.

MfG Johannes

@Johannes1963 kann man die Teilenummer am eingebauten Sensor erkennen? Bzw. wären ja 2 - hinten/vorn. (Natürlich auf Werkstatt Hebebühne)

Deine Antwort
Ähnliche Themen