1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W213
  7. NOx-Sensor nach nur 21.000 km defekt

NOx-Sensor nach nur 21.000 km defekt

Mercedes E-Klasse W213

Letzte Woche ging nach einer 20minütigen Fahrt die Motorkontrollleuchte an.
Es keine weiteren Auffälligkeiten - kein Leistungsverlust.
Beim Termin beim Freundlichen stellt sich dann heraus das der NOX-Sensor defekt ist. Nach nur 21000km.
Aufgrund der Junge Sterne Garantie sind diese Kosten zum Glück an mir vorbeigezogen:
Ersatzteile: 436,45€
Lohnkosten: 237,59€
Mehrwertsteuer: nicht ausgewiesen
Leihwagen inbegriffen
Wie kann nach nur so kurzer Laufzeit die Lambda-Sonde kaputt gehen? Ich fahre nur Kurzstrecke (ca. 9000km/Jahr) aber bei meinen früheren Fahrzeugen hatte ich nie solch ein Problem.

Beste Antwort im Thema

Und wie immer is der Nutzer schuld :rolleyes: .
Mir fehlen bei dir einfach nur noch die Worte .

328 weitere Antworten
Ähnliche Themen
328 Antworten

Hallo,
mein E250 hat es letzte Woche auch erwischt. Kein Leistungsverlust etc. Lampe leuchtete.
Heute beim Freundlichen. NOX war defekt.
Manmanman, das bei 24000km.
Zum Glück noch normale Garantie und danach Junge Sterne Garantie. Ich denke ich sollte Garantieverlängerung in Betracht ziehen.
Grüße

Beim Gespräch mit dem Werkstattmeister hat dieser mir empfohlen die Garantieverlängerung nach Ablauf der Jungen Sterne Garantie abzuschließen. Normalerweise bekommt man sowas eher nicht aus der Werkstatt zu hören - kenn ich jedenfalls so nicht.

Zitat:

@MiBu71 schrieb am 23. April 2019 um 22:17:15 Uhr:


Normalerweise bekommt man sowas eher nicht aus der Werkstatt zu hören - kenn ich jedenfalls so nicht.

Warum auch nicht? Mit der Angst der Leute lässt sich doch gutes Geld verdienen. Funktioniert doch mit der ganzen Umweltspinnerei und den daraus resultierend prophezeiten Katastrophenszenarien auch wunderbar.

Zitat:

@Goldfinger23 schrieb am 24. April 2019 um 06:54:06 Uhr:



Zitat:

@MiBu71 schrieb am 23. April 2019 um 22:17:15 Uhr:


Normalerweise bekommt man sowas eher nicht aus der Werkstatt zu hören - kenn ich jedenfalls so nicht.

Warum auch nicht? Mit der Angst der Leute lässt sich doch gutes Geld verdienen. Funktioniert doch mit der ganzen Umweltspinnerei und den daraus resultierend prophezeiten Katastrophenszenarien auch wunderbar.

Dem kann ich nur zustimmen, es geht überall nur ums Geld. Und mit "Angst machen" konnte man schon immer gut Geld verdienen.

Der NOX Sensor wird auch nach Ablauf der Garantie auf Kulanz kostenfrei ausgetauscht, vorausgesetzt das Fahrzeug wurde immer bei Mercedes gewartet. Bei meinem Kollegen war der Sensor nach 89tkm fällig.

PS: kann zur Garantieverlängerung auch nur abraten, da diese sehr sehr viel ausschließt

Bei mir waren 2 Sensoren defekt (E400, Werksgarantie im Januar abgelaufen). Ich habe eine Anschlussgarantie, welche die Kosten übernommen hat (1500 EUR), nachdem MB Kulanz abgelehnt hat.

Soviel dazu ...

Zitat:

@vikinger69 schrieb am 24. April 2019 um 08:43:37 Uhr:


Bei mir waren 2 Sensoren defekt (E400, Werksgarantie im Januar abgelaufen). Ich habe eine Anschlussgarantie, welche die Kosten übernommen hat (1500 EUR), nachdem MB Kulanz abgelehnt hat.

Soviel dazu ...

Möglicherweise hat MB nur abgelehnt eben WEIL eine Anschlussgarantie vorhanden war (MB100?).

Wie gesagt mein Kollege hatte zu dem Zeitpunkt 89tkm runter und das Auto knapp 3 Jahre alt. Wurde anstandslos in der Niederlassung ausgetauscht.

So bei mir brennt seit gestern auch die Motorkontrolleuchte. Hab noch kein genaues Schadensbild weil das Auto morgen erst in die Werkstatt geht. Hab aber seit Anfang den Nox Sensor in Verdacht.
Bin aber schon eingebranntes Kind was den Nox Sensor angeht. An meinem Vorgänger C350 wurden insgesamt 3 der 4 getauscht und ich hab ihn mit 69000km verkauft.
Dachte das ich davon endlich verschont bleibe aber nein der scheis verfolgt mich. Fahre einen 250iger.

Hallo bei mir w213 E200 3 mal in 9000 km Der nox sensor. Hat jetzt 36000 km. Hoffnungsloser Fall denk ich.

Zitat:

@jukkarin schrieb am 4. April 2019 um 10:55:35 Uhr:



Zitat:

@tigu schrieb am 4. April 2019 um 08:36:31 Uhr:



Was hat das jetzt mit Premiumhersteller zutun? Die Sensoren werden von MB eingekauft (Delphi, Bosch... etc.)... aber mal auf die Kacke hauen!!! :rolleyes:

Ein Hersteller kann ja auch Preis oder Qualität einkaufen bei den Zulieferern.
Jukka

Das hätte BMW beim Innenraum des G30 auch machen können

https://www.youtube.com/watch?v=8VtGrt9otK0

oder hier schön wie am Lagerfeuer

https://www.youtube.com/watch?v=IHCZLQZ7XYk

Super dafür gibt es einen Daumen nach oben

Da liefert Mercedes schon eine wesentlich bessere Qualität beim W213:
https://www.youtube.com/watch?v=alnQLlxPW7Y

Wenn ich sehe wie die Ihre Autos vergewaltigen fällt mir echt nichts mehr ein . Das is lächerlich so an allem dran zu reißen und zu drücken . Das sowas Geräusche macht is doch logisch .

Also bei mir war es wie schon vermutet der Nox Sensor. Hätte es die Garantie nicht übernommen wären kosten über 900€ angefallen. Ein Sensor der netto über 480€ kostet sollte man doch erwarten können das der 150000km und mehr hält.

Junge Sterne Garantie oder die Neuwagen ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen