Nottauf beim W164 Bj 2007
Beim Fahren geht der Motor sporadisch in den Notlauf.Nach dem Auslesen durch den ÖAMTC erstellte sich folgendes:
Fehlercode P 2510 Ladedrucksteller rechts
STromkreis fehlerhaft
Luftfiltereinsatz Kontrolle
Stromkreis fehlerhaft
Da ich den Stellmotor (EKAS) und den Luftfilter neu einbauen ließ,erhoffte ich,dass der Fehler nicht mehr aufscheinen würde,doch er kam wieder.
So bleibt nur noch im Kabelbaum den Fehler zu suchen,aber wie wird jener gefunden ?..
Odergibt es sonst wo noch EineMöglichkeit dem Fehler beizukommen ?.
Der ausgebaute EKAS hatte keine Anzeichen von Öl im Inneren, also war noch intakt.
Danke im Voraus für alle gegebenen Antworten
Hans Lackner Dornbirn
Beste Antwort im Thema
Ich lach mich schlapp! Weiter oben habe ich auf die Bond-Drähte im Steuermodul des Ladedruckstellers getippt und der ganz kluge Oberlehrer, der keine Ahnung hat, was das ist, hat jetzt mühsam ein Video gesucht, das genau diesen Fehler zeigt. Und alle beklatschen sich. WOW
In Österreich nennt man das nett Schmäh.
24 Antworten
Danke für die Nachricht,aber das Problem hat sich erledigt,indem ich einen neuen Druckregler einbauen ließ,das war das Übel.Nun läuft alles wieder bestens.
Die Rep.wäre wahrscheinlich.ebenso teuer gewesen wie ein Neuer.
Lb.Gr. Hans.
Mit Kritiken (wie auch ungerechten) kann ich gut umgehen und solche auch akzeptieren.
Was meinst du mit Druckregler? Ladedrucksteller? Nur als Info aber den Ladedrucksteller separat darf man nicht erneuern!
Zitat:
@ALaCroat schrieb am 1. Dezember 2020 um 00:06:09 Uhr:
Vorweg vergiss den Ha-Pe. Der Typ ist Laie und von Beruf Motortalkler.Vom selbst löten würde ich dir abraten da du dafür schon eine spezielle Lötstation benötigst.
1. Keine Ahnung von Elektronik haben aber andere zu unglimpfen versuchen. Es ist immer wieder der Eigenmeister Obrenovic der sich als Forenmeister hervortut.
2. Wer löten kann, kann das Problem in wenigen Minuten kostenlos erledigen. Wer nicht löten kann, dem hilft auch die richtige Lötstation auch nicht.
Gr Morgen als Croat
Wie im Protokoll ausgedrückt wurde,habe ich den Ladedruckregler (angebaut an den Turbolader) austauschen lassen und nun läuft das Fzg wieder wie gewohnt.
Was hätte deiner Meinung nach noch zusätzlich erneuert werden müssen ?
Gr. Hans.
Ähnliche Themen
Naja laut Mercedes und Garrett ist das separate tauschen des Ladedruckstellers nicht erlaubt. Deswegen meinte ich dass du deinen Ladedrucksteller hättest reparieren lassen können.
Wer dies schon selbst einmal versucht hat zu löten der weiß was ich meine. Dampfplauderer und Berufsmotortalkler wie du können sowas ja nicht wissen.
Lb ALa croat
Ich habe vor ca. 3 Jahren einen Garrett Lader einbauen lassen und wie ich beimNeueinbau des Ladedrucksteller sah,war der alte schon gebraucht uns somit defekt.
Ps kann man die Gallespuckenden rund um dieses Thema nicht sperren ???
Lb Gr. H.
Vielleicht habe ich mich falsch ausgedrückt, ich versuchs nochmal; es ist prinzipiell schon möglich den Ladedrucksteller separat zu tauschen nur muss dieser auf den Turbo abgestimmt sein. Das Problem dabei ist dass es keinen Instandsetzer gibt der dies kann.
Es gibt hier die unterschiedlichsten Erfahrungen bezüglich separaten Ladedrucksteller Tausch, von alles passt bis Auto spielt verrückt.
Wünsche dir aber dass es so bleibt wie es soll.
Scheinbar habe ich großes Glück gehabt nach all meinen erfolglosen Versuchen,Danke für deineausführliche Antwort.
Gr. Hans.
Hast du deinen alten noch?