Notstrom oder Zweitbatterie in Dachbox

Audi A4 B8/8K

Hallo Community,

Meine Frage ist ansich ziemlich blöde, aber vllt hat ja dennoch einer einen Rat.

Ich will in den kalten Monaten nach Norwegen.
Auto hat Standheizung und soll auch gelegentlich als Schlafplatz dienen.
Wenn es zu kalt ist würde ich dann gern die Standheizung zum wärmen nutzen.

Jetzt hab ich aber Sorge das die Batterie, die aktuell noch gut ist, das nicht sooo lang mitmachen wird.
Meine Idee:

Entweder ein mini Notstromaggregat mitnehmen für den Fall das irgendwann nix mehr geht.

Oder aber in der Dachbox noch die Batterie Nummer 2 platzieren und dann irgendwie ans Bordnetz koppelbar machen.
Stelle mir das gerade so vor das dann eben einfach von der Batterie eingespeißt wird wie bei Fremdhilfe.
Jedoch wäre dann die Frage ob und wie ich diese Batterie während der Fahrt wieder geladen bekommen sollte ich sie wirklich brauchen.
Kabel aus dem Kofferraum zur Dachbox wären ja nicht so das Problem, aber wie anklemmen das das ohne Fehlermeldung o.ä. funktioniert?

Danke für Tips.

18 Antworten

Also Batterie in Dachbox , halte ich für die "schlechteste" Lösung ! Was ist den für eine Starter Batterie verbaut ? Evtl. ein "Upgrade" auf z. B 95 -110 Ah, die reinpasst, ansonsten ist der Aufwand mit 2 Batterie und Trennrelais, erheblich höherer, auch kostenmässig.

Batterie in der Dachbox halte ich für gefährlich. Gerade beim Unfall kann das zum Geschoss werden.

Das mit dem Notstromaggregat finde ich schon mal eine gute Idee (ordentlich gesicherte).
Falls es aber nur zum starten sein soll falls die Batterie doch mal leer gehen sollte dann gibt es diese kleinen Notstartbatterien. Damit kann man ein paar mal den Wagen starten. Das wäre handlicher. Sollte aber nur im Notfall dienen um danach die Hauptbatterie wieder normal laden zu können.

Ansonsten kam der Tipp mit der größeren Hauptbatterie bereits.

Ich müsste nachschauen, aber da es der 3.0 ist, hab ich denke ich eh schon die größte drin, auch wegen Standheizung.

das wäre die notastartbatterievariante?

https://www.amazon.de/.../?...

Ja genau, sowas meine ich. Damit könnte man den Wagen zur Not mindestens einmal starten.

Wegen der Hauptbatterie. Ich könnte mir vorstellen dass die Batteriehersteller noch andere Kapazitäten anbieten für die Abmessung. Müsste man mal schauen. Wichtig ist nur das die neue Batterie kn die Halterung passt und die Polklemmen drauf gehen. Ansonsten könnte da alles mögliche rein (was 12 Volt verträgt). Habe halt gerade nicht im Kopf wie die Abmessung beim 3.0 TDI ist.

Ähnliche Themen

Denk so viel mehr wird da an Batterie nicht reinpassen.
Außerdem is die alte ja noch gut. brauch also nur was zum zuschalten.
Aber ich werd mcih mal mit den Notbatterien beschäftigen

Zitat:

@michmich321 schrieb am 27. August 2019 um 15:00:55 Uhr:


Denk so viel mehr wird da an Batterie nicht reinpassen.

eben! Mal schnell was größeres an Batterie reinkloppen, ging vielleicht früher beim Golf3 😉
Beim B8 ist das nicht so einfach, jedenfalls nicht Plug&Play.

Die Fahrzeuge in den nordischen Ländern sind zu 95% mit einer elektrischen Zusatzheizung ausgerüstet. Ohne diese Zusatzheizung würde da kein Auto anspringen im Winter.

So ziemlich jeder Parkplatz hat einen Kasten mit Steckdose, auch die öffentlichen. Auto wird abgestellt, Stecker in die Dose. Motor und Innenraum wird dadurch vorgewärmt.

Bin beruflich viel in den nordischen Ländern und war damals sehr erstaunt als das gesehen habe.

Wenns mal richtig kalt ist und die Standheizung läuft, hält die Batterie im Auto vielleicht 3 Stunden durch.

Müsste nicht auch die Bordspannungsüberwachung dafür sorgen dass die Standheizung notfalls ausgeht wenn die Batteriespannung zu gering wird zum starten?

Wenn es eine originale Heizung ist die korrekt korrekt integriert ist, dann wohl möglich ja.
Das Batteriemanagementsystem überwacht das in der Tat und schaltet Komfortfunktion (Sitzheizung, Fensterheber, ...) aus um das starten des Motors so lange es geht zu ermöglichen.
Aber nur darauf würde ich mich nicht verlassen je nachdem wie weit abgeschieden du unterwegs sein willst.

Original ist die Stansheizung, also ab Werk verbaut.
Ich denk ich werd mir noch so einen Starthilfe-Booster zulegen, für den Fall der Fälle

Zitat:

@michmich321 schrieb am 29. August 2019 um 13:17:04 Uhr:


Original ist die Stansheizung, also ab Werk verbaut.
Ich denk ich werd mir noch so einen Starthilfe-Booster zulegen, für den Fall der Fälle

Der Spassbox traue ich auf keinen Fall zu,

................16500mAh Kapazität, kann 12V-Fahrzeuge mehr als 30 Mal starten...................

3 mal vielleicht 😉

Was so nee 0 ausmacht ! 😁

Ich würde auch nicht auf die 30 mal vertrauen. Aber 2-3 mal sollten dein sein.
Im Bekanntenkreis haben bei mir zwei so eine Box (einmal Benziner und einmal Diesel) und beide sind zufrieden. Müssten aber jeweils nur einmal damit starten (notorische Wenigfahrer mit halb kaputten Batterien im Auto). Keiner hat aber eines der bis jetzt verlinkten Produkte (keine Werbung).

Die AutoDoktoren nutzen so was auch. Die haben aber eine etwas größere Version.

Ansonsten braucht es ja nicht viel beim starten. Wirklich viel Kapazität braucht man zum starten nicht. Nur einen hohen Strom.

Edit: von hier mal ein paar zahlen - https://www.motor-talk.de/.../...age-zum-batteriekoppler-t6166467.html

Da braucht mal laut deren Aussagen 2740 As für einmal starten. Umgerechnet auf Ah sind das dann 0,76 Ah die bei einem starten flöten gehen. Wie gesagt: die Dinger müssen über die 3-4 Sekunden für das Anlassen nur den Strom (und einigermaßen die Spannung) stabil halten können. Die Kapazität ist eher zweitrangig.

Auto Starthilfe, YABER 1200A Spitzenstrom Starthilfe- Powerbank bis zu 7, 5L Benzin oder 6L Dieselmotor https://www.amazon.de/dp/B07CNTGVPM/ref=cm_sw_r_cp_api_i_rTcADb1SHP143

Ich dachte ohne viel zu recherchieren an die?!?

Das Teil halte ich für die "intelligentere" Lösung !😉

Die anderen Boxen, setzen immer eine vorherige Aufladung voraus (mehrere Stunden) das Gerät im Handschubfach ist genau für "Starthilfe" gedacht, es sei den, der Akku ist von jetzt auf gleich total Schrott.😎

Deine Antwort
Ähnliche Themen