Welche Dachbox ?
Hallo zusammen,
ich quäle mich schon seit Tagen mit der Auswahl einer Dachbox für meine K8 Avant.
Ich habe die Thule Modelle in die engere Auswahl gezogen, da mir das neue Befestigungssystem mit den Schnellspannern sehr zusagt.
Als erstes habe ich das Längenproblem, bis zu welcher Länge geht die Heckklappe noch problemlos auf ?
Gefallen würde mir die Spirit 780 (195x78x33), die sieht bestimmt auch am besten aus, ist aber auch am teuersten. Oder die Atlantis 780
welche aber 44cm hoch ist, und ich mir nicht sicher bin wie das aussieht.
Kann jemand was empfehler, weche Boxen habt Ihr ?
Danke
10 Antworten
Moin, ich hatte mir über den 🙂 für meinen Avant die 450L Dachbox bestellt. Habe den 🙂 drei mal gefragt ob die wirklich beim neuen Avant passt. Der meinte kein Problem nur beim alten B7 ging das nicht der Länge. Naja, dachte ok wenn es passt ist es ja i.o. kahm am Montag zum 🙂 um die Dachbox abzuholen...ende vom Lied passt natürlich nicht (Heckklappe läßts sich nicht komplett öffnen) hab die Box beim 🙂 gelassen, der soll sich jetzt um die andere Dachbox von Audi kümmern (480L) ist etwas größer aber nicht ganz so lang. Ich wollte die Original, weil ich fand obtisch passt die am besten zu meinem Auto.
Ja, ich war auch beim Händler, Angebot war die original Audi für 450.-€, die ist aber 230m lang und das mit der Heckklappe sollte schon funktionieren. Habe zwar eine elektrische, könnte also die Abschaltung oben ändern, würde mir aber nicht gefallen, sollte schon ganz aufgehen.
Wie sieht den die Audi aus, gibt es da nur eine Größe habe kaum Daten gefunden, Bilde gar keine !
Ich bin im Moment bei der Thule Spirit 780 angelangt. Die passt gut dazu, gibts in schwarz oder silber, bin noch unschlüssig, mein K( ist brillantrot, also dem würde sachwarz auch gut stehen.
Zitat:
Original geschrieben von Beatlejuce2000
Ja, ich war auch beim Händler, Angebot war die original Audi für 450.-€, die ist aber 230m lang und das mit der Heckklappe sollte schon funktionieren. Habe zwar eine elektrische, könnte also die Abschaltung oben ändern, würde mir aber nicht gefallen, sollte schon ganz aufgehen.Wie sieht den die Audi aus, gibt es da nur eine Größe habe kaum Daten gefunden, Bilde gar keine !
Ich bin im Moment bei der Thule Spirit 780 angelangt. Die passt gut dazu, gibts in schwarz oder silber, bin noch unschlüssig, mein K( ist brillantrot, also dem würde sachwarz auch gut stehen.
Ja, wie gesagt es gibt bei Audi zwei Boxen die 450L (zu lang Heckklappe geht nicht komplett auf) oder die 480L ist kurzes aber breiter glaub ich. Die Boxen sind oben Silber mit Audiringen-/Zeichen und unten schwarz. Die Bilder findest du auf der Audi Webseite, wenn du unter original Zubehör suchst.
230m lang? Das will ich sehen, wie du die auf dein Auto kriegst 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von unsterblich
230m lang? Das will ich sehen, wie du die auf dein Auto kriegst 😁
Ja, sehe ich auch so, da werde ich wohl hinten eine rote Fahne anbringen müssen 😁 !
und außerdem, die 450l von Audi ist eigentlich die Thule Atlantis 780 und die kostet 200 weniger !
Aber die Spirit 780, die kostet knapp 500, sieht aber wesentlich besser aus als die Audi !
Zitat:
Original geschrieben von Beatlejuce2000
Ja, sehe ich auch so, da werde ich wohl hinten eine rote Fahne anbringen müssen 😁 !Zitat:
Original geschrieben von unsterblich
230m lang? Das will ich sehen, wie du die auf dein Auto kriegst 😁und außerdem, die 450l von Audi ist eigentlich die Thule Atlantis 780 und die kostet 200 weniger !
Aber die Spirit 780, die kostet knapp 500, sieht aber wesentlich besser aus als die Audi !
Macht nix, meine war beim Kauf des Neuwagens mit dabei 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Beatlejuce2000
Hallo zusammen,ich quäle mich schon seit Tagen mit der Auswahl einer Dachbox für meine K8 Avant.
Ich habe die Thule Modelle in die engere Auswahl gezogen, da mir das neue Befestigungssystem mit den Schnellspannern sehr zusagt.
Als erstes habe ich das Längenproblem, bis zu welcher Länge geht die Heckklappe noch problemlos auf ?
Gefallen würde mir die Spirit 780 (195x78x33), die sieht bestimmt auch am besten aus, ist aber auch am teuersten. Oder die Atlantis 780
welche aber 44cm hoch ist, und ich mir nicht sicher bin wie das aussieht.Kann jemand was empfehler, weche Boxen habt Ihr ?
Danke
Hallo,
habe die Atlantis 600. Ist meiner Meinung nach ausreichend. Die Länge dürfte kein Problem sein, da man
die Box variabel verschieben kann.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Fuxxxs
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von Beatlejuce2000
Hallo zusammen,ich quäle mich schon seit Tagen mit der Auswahl einer Dachbox für meine K8 Avant.
Ich habe die Thule Modelle in die engere Auswahl gezogen, da mir das neue Befestigungssystem mit den Schnellspannern sehr zusagt.
Als erstes habe ich das Längenproblem, bis zu welcher Länge geht die Heckklappe noch problemlos auf ?
Gefallen würde mir die Spirit 780 (195x78x33), die sieht bestimmt auch am besten aus, ist aber auch am teuersten. Oder die Atlantis 780
welche aber 44cm hoch ist, und ich mir nicht sicher bin wie das aussieht.Kann jemand was empfehler, weche Boxen habt Ihr ?
Danke
habe die Atlantis 600. Ist meiner Meinung nach ausreichend. Die Länge dürfte kein Problem sein, da man
die Box variabel verschieben kann.Gruß
Die Audi-Box kannst du auch verschieben, trotzdem passt es nicht mit der Heckklappe.
Habe seit 2 Monaten die Atera Zenith 850 und bin überzeugt von dem Produkt. Der Aufbau/Abbau ist in 1 Minute erledigt dank der Schnell-Verschlüsse. Die Box lässt sich beidseitig öffnen, und ist neben der Thule Excellence momentan der visuell schönste "Sarg" den man sich auf´s Dach schnallen kann. Meine Wahl viel auf diese Box, da sie mir von den Maßen am ehesten zugesagt hat, die visuelle Note war natürlich auch nicht unwichtig. Die Box ist 2,15m lang /verschiebar und der Kofferaum lässt sich egal ob Golf oder mein A4 Avant tadellos öffenen. Trotz der 520L sieht die Box einfach schnittig aus, selbst auf einem Golf wirkt sie weder klobig oder unverhältnismässig groß. Den ersten Familienurlaub an den Gardasee hat sie perfekt gemeistert. Nebenbei war ich sehr erstaunt das der 1,9 PD Motor im Golf meiner Frau anstatt 5,5 nur 6,3 Liter verbraucht hat. Hatte mir das heftiger vorgestellt mit der Black-Box auf dem Dach. Auch die Geräuschentwicklung ist im Golf wie auch Avant in Verbindung mit der Zenith 850 äusserst gering.
Jedenfalls 100% Produktempfehlung für diese Box.
Gruß
KVP30
Ich kan die THULE ATLANTIS 780 carve skibox empfehlen, sieht gut aus und hatt genügent Platz