Notruf-Systemfehler
Hallo Zusammen,
bei unserem X1 BJ 08/2017 kam heute die Meldung "Notruf-Stemfehler".
Hat das schon jemand gehabt oder weiß woran es liegen könnte?
Vielen Dank für Eure Hilfe.
328 Antworten
Zitat:
@noVuz schrieb am 3. Dezember 2024 um 17:44:39 Uhr:
Wenn es wen beruhigt, bin heute in einen A6 Mietwagen eingestiegen, 11k km auf der Uhr, und der der hat mich auch mit „SOS Notruf gestört, Service aufsuchen“ empfangen.
Woanders wird auch nur mit Wasser gekocht.
Kostet der Tausch des Akkus dann auch über 1.000 Euro wie bei BMW?😕😕😕
Zitat:
@Xentres schrieb am 3. Dezember 2024 um 18:23:08 Uhr:
Bei meinem Schwiegervater kam es jetzt auch zum ersten Mal, ging dann wieder weg.Der Akku schwächelt langsam.
BMW X1 F48 EZ 2018.
Klassisch bei niedrigen Temperaturen - das dauert nicht mehr lang bis zum permanenten Ausfall. Bei mir waren es nur Tage von der ersten Fehlermeldung, bis das System komplett ausstieg.
Zitat:
@Mikubo schrieb am 3. Dezember 2024 um 17:52:58 Uhr:
Kann man bis zum nächsten TÜV doch bestimmt ohne Probleme mit weiterfahren, oder?
Jein. Können kann man natürlich viel. Aber erstens könnten im ungünstigsten Fall auch rechtliche Konsequenzen daran hängen und zweitens wird mit dem Ausfall des SOS-System auch gleich eine ganze Reihe weiterer Funktionen des Kombiinstruments mit deaktiviert.
Die Meldung kann man wegcodieren, z.B. mit Bimmercode. Dann hat man ein Notrufsystem welches eventuell nicht funktioniert, aber man wird wenigstens nicht ständig genervt. Wenn die Meldung vorhanden ist, kann man ja nicht einmal den Tageskilometerzähler zurück setzen.
Ähnliche Themen
Funktionieren denn die anderen Funktionen des Kombiinstruments dann wieder?
Eigentlich habe ich mich ja aus dieser Runde aktiv abgemeldet, lese aber ab und zu mit. Es sei mir kurz gegönnt etwas dazu beizutragen, da wir bei unserem 430 GC das gleiche Problem hatten.
Im Instrument ging eigentlich nix mehr. Daher haben wir den Fehler auscodieren lassen. Das sollte schon jemand mit Erfahrung machen, da es mehr als ein Tastendruck ist. Danach funktioniert wieder alles. Der Fachcodierer meinte auch, das Notrufsystem ist nicht gänzlich außer Funktion. Weil: der Pufferakku nur dazu da ist, wenn im Falle eines Unfalls die Bordspannung zusammenbricht. Dann bezieht das Notrufsystem die Spannung aus dem Akku.
Lange Rede - kürzer Sinn, ja mit Rauscodierung kann man den "Fehler" gänzlich beheben.
PS: wenn der Fachmann schon dran ist, gibt's noch 100-te anderer Spielmöglichkeiten.
Also ich habe es heute codiert. Meldung ist weg und es funktioniert wieder alles. Ob im Falle eines Unfalls genug Saft für einen Notruf vorhanden ist, ist eine andere Sache. Ich werde mir den Akku wohl trotzdem bestellen und dann wechseln.
Danke Euch für die Infos! Das lässt hoffen. Allerdings könnte es beim TÜV trotzdem Schwierigkeiten geben? Und wie ist das mit der ominösen "Betriebserlaubnis", die hier so gerne zitiert wird? Wenn der TÜV Schwierigkeiten macht bei diesem Fehler, dann könnte das Rauscodieren vielleicht doch problematisch sein? Aber trotzdem schön, wenn es da eine Lösung geben sollte. Wahrscheinlich wird das bei zig-zehntausenden BMW der Königsweg, wenn die mal alt geworden sind. Bei einem 16 Jahre alten F48 wird niemand mehr viel Geld in die Hand nehmen, um diesen "obsoleszenten" Notruf-Akku auszutauschen....
Also ich habe ja nur diese Meldung im Kombiinstrument entfernt. Der Fehler selbst ist noch vorhanden und auch im Fehlerspeicher abgelegt. Der Akku kostet original von BMW etwa 60€.
Ja, natürlich ist der Fehler durch das rauscodieren nicht behoben. Es wird halt nur die Anzeige des Fehlers auf dem Kombiinstrument dauerhaft unterbunden. Aber wo ist da der Nachteil? Und ja, 66€ für den Akku, stimmt, aber der Einbau ist das heikele. Lass dir bei BMW mal einen Kostenanschlag machen. Man kann natürlich selbst Hand anlegen. Dann würde ich aber diese Arbeit lieber im Sommer erledigen. Dann sind die abzumontierenden Teile von den ganzen Plastikteilen etwas geschmeidiger als bei den momentanen Temperaturen.
So, TÜV war heute und wurde ohne Beanstandung abgenommen, Werkstatt war jedoch verwundert, die Haubendämpfer hatte ich ja bereits gewechselt.
Die Notrufbatterie hat nun auch die ersten 5 Jahre überlebt. Frage: wenn ich diese bei Ausfall selber wechsle, bleibt der Fehler dann im Bordrechner erhalten? Hilft dann also nur die Werkstatt oder ein Codierer? Wie ist das denn wenn man vor einem Ausfall die Batterie wechseln würde? Kommt dann auch eine Fehlermeldung?
Kann man es denn nicht mit Bimmercode selbst "rauscodieren"???
Zitat:
@Ebble schrieb am 5. Dezember 2024 um 19:00:38 Uhr:
Kann man es denn nicht mit Bimmercode selbst "rauscodieren"???
Ich kann es jedenfalls nicht.
Vielleicht kann Waveshaper das ja.
Zitat:
@rsmotortalk schrieb am 5. Dezember 2024 um 18:38:31 Uhr:
So, TÜV war heute und wurde ohne Beanstandung abgenommen, Werkstatt war jedoch verwundert, die Haubendämpfer hatte ich ja bereits gewechselt.
Die Notrufbatterie hat nun auch die ersten 5 Jahre überlebt. Frage: wenn ich diese bei Ausfall selber wechsle, bleibt der Fehler dann im Bordrechner erhalten? Hilft dann also nur die Werkstatt oder ein Codierer? Wie ist das denn wenn man vor einem Ausfall die Batterie wechseln würde? Kommt dann auch eine Fehlermeldung?
Nein, mit einer neuen Batterie ist der Fehler von alleine aufgelöst.