Notruf Systemfehler
Heut ploppt beim Starten plötzlich die Meldung auf "Notruf-Systemfehler".
Folgendes habe ich überprüft:
- Notruf ausgelöst. Funktioniert. Der Mann welcher den Notruf entgegennahm sagte das er alle relevanten Daten wie GPS Position, Personenanzahl, etc. empfangen hat. Technisch sei alles in Ordnung.
- Freisprecheinrichtung funktioniert
- BMW-Online funktioniert
Jemand eine Idee was das sein kann? Reicht es evtl. nur den Fehlerspeicher zu löschen?
285 Antworten
Zitat:
@Tommi_77 schrieb am 28. März 2022 um 11:21:20 Uhr:
Hallo zusammen,mich hat es jetzt auch erwischt… Habe jetzt schon die Batterie 84109297787 auf leebmann bestellt. Diese kann man ja ohne Probleme austauschen hat aber jemand schon damit Erfahrungen gemacht ? Verschwindet dann der Fehler ?
Bei mir hat der Wechsel und das mehrmalige Löschen des Fehlerspeichers nicht unmittelbar geholfen. Nach ein Paar Wochen und als es wärmer wurde, war der Fehler aber weg. Woran es jetzt genau lag, weiß ich leider noch nicht.
Habe den Fehler auch, wo befindet sich die Batterie bei einem F83?
Mal gucken ob bei mir dann der Fehler verschwindet.
Lg
Also, ich habe die Batterie kurz abgeklemmt, 5 Minuten wieder die gleiche angeklemmt, alles läuft, keine Fehlermeldung.
Habe trotzdem eine neue bestellt!
Danke @HansaBerlin
Ähnliche Themen
Also von meiner Seite Entwarnung. Der Akku ist nun mal ein Akku, das heißt wenn er leer ist, ist er nicht gleich kaputt. Keiner schmeißt sein Handy weg wenn der Akku leer ist sondern lädt ihn wieder auf.
Bei meinem 2er, Erstzulassung 08/19 trat der Fehler trat der Systemfehler genau nach 3 Jahren und 2 Monaten auf.
Meine, mittlerweile bestätigte Theorie:
Der Akku im Steuergerät wird nicht über die Fahrzeugbatterie geladen sondern nur wenn der Motor läuft.
Das Notfallsystem ist in Betrieb wenn das Fahrzeug nicht verriegelt ist und die Bordelektrik irgendwie in Betrieb ist. Bei mir war das so, ich habe während der Arbeit, das Auto steht etwa 50m entfernt, das Auto nie verriegelt, Schlüssel liegt im Auto. Ab und an muß ich ins Auto, ne Zigarette holen, Werkzeug holen, Vorschriften nachschlagen, Daten in Laptop eingeben usw. In 6h öffne ich etwa 20 Mal die Tür, die Elektronik fährt dabei jedesmal hoch, wohl auch das Notrufsystem. Wenn ich das 2 oder 3 Schichten so mache und zwischendurch nur wenig fahre, kommt der Systemfehler. Nach einer 1stündigen Fahrt und nachher verriegelt abgestelltem Auto ist der Fehler am nächsten Tag weg. Er ist jetzt nach 3 Monaten immer noch weg weil ich das Auto jetzt abschliesse.
Gebt dem Akku Zeit zum laden, dann könnt ihr euch sehr wahrscheinlich die sinnlose Reparatur sparen.
Ach und noch etwas, wer oft nur kurze Strecken, viel Stop and Go sollte ab und an die stert und stop Automatik deaktivieren. Geht der Motor ständig aus bleibt das Notrufsystem trotzdem voll in Betrieb, nachgeladen wird es nur selten. Auch das kann zum Fehler führen.
Lg Maik
mich hat es gestern auch erwischt, selbiger fehler
auto baujahr 04/2018
eine frage @Anonymousfair: hast du den fehler noch mittels carly rauslöschen müssen? oder hat es gereicht nur mit 5min abklemmen?
@MaikM danke für den tipp, werde ich demnächst mal probieren
Guten Abend,
meinen 4er hat es heute auch erwischt. Baujahr 10/2017 ??
5 Jahre ist wohl spätestens Lebensende des Akku.
Temperatur war so um die 6 Grad.
Hoffentlich läuft das noch auf Kulanz…
@cHuXx89 ich würde obiges gepostete mal probieren
was man da so liest kann das ja schnell nen mittleren dreistelligen betrag kosten sofern es nicht suf kulanz gewechselt wird
Zitat:
@user95 schrieb am 21. November 2022 um 19:43:42 Uhr:
@cHuXx89 ich würde obiges gepostete mal probieren
was man da so liest kann das ja schnell nen mittleren dreistelligen betrag kosten sofern es nicht suf kulanz gewechselt wird
ja das ist eine Überlegung. Sitzt die Batterie beim F36 auch im Dachhimmel oder kommt man da irgendwie leichter dran?
Bei mir heute ebenfalls. F36 auch aus 04/2018 - was für ein Zufall 😉
Fehler kam nach dem Aufsperren nach der Arbeit. Bin dann knapp 40km nach Hause, bzw. zu meinem Freundlichen gefahren... zwischzeitlich 2-3 Neustarts. Fehler bleibt. Hab dann bei BMW einen Termin vereinbart und als ich wieder im Auto war, war der Fehler weg.
zu früh gefreut
naxh dem start ca 20min ins fitnessstudio und jetzt beim aufsperren wieder
entweder muss ich wirklich mal lange fahren (60min aufwärts fürs laden) oder evtl an den temperaturen?
Ich befürchte ja auch, dass der Fehler bleibt, bzw. zurückkehrt... mal abwarten - Der Termin bei BMW ist erst Mitte Dezember.
Kann auch nur berichten, dass Reset des Boardcomputer und lange Fahrten nichts gebracht haben. Hab jetzt auch für Mitte Dezember einen Termin bei BMW. Wie stellt man das am besten an mit einem Kulanzantrag? Der Händler wollte davon erstmal nix wissen und meinte erstmal eine genaue Fehlersuche…
Also für 400-600€ Einbaukosten nehm ich den Dachhhimmel selbst auseinander. Zur Not mit nem Cuttermesser ??