Notruf Assistent

Ford Focus Mk3

Bei meinem Ford Focus war bisher immer die Anzeige des „Notruf Assistent“ im Display erschienen. Leider ist dies seit einigen Tagen nicht mehr erfolgt. Wurde dies von Ford abgeschaltet obwohl dies ja noch bis zu nächsten Inspektion im April 2018 gültig sein sollte?

Könnte mir einer einen Hinweis zur weiteren Bearbeitung geben.

Für Ihre Hilfe wäre ich sehr dankbar.

Beste Antwort im Thema

Probiers doch einfach mal aus, bevor du alles in Abrede stellst.
Übrigens bei vielen Problemen hat sich das unfehlbare i Phone als Quelle des Übels erwiesen.

36 weitere Antworten
36 Antworten

Das geht doch jetzt am Thema vorbei

Funktioniert der Notfallassistent auch ohne Navi? Woher holt er sich das GPS?

Afaik ist bei Sync2 GPS immer dabei, weil es für den Notrufassistenten gebraucht wird. Is unabhängig vom Navi.

Gruß

Micha

Ah. Danke. Ich habe Sync aber eben kein Navi drin. Der Notfallassistent verbindet sich mit dem Handy.

Ähnliche Themen

Das Navi ist bei Sync 2 eh nur noch eine Softwarefreischaltung. Deshalb kursieren hier und in etlichen anderen Foren ja die entsprechenden Hacks zur Freischaltung.
Wenn dein Airbag aufgeht und dein Telefon verbunden war ruft es automatisch den Notdienst.
Ausprobieren möchte ich es allerdings nicht 🙂🙄😁

Ich muss auch mal blöd fragen. Hab das Sync3 (wenn ich nicht irre). Wenn ich in den Einstellungen den Assistenten aktiviere, kan ich unter dem Menüpunkt "Notfallkontakt festlegen" zwei Kontakte aus dem Adressbuch meines gekoppelten Telefons auswählen. Wenn ich also möchte, dass der Notruf 112 gewählt wird, muss ich diesen in meinem Adressbuch abspeichern und auswählen? Denn es bringt ja nicht so viel, wenn ich mit dem Lenkrad um den Hals im Graben liege und dann mein Vater angewählt wird.

Eigentlich bin ich davon ausgegangen, dass standardgemäß immer zuerst 112 angewählt wird. Alles andere macht erst sehundär Sinn. Die Anleitung ist dahingehend ja auch echt bescheiden.

Das Sync/Focus/Notrufassistent wid ja nicht nur in Deutschland ausgeliefert und woanders könnte ja die Notrufnummer von unserer 112 durchaus abweichen.

Zitat:

@JoergFB schrieb am 13. Dezember 2017 um 08:41:15 Uhr:


Das Sync/Focus/Notrufassistent wid ja nicht nur in Deutschland ausgeliefert und woanders könnte ja die Notrufnummer von unserer 112 durchaus abweichen.

....wobei die Landesdpezifische Rufnummer genauso gut voreinstallbar ist wie viele andere Dinge auch wenn man Land und Sprache beim einrichten auswählt.... es weiß ja dann auch Standartmäßig das wir hier in Meter und Kilometer messen und nicht in Meilen oder Fuß....

Das wäre Softwaretechnisch absolut kein Problem und keine plausible Erklärung dafür denn der Aufwand derartige Untermenüs in verschiedensten Sprachen zu programmieren ist weitaus höher als die Tabelle mit den paar Nummern an die Region zu koppeln. Immerhin macht es keinen Sinn wenn ich hier die 112 hinterlegt habe und ich im Urlaub in Italien die 112 automatisch wählen lassen würde.... das ist sinnlos und wäre besser das zum Beispiel mit dem eh vorhandenen GPS zu koppeln was ja dafür eh drin ist

Hallo,

da der Notruf über Mobilfunk abgesetzt wird, ist dieser Artikel m.E. lesenswert:
http://...rmationszentrum-mobilfunk.de/...weit-kostenlos-unter-der-112

Gruß
Hans-Jürgen

Grundsätzlich muss sich Ford ja sowieso etwas einfallen lassen, da der aktuelle Notrufassistent nicht den ab April 2018 geltenden Vorgaben für Neuwagen entspricht. Dann brauchst du a.) eine feste Notruftaste im Innenraum, b.) ein eigenes Telefonmodul im Fahrzeug, welches nur für den Notruf zuständig ist und c.) immer ein GPS. Aktuell läuft der Notruf ja noch über das gekoppelte Handy, das geht ab April 2018 nicht mehr.

Dies trifft mir Sicherheit nur für Fahrzeuge zu die ab dem Datum das erste mal beim KBA homologiert werden und nicht für Neuwagen der laufenden Produktion.
Meiner Meinung nach sollte also nichtmal der Focus MK4 betroffen sein, weil der seine Typenzulassung mit Sicherheit schon hat.

Genau wie er so schön schrieb..... Neufahrzeuge.... Fahrzeuge die auf Halde stehen betrifft das nicht und auch nicht die aktuellen Serien die produziert werden. Bestellt man im Mai ein Auto und es gibt noch kein neues Modell was nach April erst auf den Markt kommt dann ist das da auch nicht vorgeschrieben und drin und wenn dann freiwillig vom Hersteller

Zitat:

@hajue40d schrieb am 13. Dezember 2017 um 09:36:14 Uhr:


Hallo,

da der Notruf über Mobilfunk abgesetzt wird, ist dieser Artikel m.E. lesenswert:
http://...rmationszentrum-mobilfunk.de/...weit-kostenlos-unter-der-112

Gruß
Hans-Jürgen

der Link scheint tot zu sein

Zitat:

@roadrunner1405 schrieb am 5. November 2017 um 10:44:45 Uhr:


Super, Danke.

Dann muss ich mich nur noch mit dem Telefonbuch der Freisprecheinrichtung anfreunden. Sprachwahl klappt nicht wirklich, Die Telefonbucheinträge sind namentlich völlig anders sortiert als im Handy und kaum das richtige zu finden oder er wählt einfach irgendeine andere Nummer die so ähnlich ist vom Namen. Das war bisher keine Hilfe sondern eher eine Behinderung... ;-)

Darf ich mal fragen , das es bedeutet , wenn ich halb Tod im Auto bin ,die Sprachsteuerung benutzen soll ?

Du musst gar nichts, darum ist es ja ein Assistent 😉

https://www.ford.de/.../notruf-assistent

Ein Bestandteil von Ford SYNC ist der integrierte Notruf-Assistent. Wird bei einem Unfall ein Airbag (mit Ausnahme des Knieairbags) ausgelöst oder schaltet sich die Kraftstoffpumpe nach einem Aufprall ab, setzt der Notruf-Assistent über eines der per Bluetooth® verbundenen Mobiltelefone der Fahrzeuginsassen einen Notruf ab. Der Anruf informiert die Rettungskräfte in Landessprache über den Unfall und den exakten Standort Ihres Fahrzeugs, welcher über das GPS-Modul des Fahrzeugs ermittelt wurde.

Der Ford Notruf-Assistent funktioniert in über 40 europäischen Ländern. Mit dieser Funktion wird ein Notruf über ein gekoppeltes Mobiltelefon abgesetzt, falls die Airbags ausgelöst werden oder die Benzinpumpe abgeschaltet wird. Eine Liste der kompatiblen Mobiltelefone finden Sie auf Ihrer Ford-Website.

Deine Antwort
Ähnliche Themen