Notradsatz im e61?
Servus,
Kommt der e61 530d lci standardmäßig mit einem notradsatz? Bei mir ist die Mulde unter dem Deckel im Kofferraum leer. Ein Wagenheber ist auch nirgendwo zu finden.
Darauf war meine Vermutung, dass der notradsatz bei mir vermutlich im Zuge des Verkaufs geklaut oder anderweitig verschwunden ist. So habe ich vor paar Tagen den Satz gekauft, allerdings musste ich heute feststellen, dass das Rad in der Mulde nicht hinein passt. Teilenummer stimmt mit dem Modell überein. Das rad (Teilenummer 36116758778) habe ich als Satz mit ablageschale, Wagenheber usw gekauft.
https://www.realoem.com/.../showparts?...
Wie kann des sein dass des net in die Mulde rein passt?
Wer hat ein notradsatz im Kofferraum und wie schaut das aus?
31 Antworten
Zitat:
@EnnisLedger schrieb am 16. April 2023 um 10:23:18 Uhr:
Stehe vor dem gleichen Problem. Habe endlich die hölzernen Runflats entsorgt und normale Reifen aufgezogen, aber ganz ohne Pannenabsicherung will ich dann auch nicht unterwegs sein.
Habt ihr echt die Mulde für über 160€ gekauft oder anderweitig Platz geschafft für das Notrad? Der Preis ist doch irre. Scheint man gebraucht auch nicht unbedingt zu bekommen.
Man kann zur Not die nicht passende Mulde mit einem teppichmesser etwas zuschneiden denke ich. Schön ist nicht, aber auch eine Überlegung wert.
Wir haben nur einen Pannenkit mit Kompressor im Kofferraum.
Ansonsten ADAC.
Reifenpannen sind so selten das ich mir da weniger Gedanken zu mache.
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 16. April 2023 um 10:43:49 Uhr:
Wir haben nur einen Pannenkit mit Kompressor im Kofferraum.Ansonsten ADAC.
Reifenpannen sind so selten das ich mir da weniger Gedanken zu mache.
Der pannenkit mit kompressor wurde aber nicht mit dem Auto ausgeliefert, oder?
Grundsätzlich hast natürlich recht...
Einfach die Verkleidung raus nehmen und gut is.
Ähnliche Themen
Wenn ich eine für 40€ finden würde dann würde ich kaufen. Ansonsten seh ich das wie du, das ist doch verrückt für sowas, was man eh (hoffentlich) nie sieht, so viel Geld auszugeben.
Wird zerschnitten die Mulde, sodass das Notrad reinpasst und feddich ;-)
Nimm sie raus, denn wenn du den Wagen wieder verkaufen willst, musst du wieder eine neue besorgen. Das Rad sitzt doch fest drin, ist ja festgeschraubt.
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 16. April 2023 um 10:43:49 Uhr:
Wir haben nur einen Pannenkit mit Kompressor im Kofferraum.Ansonsten ADAC.
Reifenpannen sind so selten das ich mir da weniger Gedanken zu mache.
Bitte Finger weg von diesen Pannensprays, das Zeug ist widerlich wenn es in der Felge klebt. Zu empfehlen sind da eher die Pannensets, bei denen eine Kautschuk-Wurst per Dorn in die Reifenbeschädigung gedrückt wird. Ich fahre nebenberuflich beim ADAC das Stauberater Motorrad und da haben wir dieses Set dabei, funktioniert einwandfrei, aber ist eine reine Notreparatur, um bis zur nächsten Werkstatt oder bis nach Hause zu kommen, wenn man es nicht mehr weit hat. Das lassen wir uns auch schriftlich vom Pannenauto-Besitzer quittieren, dass er darüber belehrt wurde.
Wenn der Reifen allerdings platzt, hilft eh keine Reparatur mehr. Deswegen hab ich beiden E39 ein vollwertiges Ersatzrad und mein E61 hat trotz Runflat Erstbereifung als ehemaliges Behördenfahrzeug glücklicherweise auch das Notrad ab Werk.
Leider sind die Notrad Kofferraumteile gebraucht auch schwer zu finden, da sie nur bei E60/E61 ohne Runflat drin waren und bei allen, die ab Werk mit Runflat kamen, optional als Sonderzubehör bestellt werden mussten. Das wurde selten gemacht.
Na das ist schön mit dem Set aber sag mal meiner Holden die soll (vielleicht Nachts) das Loch suchen und einen Gummipopel reindrücken um weiter zu fahren.
Das macht die nie. Auch ich hätte mit guten Klamotten keine Bock unterm Rad Nachts rum zu kriechen und rumzupopeln.
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 17. April 2023 um 11:28:21 Uhr:
Na das ist schön mit dem Set aber sag mal meiner Holden die soll (vielleicht Nachts) das Loch suchen und einen Gummipopel reindrücken um weiter zu fahren.Das macht die nie. Auch ich hätte mit guten Klamotten keine Bock unterm Rad Nachts rum zu kriechen und rumzupopeln.
Meine Frau ist die selbe, sie ruft dann mich an.😉
Aber meine Teuerste würde auch nicht das Rad selber wechseln.
Ha ha, kenn ich.
Musste auch schon 2 x antreten. Gott sei Dank alles ums Eck🙂
Seid dem sie aber den Großen einschätzen kann hatte sie keinen Reifen mehr platt/kaputt gefahren.🙂
Seit über 150T keinen einzigen Reifenschaden/Platten mehr.😉🙂
Zitat:
@Ecce schrieb am 16. April 2023 um 19:10:21 Uhr:
Nimm sie raus, denn wenn du den Wagen wieder verkaufen willst, musst du wieder eine neue besorgen. Das Rad sitzt doch fest drin, ist ja festgeschraubt.
Wenn man den Wagen wieder verkaufen will macht dies eventuell Sinn. Wobei sich der Käufer eigentlich auch freuen sollte, das er nun ein Notrad hat(nagelneu), welches noch einigermaßen schön in einer "bearbeiteten" Mulde liegt.
Ich hab den E61 530i SMG im Februar gekauft mit dem Gedanken das es mein letztes (Verbrenner)Auto sein wird.
Hab noch nie ein Auto verkauft. Fahre die alle solange bis der TÜV uns scheidet oder diese direkt auf den Schrott gehen.
Hab ein Jahr überlegt welchen Wagen ich mir hole. Und weil ich unbedingt eine Handbremse brauche und niemals Direkteinspritzer fahren will blieb nur der 52B30 übrig, als standfestes Effizienzmonster ;-)
Zitat:
@Atnas schrieb am 17. April 2023 um 18:55:12 Uhr:
Zitat:
@Ecce schrieb am 16. April 2023 um 19:10:21 Uhr:
Nimm sie raus, denn wenn du den Wagen wieder verkaufen willst, musst du wieder eine neue besorgen. Das Rad sitzt doch fest drin, ist ja festgeschraubt.Wenn man den Wagen wieder verkaufen will macht dies eventuell Sinn. Wobei sich der Käufer eigentlich auch freuen sollte, das er nun ein Notrad hat(nagelneu), welches noch einigermaßen schön in einer "bearbeiteten" Mulde liegt.
Ich hab den E61 530i SMG im Februar gekauft mit dem Gedanken das es mein letztes (Verbrenner)Auto sein wird.
Hab noch nie ein Auto verkauft. Fahre die alle solange bis der TÜV uns scheidet oder diese direkt auf den Schrott gehen.
Hab ein Jahr überlegt welchen Wagen ich mir hole. Und weil ich unbedingt eine Handbremse brauche und niemals Direkteinspritzer fahren will blieb nur der 52B30 übrig, als standfestes Effizienzmonster ;-)
Ich stand vor kurzem auch ungefähr vor der gleichen Entscheidung und entschied mich aber den m57 zu nehmen. Übrigens mein erster Diesel bis jetzt! Sonst immer Benzin Sauger bis jetzt gehabt. Benzin und direkteinspritzer wollte ich unbedingt NICHT haben.
Habe viele Marken auch verglichen, u. A auch Japaner und habe mich schlussendlich für bmw entschieden hauptsächlich wegen dem zf getriebe, was nach meinem Verständnis besser und langlebiger als die japanischen asin getriebe ist. Die asin getriebe (verbaut in fast allen Japanern aber auch volvo, peugeot, Citroen usw), haben weder eine ölwanne, noch einen ölfilter der vernünftig zu wechseln wäre. Der "Filter" ist IM getriebe selber drin verbaut. Krank, aus meiner Sicht. Das deutet für mich auf eine Einweg Philosophie. Fahren bis ca 200t und dann wegschmeißen.