Notrad wichtig?

Mercedes C-Klasse W204

Hallo im Forum,

würde mich einmal interessieren, wer mit der aktuellen C-Klasse ohne Reserverad oder Notrad durch die Lande reist. An meinem, im Sommer erworbenen Jahreswagen, gibt es nicht einmal mehr einen Wagenheber, nur ein Satz Tirefit. Möchte mir gar nicht ausmalen, wenn im Winter bei starken Minusgraden der Fall der Fälle eintritt, und ich mir mit dieser kaufmänischen Einsparmaßnahme von Daimler und Co (Tirefit) behelfen sollte. Ein Nachkauf eines Notrades u. org. Wagenhebers kostet bei Daimler ca. 321 € !!!! Der Wagenheber solo ca. 90 € !! Im Internet geht es dann schon preiswerter.
Fazit: Wie geht Ihr mit diesem Problem um. Pannenfahrzeuge sieht man auf der AB immer wieder mit defekten Reifen.
Vielen Dank für Eure Tips u. Meinungen.

Mit bierigen Grüßen Der JeverPiz

Beste Antwort im Thema

persönlich fühle ich mich mit dem Notrad sicherer als mit dem TireSHit...

vor ein paar Jahren waren wir in Italien unterwegs. Sonntags. Loch gefahren. Tirefit war nutzlos, da der Reifen richtig aufgeschlitzt wurde. ADAC angerufen. Eine italo Werkstatt hat uns abgeschleppt. Zum Glück hatten die auch Reifen auf Lager, so dass wir am gleichen Tag noch nach Hause fahren konnten. Allerdings konnte man bei denen keinen Einzelreifen kaufen, sondern man musste 2 Stück nehmen... tja, rumstreiten half nur wenig... die waren klar in der besseren "Verhandlungsposition"...

soviel zu meiner "Wertschätzung" des Tirefit...

79 weitere Antworten
79 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von torty666


Man kann sich jetzt natürlich vorzüglich über den Ausdruck 'Kurzzeitig' streiten.

Danke für die Info!

In der Tat: Über den Begriff "Kurzzeitig" kann man sehr gut streiten. Aber ich denke das es einen deutlichen Hinweis geben würde, wenn durch längere Nutzung (wobei sich auch hier streiten lässt was länger bedeutet) irgendwelche Schäden am Fahrzeug auftreten können.

Zitat:

Original geschrieben von torty666


Die Noträder die ich bis jetzt so gesehen habe hatten ein großen Warnaufkleber mit der Aufschrift max. 50km / max. 80 km/h auf der Felge. So wie hier

Da steht aber etwas anderes drauf ;-)

Nämlich "max. 80 km/h max 50 mph" also nur eine Geschwindigkeitsbegrenzung, keine Streckenlänge. Ich bin auch froh, dass ich eins habe und habe es schon mal benötigt.

Viele Grüße
Moonwalk

Zitat:

Original geschrieben von moonwalk



Zitat:

Original geschrieben von torty666


Die Noträder die ich bis jetzt so gesehen habe hatten ein großen Warnaufkleber mit der Aufschrift max. 50km / max. 80 km/h auf der Felge. So wie hier
Da steht aber etwas anderes drauf ;-)
Nämlich "max. 80 km/h max 50 mph" also nur eine Geschwindigkeitsbegrenzung, keine Streckenlänge. Ich bin auch froh, dass ich eins habe und habe es schon mal benötigt.

Stimmt hast recht. Hab ich nicht richtig hingeschaut.

Dann bleibts also bei 'kurzfristig'.

Ich hatte vor Jahren mal einen Nagel im Reifen, beim vorigem Wagen. Als ich dann das Ersatzrad aufziehen wollte hab ich gemerkt dass ich nicht die passenden Schrauben dabei hatte, weil die Felgen für die Winterreifen andere Schrauben hatten. 🙄
Zum Glück konnte ich noch langsam nach Hause schleichen, und dann dort das Rad wechseln.
Bei der Panne hätte aber Tirefit auch geholfen.

MfG

Zitat:

Bei der Panne hätte aber Tirefit auch geholfen.

... wobei das keine echte Reparatur od. Dauerlösung des defekten Reifens ist, sondern auch nur kurzfristiger "Behelf" um bis zur nächsten Werkstatt zu kommen, mit dem Ergebnis den Reifen anschliessend entsorgen zu können, anstatt ihn dauerhaft zu reparieren (bei kleinen Schäden häufig möglich). D.h.: nach der Verwendung von Tirefit ist der Reifen Schrott!! Hab ich selbst erlebt, deshalb gehe ich nie wieder ohne Ersatz- od. Notrad auf längere Strecken...

Siehe auch: www.priuswiki.de/wiki/Tirefit

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von HH_C180T

Zitat:

Original geschrieben von HH_C180T



Zitat:

Bei der Panne hätte aber Tirefit auch geholfen.

... wobei das keine echte Reparatur od. Dauerlösung des defekten Reifens ist, sondern auch nur kurzfristiger "Behelf" um bis zur nächsten Werkstatt zu kommen, mit dem Ergebnis den Reifen anschliessend entsorgen zu können, anstatt ihn dauerhaft zu reparieren (bei kleinen Schäden häufig möglich). D.h.: nach der Verwendung von Tirefit ist der Reifen Schrott!! Hab ich selbst erlebt, deshalb gehe ich nie wieder ohne Ersatz- od. Notrad auf längere Strecken...

Siehe auch: www.priuswiki.de/wiki/Tirefit

Reifen dürfen nur bis zum Geschwindigkeitsindex T also 190km/h repariert werden, und ein moderner Mercedes ist von solchen reifen Meilenweit entfernt, ich würde nicht mal als Winterpellen T´s benutzen.

Zitat:

Original geschrieben von Frankenbu


Meilenweit entfernt, ich würde nicht mal als Winterpellen T´s benutzen.

Ich schon.

Woran Du erkennen kannst dass jeder andere Ansprüche hat.

MfG

Zitat:

Original geschrieben von torty666



Zitat:

Original geschrieben von Frankenbu


Meilenweit entfernt, ich würde nicht mal als Winterpellen T´s benutzen.
Ich schon.
Woran Du erkennen kannst dass jeder andere Ansprüche hat.

MfG

Warum? Am Preis kann es kaum liegen, denn bei den Dimensionen die die C-Klasse benötigt ist T eher Ausnahme denn Regel 🙄 Was gibt es also für einen Grund für die Nutzung von T Reifen? Oder andersherum was spricht gegen H, V sind teilweise noch deutlich teurer.

Zitat:

Original geschrieben von Frankenbu



Zitat:

Original geschrieben von torty666


Ich schon.
Woran Du erkennen kannst dass jeder andere Ansprüche hat.
Warum? Am Preis kann es kaum liegen, denn bei den Dimensionen die die C-Klasse benötigt ist T eher Ausnahme denn Regel 🙄 Was gibt es also für einen Grund für die Nutzung von T Reifen? Oder andersherum was spricht gegen H, V sind teilweise noch deutlich teurer.

Natürlich liegts am Preis.

Ich fahre selten lange Strecke, Autobahn nur den Weg zur Arbeit, so ca. 14 km. Mit Berufsverkehr und Tempolimt hab ich da wenig Chance überhaupt schnell zu fahren.

Wenn ich bei einem Satz T-Reifen 50€ sparen würde, würde ich die nehmen. Wozu mehr Geld ausgeben für etwas, was ich praktisch nie brauche?

Wenns keine ordentlichen Reifen mit T-Index gibt, hat sich das Thema sowieso erledigt. Hätte ich die Wahl und würde dadurch Geld sparen, würde ich auch die Reifen mit T-Index nehmen.

MfG

Zitat:

Original geschrieben von Frankenbu


[quote

Reifen dürfen nur bis zum Geschwindigkeitsindex T also 190km/h repariert werden, und ein moderner Mercedes ist von solchen reifen Meilenweit entfernt, ich würde nicht mal als Winterpellen T´s benutzen.

Reifen mit j e d e m Geschwindigkeits-Index

können fachgerecht repariert werden 🙂

http://unfall-berlin.de/AutoreifenFlicken

Zitat:

Original geschrieben von touaresch



Zitat:

Original geschrieben von Frankenbu


[quote

Reifen dürfen nur bis zum Geschwindigkeitsindex T also 190km/h repariert werden, und ein moderner Mercedes ist von solchen reifen Meilenweit entfernt, ich würde nicht mal als Winterpellen T´s benutzen.

Reifen mit j e d e m Geschwindigkeits-Index

können fachgerecht repariert werden 🙂

http://unfall-berlin.de/AutoreifenFlicken

nicht alles, was erlaubt ist, ist auch Sinnvoll (z.B. die 1,6mm-Regel) !

Ich hätte kein gutes Gefühl, mit einem geflickten Reifen über 200km/h zu fahren.
Da geht ich lieber auf Nummer Sicher und kauf einen neuen.
Ich hänge zu sehr an meinen Leben und möchte durch Geiz auch niemand anderen gefährden!

Ich habe übrigens vor ein paar Tagen ein Fahrzeug mit Winterslics gesehen.😕
(vorne waren Winterreifen mit geschätzten 1,5mm Profil montiert)
Unverantwortlich, sowas!

VG Andreas

Zitat:

Original geschrieben von C320TCDI


Ich hätte kein gutes Gefühl, mit einem geflickten Reifen über 200km/h zu fahren.

Ich hab mal einen Winterreifen flicken lassen, auf der Rechnung stand dass ich damit nicht mehr schneller als 190 km/h fahren darf.

Ob das so sein muss, oder ob der Laden sich absichern wollte weiß ich nicht.

War mir aber recht egal, der Wagen hatte Vmax von 183 km/h eingetragen, meine Chancen über 190 km/h zu fahren waren also eher klein.

Ich bin damit noch 2 Winter Problemlos gefahren.

MfG

Nun "durfte" ich mein Notrad austesten 🙂
So wie es sein soll, es war am Sonntag frühmorgens bei Regen und das KI wurde rot mit der Meldung "Reifendruck überprüfen". Also rechts ran und Ursachenforschung -hinten rechts war platt-.
Eine Schraube hatte sich in den Reifen gebohrt und für wenig Luftdruck gesorgt. Das Notrad oder Noträdchen 🙂 war schnell montiert und das defekte Rad in den Kofferraum verstaut, dies passt definitiv nicht in die Mulde.
Heute nun zum Reifenhändler. Da der Reifen gerade 1 Monat alt ist (Conti TS850) und die Verletzung nicht sehr groß, wurde dieser in einer OP verarztet, dh das Loch wurde verschlossen (Reifenfachbetrieb).
Kosten incl Montage auf PKW 29€.

Nun ist das Notrad nicht Serie und meine Nachfrage beim Reifenhändler ergab, daß mit Reifendichtmittel gefüllte Reifen nur noch entsorgt werden können und ich in diesem Fall einen neuen Reifen hätte kaufen müssen.

Notrad

Zitat:

Original geschrieben von mb180


Nun "durfte" ich mein Notrad austesten 🙂
So wie es sein soll, es war am Sonntag frühmorgens bei Regen und das KI wurde rot mit der Meldung "Reifendruck überprüfen". Also rechts ran und Ursachenforschung -hinten rechts war platt-.

Hatte ich auch vor ein paar Wochen, auch hinten rechts.

Als ich dann nachgeschaut hab war nix.

Also Meldung weggedrückt, erstmal Ruhe. Mittags auf dem Weg nach Hause, wieder Meldung. Ok, nochmal nachgeschaut, Reifen hatte weniger Luft, ich konnte aber keinen Fremdkörper finden. Erstmal Ventil verdächtigt. Dann nach Hause, Reifen aufgepumpt, deutliches zischen. Nochmal ganz genau geschaut, Schraube im Reifen.

Also langsam zum Reifenhändler gefahren und flicken lassen (Reifen demontiert, fachgerecht von innen geflickt, neu montiert und gewuchtet)

Geht auch alles ohne Notrad 😉

MfG

Zitat:

Original geschrieben von torty666



Geht auch alles ohne Notrad 😉

[/]

Bei schleichenden Luftverlust hätte ich auch so gehandelt, bei mir war er aber schon platt 🙁

Zitat:

Original geschrieben von torty666



Zitat:

Original geschrieben von mb180


Nun "durfte" ich mein Notrad austesten 🙂
So wie es sein soll, es war am Sonntag frühmorgens bei Regen und das KI wurde rot mit der Meldung "Reifendruck überprüfen". Also rechts ran und Ursachenforschung -hinten rechts war platt-.
Hatte ich auch vor ein paar Wochen, auch hinten rechts.
Als ich dann nachgeschaut hab war nix.
Also Meldung weggedrückt, erstmal Ruhe. Mittags auf dem Weg nach Hause, wieder Meldung. Ok, nochmal nachgeschaut, Reifen hatte weniger Luft, ich konnte aber keinen Fremdkörper finden. Erstmal Ventil verdächtigt. Dann nach Hause, Reifen aufgepumpt, deutliches zischen. Nochmal ganz genau geschaut, Schraube im Reifen.
Also langsam zum Reifenhändler gefahren und flicken lassen (Reifen demontiert, fachgerecht von innen geflickt, neu montiert und gewuchtet)
Geht auch alles ohne Notrad 😉

MfG

Hallo,

dürfte spannend werden wenn der Reifen total defekt ist. Habe in meinem Mopf nicht einmal mehr einen Wagenheber. Tire-Fit bei Karkassenschäden hilft überhaupt nicht. Für mich ist dieser Murks mit Tirefit eine Einsparmaßnahme der Daimlerkaufleute. Wenn ich unbedingt Gewicht sparen will u. somit Sprit, dann keine Breitreifen und nur immer 20Ltr. tanken. (Scherz)

Gutes Jahr wünscht der JeverPilz

Deine Antwort
Ähnliche Themen