Notrad vs. Tirefit/Kompressor
Bin am überlegen mein Notrad daheim zu lassen und stattdessen ein Tirefit Set mitzunehmen. Grund ist dass ich (quattro) damit den Ladeboden um ca 10 cm absenken kann. Den Platz könnt ich jedes Monat zumindest einmal gut gebrauchen.
Hab bis jetzt noch nie ein Notrad gebraucht, klar das ist sicher kein Argument es daheim zu lassen, denke nur wenn der unwahrscheinliche Fall eintritt dann ist es wohl in 80% der Pannen mit dem Tirefit getan oder?
Hatte jmd schon ein Erfahrung gemacht aus der er jetzt sagt nie wieder ohne Notrad?
Beste Antwort im Thema
Für mich ist aus meinen Erfahrungen von einer knappen Million Kilometern in den letzten 30 Jahren ein nicht lieferbares Reserve-/Notrad ein klarer Nichtkaufgrund für ein Auto, denn die vier oder fünf Reifenpannen, die ich unterwegs hatte, wären (bis auf Eine) nicht mit Tirefit zu beheben gewesen.
21 Antworten
ja grad gesehen dass du aus Spital bist, haben uns vl sogar schon mal gsehen? Bin regelmäßig in Villach.
Alles klar, ja wenn deiner aus D kommt wärs sogar gegangen kein Notrad zu bestellen, in Ö ist es mWn Serie.
Die Halterung muss wohl Baujahrabhängig sein?! Oder Länderabhängig? Dass die bei Wägen aus GER generell verbaut wird weil man dort ja die Wahl hat Notrad ja/nein? Gute Frage.
Um mein ganzes Zeug unterzubringen werd ich aber sowieso viel Platz brauchen u selbst eine Halterung bauen
Ich wusste zum Zeitpunkt der Bestellung leider nicht dass es keine Reserveradmulde mehr gibt,
und dass durch das Notrad soviel Platz verloren geht. Aktuell würde ich es mir sparen.
Vielleicht sieht man sich ja mal in Kärnten. 🙂 LG
Zitat:
@_Shorty schrieb am 6. Januar 2015 um 15:36:51 Uhr:
Bin genau deiner Ansicht, hab ja sowieso die Audi Mobilitätsgarantie und damit Europaweit 24h gratis Pannenhilfe/Abschleppen etc.
Wenn nicht gerade mitten in der Nacht an einem Feiertag etwas passiert, wird das Warten auf den wahrscheinlich weniger lang dauern als das Rad zu wechseln o. Abdichten+Aufpumpen.
Natürlich vorr. gesetzt dass ein Audi Partner halbwegs in der Nähe ist. Das ist aber Landesweit gegeben.
Ich würde mir immer wieder ein Reserverad zulegen. Mobilitätsgarantie hin oder her. Habe mir in BERLIN (Hauptstadt von Deutschland) einen Reifen gekillt, Samstag 17:30 Uhr. Wartezeit auf den Abschleppdienst 1,5 Stunden und erst am Montag 12:30 wieder ein komplettes Auto. Die Aktion war von Audi ein absolute Armutszeugnis. Und jetzt kommt noch der Hammer. Da die in der "AUDI Niederlassung" keinen Reifen in meiner Größe hatten, musste ein Reifen von einem anderen Reifenhändler besorgt werden und dann bekommt man KEINE Audi Reifen Garantie. Also, nur TEILE bei Audi kaufen, die direkt von AUDI kommen sonst gibt es keine Garantie.
Hallo Shorty, ich möchte mir auch eine A3 8V Limousine (quattro) zulegen. Mir ist ein Notrad wichtig, dass Fahrzeug hat aber nur eine flache Mulde. Wo bekomme ich so eine passgenaue Styroporerhöhung für den Kofferraumboden, so wie auf Deinem Foto? Gibt es das original von Audi? Hast Du ggf. eine Teilenummer? Über eine schnelle Rückmeldung würde ich mich extrem freuen. Danke Grüße
Ähnliche Themen
Gibt doch alles original von Audi. In meinem S3 habe ich auch das Notrad drin 🙂
Ich habe in meiner Limousine das Notrad inklusive der benötigten Halterung nachgerüstet, das Ersatzrad gebraucht in neuwertigem Zustand in der Dimension 125/70-18, der Halter kam so um 15€ rum, passt einwandfrei……
Gruß, Thomas
Hier gibt's Teilenummern...
https://www.motor-talk.de/.../...verad-nachtraeglich-t4994249.html?...