Notrad vergessen,könnte jemand mitbestellen?
Hallo,habe vergessen das Notrad zu bestellen. Ich habe über einen Vermittler bestellt und da wird es so richtig teuer.
Händler und Vermittler wollen für die Umbesteelung je 50€ Gebühr, was ja in keinem Verhältnis zum Bestellwert steht.
Könnte eventuell jemand das Notrad, 18" mit AHK, mitbestellen/nachbestellen?
Gruß wolzow111
Beste Antwort im Thema
Rund 300.000 km Fahrpraxis und bis dahin dreimal mit einer Leckage an einem Hinterrad stehen geblieben. 1994 & 2001 jeweils aufgrund einer Metallschraube in der Lauffläche; 2003 war die Ursache ein Kieselsteinchen zwischen Felgenhorn und Reifenwulst (... dem ging ein garstiger Abflug auf landwirtschaftl. Nutzfläche voraus).
Und stets war ich froh, auf ein Notrad zurückgreifen zu können, um meinen damaligen Golf III ohne großes Tamtam wieder mobil zu bekommen.
23 Antworten
.......ich würde dann noch nen Mufu Lenkrad, LED Rückleuchten, Lederausstattung und ne Standheizung nehmen. 🙄
Warum nicht "drei, zwei, eins ... meins"? 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Rigero
Warum nicht "drei, zwei, eins ... meins"? 🙂
gott sieht das kacke aus, dann doch lieber vom adac abschleppen lassen 🙂
Zitat:
Original geschrieben von wolzow 111
Hallo,habe vergessen das Notrad zu bestellen. Ich habe über einen Vermittler bestellt und da wird es so richtig teuer.
Händler und Vermittler wollen für die Umbesteelung je 50€ Gebühr, was ja in keinem Verhältnis zum Bestellwert steht.
Könnte eventuell jemand das Notrad, 18" mit AHK, mitbestellen/nachbestellen?Gruß wolzow111
hi,
mir gehts genauso. habe nur das tire-kit und suche notrad 18" mit ahk. ich glaub unter:
http://www.ichwillautoteile.de/.../Notrad.html
gibts das teil für 169€. aber dann fehlt immer noch der kunststoffeinsatz um das werkzeug und die ahk unterzubringen.!?
hat jemand nen plan ?????
Ähnliche Themen
Braucht man das wirklich?
Meine Frau und ich haben jetzt das 9. Auto und fahren ca. 40Tkm pro jahr und das seit gut 15 Jahren. Ich kam noch nie (toi, toi, toi) in die Situation, dass ich ein Notrad bräuchte.
Zur Not hol ich den ADAC oder nutz das Kompressorset(bei einem kleinen Loch).
Das Geld geb ich doch lieber für sinnvolle Extras aus.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von sportbernd
Braucht man das wirklich?
Nein, und ich würde im Nachhinein sowieso keine 100 Euro dafür ausgeben.
Meine Alternative, wenn ich denke es zu brauchen, wären Runflat-Reifen😉
Rund 300.000 km Fahrpraxis und bis dahin dreimal mit einer Leckage an einem Hinterrad stehen geblieben. 1994 & 2001 jeweils aufgrund einer Metallschraube in der Lauffläche; 2003 war die Ursache ein Kieselsteinchen zwischen Felgenhorn und Reifenwulst (... dem ging ein garstiger Abflug auf landwirtschaftl. Nutzfläche voraus).
Und stets war ich froh, auf ein Notrad zurückgreifen zu können, um meinen damaligen Golf III ohne großes Tamtam wieder mobil zu bekommen.
Hi,
ich habe auch das Notrad mitbestellt.
Das "Tire-Kit" muss doch bestimmt auch mal erneuert werden, da ich vermute dass das Dichtmittel auch nur eine gewisse Haltbarkeit hat, sind also wieder "Folgekosten" vorprogrammiert, zumal ich meinen Golf vermutlich länger fahren werde.
Hatte in meinem "Autoleben" bislang 3 Reifenpannen, der letzte war so schlimm dass das "Tire-Kit" mit Sicherheit nicht mehr ausgereicht hätte.
Im übrigen habe ich gehört das man ganz schön vorsichtig sein sollte beim einfüllen von dem "Dichtmittel", wenn da etwas daneben geht soll das eine ganz schöne Schmiererei sein und es soll ziemlich schlecht zu entfernen sein.
Ich fühl mich einfach sicherer mit einen Not bzw. Reserverad.
Gruß,
Jack
Zitat:
Original geschrieben von HZ_Jack
Das "Tire-Kit" muss doch bestimmt auch mal erneuert werden, da ich vermute dass das Dichtmittel auch nur eine gewisse Haltbarkeit hat, sind also wieder "Folgekosten" vorprogrammiert, zumal ich meinen Golf vermutlich länger fahren werde.
Da hast du recht, aber das Notrad/Ersatzrad muss ja schliesslich auch einmal gewechselt werden😉
Zitat:
Original geschrieben von Rigero
Rund 300.000 km Fahrpraxis und bis dahin dreimal mit einer Leckage an einem Hinterrad stehen geblieben. 1994 & 2001 jeweils aufgrund einer Metallschraube in der Lauffläche; 2003 war die Ursache ein Kieselsteinchen zwischen Felgenhorn und Reifenwulst (... dem ging ein garstiger Abflug auf landwirtschaftl. Nutzfläche voraus).Und stets war ich froh, auf ein Notrad zurückgreifen zu können, um meinen damaligen Golf III ohne großes Tamtam wieder mobil zu bekommen.
Dito, auf 300.000km auch schon 3 Platten gehabt, einmal Stahlfelge verbogen, einmal Messerstich in der Seitenflanke und einmal mit einer Schraube im Reifen 100km gefahren, bis ich es gemerkt habe. Also alle 3 male waren das Vollwertige Ersatzrad Gold Wert, weil man so erstmal ohne Sorgen weiterfahren kann!
Zitat:
Original geschrieben von xxx357xxx
hi,Zitat:
Original geschrieben von wolzow 111
Hallo,habe vergessen das Notrad zu bestellen. Ich habe über einen Vermittler bestellt und da wird es so richtig teuer.
Händler und Vermittler wollen für die Umbesteelung je 50€ Gebühr, was ja in keinem Verhältnis zum Bestellwert steht.
Könnte eventuell jemand das Notrad, 18" mit AHK, mitbestellen/nachbestellen?Gruß wolzow111
mir gehts genauso. habe nur das tire-kit und suche notrad 18" mit ahk. ich glaub unter:
http://www.ichwillautoteile.de/.../Notrad.html
gibts das teil für 169€. aber dann fehlt immer noch der kunststoffeinsatz um das werkzeug und die ahk unterzubringen.!?
hat jemand nen plan ?????
die wanne wo dieses alles untergebracht ist, kann man beim händler nachbestellen Teilenummer: 1J0 012 115 AD kostet knapp 30 Euro
Hallo zusammen,
habe auch negative Erfahrung mit dem Tire fit machen dürfen. Trotz kleiner Leckage war mit dem Dichtmittel nur halbwegs eine Abdichtung möglich und mußte alle 3-4 km nachpumpen. Die Haltbarkeit hatte auch noch 6 Monate gültigkeit.
Die im Beitrag zuvor genannte Teilenummer für den Werkzeugeinsatz ist meines Erachtens nicht korrekt.
8P0 012 109 E für 11€ / 18" Notrad
1K0 012 115 F für 15€ / 16" Notrad
Habe den Einsatz aber auch noch nicht bestellt, werde am Wochenende das Winterrad herausnehmen u. das 18" Notrad mal einpassen.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von sportbernd
Braucht man das wirklich?Meine Frau und ich haben jetzt das 9. Auto und fahren ca. 40Tkm pro jahr und das seit gut 15 Jahren. Ich kam noch nie (toi, toi, toi) in die Situation, dass ich ein Notrad bräuchte.
Zur Not hol ich den ADAC oder nutz das Kompressorset(bei einem kleinen Loch).
Das Geld geb ich doch lieber für sinnvolle Extras aus.
Grüße
Aber nach 4 Jahren ist die Dichtflüssigkeit in ihrer haltbarkeit abgelaufen und der Ersatz kostet mehr als das Notrad ab Werk.
Zitat:
Original geschrieben von seahawk
Aber nach 4 Jahren ist die Dichtflüssigkeit in ihrer haltbarkeit abgelaufen und der Ersatz kostet mehr als das Notrad ab Werk.Zitat:
Original geschrieben von sportbernd
Braucht man das wirklich?Meine Frau und ich haben jetzt das 9. Auto und fahren ca. 40Tkm pro jahr und das seit gut 15 Jahren. Ich kam noch nie (toi, toi, toi) in die Situation, dass ich ein Notrad bräuchte.
Zur Not hol ich den ADAC oder nutz das Kompressorset(bei einem kleinen Loch).
Das Geld geb ich doch lieber für sinnvolle Extras aus.
Grüße
Moin
du willst also sagen, dass das Dichtmittel mehr als 49,- Euro kostet? Das kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen. Hat da mal jemand eine Teilenummer und einen Preis, was das Dichtmittel beim 🙂 kostet?
Grüsse aus'm Norden